Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gewerkschaften

Beiträge zum Thema Gewerkschaften

Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 590

Bundesregierung interessiert sich nicht für Lohnerhöhungen oder Lohnverfall

Agenda 2011-2012. Regierungen haben seit 1948 schlicht und ergreifend mit Lohnpolitik nichts zu tun. Beschäftigte sind seit dieser Zeit vom Wohle der Tarifpartner, Gewerkschaften und Arbeitgeber abhängig. Lehrte, 06.10.2017. Mit dieser Entwicklung waren die Menschen bis Ende des Wirtschaftswunders in den 1969er Jahren durchaus zufrieden. Es folgte die Revolution der Jugend. Sie wollten raus aus den miefigen, wabenförmigen Häusern der Eltern. Ein freies selbstbestimmtes Leben führen. Ende der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.10.17
  • 6
Lokalpolitik
AUSZUG *BA-Arbeitsmarktbericht*
3 Bilder

Blue-Card ...4*HOPS ...VIER Prozent der Akademiker in Minijobs

...*780.000* in Teilzeit, jeder fünfte. ------ *620.000* befristete Arbeitsverträge, *22* Prozent der Unter-35-Jährigen --- *7* Prozent der 35- bis 49-Jährigen --- *4* Prozent der Über-50-Jährigen. ------ *28.000* in Zeitarbeit ------ Die Zahl Arbeitsloser mit akademischem Abschluss stieg im Jahr 2013 um *191.000* Personen, im Vergleich zum Vorjahr um *13* Prozent. ------ Zahlenmaterial aus BA-Broschüre *Statisitik/Arbeitsmarktberichterstattung*, Druck im Juli 2014

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.07.15
Lokalpolitik
DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner (links) und Schulleiter Michael Brumhard während der Ausstellungseröffnung | Foto: DGB-Jugend Mittelhessen

Theodor-Litt-Schule und DGB-Jugend präsentieren Ausstellung zu Eurokrise

Mit der Ausstellung „Sie schlagen Griechenland und sie treffen uns alle“ eröffnete die DGB-Jugend in der Theodor-Litt-Schule ihr aktuelles Wanderausstellungsprogramm. Bei der Eröffnungsveranstaltung bedankte sich DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner für das Interesse der Theodor-Litt-Schule und die gute Zusammenarbeit. Thematisch geht es um die Ursachen der Eurokrise und um ihre Auswirkungen auf die Menschen in Südeuropa. Die Ausstellung ist das Produkt einer Jugendbildungsreise nach...

  • Hessen
  • Gießen
  • 17.12.13
Poesie
Der Schauspieler Rolf Becker | Foto: R. Becker

»Heute die Griechen, morgen wir« – Europa verarmt seine Bürger

Eine Lesung mit dem Schauspieler Rolf Becker Hier der Hinweis auf eine wirklich gute, interessante, wichtige Veranstaltung mit einem hervorragenden Redner, die ich nur empfehlen kann. Ein Abend mit Politik und Poesie, voll Zorn und Zärtlichkeit gegen autoritäre Krisenlösungen von oben Donnerstag, 07.11.2013 Beginn: 19:00 Uhr Hotel Klingelhöffer Hersfelder Straße 47, 36304 Alsfeld Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger lehne Finanzhilfen für Griechenland ab. Das melden die Nachrichtenagenturen am...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 03.11.13
Poesie
Foto: E. Richter

Schulmittel für Kinder in Griechenland

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen Griechenland-Solidaritätskomitee sammelt Unter dem Motto »Schule darf nicht sterben. Schulmittel für Griechenlands Kinder« startet das Griechenland-Solidaritätskomitee Gießen seine Spendenkampagne. »Das Kürzungsdiktat der Troika trifft vor allem die griechischen Kinder«, heißt es in einer Presseerklärung. So seien mehr als 4.000 Schulen geschlossen worden. Kinder hätten inzwischen einen Schulweg von ein bis zwei Stunden. Oft fehle für die Fahrkarte zur...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Lokalpolitik
Foto: A. Wagner

