Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
29 Bilder

Ein Fest für die Sinne

Es war der Regionsentdeckertag – in Seelze. Es war das Museumsfest – in Seelze. Es war die Stadtführung mit Michael von Obentraut – in Seelze. Aber das klingt so statistisch und es war so viel mehr! Natürlich konnte man sich im Museum die Dauerausstellungen ansehen. Und natürlich konnte man sich die Sonderausstellung, die sich mit der Zeit Obentrauts, also der Zeit des 30-jährigen Krieges, beschäftigt, ansehen. Aber man konnte sich diese Geschichte auch bei der Stadtführung durch Michael von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.09.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

Lange Nacht der kleinen Kirche

Einer der besten Marimba-Spieler der Welt Fumito Nunoya setzte den ersten Akzent der „Lange Nacht der kleinen Kirche“. An diesem Abend ging es um ein hochkarätiges Angebot an Kultur. Die Kunst von Fumito Nunoya umrahmte den Abend. Waren es bei warmem Sonnenschein des sommerlichen Freitags zu Beginn um 17.00 Uhr nur wenige Zuschauer, so erfüllte sein den Abend abschließendes Konzert die Kirche nach Corona-Regeln. Hier war dann zeitlich auch eine Zugabe möglich und allein dabei schmolz das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.09.20
  • 1
  • 5
Kultur
13 Bilder

Puppen in ihrem Zuhause

Es gibt viel zu sehen! Das Heimatmuseum Seelze startet an diesem Sonntag eine neue Sonderausstellung: Die bunte Welt der Puppenstuben. Das Schlimme an dieser Ausstellung ist, dass sie so detailreich ausgestattet ist. Man MUSS einfach nach einem ersten Überblick immer wieder die Runde drehen und - man muss wieder kommen. Dabei findet man seine Lieblings-Szene, egal ob man drei Jahre alt ist oder eine neun davor schreiben kann. Und es gibt Dinge zu sehen, die wir im Alltagsleben gar nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.19
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Entdecken! Forschen! Wissen schaffen! ... auch in Seelze

Das Heimatmuseum Seelze öffnete nun schon zum zweiten Mal mitten in Seelze seine Türen für den Regionsentdeckertag. Nun kann man sich fragen, wie ein Museum in das Motto dieses Tages passt. Und die Frage muss man, wenn man erlebt hat, was alles geboten wurde, unbedingt mit ja beantworten. Einmal konnten man sehen, wie Schule sich vor vielen Jahren angefühlt hat, wie man in der guten Stube "lebte", wie es in Küche, Friseursalon, Schusterwerkstatt oder auch auf dem Rangierbahnhof in Seelze war....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.09.19
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Energiegeschichte(n)

Das Heimatmuseum Seelze hat eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie beschäftigt sich mit der Energiegeschichte und zeigt Exponate, deren Geschichte überraschend ist. Gut vorbereitete Erklärungen verdienen es, ausführlich gelesen zu werden. Elektrizität und Bettnässen oder Impotenz wie passt das zusammen? man kann es in der Ausstellung feststellen. Verändert hat sich die Dauerausstellung zum Thema Schule und nun sind auch die Ortsteile von Seelze wieder kurz im Museum vorgestellt. Auch bei der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.07.19
  • 3
Kultur
40 Bilder

Es war mehr als einfach nur ein Ziel am Regionsentdeckertag - Museumseröffnung

Das Heimatmuseum Seelze hat eine neue Heimat. Nach traurigem Abschied aus dem Ortsteil Letter ist es nun im Zentrum der Stadt Seelze an historisch bedeutender Stelle. Und an diesem Regionsentdeckertag öffneten sich um 10 Uhr zum ersten Mal die Türen am neuen Standort. Natürlich gab es viele Reden, lobende Worte von bedeutenden Besuchern wie auch Vertretern der Partnerstadt Schkeuditz. Natürlich gab es viele Gespräche beim folgenden kalten Buffet. Natürlich gab es ein buntes Angebot vor dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.09.18
  • 2
  • 3
Kultur
45 Bilder

Spurensuche.....

....Obentraut wäre in diesem Jahr 444 Jahre alt geworden. Er wurde in Stromberg auf der Stromburg geboren und ist in Seelze gefallen. Das verbindet die bunt und fein gekleidete Gruppe der Rittergilde von Stromberg mit Rainer Künnecke alias Hans Michael von Obentraut und seine bunte Dorfgemeinschaft aus Seelze. Und diese Geschichte führte nun zu einem Besuch der Rittergilde bei den „Obentrautern“ in Seelze. Der stellv. Bürgermeister Knut Werner begrüßte vor dem Alten Krug, dem historischen Ort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.18
  • 4
Freizeit
6 Bilder

Das Spektakel für Alt und Jung: Obentrauts Zeitreise in Seelze

Es begann vor Jahren mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger, die mit Obentraut - Rainer Künnecke - durch den Bürgerpark zogen und bei Obentrauts Zeitreise eine Geschichte aus und um Seelze erzählten. Daraus ist für viele Seelzer (und inzwischen auch Menschen aus der ganzen Region) ein fixer Termin geworden. Einmal im Jahr zieht Obentraut mit seinem Gefolge und mit inzwischen vielen anderen Figuren durch den Bürgerpark. Die ursprünglich kleine Gruppe besteht inzwischen aus mehr als 30 Personen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.17
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Alles begann mit einem Steinchen mit acht Noppen.

