Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
37 Bilder

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?  Ich habe leider die Zeit nicht alle 4968 durchzuklicken und zu kopieren,  lassen wir uns morgen überlegen und überraschen wie es hier weitergeht !  In den Bildern sind Stichpunkte und Beiträge zu sehen und ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, macht es bitte genauso denn bei GOOGLE findet ihr nix ohne den genauen Wortlaut eurer Beiträge !!!  Ich habe mir mal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.12.22
  • 16
  • 8
Freizeit
Treffen in Naumburg 2020
28 Bilder

Ablaufplan zum Fotoclub - und MYHEIMAT Treffen am 21.8.2021 !

                           ABLAUFPLAN  AM 21.8.2021  TREFFPUNKT : ... bis 9:45 auf dem Parkplatz des Waldschlößchen Wangen ABFAHRT des Buses zum Fundort der Himmelsscheibe 9:56 Ankunft am Mittelberg 10:05 !!!  Rückfahrt :10:28 h oder 11:28 h  BESICHTIGUNG der Arche Nebra zirka 1 Stunde  MITTAGESSEN im Waldschlößchen ist 12:30 h bestellt  SCHLOSS NEUENBURG Besichtigung um 14:30 h da das Schloß erst wieder 14:30 h wegen Hygienemaßnahmen zugänglich ist  BURGSCHENKE 16:00 h zum Kaffee und Kuchen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.08.21
  • 13
  • 16
Kultur
Mit O,Brain unterwegs- in der Kirche in Burgscheidungen !
16 Bilder

Mit O`Brain unterwegs - in der Kirche in Burgscheidungen !

Baujahr: ca.13. Jahrhundert Baustile: Barock, Romanik, Gotik Besonderheiten: Patronatskirche Sehr reichhaltige Ausstattung mit Epitaphien und Bleiglasfenstern. Projekt der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (2003/ 2004) Öffnungszeiten Sommer: April-Oktober ganztägig Öffnungszeiten Winter: Schlüssel für die Kirche immer erhältlich Rund 200 Jahre lang gehörte das Gotteshaus in der Region Saale-Unstrut zu dem Besitz der Familie der Grafen von Schulenburg; die heutige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.04.21
  • 6
  • 22
Sport
Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SWR !!!
16 Bilder

Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SAW !!!

SWR in Nebra https://www.saw-podcast.de/herbstspiele-nebra Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck ! Am Donnerstag, 7. November 2019, verschlug es uns in das beschauliche Nebra an der Unstrut zum nun mehr vierten Termin der Herbstspiele des Jahres 2019. Begleitet wurden wir natürlich wieder vom Team der IKK gesund plus. Für Nebra beworben hatte sich Kristin Ernst, die Leiterin der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Welche es kaum erwarten konnte und schon einige Zeit vor dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 12.11.19
  • 4
  • 20
Poesie
Ich habe die DDR neu entdeckt !
5 Bilder

Ich habe die DDR neu entdeckt !

Ich habe die DDR neu entdeckt ! Wer kennt dies Artikel noch,oder habt ihr solche vielleicht auch noch zu Hause ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.10.19
  • 17
  • 18
Freizeit
Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus illustriert anschaulich, auf welche Weise zu dieser Zeit gelebt wurde !
23 Bilder

Das Bauernhaus von 1930 in der Burgschäferei Querfurt !

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Burg Querfurt befindet sich die ehemalige Burgschäferei. Diese beherbergt heute das Kreisbauernmuseum. Alte landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Transportmittel, angefangen bei verschiedenen Kutschen und Schlitten, eine Caess Dampfmaschine Baujahr 1920, mehrere Lanz Bulldogs, darunter ein Straßen- Lanz oder der erste Mähdrescher- Typ der DDR, E175, können hier besichtigt werden. Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 27.06.19
  • 9
  • 22
Poesie
Die Heilandsquelle / In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen / 10.6.2019 !
18 Bilder

In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen !

Die Stadt Bad Bibra hat eine mehr als 300jährige Vergangenheit als Stahlbad. Hier finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen. O´Brain hat zwei besucht und sich auch "frisch" gemacht ! Die Heilandsquelle Eines der beschaulichen Kleinode, der man in der Aue von Bad Bibra ansichtig wird, ist die seit dem 18. Jahrhundert bekannte Heilandsquelle. Ihre steinerne Einfassung steht, wie zwei geöffnete, einladende Hände über dem kupfernen Wasserspeier. Die Quelle ist von zwei Seiten her...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 12.06.19
  • 7
  • 19
Kultur
3 Bilder

