Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Freizeit
21 Bilder

Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 gekürt

Es war Anfang September, als ich eine Mail aus Berlin von der Geschäftsstelle vom Stadtteilportal nebenan.de erhielt. Es war eine Einladung zur Verleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises. Ich überlegte drei Minuten und meldete mich noch am gleichen Tag zur Veranstaltung an. In den nachfolgenden Tagen buchte ich die Fahrt und ein Zimmer. Ich wohnte in Potsdam und hatte sogar eine wunderschöne Fensterbewachung. Der Haustiger bewachte unterdessen den Eingang und den Garten. Am...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.10.17
  • 6
  • 3
Kultur

Ode auf die Toleranz

. . Ode auf die Toleranz 05.2017(c)Zauberblume Dreierlei ist wichtig im Leben: Erstens: Toleranz. Koa Laus, koa Wanz'. Zweitens: Toleranz. Die andere Instanz. Und drittens: Toleranz. Kein Affentanz. Toleranz ist die Erkenntnis Gewinn. Darum hat es keinen Sinn. Wegwischen, von wegen. Sich über Sinnloses aufzuregen. Die Toleranz in der Gesellschaft. Der Freiheit Freundschaft. Ist etwas sicher zu glauben. Was er will, ist dessen Glauben. Somit: Niemals die Toleranz. Unbeachtet lassen so ganz. Denn...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.17
  • 1
  • 1
Poesie
Ja, es geht um die Zukunft unseres Kinder und Kindeskinder. Wohin soll der Weg gehen?

Marktwirtschaft frisst Demokratie auf – Oder auf der Suche nach einer glücklicheren Gesellschaft

Ja, so scheint es zu sein. Selbst die frühe Denker der sozialen Marktwirtschaft haben diese These vertreten. Sie sagen, dass die Zweckrationalität und -optimierung keine gesellschaftliche Werteinstellungen schafft, sondern sie voraussetzt, vor allem aber sie auf Dauer zerstören wird, je mehr die Menschen, nach ihrem eigenen Nutzen allein fragen, je zweckrationaler Menschen denken und handeln. Das erleben wir gegenwärtig. Demokratie und Marktwirtschaft passen nicht wirklich zusammen. Auf Dauer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.10
  • 19
Freizeit
Im Angesicht des Kreuzes denke ich über mich nach und hoffe, dass ich im Sinne Luthers bei meinem Nächsten immer alles zum Besten gekehrt habe, wie er in seiner Erläuterung des 8. Gebotes sagt!

Was ist Lügen?

Liebe Leserin, lieber Leser, ich sehe sie am Gartenzaun stehen. Hinter vorgehaltener Hand unterhalten sie sich über Frau Müller. Wie unmöglich sie sich wieder benommen hat? Aber Frau Müller hat sich gar nicht falsch benommen. Es ist alles nur ein Gerücht, ein falsches Zeugnis. Ich denke an das 8. Gebot. Ich denke an die Zeugen vor Gericht. Was sie sagen, ist wichtig. Sie müssen sich möglichst genau erinnern. Was haben sie gesehen? Schnell kommen Zweifel auf. War es wirklich so oder irre ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.07.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.