Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gewerkschaften

Beiträge zum Thema Gewerkschaften

Lokalpolitik
2 Bilder

#FREITAG13: Rote Karte für Metro AG

Warum bekommen die Kaufhauskette Real und die Muttergesellschaft Metro AG am Schwarzen Freitag, den 13. Juli 2018 Saures? Die Metro AG spart die Kette kaputt und verwandelt sie in blinder, kurz gedachter Profitgier in eine seelenlose Hülle. Fast scheint es, als solle der Laden mutwillig ruiniert werden. Die Metro AG, zu der Real gehört, verarscht ihre Beschäftigten. Dadurch wird die Arbeit bei Real einfach nur ätzend. Das merkt man auch als Kunde. Einkaufen bei Real macht so keinen Spaß mehr....

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.18
  • 2
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 618

Hierarchie der Politik – Reiche, Lobbyisten, Gewerkschaften - Schlusslicht soziale Gerechtigkeit

Gemeinsam stehen sie für Armut, die kein Zufall ist, sondern politischer Wille in Gesetzen verankert. Auch dafür, dass Deutschland in der EU zum Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer 1 abgestiegen ist. Agenda 2011-2012. Bei Gebietskörperschaften spricht man von einem Gemeindehaushalt, Kreishaushalt, Landeshaushalt, Bundeshaushalt oder Staatshaushalt. Auch international werden bei Staaten und ihren Untergliederungen Haushaltspläne als Mittel der Finanzplanung eingesetzt. Den Haushaltsplänen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.01.18
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 590

Bundesregierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen oder Lohnverfall

Agenda 2011-2012. Regierungen haben seit 1948 schlicht und ergreifend mit Lohnpolitik nichts zu tun. Beschäftigte sind seit dieser Zeit vom Wohle der Tarifpartner, Gewerkschaften und Arbeitgeber abhängig. Lehrte, 06.10.2017. Mit dieser Entwicklung waren die Menschen bis Ende des Wirtschaftswunders in den 1969er Jahren durchaus zufrieden. Es folgte die Revolution der Jugend. Sie wollten raus aus den miefigen, wabenförmigen Häusern der Eltern. Ein freies selbstbestimmtes Leben führen. Ende der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.10.17
  • 6
Lokalpolitik

Dumpinglöhne bei Landesgartenschau?

DGB: Stadt muss Vorwürfen zügig nachgehen Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen: Mit Verärgerung hat sich der DGB zu den Niedriglohngerüchten bei der Landesgartenschau geäußert. Geschäftsführer Matthias Körner nannte diese eine »unerträgliche Situation« und forderte Stadt und Landesgartenschau GmbH zu schnellem Handeln auf. Im Verlaufe der Woche war das Gerücht aufgetaucht, dass ein mit dem Catering der Landesgartenschau beauftragtes Unternehmen 15 Beschäftigte aus Lettland und Litauen zu...

  • Hessen
  • Gießen
  • 13.07.14
  • 3
Lokalpolitik
8 Bilder

Eurokrise - Das Versagen konfliktscheuer Politiker

Marburg, Anfang Juli 2014 Der folgende Text und die Grafiken sind dem Eurobrief von Joachim Jahnke entnommen. Joachim Jahnke betreibt seit vielen ein globalisierungskritisches Informationsportal. "Fakten - Analysen - Meinungen" unter dieser Überschrift bereitet er offizielle Zahlen auf, gießt sie in Schaubilder und zeigt damit sehr anschaulich, wohin die ökonomische Reise geht. In seinem neuesten Buch "Es war einmal eine soziale Marktwirtschaft" wird sehr schnell deutlich, wer falsch spielt und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.07.14
  • 4
Lokalpolitik

DGB: Mindestlohn ohne Wenn und aber

Ausnahmen für Langzeitarbeitslose werden nicht akzeptiert Pressemitteilung des DGB Mittelhessen „Der gesetzliche Mindestlohn muss für alle Menschen flächendeckend gelten – auch für unter 18-Jährige und Langzeitarbeitslose. 8,50 Euro sind eine Lohnanstandsgrenze, die nicht aufgeweicht werden darf“, so Klaus Zecher, Vorsitzender des DGB-Kreises Gießen im Rahmen eines Gespräches mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten RüdigerVeit. Die Einführung des Mindestlohns, wie von den Gewerkschaften gefordert –...

  • Hessen
  • Gießen
  • 27.03.14
  • 4
  • 1
Lokalpolitik

Keine Störungen im Weihnachtsgeschäft haben ihren Preis

Streiks und Aktionen vor 5. Tarifverhandlung für den hessischen Einzelhandel Pressemitteilung des FB Handel im Ver.di-Landesbezirk Hessen „WerStörungen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft vermeiden will, der muss in der Voradventszeit die Weichen richtig stellen. Die Arbeitgeber des hessischen Einzelhandels werden am Samstag wieder einmal durch Streiks und öffentliche Aktionen darauf hingewiesen, wie einfach es wäre, den Tarifkonflikt zu beenden. Wenn sie den bisher geltenden Manteltarifvertrag...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 17.11.13
  • 13
Lokalpolitik

Gewerkschafter_innen: Eine starke LINKE in den Bundestag!

Marburg, im Juli 2013 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter rufen auf: DIE LINKE wählen! Bundeskanzlerin Merkel bejubelt Schwarz-Gelb als »erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung«. Rot-Grün feiert 10 Jahre Schröders Agenda 2010 und Hartz-Gesetze. Wir dagegen sehen zunehmende soziale Spaltung und Ungerechtigkeit, explodierenden Reichtum auf der einen, öffentliche und private Armut auf der anderen Seite. »Deutschland geht es nur gut, wenn es ganz Europa gut geht«, sagt die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.