Griechenland

Beiträge zum Thema Griechenland

Lokalpolitik

Sag zum Abschied leise OXI…

Wer glaubt denn ernsthaft, nach den Erfahrungen der letzten fünf Monate und dem stolzen OXI aus Athen, an eine einvernehmliche Lösung in der Griechenland-Krise? Politiker und Bürger der Rest-EU rätseln über das Konzept, nach dem Herr Tsipras handelt. Andere haben keine Hemmungen wörtlich einzugestehen, dass sie sich verarscht fühlen. Doch vielleicht ist das gerade sein perfider Plan, um die ideologischen Ziele seiner Partei zu erreichen, quasi gezwungen durch die EU-Partner und das eigene Volk...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.15
  • 10
  • 4
Lokalpolitik

Für Lernresistente nicht geeignet!

Das muss man sehen!! Besser kann man es gar nicht erklären, warum wir die Griechen gar nicht retten, sondern allenfalls Banken . . . liebe Rentner lasst Euch nicht aufhetzen . . ."Die Krise in den Ländern hat Schäuble die schwarze Null erst möglich gemacht." . . . . "Unser ganzes Geld haben die Griechen, weiß der Bildzeitungsleser, aber gut, wer Bildzeitung liest, trinkt ja auch Schnaps, wenn er Durst hat . . . " Anhören . . Anhören . . . ZDF - Mediathek beste Hintergrundinformation...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 28.03.15
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Deutschland ist wahrlich kein Vorbild für Griechenland“

Zum Kommentar von Andreas Herholz: „Griechenland will leben auf Pump – Europa muss Athen auf die Finger sehen.“ (Recklinghäuser Zeitung vom 20.02.2015) Der ziemlich einseitige Kommentar von Andreas Herholz zum Verhandlungspoker zwischen Griechenland und der EU strotzt nur so vor falschen Behauptungen und Vorurteilen, die einem Faktencheck überhaupt nicht standhalten und mit den tatsächlichen Inhalten des angeblich „substanzlosen“ Briefes aus Griechenland überhaupt nicht übereinstimmen. Weder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Griechenland ist überall. Vortrag Teil I und II

Vortrag am Mittwoch, 24. Oktober 2012 im Kommunikationszentrum „Börse“ in Wuppertal (Paritätisches Bildungswerk NRW und attac) Wilhelm Neurohr Griechenland ist überall Griechische Verhältnisse in unseren Kommunen und der Irrweg Europas Verschuldete Staaten halten das Finanzsystem aufrecht Seit 5 Jahren beschäftigt uns nun schon - infolge der globalen Banken- und Finanzkrise 2007/2008 - die sogenannte „Schuldenkrise“ der südeuropäischen Länder, kulminierend oder gipfelnd in Griechenland. Noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.10.12
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber

Die Finanz-Mafia der Eliten als Krisentreiber von Wilhelm Neurohr Zur personellen Verflechtung zwischen Spitzenpolitikern und Finanzwelt Die zunehmende personelle Verflechtung von Spitzenpolitikern in Deutschland, Europa und weltweit mit den Bankern und Finanzjongleuren und umgekehrt ist erschreckend und entlarvend. Die gesamten Fehlentwicklungen an den Finanzmärkten sind fast nur erklärbar mit entweder unfähigen oder abhängigen und korrupten Politikern, die das Geschäft von Interessengruppen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.10.12
Kultur
6 Bilder

Nach dem EM- 4:2 Sieg von Deutschland punktet die Polizei

durch großzügige Sperrung der Strassen um den Berlinerplatz- werden die Automassen - grossräumig umgeleitet- Der Berlinerplatz ist nicht mehr direkt zu erreichen und damit werden die Automassen an den Jubelstellen vorbei geleitet. Nichts desto Trotz am Rathaus- im Kreisverkehr vor derm Biistum und an der Steelerstrasse ist Feiern angesagt- An der Strasse stehen Bannerwinkende Menschen- in den zahlreichenAutos sitzend jhupend und mit der Hymne- an Tagen wie diesen das begeisterte Zuschauervolk....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.12
Lokalpolitik
neue Sorgen, leeres Geld.... 2012

Griechenland- das Geburtsland des "neuen Europas!"

»Einfach gehen!« – darüber reden die Griechen umso mehr, je näher der denkbare Bankrott ihres Landes rückt. In den Umfragen vor der Wiederholungswahl am Sonntag liegt die linke Syriza-Partei vorn. Sie lehnt die Spar- und Reformauflagen der EU strikt ab, doch die EU will nicht neu verhandeln. Der 17. Juni könnte Griechenlands Schicksalsentscheidung über den Euro werden: drinnen oder draußen. Die Griechen spüren das. Längst ist das Land zur Bargeldzone geworden. Keiner gibt mehr Kredit. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr.373 / 21.Mai 2012

… mit Beiträgen zu den Themen: Iran, Syrien, Krieg, Waffenhandel, [von] Uri Avnery, Israel, Kindersoldaten, Griechenland, Finanzkrise, EURO, Ökologie, Ressourcen, Atomwirtschaft, Atomwaffen, Plutonium, Fairer Handel, Neokolonialismus, Waldgärten, Pestizide u. a. => http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2012/05/21/zei... [zeitfragen-info-blog vom 21.05.12]

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.05.12
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 330 / 5. Juli 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. – zeitfragen-info nr. 330 / 5. Juli 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-07-05 – 10:54:20 mit Beiträgen zu Atomausstieg, DDR (Walter Ulbricht), Israel, Palästinenser, Gaza-Hilfsflottille, Griechenland, [von] Uri Avnery, Saudi-Arabien (Panzerdeal),Islam, Gentechnik, Klonen, Lebensmittel,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 07.07.11
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II Die demokratische Aufbruchstimmung im 21. Jahrhundert ist ansteckend: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt – und wir sind mittendrin! Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung von unten Beflügelt durch den „arabischen Frühling“ in 16 Ländern regt sich auch eine europäische Demokratiebewegung von unten, beginnend in Südeuropa mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.