Grab

Beiträge zum Thema Grab

Natur
Tellerlippen bei den Mursifrauen
29 Bilder

Ein kleiner König, wilde Räuber, mutige Frauen und viele Krokodile - in Südäthiopien

Diesesmal mussten wir leider die vielen Alt-Brillen in Deutschland zurücklassen, die uns Optikermeister Dotterweich zur Übergabe an eine Augenklinik im Süden des Sudan und Äthiopiens mit gegeben hatten. Die freundliche Dame an der Gepäckregistrierung von Lufthansa in Frankfurt wies uns unbeugsam auf die 22 kg Freigepäck hin, welches einem beim Flug in den Osten Afrikas zustünde. Zurück damit ins Auto und dann eben beim nächsten Mal zu einem Neuen Ziel in Entwicklungsländern wieder versuchen!!...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 09.05.13
Poesie
3 Bilder

Gedanken zum Totensonntag

"Bestattungen müssen nicht teuer sein! Verschiedene Formen der Anonymen Bestattung zu sagenhaft günstigen Komplettpreisen! Pietätvoll, seriös und unglaublich preiswert!" So konnte man kürzlich in der Werbung eines Bestatters lesen. Der Euro, der den finanziellen Spielraum der Lohn- und Gehaltsempfänger quasi halbiert hat, macht auch vor dem Tod nicht halt. Die letzte Reise anonym und zum Schnäppchenpreis. Die finanzielle Situation zwingt viele Menschen dazu. Anders ist nicht zu erklären, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.12
  • 7
Kultur
47 Bilder

Wo die Toten fröhlich sind : Der Friedhof von Sapanta im Norden Rumäniens und andere friedliche Orte

Zugegeben, ob meine sehr penible Mutter es mit ganz so viel Freude gesehen hätte , daß da zwischen den Gäbern auch mal ein Löwenzahn seine fröhlich gelben Sonnenblüten für die Toten geöffnet hatte, weiß ich nicht. Das lebendig frische und beruhigende Grün stammte auch meist nicht von im Treibhaus gezogenen Edelpflanzen. Die Gräber der Verstorbenen waren bedeckt mit frischem kräftigen Gras und wild aufgekeimten Wiesenblumen - Inbegriff sommerlicher Naturkräfte. Nachdem der Bus mit...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.02.10
Kultur

Seelenbrote für die armen Seelen.

Seelenbrote für die armen Seelen. Der heutige Mensch tut sich sehr schwer mit dem Tod. Er passt einfach nicht in seien Philosophie von Lebensfreude und Lebensgenuss. Er versucht deshalb, soweit es ihm gelingt, diesen zu ignorieren, ihn zu tabuisieren. Das Sterben wird in das Krankenhaus, ins Altenheim verlegt. Man hat Probleme mit dem Älterwerden. Man vermeidet Gedanken an das eigene Ende. Früher hatte man eine ganz andere Einstellung zum Sterben und stellte sich zeitlebens auf den Tod ein und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.