VOGELGEZWITSCHER

VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG „VOGELGEZWITSCHER“ repräsentiert  ein buntes Spektrum bekannter bayerischer Vögel. Die zwitschernde Vogelwelt war eine Auftragsarbeit der digitalen Malerei von der Bibliothekarin Frau Motsch der Stadtbibliothek München Moosach. VOGELGEZWITSCHER - AUSSTELLUNG Malerei 1. Ausstellung 01.12.2019 - 28.01.2010 Stadtbibliothek München- Moosach Hanauer Strasse 61 A, 80992 München beim OEZ 2. Ausstellung Februar 2020 und Lesung 01.03.2020 um 14 Uhr Im SPIXX Tegernseer...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 5
  • 8
Lokalpolitik
Ein Balkon für die Brückenlöwen (7) am 2.4.2019 !
21 Bilder

Ein Balkon für die Brückenlöwen (7) Zusammenfassung !

Ein Balkon für die Brückenlöwen ! Den, der sich von jenseits der Unstrut nähert, fassen sie streng ins Auge - die beiden Löwen rechts und links der Nebraer Unstrutbrücke. Das können sie ab Ende April nicht mehr. Die Landesstraßenbaubehörde nämlich lässt neben der bisherigen Brücke eine neue errichten.Diese ist nun fertig und jetzt verlieren die steinernen Wächter ihr Bewachungsobjekt aus dem Blick, da Autos und Fußgänger dann die Unstrut knapp zwei Dutzend Meter links von ihnen queren. Zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.05.19
  • 11
  • 22
Kultur

Mein Geburtstag

Auf Wunsch meines Enkelkindes - Ein Geburtstag-Gedicht von einem Star Ich habe einen Star heute Morgen auf dem Dach gesehen. Der hatte bereits Frühlingsgefühle KG 2019/19028 Star und Geburtstag Star und Geburtstag 20.02.2019 (c) Zauberblume 1 Wie ein tolles Schauspiel, Staren-Sensation. Fliegen sie in großen Scharen mit Formation. Der Star überwintert im Süden. Wir Menschen sind zu Hause geblieben. 2 Ich ziehe mir warme Stiefel an. Mach einen Spaziergang sodann. Durch den knirschenden Schnee....

  • Bayern
  • München
  • 20.02.19
  • 6
  • 13
Poesie
Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst !
7 Bilder

Sonnenuhren - Dokumente der Zeitmesskunst - zur Geschichte der Sonnenuhren (2) !

Zur Geschichte der Sonnenuhren ! Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Stands der Sonne am Himmel die Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Schatten eines Stabes. Der Stabschatten dreht sich während des Tages auf dem mit Tagesstunden skalierten Zifferblatt. Hat es im Zeitalter der Computer und Digitaluhren überhaupt einen Sinn, sich mit Sonnenuhren zu befassen? Längst sind wir nicht mehr auf diese altmodischen Zeitanzeiger angewiesen – und außerdem gehen sie falsch, so im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 01.02.19
  • 10
  • 29
Poesie
Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !
14 Bilder

Alte Nebraer Stadtansichten (2) - aus den 20 - 70ziger Jahren !

Nebra (Unstrut) ist eine Landstadt in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Unstruttal im nordwestlichen Burgenlandkreis an. Am 18. Mai 876 wurde Nebra als Neveri im „Ingelheimer Protokoll“ des Reichsklosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert erhielt Nebra das Stadtrecht. Das Ministerialengeschlecht „von Nebra“ hatte hier seinen Stammsitz und wurde 1205 erstmals erwähnt. Nebraer Stadtgeschichte bei Myheimat !  https://www.myheimat.de/themen/nebraer-stadtgeschi......

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 30.01.19
  • 11
  • 31
Kultur

Der Rabe

. Tagebuch zum Advent 22.12.2018 22.Türchen Rabenkrächzen und Schneemannlachen Zauberblume, 22.12.2018 Ein Schneemann wurde zum Helde. Er sang und pfiff und lachte. Auf schneebedecktem Felde. Dass die Tiere erwachten. Sein Körper aus Schneeball kugelrund. Schwarze Kohlenknöpfe am dicken Bauch. Rot seine Nase und schwarz sein Mund. Stillhalten das war sein Brauch. Ein Rabe flog von der Tannen Spitze. Amsel, Spatz, Meise flogen übers Eis. Sie setzten sich auf Rute und Mütze. Die anderen reihten...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
Kultur
Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen Ebt

Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen

. Adventskalender 16.12.2018 16. Türchen 16 Ente 🦆 Ente und Weihnachtsmarkt 16.12.2018 ZAUBERBLUME Lucie und Moritz strahlten voller Freude. Sie dürfen auf den Weihnachtsmarkt heute. Den Christbaum mit vielen bunten Kerzen. Bewundern, der leuchtet bis in die Herzen. Sieh mal, in der Bude schwimmen Enten. Man kann sie Angeln an den Magnet-Enden. Viele bunte Kugeln gab es am nächsten Stand. Für den Kinderpunsch verlangen sie Tassen-Pfand. Bratwurst essen an den Buden. Filzpantoffeln kaufen, und...

