Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Kultur

Ein kosmisches Erlebnis
Die Erlöserkapelle in Biburg

Ein neues Gemälde ist entstanden. Es ist die bildliche Wiedergabe des Innenraums der Erlöserkapelle in Biburg. 26 Figuren streben aus der Finsternis ins Licht. Es könnte die Vision des Jüngsten Tages sein...... Anbei ein Link mit Fotos aus der Erlöserkapelle.

  • Bayern
  • Biburg
  • 02.10.23
Poesie
3 Bilder

Menschen sind teuflischer als Satan selbst!

Die negativen Charaktereigenschaften des Menschen-Wie diese Eigenschaften uns teuflischer als Satan selbst machen- Dass wir Menschen negative Charaktereigenschaften haben, sollte mittlerweile allseits bekannt sein und ganz ehrlich: Was solls? Niemand ist schließlich perfekt! Was wir jedoch oft nicht sehen ist, dass diese negativen Eigenschaften sich anhäufen, bis selbst Außenstehende erkennen, was für ein schlechter Mensch Du bist. Mit anderen Worten: Wir werden teuflischer als Satan, ohne es...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 15.03.23
Kultur
Ein Gottesdienst von Jehovas Zeugen in digitaler Form | Foto: JZ

Jehovas Zeugen Limburg a. d. Lahn

Kann Liebe Hass besiegen? Gastredner bei Jehovas Zeugen in Limburg an der Lahn. Die Gemeinde in Limburg an der Lahn lädt am 12.02.2022 um 18:30 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein mit dem Thema "Kann Liebe Hass besiegen?". Wie alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen findet er per Videokonferenz statt. Ein Blick in die Nachrichten genügt, um zu sehen, dass Hass und daraus resultierende Gewalt nach wie vor viel Leid verursacht. Warum gibt es so viel Hass? Und hat Liebe wirklich die...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 01.02.22
Poesie

Warum blieb er nicht oben? - mein 1. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser, im Bericht einer Hubschrauberbesatzung hieß es nach einem Einsatz in einem Hungergebiet der Welt: „Eine Landung haben wir nicht gewagt. Die fast verhungerten und vom Elend gezeichneten Menschen hätten unsere Maschine gestürmt und uns in Stücke gerissen. Es waren zu viele. Wir drehten unverrichteter Dinge ab.“ Eine Entscheidung der Vernunft, denn nur so konnten die Hilfsgüter sinnvoll verteilt werden und nicht als Seifenblasen verpuffen. Warum blieb er nicht oben?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.11
  • 6
Poesie
Gerne versammeln sich die KInder um Pfarrer Walden und entzünden für die Katechese eine Kerze.
2 Bilder

Freitag 11:00 Uhr - gebannte Stille im Kindergarten

Nordendorf: Viele Finger schnellen hoch, wenn Pfarrer Franz Walden sein priesterliches Gewand angezogen hat und in die Runde der mehr als 120 Kindergarten-Kinder tritt. Jedes will dem Priester einen Platz anbieten. Eines der Kinder steht auf und schlägt den Gong, ein anderes entzündet eine Kerze. "Wir beginnen unsere kleine Feier mit dem Kreuzzeichen", sagt der Geistliche und so beginnt die Katechese zum Thema "Wir teilen miteinander". Seit September 2009 haben die Treffen im Nordendorfer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.06.10
  • 5
Kultur
Der Ellgauer Kirchenchor unter Konrad und Elke Eser gestaltete die Maiandacht mit passenden Marienliedern.
5 Bilder

Letzte feierliche Maiandacht in Maria Elend

In der idyllisch gelegenen Kapelle "Maria Elend" zwischen Thierhaupten und Baar feierte Pater Paul die letzte Maiandacht für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf. Zahlreiche Gläubige versammelten sich, um den Gedanken des Priesters zu lauschen und den Segen zu empfangen. Der Liturgiekreis Ellgau trug besinnliche Texte über das Leben der Gottesmutter Maria vor, der Kirchenchor Ellgau - Leitung Konrad und Elke Eser - gestaltete den musikalischen Rahmen der Maiandacht. Anschließend traf man sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.06.10
Kultur

Gott durch die Straßen getragen

Bei strahlend schönem Wetter fand in der Pfarrei St. Ulrich in Ellgau erst am Sonntag die Fronleichnamsprozession statt. Diakon Gregory Herzel trug die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem "Himmel" durch die Ellgauer Straßen. Viele Gläubige, die zuerst den sonntäglichen Gottesdienst besuchten, machten sich mit auf den Weg. Die Musikkapelle Ellgau unter Dirigent Manfred Braun begleitete die gesungenen Lieder, der Kirchenchor Ellgau unter Konrad und Elke Eser sang an jedem der vier Altäre....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.06.10
Poesie
Ja, liebe Gott, laß mich den rechten Schlüssel finden, dass bei jedem Weihnachten wird!

