Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Giften

Beiträge zum Thema Giften

Natur
Frühling an den Giftener Seen
21 Bilder

Ein Rückzugsgebiet für Wasservögel: Die Giftener Kiesteiche bei Sarstedt

Südlich von Sarstedt ist im Ortsteil Giften aus einem Kiesabbaugebiet eine Seenplatte entstanden. Sie bietet einen vorzüglichen Lebensraum für Wasservögel. Ihr größter See ist der Giftener See, der als Erholungsgebiet ausgewiesen ist. Einige kleinere Seen sind verpachtet. Ihre Ufer dürfen nicht betreten werden.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 31.03.14
  • 8
  • 18
Kultur
32 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 mit Überraschungsauftritt! Junggesellenabschied in Giften!

Am 09.06.2012 begeisterte das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen mit einem Überraschungsauftritt am Giftener See bei einem Junggesellenabschied. Vor großartiger Kulisse waren die beliebten Musiker aus Alt-Laatzen heute musikalisch zu Gast. Auf der einen Seite der Giftener See und auf der anderen Seite der Mannschaftsbus von Hannover 96. Anlass war der Junggesellenabschied eines großen Fan der Alt-Laatzener Musiker aus Bledeln. Und gleich zu Beginn wurde es spannend. Die zahlreichen Freunde des...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 10.06.12
Blaulicht
THW und Feuerwehr
3 Bilder

THW-Marschfahrt fällt 2009 ins Wasser (?)

Sarstedt/Peine/Hannover. Ausgefallen ist die gemeinsame Marschfahrt der THW Ortsverbände Sarstedt und Peine sowie der Feuerwehren Ruthe und Giften und von DRK und ASB Peine zwar nicht, allerdings gab es für die Beteiligten mehr als überraschend schlechtes Wetter… Seit Wochen liefen schon die Vorbereitungen für das Highlight des Dienstjahres für die ehrenamtlichen Helfer: Jedes Jahr organisieren verschiedene THW-Ortsverbände (OV) gemeinsame Marschfahrten. Dieses Jahr tüftelten Dennis Heyer...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 07.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.