  • Bayern
  • München
  • 16.12.18
  • 5
Freizeit
geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst - weil der "Dicke" seit dem 1.November geschlossen ist !
35 Bilder

geformt. gebrannt. gebraucht - diese Ausstellung habt ihr leider verpasst !

Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik ist ein faszinierendes Material. Die Ausstellung „Geformt. Gebrannt. Gebraucht. Keramik des Mittelalters und der Reformationszeit aus der Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)“ stellt es in den Mittelpunkt. Im romanischen Bergfried „Dicker Wilhelm“ ist sie zugleich ein Beitrag zum Jubiläum 25 Jahre Straße der Romanik. Die Schau gewährt einen Überblick über die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 01.11.18
  • 6
  • 18
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Kultur
Video 50 Bilder

Die letzten Minuten der Hammerlinde zu Frohnau

Nahezu 300 Jahre lang stand sie neben dem Technischen Denkmal Frohnauer Hammer. Seit einigen Jahren wurde sie bereits gesichert, doch leider war das Naturdenkmal von einem Brandkrustenpilz befallen. Dieser löste in dem altehrwürdigen Baum die Moderfäule aus, welche diesem derart zusetzte, dass er heute gefällt werden musste. Viele Zaungäste, aber auch Vertreter von hiesigen Medien waren vor Ort, um der Hammerlinde die letzte Ehre zu erweisen. Selbst das Wetter zeigte sich noch einmal mit allen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.09.18
  • 5
  • 8
Natur
Das Kreuz in der Memlebener Krypta  - 19.7.2018 !
11 Bilder

Das Kreuz in der Memlebener Krypta und sehr stimmungsvolle Bilder von der Krypta !

Neben den Mittelschiffsarkaden gehört die Krypta unter der Kirche des 13. Jahrhunderts zu den Architekturelementen, die jedem Besucher des Klosters Memleben in Erinnerung bleiben. Eine Krypta wurde stets für religiöse Zwecke und die Gebete der Mönche genutzt. Seit der Aufhebung des Klosters im Ergebnis der Reformation im 16. Jahrhundert lässt die Krypta ihre religiöse Zweckbestimmung nicht mehr erkennen. Es fehlt ein ursprünglich vorhandenes Kreuz.  Die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 28.07.18
  • 4
  • 21
Kultur
Das Weinmuseum von Schloss Neuenburg zu Pfingsten 2018 !
14 Bilder

Das Weinmuseum von Schloss Neuenburg !

Das Weinmuseum von Sachsen-Anhalt zu Pfingsten 2018 ! Seit mehr als tausend Jahren wird hier in der Saale-Unstrut-Region Weinbau betrieben. Weinberge, Weinbergsterrassen mit Trockenmauern sowie zahlreiche Weinbergshäuschen prägen das Landschaftsbild rund um Schloss Neuenburg und Freyburg. Nicht umsonst wird das „nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands“ und insbesondere die Umgebung Freyburgs auch als „Toskana des Nordens“ bezeichnet. Eines der ältesten Zeugnisse für den Weinbau in dieser Gegend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 25.06.18
  • 5
  • 16
Poesie
Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte - Pfingsten 2018 !
Video 35 Bilder

Dolmengöttin von Langeneichstädt - Heimatgeschichte !

Es wurde 1987 bei Feldarbeiten in der Nähe der mittelalterlichen Eichstädter Warte entdeckt und zu einem herausragenden Objekt der Megalithik in Sachsen-Anhalt. Das Großsteingrab von Langeneichstädt zeugt von einer besonderen Kultur, der Megalithkultur. Teils über große Strecken wurden einstmals riesige Steine bis zum entstehenden Großsteingrab, dem Megalith, geschleppt – ein gewaltiger Kraftakt. Das Großsteingrab in Langeneichstädt zeigt aber noch einen weiteren Aspekt der Megalithkultur auf:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 02.06.18
  • 15
  • 29
Natur
Im Schlosspark Steinburg zur Rhododendron und Azaleenblüte am 21.5. 018 !
45 Bilder

Im Schlosspark Steinburg zur Rhododendron und Azaleenblüte 2018 !

