Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hänigsen

Beiträge zum Thema Hänigsen

Freizeit
einst stand sie frei in der Landschaft... die Häuser im Hintergrund wurden in den 70er Jahren gebaut
8 Bilder

Bockwindmühle Hänigsen

Die Bockwindmühle in Hänigsen wurde 1704 erbaut. Nachdem sie über 250 Jahre Ihren Dienst getan hatte war sie in den 60er Jahren leider nur noch eine löchrige Ruine bis sie von Hans Schubotz erworben und wieder Instand gesetzt wurde. Dabei erhielt das Mühlengebäude seine seitlichen Anbauten und somit das heutige Aussehen. Die Flügel wurden seinerzeit erneuert, allerdings mit gebrauchten Jalousieflügeln. Diese hielten bis 2011, dann waren auch sie marode. Als Ersatz wurden nun wieder Gatterflügel...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.14
  • 9
  • 15
Freizeit
Nur der Kaffee fehlt hier noch und die gesellige Klönsnackrunde....

Herbstkaffee in Altmerdingsen

Bei Kaffee und Kuchen wird am 04.11.2012 zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr ein Herbstkaffeenachmittag im Schützenheim Altmerdingsen ausgerichtet. Auswärtige Gäste sind herzlich willkommen. Ein Fahrdienst wird für ältere Bürger und Bürgerinnen aus Krausenburg, Krätze und Altmerdingsen angeboten. Dies ist bis zum 31.10.2012 bei Fam. Ehlerert unter 05147-9785399, Fam. Rißland unter 05147-1445 oder bei Fam. Lorenz unter 05147-1609 anzumelden. Edeltraud Rißland stellt die von ihr geführte Chronik...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.09.12
Poesie
Was genau geschah wirklich 1350 ?

Das vergessene Dorf....

Die Wege im Leben sind manchmal unergründlich. So auch an dem Freitagabend als ich mich plötzlich auf einem Wirtschaftsweg wiederfand. Nicht unweit der Bundesstraße 188, genauer: zwischen Hänigsen und in Richtung Altmerdingsen gelegen, lag dieser Riesen-Findling. Ein Gedenkstein mit Inschrift: Rälingsen, zerstört im Jahre 1350 Was war das für ein Dorf ? Warum wurde es vernichtet ? Wieso gab es keinen Wiederaufbau ? Wer hat die Geschichte aufgeschrieben ? Von wem stammt der Gedenkstein und die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.06.12
Kultur
Das "Blacky" in der Bahnhofstraße
8 Bilder

80er Jahre: „Discofieber“ auch in Burgdorf !

Lang, lang ist es her – aber auch Burgdorf war von dem „Discofieber“ in den 80er Jahren infiziert. Burgdorf verfügte zu den Spitzenzeiten sogar gleich über mehrere Discotheken (die auch liebevoll Dissen oder Zappelbunker genannt wurden). Die Kultdisco Black Horse („Blacky“) in der Bahnhofstraße öffnete 1969 als Tanzbar seine Türen und Besitzer Kurt Singelmann präsentierte als Stargast Erik Sylvester. Das Blacky war Jahrzehnte Anlaufstation für Jung und Junggebliebene aus dem ganzen Umland. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.08.10
Kultur
v.l.:Karl "Titte" Winkelmann, Johannes Ciebis, Kurt Brudlo, Wilhelm Kühne, Wilhelm Rosenbach und Franz Jatzkowski.
8 Bilder

Die Grubenanschlussbahn „Kasparbahn“ Burgdorf – Hänigsen ! -Geschichte, Anekdoten sowie Daten & Fakten-

Der Bau der Grubenanschlussbahn Hänigsen - Burgdorf startete 1907 Die Grubenanschlussbahn, die vom Kaliwerk Riedel in Hänigsen zum Kleinbahnhof in Burgdorf (Standort: Verlängerung der heutigen Raiffeisenstraße – in Höhe der Fußgängerbrücke) führte, ist 1907 bis 1908 erbaut worden. Im Burgdorfer Kreisblatt ist nachzulesen, dass am 24.Februar 1908, 10:30 Uhr, unter Teilnahme prominenter Gäste auf der neuen Strecke von Burgdorf nach Hänigsen die Probefahrt stattfand. Zur Feier des Ereignisses...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.08.10
  • 5
Kultur
Karl "Titte" Winkelmann, Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis
3 Bilder

Der angeschweißte Karl "Titte" Winkelmann

100 Jahre seit Gründung der Hänigser Kasparbahn - Karl "Titte" Winkelmann ein "Burgdorfer Original" Die Kleinbahn verband vom 24. Februar 1908 bis zum 31. Juli 1961 den Kalischacht in Hänigsen mit dem Burgdorfer Bahnhof. Wenn von der Burgdorfer Kreisbahn die Rede ist, dann gilt der Lokführer Karl Winkelmann - genannt "Titte" - aus Burgdorf als ihre Symbolfigur. Neben seinen Berufskollegen Franz Jatzkowski, Ernst Richter, Otto Pätz, Otto Schiller und Johannes Cibis war er zwar nur einer unter...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.07.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.