DGB-Jugend Mittelhessen präsentiert Griechenland-Ausstellung

Im Rahmen einer Info- und Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Auswirkungen der europäischen Krisenpolitik auf die Menschen in Griechenland hat die DGB-Jugend Mittelhessen am 23.10.2013 in der Gießener Kongresshalle ihre Griechenland-Ausstellung erstmalig vorgestellt. Die Ausstellung ist im Rahmen eines Bildungsurlaubs der DGB-Jugend in Griechenland Mitte 2013 entstanden und thematisiert die Hintergr¸nde der Wirtschaftskrise sowie die Probleme, Nöte aber auch Handlungsstrategien junger...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Lokalpolitik

„Die Spaltung Europas verhindern“

DGB - Ortsverband Bad Lauterberg beteiligt sich an den Aktionswochen Bad Lauterberg (DGB). Unter dem Motto: " Die Spaltung Europas verhindern " referierte der Vorsitzende des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg, Klaus Richard Behling, im Rahmen der letzten Sitzung des DGB-Ortsverbands Bad Lauterberg. Aktuell organisieren DGB und EGB (europ. Gewerkschaftsbund) in der Zeit vom 07. bis 22. Juni 2013, Aktionswochen und Veranstaltungen um für eine bessere und gerechtere Arbeitswelt innerhalb der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 12.06.13
Lokalpolitik
DGB-Jugend zu Besuch im Komitee „Solidarität für alle“ | Foto: Ulrike Eifler

Soziale Krise wird zu humanitärer Krise

Gewerkschaftsjugend zu Besuch in Griechenland Ein Bericht von Ulrike Eifler „Aus der Finanzkrise ist eine soziale Krise geworden und aus der sozialen Krise wird eine humanitäre Krise. Den Menschen in Griechenland fehlt es an allem“. So lautet das Fazit der DGB-Jugend, die Mitte April mit 15 jungen Kollegen zu einer Bildungsreise nach Athen aufgebrochen war. Die Gießener Gewerkschaftssekretärin Ulrike Eifler war dabei und schildert die die Eindrücke ihrer Reise. Nach Ansicht der DGB-Jugend...

  • Hessen
  • Gießen
  • 22.04.13
Lokalpolitik
3 Bilder

Gelungener Aktionstag des Lehrter Bündnis „Um-Fair-Teilen“

In Lehrte und in weiteren 100 Städten sind BürgerInnen am vergangenen Samstag beim Umfairteilen-Aktionstag für eine stärkere Besteuerung von Reichtum, gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Straße gegangen. Das sind mehr als doppelt so viele Orte wie beim ersten Aktionstag 2012. In Lehrte häuften das lokale Bündnis symbolisch Geldsäcke auf, die von einem als Kapitalist verkleideten Aktivisten bewacht wurden. Trotz der zähen Verteidigung des Kapitalisten verteilten die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.04.13
  • 4
Lokalpolitik

Fiskalpakt: DGB erwartet von Abgeordneten in der Region ein NEIN

Pressemitteilung der DGB-Region Mittelhessen Am 28. Juni wird im Bundestag über den Fiskalpakt beraten. Dieser schreibt allen Ländern vor, den Schuldenstand schrittweise auf 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zurückzufahren. Künftig muss jeder Steuer-Cent zuerst für die Schuldentilgung verwendet werden. Erst danach dürfen Steuereinnahmen für die Finanzierung des öffentlichen Lebens genutzt werden. »Schul-Klos dürfen zum Himmel stinken, Straßen mit Schlaglöchern für Unfälle sorgen,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 27.06.12
  • 2
Lokalpolitik
Foto: @ Wikipedia.de

DGB hisst Griechenland-Fahne und warnt vor Abbau von Arbeitnehmerrechten

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen Mit einer symbolischen Aktion hat der DGB Mittelhessen auf die Auswirkungen der Eurokrise aufmerksam gemacht: Vor dem Gewerkschaftshaus in der Walltorstraße weht eine Griechenlandfahne. „Die Krise wird auf diejenigen abgewälzt, die sie nicht verursacht haben. Armut und Arbeitslosigkeit haben in einem Ausmaß zugenommen, wie es vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre“, erklärt Ernst Richter, Geschäftsführer des DGB Mittelhessen den Hintergrund der...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.