Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hainhäuser Weg

Beiträge zum Thema Hainhäuser Weg

Lokalpolitik
Langenhagen: Die seit Jahren bekannten baulich bedingten "Radfahrer-Fallen" (Unfallhäufungspunkte) wie diese hier am Hainhäuser Weg  in Langenhagen-Kaltenweide MÜSS(T)EN längst abgestellt sein, aber ... so ist Langenhagen: Weitere Unfälle mit Körperschädigung an Radfahrenden (Verletzung/Tötung) an dieser unübersichtlichen Kreuzung sind absehbar, weil ... | Foto: RS/DESTATIS

"11. Runder Tisch Radverkehr" = ja, geht in Köln
"2. Runder Tisch Radverkehr" = geht NICHT in Langenhagen ... => 40 % mehr Radunfälle

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er) / unsicher(er): geht in Köln: Weniger Radunfälle.geht NICHT in Langenhagen, also: DEUTLICH mehr Radunfälle. => Grund für mehr Radunfälle in Langenhagen!? => Weil Bürgermeister Mirko Heuer keinen "Runden Tisch Radverkehr" will!? => => Bereits den "1. Runden Tisch Radverkehr Langenhagen" am 9. August 2023 hatte die Stadt Langenhagen boykottiert. Ergebnis 2022 zu 2019 (= letztes Jahr vor Corona) Veränderung der Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Langenhagen: SO geht's! ... - ... Über 400 Klicks! Stand 1.9.2023: Jetzt schon über 500 Klicks. - Wir bleiben dran. | Foto: RS

Weniger Unfälle: Geht's schnell genug weiter?
SO könn(t)en 🚲-Unfälle rasch vermieden werden ...

Eine "runde" Sache Rückschau auf ein GROßES Treffen am Mi., 9. August 2023  ■ "Runder Tisch Radverkehr"  ■ "Round Table Bicycle Traffic"  Link, mit bisher mehr als 500 Klicks ■ mit den Ergebnissen, ■ mit dem HAZ-Bericht, ■ und zu NOCH mehr ... Hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/c-blaulicht/400-klicks-rad-unfall-zahlen-rasch-senken-in-ergebnissen-so-kann-es-gehen-in-langenhagen_a3474878 Die Details Der "Runde Tisch Radverkehr Langenhagen" ist eine Initiative, die sich für die Verbesserung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.08.23
  • 2
Lokalpolitik
Der Umwelt zuliebe: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

Langenhagen und das 🚲-Fahren
Mehr: 55 % mehr 🚲-Unfälle, aber nur hier ...

Ohne Worte, eigentlich. Aber ein paar Worte müssen doch sein: 14. Mai 2023: Die Polizei Langenhagen verkündet, dass die Radunfälle in Langenhagen imnerhalb eines Jahres um 55(!)*) % zugenommen haben.Die Polizei Langenhagen  kontrollierte sofort die Fahrradbeleuchtung**), jetzt, also im Hochsommer.Die Stadt Langenhagen hatte eine Sicherheitssitzung mit der Polizei. Ergebnis = ??? Maßnahmen = ??? Also: Weiter so ... ???Dies ist eine der mehrfachen Wiederholungen von Terminvorschlägen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.23
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Jedes Zeichen = ein polizeilich erfasster 🚲-Unfall mit Verletzung: Hier ist eine 👻-Geister-🚲-Radfahrer-Falle (vermeidbar!), weil die Verwaltung der Stadt Langenhagen das "Geisterradeln" genau so angeordnet hat, und keine der vorgeschlagenen Alternativen umsetzt. Konsequenz: Radfahrer-Unfälle-Häufung auf dem Schulweg, mit fünf 🚲-Verletzten.

Langenhagen gefährdet 🚲-Schulkinder, 2. Teil
Städtisch angelegte Radfahrer-Falle(n): Verwaltung zwingt 🚲-Fahrende zum gefährlichen "👻-Geisterradeln" = Provokation von (vermeidbaren!) Geisterfahrer-🚲-Unfällen ... mit Verletzten

¯\_(ツ)_/¯ Behörden-Untätigkeit im Rathaus Langenhagen provoziert / produziert 🚲-Unfall-Häufungen mit Körperverletzungen auf 🚲-Schulwegen. Fortsetzungs-Serie Die städtisch angelegten Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen Dies ist der 2. Teil Radwegfalle auf dem Schulweg zum Gymnasium: Fünf Radunfälle in drei Jahren ... Zurück zum 1. Teil Einfach diesem Link folgen Weitere Infos folgen und werden dann auch verlinkt Das Rathaus Langenhagen zwingt zum "Geisteradeln" Das Rathaus verweigert...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
Blaulicht
Die drei Mitglieder des ADFC Langenhagen Reinhard Spörer, Rudi Eifert und Adolf Klumps (v.l.) weisen am Hainhäuser Weg in Langenhagen auf die beiden wichtigen Abstände für Radfahrende, nämlich min. 1,5 m / min. 1,0 m, hin. Und sie bitten um strikte Einhaltung, um die Sicherheit der 🚲-Fahrenden zu gewährleisten. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Abstand 🚗/🚲/🚗 = min. 1,5 m / min. 1,0 m innerorts: Sicher(er) Radfahren! Aufklärung mit dem ADFC-Abstands-Banner

Abstands-Aufklärung.  Abstände 🚗/🚲/🚗 einhalten: Nach links UND nach rechts ... 15 Cent kosten die Energiekosten gerade mal, um mit einem E-Fahrrad 100 km weit zu fahren. DAS ist ein Hauptgrund, warum immer mehr - auch bisher Ungeübte - mit dem Fahrrad fahren, denn sie können sich die Energiepreise für das Fahren mit dem Auto nicht mehr leisten. Oder sie wollen weniger Ölprodukte verbrauchen, aus den bekannten Gründen östlich von uns. Sicher(er) Um sicher(er) mit dem Rad zu fahren, sind...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.03.22
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.