Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Kultur

Am 19. 2. startet neues Semester – jetzt anmelden!
Frühjahr-/Sommerprogramm der vhs Augsburger Land

Die Volkshochschule Augsburger Land bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises wieder ein buntes, vielfältiges Programm für das Frühjahr-/Sommersemester. In rund 1.300 Angeboten wird neben bewährten Klassikern z. B. aus dem Sprachen- und Gesundheitsbereich auch wieder viel Neues präsentiert, von A wie Astronomie bis Z wie Zukunft. Dr. Susanne Kuffer, die pädagogische Leiterin der Volkshochschule Augsburger Land e. V. (vhs) präsentiert das neue Programm: „Ich bin stolz, dass wir auch im...

  • 20.12.23
Lokalpolitik
Eins von insgesamt 12 Monatsmotiven zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen aus dem neuen Protestonaut-Kalender 2019.
7 Bilder

Neuer Foto-Wandkalender zu gesellschaftspolitischen Themen erschienen: Ein Astronaut für alle Jahreszeiten gibt Denkanstöße

Der Protestonaut vor dem Reichstagsgebäude, der Protestonaut in einer Sandwüste, der Protestonaut inmitten einer Straße und umgeben von tosendem Verkehr: Ab sofort ist er erhältlich – der Protestonaut-Kalender 2019. In der fünften Ausgabe des außergewöhnlichen Fotokalenders mit dem Astronauten stehen wieder verschiedene gesellschaftspolitische Themen im Fokus, dieses Mal unter anderem Insektensterben, Klimakrise, Luftverschmutzung und Lebensmittelverschwendung. Die Motive der Fotografin Sophia...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.12.18
Lokalpolitik
Brexit und seine unfreiwilligen Mitläufer ...

Brexit und Exit

Den Briten konnte nichts schlimmeres passieren, als der Brexit. Die Menschen auf der Insel haben auf der ganzen Linie verloren und haben sich politisch noch weiter von den Europäern entfernt, als die Insel geologisch ist. Immerhin ist Europa ohne GB und IRL nicht vollständig ... und es wird dadurch auch nichts besser ! Traurig für alle Jugendlichen, denen die Zukunft verbaut wurde; Schlimm für alle Firmen, die in dem jeweils anderen Land expandierten; blöd für jeden, der die Insel besuchen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 25.11.18
  • 11
  • 2
Kultur

Gedanken zur Deutschen Digitalen Bibliothek *)

Ich habe bis zum 31. Dezember 1989 in der Recklinghäuser Bücherei gearbeitet und damals die Digitalisierung der Kataloge, vor allem aber die Anschaffung elektronischer Medien mit einiger Skepsis bedacht. Ich hatte befürchtet, dies führe zu weiterer Rationalisierung (Personaleinsparung und Verdichtung der Arbeit, somit zu mehr Stress) und zur Entwertung des gedruckten Buches, dies wiederum zu einer Verflachung der Literatur und der Lesekultur. Das hat sich nur zum Teil bestätigt. Die neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.11.12
Poesie
Ja, es geht um die Zukunft unseres Kinder und Kindeskinder. Wohin soll der Weg gehen?

Marktwirtschaft frisst Demokratie auf – Oder auf der Suche nach einer glücklicheren Gesellschaft

Ja, so scheint es zu sein. Selbst die frühe Denker der sozialen Marktwirtschaft haben diese These vertreten. Sie sagen, dass die Zweckrationalität und -optimierung keine gesellschaftliche Werteinstellungen schafft, sondern sie voraussetzt, vor allem aber sie auf Dauer zerstören wird, je mehr die Menschen, nach ihrem eigenen Nutzen allein fragen, je zweckrationaler Menschen denken und handeln. Das erleben wir gegenwärtig. Demokratie und Marktwirtschaft passen nicht wirklich zusammen. Auf Dauer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.10
  • 19
Kultur
1

Vielleicht doch eine Weisheit!

Bei der Betrachtung vieler Dinge, könnte man sich durchaus den Worten von SIR ALEC GUINNESS anschließen. Er führte einmal aus: " Das Üble an Minderwertigkeitskomplexen ist, ... dass die falschen Leute sie haben."

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.02.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.