Der Ort Steinburg hat seinen Ursprung in einer Burganlage, die schon zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert vorhanden war. Reste dieser Holz-Erde-Burg lassen auf eine größere, zweiteilige Anlage schließen, die später von Schloss, Gut und Dorf überbaut wurde. Heute ist das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss, mit Schlosspark und Teich, über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ! Nach 1686 kam Steinburg an die von Münchhausen, die es letztlich bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 in ihrem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Steinburg
  • 25.05.18
  • 6
  • 16
Kultur
67 Bilder

39. Reit- und Springturnier Wiesa

Impressionen vom 39. Reit- und Springturnier Jubiläumsturnier 65 Jahre Pferdesport Wiesa. Bilder vom Sonntag, den 30.07.2017: Ritterspiele und historischer Bauernaufzug, eine bunte Mischung an Schaubildern begeisterte die Besucher zwischen den Reit- und Springwettbewerben.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.07.17
  • 2
  • 3
Freizeit
19 Bilder

Rosenberg (Růžový vrch)

Rosenberg (Růžový vrch) wird nicht jedem gleich was sagen. Dabei sind der Aussichtsturm sowie das Anton-Günther-Denkmal auf dem Hügel (720 NN) in St. Katharinaberg (Hora Svaté Kateřiny) ein sehr beliebtes Ausflugsziel. In der unteren Etage des Turms ist die sehr wechselvolle Geschichte der Stadt, welche zwischenzeitlich sogar das Stadtrecht verlor und erst am 02 April 2008 wieder erlangte, in einer Ausstellung zu erkunden. Der Aussichtsturm wurde 1902 errichtet, das Anton-Günther-Denkmal gleich...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.17
  • 7
Poesie
Herbert Roth, der Musiker und Komponist aus Suhl, war der bekannteste und populärste Volksmusiker in der DDR. Im Dezember 2016 wäre er 90 Jahre alt geworden. Eine LP aus meiner Sammlung !
Video 5 Bilder

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... !

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... als Ich die Doku am 5.1.2017 im MDR gesehen habe und mich an die DDR-Stassi-Vergangenheit erinnert ! Mit dieser Musik bin Ich in den 60-70ziger Jahren aufgewachsen,bedingt durch meine Großeltern,nun selber zum Opa "mutiert" höre Ich das auch ganz gerne. Selbstverständlich neben Sweet,Slade,Trex usw. !!! Keine Sendung wurde verpasst,was auch nicht schwer war bei den 2-3 Sendern die wir zu DDR Zeiten empfangenen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.17
  • 16
  • 21
Kultur

Tschortschi und das Giraffophone

. . Tschortschi und das Giraffophone 20161006 (c) Zauberblume Ein Giraffe Tschortsch ging in der weiten Savanne spazieren. Sein Onkel war gestern zu Besuch und hatte viel erzählt. Tschortschi hatte gut aufgepasst. Vor allem von der Schlange in der Wüste und die hat ein Telefon verschluckt. Tschortschi wusste vom 'Braunen Klopfer Knurbi was ein Telefon ist. Knurbi musste jeden Tag die Nachrichten auf seiner Urwald-Telefon-Trommel übermitteln. Tschortschi schüttelte den Kopf, so eine große...

  • Bayern
  • München
  • 28.12.16
  • 1
  • 2
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Poesie
Meine Streichhölzersammlung - ein paar Sammelstücke !
18 Bilder

Meine Streichhölzersammlung - ein paar Sammelstücke und die Geschichte der Sreichhölzer !

Ein Streichholz oder Zündholz, veraltet Schwefelholz, ist ein Holzstäbchen (gelegentlich auch aus Pappe oder Papier bestehend) zum Entfachen eines Feuers. Durch Reiben an einer Reibefläche entzündet sich der an einem Ende angebrachte Zündkopf und bringt damit das Holzstäbchen zum Brennen. Die ersten praktisch einsetzbaren Streichhölzer kamen Anfang des 19. Jahrhunderts auf den Markt. In der Anfangsphase enthielten sie giftige Stoffe wie weißen Phosphor oder Bleiverbindungen. Seit den 1850er...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 07.10.16
  • 7
  • 20
Kultur
Panorama - Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen / 9.8.2016 !
22 Bilder

Stolberg - ein einmalig schönes Städtchen !

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Europa- und Thomas Müntzer Stadt, Luftkurort und Perle des Südharzes, das sind die Attribute, mit welchen unsere historische Fachwerkstadt beschrieben wird. Es trifft alles zu, machen Sie sich bitte selbst ein Bild, von der traumhaften Landschaft des Südharzes und dem mittelalterlichen Flair Stolbergs. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 11.08.16
  • 8
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.