Gewerkschaften

Beiträge zum Thema Gewerkschaften

Lokalpolitik
v.l.n.r: Klaus Sidortschuk (Bürgermeister), Hubertus Heil (Bundesarbeitsminister), Martina Buchheim stellv. Ver.di OV Vorsitzende, Matthias Miersch (MdB), Katarina Barley (Bundesjustizministerin) und Reinhard Nold (Vorsitzender des DGB OV Lehrte) | Foto: DGB Lehrte
4 Bilder

Mehr als 1000 Teilnehmer kamen zur DGB Maifeier auf den Lehrter Rathausplatz

Rente, Pflege, Gesundheits- und EU-Politik sowie ungerechte Verteilung des Reichtums waren Themen die bei der Maikundgebung auf dem Rathausplatz angesprochen wurden. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit fester Bestandteil im Kalender der Lehrter Gewerkschafter. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein hat es in Lehrte wieder eine überaus gute Teilnahme an der DGB Maikundgebung gegeben. Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auf den mit bunten Transparenten bestückte...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Radeln für eine gute Rente

Die R(ente) das DGB Kampagnenmobil bestehend aus einem Citroen 2CV kommt nach Lehrte.Bundestagskandidatinnen und -kandidaten aus dem Wahlkreis “47 Lehrte (Hannover Land II)" werden auch dabei sein. „Radeln für eine gute Rente – damit die Rente auch zukünftig für ein gutes Leben reicht. Unter diesem Motto rufen die DGB Ortsverbände Lehrte, Burgdorf/Uetze, Sehnde und der Ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde am Sonntag, 27. August zur Radtour nach Grafhorn auf. Die Gewerkschafter treffen sich zwischen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.08.17
  • 1
Lokalpolitik

Gewerkschaften vor der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Arbeiterinnen und Arbeiter verlieren immer mehr Arbeitsrechte, Schutz und Einkommen. Das haben die Tarifpartner Gewerkschaften und Unternehmen so gewollt. Lehrte, 06.03.2017. Das Fähnchen soziale Gerechtigkeit wird nur noch von sozialen Netz- und Hilfswerken, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Kirchen und Agenda 2011-2012 in den Wind gehalten. Die Gewerkschaften stellen das Thema „Rente“ in den nächsten 6 Monaten in den Mittelpunkt ihrer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.03.17
  • 3
Lokalpolitik
Foto: DGB Lehrte

Demo vor Lehrter Rathaus „Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!“

Der DGB hat seine bundesweite Rentenkampagne „Kurswechsel: Die gesetzliche Rente stärken!“ auch in Lehrte gestartet. Mit einer Demo vor dem Lehrter Rathaus haben die Lehrter Gewerkschafter auf sich aufmerksam gemacht und auch die Ratspolitik eingeladen. Ziel ist es, das Thema mit Blick auf die Bundestagwahl 2017 voranzutreiben. In den kommenden Monaten wollen die Gewerkschaften bundesweit für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik werben. Spätestens in der nächsten Wahlperiode müsse der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.02.17
  • 1
Lokalpolitik
Seite -1-
2 Bilder

ECHTE Kerle, Gewerkschaftler und Verbandsführer

KÜMMERN SICH ...um die *Altersversorgung* ihrer Mitglieder ...lassen nicht für SCHWARZE-NULL die Deutsche Rentenversicherung mit beitragsfremden Leistungen belasten ...liefern die Deutsche Rentenversicherung nicht der Willkür von Politik, von Gesetzesänderungen nach Kassenlage aus ------- ...ODER... ------- Die Zwangsverrentung in aktueller Schlagzeile *Rente63 löst Antragsflut aus*. Respektive die Zahlen vom Bundesamt *statis* bei 42,053 Millionen Erwerbstätigen nur noch 29,143 Millionen in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.01.15
  • 1
Lokalpolitik
v.l.n.r.:  Reinhard Nold, Dirk Kühn, Martina Buchheim, Michael Scharf, Marlies Schröder, Richard Pustelnik, Rüdiger Biallas, Andreas Reinholz, Uwe Bartel, Bastian Heuer, Klaus Steinhaus, Hasan Yalti, Hüseyin Yalti, Klaus Steinhaus,  Klaus Bittner, Dunja Borges, Helga Laube-Hoffmann
8 Bilder

SPD Bundestagsabgeordnete haben Rentenpaket bei der ver.di Mitgliederversammlung vorgestellt und Forderungen der Gewerkschafter zur langfristigen Sicherung der Renten mitbekommen.