12. Türchen: "Du, gibt es das Christkind wirklich?"

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen schaut mich meine Erstklässlerin Annabell an: "Du?" "Ja!" "Darf ich mal was fragen?" "Gerne!" "Du, gibt es das Christkind wirklich?" Gerade habe ich meine Religionsklasse betreten. Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Deswegen blicke ich ein wenig ratlos drein. Die einen Eltern leben ja Weihnachten sehr aufgeklärt und sagen relativ früh zu ihren Kindern: "Weil uns Gott seinen Sohn schenkt an Weihnachten und wir durch ihn Glaube, Hoffnung und Liebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.09
  • 10
Kultur
Selig sind die Friedenstifter, denn sie werden Gottes Kinder heißen. So sagt es Jesus in der Bergpredigt. Laßt es uns täglich versuchen: Bleiben wir beim Frieden am Ball!

Unsere tägliche Jagd gib uns heute

Liebe Leserin, lieber Leser, wie viele Menschen führen das Wort Frieden im Mund: Politiker, Meinungsmacher, Regierungen, Menschen aller Rassen und Schichten, Nationen und Religionen. Frieden ist das am meisten missbrauchte Wort in der Welt, denn trotz aller Friedensbeteuerungen sieht es mit dem real existierenden Frieden schlecht aus. Das wissen wir alle. „Jagt dem Frieden nach!“ Dazu fordert uns der Hebräerbrief auf. Das erfordert die Anstrengung und die Anspannung aller Kräfte. Dabei kann ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.11.09
  • 12
Poesie
Diakon Gregory Herzel hatte bei seiner Führung durch das Priesterseminar St. Hieronymus in Augsburg aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer. Hier erläutert er den Komplex von außen und zeigt die Gartenanlagen.
4 Bilder

Mit dem Diakon im Priesterseminar

In der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf wirkt Gregory Herzel als Diakon. Jetzt lud er Interessierte zu einem Besuch in das Priesterseminar St. Hieronymus in Augsburg ein. Souverän führte der angehende Priester durch die Räumlichkeiten des 1987 eingeweihten Priesterseminars. In der Hauskapelle betete bei seinem Deutschlandbesuch bereits Papst Johannes Paul II. Auf großes Interesse stieß auch die Bibliothek des Hauses, in der ein Modell des gesamten Komplexes zu bewundern ist. Als Architekt des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.09.09
  • 1
Poesie
Es war ein unheimlich friedlicher Moment am sylter Strand im Sommer diesen Jahres: Danke, lieber Gott, für diesen Moment des Friedens.

Salam aleikum - Schalom aleichem - Friede sei mit Euch

Meine Frieden gebe ich Euch - Gedanken zur Friedensdekade 2008 Joh 14,27: “Jesus Christus spricht zu uns: Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.” Liebe Friedensfreundin, lieber Friedensfreund, “Friede sei mit Euch” sagt der Pfarrer und die christliche Gemeinde antwortet: “und mit Deinem Geiste.” Schalom alejchem sagt der Jude: “Friede sei mit Euch.” Schalom - das hebräische Wort der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.11.08
  • 22
Kultur
: Schwester Leonore Heinzl sang begeisternd ihre selbst geschriebenen religiösen Lieder und begleitete sich auf der Gitarre.
2 Bilder

Schwester Leonore sang in der Ellgauer Pfarrkirche geistliches Liedgut - Die Oberin des Klosters Maria Medingen ist eine talentierte Künstlerin

Die Frau im Ordensgewand und mit der Gitarre in der Hand verstand es, ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen. In der Ellgauer Pfarrkirche wird es ganz ruhig. Die singende Nonne, die seit zwei Jahren auch Oberin des Klosters Maria Medingen ist, singt aus ihrem Liederbuch "Alle meine Quellen entspringen in dir" verschiedene Lieder, die sie selbst geschrieben und auch selbst komponiert hat. Die Liedersammlung entstand in einem Zeitraum von knapp 40 Jahren, umfasst Höhen und Tiefen des Lebens einer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.