Gewerkschaften

Beiträge zum Thema Gewerkschaften

Lokalpolitik

Gewerkschafter_innen: Eine starke LINKE in den Bundestag!

Marburg, im Juli 2013 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter rufen auf: DIE LINKE wählen! Bundeskanzlerin Merkel bejubelt Schwarz-Gelb als »erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung«. Rot-Grün feiert 10 Jahre Schröders Agenda 2010 und Hartz-Gesetze. Wir dagegen sehen zunehmende soziale Spaltung und Ungerechtigkeit, explodierenden Reichtum auf der einen, öffentliche und private Armut auf der anderen Seite. »Deutschland geht es nur gut, wenn es ganz Europa gut geht«, sagt die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.13
  • 8
Lokalpolitik
Foto: Europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“

Der stete Tropfen hat gewirkt. / Trinkwasser wird nicht privatisiert.

Das DGB Ortskartell Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde haben mit mehr als 250 Unterschriften dazu beigetragen, dass die europäischen Gewerkschaften und die Bürgerinitiative „Right2Water“ mit 1,7 Millionen Unterschriften eine Privatisierung der Wasserversorgung vorläufig verhindern konnten. „Ein enormer Erfolg für die zahlreichen UnterstützerInnen des ersten europaweiten Bürgerbegehrens“, sagt Reinhard Nold, Vorsitzende des DGB Lehrte. Dabei hatte es lange Zeit nicht gut ausgesehen:...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.07.13
Lokalpolitik

„Die Spaltung Europas verhindern“

DGB - Ortsverband Bad Lauterberg beteiligt sich an den Aktionswochen Bad Lauterberg (DGB). Unter dem Motto: " Die Spaltung Europas verhindern " referierte der Vorsitzende des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg, Klaus Richard Behling, im Rahmen der letzten Sitzung des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg. Aktuell organisieren DGB und EGB (europ. Gewerkschaftsbund) in der Zeit vom 07. bis 22. Juni 2013, Aktionswochen und Veranstaltungen um für eine bessere und gerechtere Arbeitswelt innerhalb der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.06.13
Lokalpolitik

Europa im Würgegriff der Finanzwirtschaft

Pressemitteilung des DGB-Mittehessen Dr. Ulrich Schneider untersuchte Neonazi-Szenen in den betroffenen Ländern Die Finanzwirtschafts-Krise hat Europa im Würgegriff und eskaliert die Verarmung in Europa. Die daraus erwachsenden Befürchtungen über ein Erstarken der Neonazi-Szenen in den betroffenen Ländern untersuchte ein Vortrag von Dr. Ulrich Schneider am Donnerstag (29. November) im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ). Der langjährige Bundessprecher der Vereinigung der Verfolgten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.12
Lokalpolitik

In Griechenland spielen sich menschliche Tragödien ab Zwei Kolleginnen mit dem DGB auf Info-Tour durch Hessen

Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen Die Gewerkschafterin Alkistis Tsoulakou beschreibt Szenen aus ihrer Heimat: „Unterernährte Schüler fallen während des Unterrichts in Ohnmacht. Patienten müssen Medikamente selber kaufen und mitbringen, wenn sie ins Krankenhaus gehen. Menschen die ihre Miete nicht mehr zahlen können, landen auf der Straße. Mittelständler nehmen sich aus reiner Verzweiflung das Leben. So wird ein Volk kaputt gespart.“ Die 27-jährige Betriebsratsvorsitzende von...

  • Hessen
  • Gießen
  • 09.09.12
Lokalpolitik

Fiskalpakt: DGB erwartet von Abgeordneten in der Region ein NEIN

Pressemitteilung der DGB-Region Mittelhessen Am 28. Juni wird im Bundestag über den Fiskalpakt beraten. Dieser schreibt allen Ländern vor, den Schuldenstand schrittweise auf 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zurückzufahren. Künftig muss jeder Steuer-Cent zuerst für die Schuldentilgung verwendet werden. Erst danach dürfen Steuereinnahmen für die Finanzierung des öffentlichen Lebens genutzt werden. »Schul-Klos dürfen zum Himmel stinken, Straßen mit Schlaglöchern für Unfälle sorgen,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 27.06.12
  • 2
Lokalpolitik

DGB-Mittelhessen begrüßt Nein von MdB Veit zum Griechenlandpaket

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen Der Vorstand der DGB-Region Mittelhessen beschäftigte sich in seiner Sitzung am 1. März mit der wirtschafts- und finanzpolitischen Situation in Griechenland. Dabei begrüßte er die Ablehnung des Bundestagsabgeordneten Rüdiger Veit (SPD), einem erneuten »Hilfspaket« für Griechenland zuzustimmen. »Dieses ›Hilfspaket‹ hilft nicht der am Boden liegenden griechischen Wirtschaft, sondern griechischen und deutschen Banken«, erklärte der DGB-Regionsvorsitzende Ernst...

  • Hessen
  • Gießen
  • 04.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.