Mehr als 80 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter waren der Einladung des ver.di-Ortsvereins Lehrte/Sehnde zu einer Mitgliederversammlung gefolgt. Zunächst berichtete der Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Nold über die zahlreichen Aktivitäten seit der Wahl vor vier Jahren. Aufgelockert durch eine Bildpräsentation wurden die wesentlichen Veranstaltungen und Aktionen in Erinnerung gerufen. Neben der Beteiligung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft an der DGB-Veranstaltung zum 1. Mai nahmen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.07.14
Lokalpolitik
Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

Aktuelles Rentenpaket auf dem Prüfstand / Informationsveranstaltung des DGB Lehrte

Die Zahl der Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können, nimmt zu. Nach einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes stieg die Anzahl der über 65-Jährigen, die Sozialhilfe bezogen, um 6,6 % gegenüber dem Vorjahr und wird durch die beschlossene Absenkung von derzeit 50 Prozent auf bis zu 43 Prozent der durchschnittlichen Nettobezüge bis 2030 noch weiter steigen. Als Referent wird der DGB-Regionssekretär Volker Eggers die Ecksteine der Rentenpläne der großen Koalition erläutern....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.02.14
Lokalpolitik
Der Betriebsratsvorsitzende Michael Turowski von Hellmann  Logistics übergibt dem DGB Vorsitzenden Reinhard Nold einen Briefumschlag mit ca. 40 ausgefüllte Umfragebögen zum Auftakt des Aktionstages. Turowski ist extra mit dem Fahrrad aus seinem Wohnort Laatzen zum Aktionstag in Lehrte angereist
4 Bilder

Gelungener Auftakt zur DGB Umfrage „Rente muss zum Leben reichen“

Der Auftakt zur Rentenumfrage des DGB war trotz Urlaubszeit ein voller Erfolg. Innerhalb von nur vier Stunden haben 145 Menschen an der Umfrage teilgenommen. Der DGB schätzt das bis Mitte September 500 - 1000 Beschäftigte aus Lehrter Betrieben sowie Lehrter Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage teilnehmen werden. Auf der DGB Internetseite www.dgb-lehrte.de.ms können Interessierte den Fragebogen und Informationen zur Rente herunterladen. Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB in Lehrte sagte: „Auf...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.12
  • 3
Lokalpolitik

Gewerkschaften informieren über Rentenkonzept und führen eine Umfrage zur Rente durch

Der DGB hat ein neues Rentenkonzept vorgelegt. Damit soll das heutige Rentenniveau auch dann gesichert werden, wenn der Rentenbeitrag - wie gesetzlich vorgesehen - auf 22 Prozent im Jahr 2030 begrenzt wird. Das DGB Ortskartell und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde unterstützt dieses Konzept. Hintergrund: Die Bundesregierung wird im Herbst prüfen, ob der Rentenbeitrag abgesenkt wird. Dies ist möglich, wenn die Rücklagen der Gesetzlichen Rentenversicherung eine bestimmte Größe erreicht haben....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.12
  • 4
Lokalpolitik

DGB: die soziale Lage der Älteren, (insbes.Frauen(emphasis mine))

Datum: 08.12.2010 12:45 Der „Rente mit 67“-Bericht der Bundesregierung – eine ehrliche Bestandsaufnahme? Mitte November 2010 hat die Bundesregierung den Prüfbericht zur „Rente mit 67“ veröffentlicht. Dass dieser Bericht überhaupt vorgelegt werden musste, war ein Erfolg von Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, die damals eine entsprechende Klausel im Gesetzgebungsprozess durchsetzen konnten. Das Netzwerk für eine gerechte Rente hat seit 2006 den Arbeitsmarkt und die Entwicklung der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.