Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Lokalpolitik

Impfgegner vs. Befürworter

Ich weiß, Impfgegner können ganz schön nerven, und ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe mich in der Vergangenheit öfter spöttisch über Menschen geäußert, die sich partout nicht impfen lassen wollen und dafür viel Shitstorm geerntet. Vermutlich verfügen sie ja tatsächlich über ein überlegenes Immunsystem. Häufig folgten angeblich wissenschaftliche Abhandlungen in epischer Länge, warum die Impfung lange nicht so sicher sei wie ich und andere glaubten und vor allem, was sich in Wahrheit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.21
  • 62
  • 2
Lokalpolitik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW).  Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.07.14
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
Toter Ackerboden, durch schwere Landmaschinen und Traktoren verdichtet, so dass Regen kaum eindringen kann, sondern an der Oberfläche wegfließt - in (begradigte) Bäche und Flüsse, was bei starkem Regen zu Überschwemmungen führt .
6 Bilder

Sozialpolitik versus Ökologie?

These: Wo die natürlichen Lebensgrundlagen schwer geschädigt oder schon zerstört sind, da ist Sozialpolitik nicht mehr möglich. Dagegen wurde von einer Facebook-Freundin eingewendet: „Andersrum wird ein Schuh daraus: Eine vernünftige, gerechte Sozialpolitik macht es möglich die Umwelt wieder in Ordnung zu bringen. Dafür müssen wir uns nur die sogenannten Wirtschaftswunderjahre zum Vorbild nehmen: Noch 1947/48 lag Deutschland in Trümmern, 40 % der Bevölkerung brauchten Hilfe, bereits 1950...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Lokalpolitik

Siegfried Born: Wegwerfen und Überproduktion von Lebensmitteln

Erschreckende Erkenntnis über das Wegwerfen von Lebensmitteln in Deutschlands Haushalten – aber auch bewusste Überproduktion von Lebensmitteln für die Müllhalde Von Siegfried Born Das Überangebot in den Regalen und die zum Teil enorm niedrigen Preise, vor allem für Fleisch, fordern uns als Verbraucher geradezu auf, zu konsumieren. So wird gekauft, obwohl vielleicht noch nicht nötig. Vieles von dem, was an Lebensmitteln eingekauft wird, verdirbt, weil es zu lange aufbewahrt wurde oder das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.01.13
  • 2
Kultur

Gedanken zur Deutschen Digitalen Bibliothek *)

Ich habe bis zum 31. Dezember 1989 in der Recklinghäuser Bücherei gearbeitet und damals die Digitalisierung der Kataloge, vor allem aber die Anschaffung elektronischer Medien mit einiger Skepsis bedacht. Ich hatte befürchtet, dies führe zu weiterer Rationalisierung (Personaleinsparung und Verdichtung der Arbeit, somit zu mehr Stress) und zur Entwertung des gedruckten Buches, dies wiederum zu einer Verflachung der Literatur und der Lesekultur. Das hat sich nur zum Teil bestätigt. Die neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.11.12
Lokalpolitik

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung

Holger Niederhausen: Der Fiskalpakt – Selbstmord Europas durch Strangulierung Inhalt Einleitung Ökonomischer Wahnsinn Die Perversion des Sozialen Völlige Auslöschung der Demokratie Der ESM-Vertrag Gigantische Zahlen Zeitleiste einer Katastrophe Ausblick Einleitung Man kann es in einem Satz sagen: Erst haben die EU-Staaten in der Finanzkrise 1.600 Milliarden Euro ausgegeben, um die Banken zu retten – nun werden sie von Banken und anderen Spekulanten wegen der „hohen Staatsverschuldung“ in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.06.12
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 336 / 14. August 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. zeitfragen-info nr. 336 / 14. August 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-08-14 – 15:40:19 … mit Beiträgen zu den Themen: Israel, Islam, USA, Gesellschaft, DDR, Blogger, Waffen, Krieg, Kriegstraumata, Psychologie, Pharmaindustrie, Gesundheit, Sozialpolitik, Die Mauer, DDR, DIE LINKE,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.08.11
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II

Wilhelm Neurohr: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt. Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung T. I und II Die demokratische Aufbruchstimmung im 21. Jahrhundert ist ansteckend: Eine globale Revolution des Bewusstseins beginnt – und wir sind mittendrin! Zur neuen europäischen Protest- und Demokratiebewegung von unten Beflügelt durch den „arabischen Frühling“ in 16 Ländern regt sich auch eine europäische Demokratiebewegung von unten, beginnend in Südeuropa mit der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.06.11
Poesie

Werte in unserer heutigen Gesellschaft - was ist das?

Modeworte unserer Zeit sind Strategie, Ziele und Erfolg •Unternehmen suchen nach ihren Zielen und Erfolgsstrategien •Aufsteiger suchen nach ihren Zielen und einer Karrierestrategie •Parteien setzen Ziele fest und entwickeln ihre Wahlstrategie Das Wort Strategie kommt aus der Sprache der Kriege. Bei der Frage nach der Strategie geht es um die Frage: •Wie kann ich den Gegner besser besiegen? •Ist die richtige Strategie dafür entscheidend, ob das Leben gelingt, oder geht es doch um mehr? •Eher um...

  • Rheinland-Pfalz
  • Traben-Trarbach
  • 29.04.11
  • 1
Lokalpolitik

zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. dst. zeitfragen-info nr. 316 / 22. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-22 – 15:51:06 Mit Beiträgen zu: Japan, Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.03.11
Lokalpolitik
VdK  Stoppt den Sozialabbau | Foto: VdK

Rücklagen der privaten Pflegeversicherung nutzen

Sozialverband VdK fordert solidarische Finanzierung der Pflege Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, forderte die Bundesregierung auf, die Rücklagen der privaten Pflegeversicherung in Höhe von 19 Milliarden Euro in einen Solidarausgleich zur Finanzierung zusätzlicher Pflegeleistungen für alle gesetzlich und privat Pflegeversicherten einfließen zu lassen. Die private Pflegeversicherung habe seit ihrer Einführung 1994 jährlich zwischen 1 und 1,5 Milliarden Euro...

  • Hessen
  • Gießen
  • 30.12.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.