Hänigsen

Beiträge zum Thema Hänigsen

Kultur
Hänigsen 2014
3 Bilder

Windmühle Hänigsen - Erinnerung an Günther Jatzkowski

Heute jährt sich der Todestag unseres MyHeimat-Users Günther Jatzkowski. Mit den Bildern der Windmühle Hänigsen möchte ich ihm einen Gruß senden...  Wer die Beiträge von Günther noch einmal anschauen möchte, hier der Link: https://www.myheimat.de/burgdorf/profile/guenther-...  

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.17
  • 5
  • 17
Freizeit
kleinbahn Wathlingen-Ehlershausen   01
10 Bilder

die kalibahn: "kleinbahn Wathlingen-Ehlershausen"

Seit rund 500 jahren werden in dem gebiet um Hänigsen, Wathlingen und Ehlershausen teer, erdöl und kalisalze aus der erde geholt. Im jahre 2007 gründet sich der kleinbahnverein Wathlingen-Ehlershausen und bemüht sich alte fahrzeuge des kalibergbaus zu restaurieren. Vor allem die fahrraddraisinen bilden eine attraktion des vereins. Über 1700 menschen haben sich in diesem jahre bereits auf den schienen abgestrampelt. Anmelden kann man sich über Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen e.V....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.08.15
  • 1
  • 9
Freizeit
einst stand sie frei in der Landschaft... die Häuser im Hintergrund wurden in den 70er Jahren gebaut
8 Bilder

Bockwindmühle Hänigsen

Die Bockwindmühle in Hänigsen wurde 1704 erbaut. Nachdem sie über 250 Jahre Ihren Dienst getan hatte war sie in den 60er Jahren leider nur noch eine löchrige Ruine bis sie von Hans Schubotz erworben und wieder Instand gesetzt wurde. Dabei erhielt das Mühlengebäude seine seitlichen Anbauten und somit das heutige Aussehen. Die Flügel wurden seinerzeit erneuert, allerdings mit gebrauchten Jalousieflügeln. Diese hielten bis 2011, dann waren auch sie marode. Als Ersatz wurden nun wieder Gatterflügel...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.14
  • 9
  • 15
Natur
Bei Dachtmissen
14 Bilder

Überschwemmung im Mai ...

... braucht niemand. Am allerwenigsten die armen Leute, denen das Wasser im Keller steht. Gottseidank haben wir das Problem mit den Kellern hier in Burgdorf und in Ehlershausen weniger. Ich habe aber mal eine Radtour durch die Feldmark in meiner Umgebung gemacht, um zu schauen, wie die Burgdorfer Aue - die sich bei Hänigsen in die Neue und die Alte Aue trennt - mit dem Hochwasser klarkommt. Die Bilder sind von Dienstag und Mittwoch, am Donnerstag hatte sich die Lage entspannt - aber es soll ja...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.13
  • 6
Ratgeber
Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
150 Bilder

Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land

Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover. Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten und sagen über die wechselvolle Geschichte schon einiges aus. Der Ort...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.03.13
Ratgeber
65 Bilder

Im Detail - Obershagen im Burgdorfer Land

OKOK I Das OKOK Telelevision Team ist zwischen Weferlingsen und Hänigsen, in dem an der Burgdorfer Aue liegenden idyllischen Hagenhufendorf Obershagen für die Fotoportraitreihe über das Burgdorfer Land auf Motivsuche. Hagendörfer wie Obershagen sind planmäßige Siedlungsanlagen, die vornehmlich während des 13. Jahrhunderts entstanden sind. Der Ort wurde 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einem leicht erhöhten Uferdamm wurden zwischen Aue (Fluß) und Straße in relativ gleichem Abstand die Höfe...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.06.12
  • 1
Kultur
Karl "Titte" Winkelmann, Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis
3 Bilder

Der angeschweißte Karl "Titte" Winkelmann

100 Jahre seit Gründung der Hänigser Kasparbahn - Karl "Titte" Winkelmann ein "Burgdorfer Original" Die Kleinbahn verband vom 24. Februar 1908 bis zum 31. Juli 1961 den Kalischacht in Hänigsen mit dem Burgdorfer Bahnhof. Wenn von der Burgdorfer Kreisbahn die Rede ist, dann gilt der Lokführer Karl Winkelmann - genannt "Titte" - aus Burgdorf als ihre Symbolfigur. Neben seinen Berufskollegen Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis war er zwar nur einer unter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.07.08
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.