Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gewerkschaften

Beiträge zum Thema Gewerkschaften

Ratgeber
Der DGB weist darauf hin, dass im Monat mit einer
Heizkosten-Nachforderung ein Leistungsanspruch
entstehen kann. | Foto: DGB

DGB: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter haben .Darauf hat der DGB Kreisverband Region Hannover hingewiesen. „Diese finanzielle Hilfe kann ein entscheidender Rettungsanker sein und sollte genutzt werden“, so der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold. „Niemand, der durch Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in Not gerät, muss sich dafür schämen, zum Jobcenter zu gehen.“ Bei der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.22
Ratgeber
Ratgeber Hartz IV – Tipps und Hilfe vom DGB (Neuauflage 2021) | Foto: DGB

Ratgeber Hartz IV – Tipps und Hilfe vom DGB (Neuauflage 2021)

Das Arbeitslosengeld II, auch unter dem Namen Hartz IV (das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“) bekannt, ist ein nur schwer zu durchschauender Dschungel. Keine andere Sozialleistung ist so präsent und heiß diskutiert – in 2021 nun im sechzehnten Jahr nach der Einführung – und beschäftigt die Sozialgerichte in solchem Ausmaß. Der Ratgeber im DIN A5 Format geht auf 90 Seiten ausführlich auf die neuen Regelsätze ein und beschreibt die Rechte und Pflichten der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.03.21
Lokalpolitik
Seite -1-
2 Bilder

ECHTE Kerle, Gewerkschaftler und Verbandsführer

KÜMMERN SICH ...um die *Altersversorgung* ihrer Mitglieder ...lassen nicht für SCHWARZE-NULL die Deutsche Rentenversicherung mit beitragsfremden Leistungen belasten ...liefern die Deutsche Rentenversicherung nicht der Willkür von Politik, von Gesetzesänderungen nach Kassenlage aus ------- ...ODER... ------- Die Zwangsverrentung in aktueller Schlagzeile *Rente63 löst Antragsflut aus*. Respektive die Zahlen vom Bundesamt *statis* bei 42,053 Millionen Erwerbstätigen nur noch 29,143 Millionen in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.01.15
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

10. Herbstdemonstration gegen die Regierung

Während meines einwöchigen Berlin-Aufenthaltes residierte ich in einem Hotel direkt am Alexanderplatz. Und dort ist natürlich immer einiges los und auf dem Alex finden viele Aktionen statt. Als ich am Mittag des 19.10.2013 aus der U-Bahn kam und auf dem Weg zum Hotel war, sah ich eine größere Menschenmenge und ein paar Polizeiautos, was mein Interesse weckte. Zufällig war ich also vor Ort, als auf dem Alexanderplatz die Abschlusskundgebung der "10. Herbstdemonstration gegen die Regierung" der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.11.13
Lokalpolitik
Stadt Allendorf (Lumda): 24 aufstockende Bedarfsgemeinschaften, 236.160,00 € Jahresausgaben für Aufstockungen, die der Landkreis Gießen zu tragen hat. | Foto: Andreas Kowarschik
9 Bilder

Billiglöhne müssen teuer bezahlt werden

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen 91,7 Millionen Euro in den mittelhessischen Landkreisen Um die Arbeit wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen muss damit Schluss sein: Der Niedriglohnsektor hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Immer mehr Menschen müssen in unfreiwilliger Teilzeit oder zu Niedriglöhnen arbeiten und mit Hartz IV aufstocken. Der DGB hat jetzt errechnet, dass das den Steuerzahler viel Geld kostet und fordert eine Abkehr von dieser Politik. 91,7 Millionen Euro...

  • Hessen
  • Gießen
  • 16.06.13
  • 1
Lokalpolitik
Beschäftigte im Landkreis Gießen, die 2012 den Job verloren haben und auf Hartz IV angewiesen waren | Foto: Tabelle: DGB Mittelhessen

DGB: Job-Verlust im Landkreis Gießen führt häufig zu Armut

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen 1.747 Beschäftigte im Landkreis Gießen sind im letzten Jahr nach Verlust ihres Jobs direkt ins Hartz IV-System gerutscht. Das ergaben regionale Berechnungen des DGB Mittelhessen. Obwohl die betroffenen Personen während ihrer Erwerbstätigkeit Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hatten, bezogen sie bei ihrem Eintritt in die Arbeitslosigkeit nicht Arbeitslosengeld I, sondern sofort Hartz IV. Der Grund: Bei einigen hat die Zeit ihrer...

  • Hessen
  • Gießen
  • 30.05.13
Lokalpolitik

Die Hälfte aller jungen Arbeitslosen ohne Berufsabschluss

Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen DGB fordert Qualifizierung junger Erwachsener Im Kreis Gießen hat etwa die Hälfte der arbeitslosen jungen Erwachsenen im Alter von 25 bis 34 Jahren keinen Berufsabschluss. Das ergaben regionale Auswertungen des DGB Mittelhessen. Die Chancen junger Menschen auf einen problemlosen Berufseinstieg haben sich nach Ansicht des DGB nicht wesentlich verbessert. Nach der Analyse des DGB waren im Landkreis Gießen 2012 2.189 Jugendliche im Alter von 25 bis 34...

  • Hessen
  • Gießen
  • 21.04.13
  • 1
Ratgeber

Hartz IV Tipps und Hilfen des DGB

Keine „Reform“ hat die soziale Sicherung in Deutschland mehr um- und abgebaut als Hartz IV; kein Gesetz hat die Menschen in Deutschland mehr bewegt. So gering das Familieneinkommen auch ist, so wichtig sind die Informationen über das was den Menschen die von Hartz IV betroffen sind zusteht, erklärt der örtliche DGB Vorsitzende Reinhard Nold. Nach der jüngsten „Reform“ der Hartz IV Regelsätze hat der DGB den Ratgeber zu Hartz IV komplett überarbeitet. Anlass für die Überarbeitung waren die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.10.11
  • 1
Ratgeber

Ansprüche auf Leistungen für Kinder aus dem „Bildungspaket“ jetzt sichern!

Hier eine Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen: Die DGB-Region Mittelhessen weist darauf hin, dass einkommensarme Familien nur noch bis Ende April Leistungen aus dem so genannten Bildungspaket rückwirkend ab Jahresbeginn 2011 beantragen können. Danach ist dies nur noch für den laufenden Kalendermonat möglich. Diese Leistungen für Kinder und Jugendliche gelten nicht nur für Familien mit Anspruch auf Hartz IV- oder Sozialhilfeleistungen, sondern auch für Familien, die Wohngeld oder...

  • Hessen
  • Gießen
  • 14.04.11
  • 9
Lokalpolitik

DGB-Kreis Gießen gegen Kürzung der Mittel für Langzeitarbeitslose

Als kurzsichtige Politik hat der DGB Kreis Gießen die Sparmaßnahmen bei den Eingliederungsmitteln für Langzeitarbeitslose bezeichnet. Die Sparbeschlüsse der Bundesregierung werden dazu führen, dass im nächsten Jahr in Gießen deutlich weniger Hartz IV-Empfänger unterstützt werden können als in den Vorjahren. Die Mittel, die der ARGE für das Jahr 2011 zur Verfügung gestellt werden, sind um 34 % geringer als im Vorjahr. Dabei ist die Zahl der arbeitsuchenden Arbeitslosengeld II Empfänger...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.