Wer noch die "leg godt" - LEGO-Steine der 50er Jahre im Kopf hat, kann in dieser Ausstellung lernen: Nicht wieder zu erkennen! Die Geschichte der LEGO-Steine beginnt mit einem Holzstein - kaum zu glauben. Dann kamen die Steinchen mit den acht Noppen und drei Stegen, es folgten die großen LEGO-Steine und dann ging es eigentlich erst so richtig los. Heute hat die LEGO-Welt noch immer Deutschland als beliebesten und größten Abnehmer. Das Weltunternehmen ist längst über die einheitlichen Steinchen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.16
  • 2
Lokalpolitik
17 Bilder

Gelungene Premiere

Am Samstag, dem 19.3.16 fand die erste Stadtführung in Letter statt, durchgeführt durch den Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V.. Die Gruppe war mit 17 Teilnehmenden recht groß, aber das Interesse so groß, daß für die 3,5 km doch 3 Stunden benötigt wurden. Es gab viele Fakten, viele Geschichten und viele alte Bilder zu betrachten. Selbst alt eingesessene Letteraner, auch wenn Sie selbst vieles beisteuern konnten, lernten auch Neues. Die Geschichte Letters beginnt urkundlich im 12....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.03.16
Kultur
4 Bilder

In Vorbereitung....

Wir alle dürfen gespannt sein! Noch zwei Wochen und viele Geschichten von Seelzer Familien aus allen Ortsteilen werden in schwarz/weiß oder Farbe ganz unterschiedliche Erinnerungen hervorrufen. Die ersten Bilder, die hier einen Rahmen erhielten, und die ersten Exponate, die noch keinen festen Platz bekommen hatten, lassen Neugierde wachsen. Die Spannung bleibt - bis zum 14. Juni 2015, wenn die Ausstellung, die sich mit dem Leben in Seelze beschäftigt, eröffnet wird.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.05.15
Kultur

Nur ein Bild oder eine ganze Geschichte?

Seelze, Ulmenstraße - der Standort der ehemaligen Bahnhofsgaststätte. Im Keller soll es angefangen haben mit einem Ausschank. Bier für alle, die auf dem Weg zum Zug oder vom Zug nach Hause waren. Bier auch zum Mitnehmen, das soll es hier gegeben haben. In diesem Keller lag dieses vergilbte Gruppenbild. Und sofort ergeben sich viele Fragen: Wer mag da abgebildet sein? Wer erkennt sich oder andere Personen? Was war der Anlass für das Foto? Wer kennt noch den Ausschank im Keller? Wer kennt die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.03.11
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
5 Bilder

Ein Blick - mehr war nicht möglich.

der Raum in der Leibniz-Bibliothek war einfach nur überfüllt. So viele Menschen wollten wissen, was konkret Leibniz mit Russland zu tun hatte. So wurde über seine wenigen Treffen mit dem Zaren Peter gesprochen, über seine Hoffnungen für seine Studien, über seine Pläne. Aber auch darüber, dass er einen besiegelten Vertrag mit dem Zaren hatte, der ihm ein jährliches Einkommen von 1000 Talern zusicherte - aber trotz des großen Siegels keine Zahlung erfolgte. Es war viel über seine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.08.10
  • 1
Kultur
9 Bilder

Von Hase wusste ich nichts.....

Aus dem Nichts hörte ich plötzlich diesen Satz. Neugierig hatte ich die geöffnete Tür durchschritten. Ich hatte zufällig gesehen, dass sie offen stand. Der Kirchenraum war leer. Die Unruhe des Alltags war draußen geblieben. Der Fotoapparat hielt wieder erkennbares fest. Die Aufteilung der Kirchenfenster in dreiteilige Fenster, wie ich sie auch von der St.Barbara-Kirche in Harenberg kenne. Da fällt aus dem Nichts der Satz „Von Hase wusste ich nichts.“ Ich hatte die Frau vorher nicht bemerkt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 20.07.10
  • 11
Kultur
3 Bilder

Das Haus kennt jeder.....

... der jemals aus der Almhorster Straße auf die 441 gestoßen ist oder auf der 441 in Höhe Seelze an der Ampel gestanden und gewartet hat. Es muss eine ganz alte Geschichte erzählen, die wohl auch mit Schankwirtschaft zu tun hat, denn die Verzierungen über dem Hauseingang weisen darauf hin. Und schon tut sich das Fragezeichen auf?! Welche Geschichte hat dieses Haus, dass nun mit kaputten Möbeln vor der Tür vor sich hinsteht? Ist es eine Seelzer Geschichte? War es ein Ausspann schon zu Zeiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.07.10
  • 3
Kultur

Farbe bekennen!

Irgendwie stimmt es mich immer traurig, wenn ich auf "meineSeite" schaue und dieses Bild sehe. Gern würde ich wissen, was für Menschen interessieren sich für meine Beiträge? Für wen sind sie interessant?..... Wenn ich dann diese Blindgänger von Bildern sehe, ist nicht nur meine Analyse sehr eingeschränkt. Ich finde es auch schade, dass sich aktive Myheimatler hier nicht "outen", aber zummindest zum Teil Bilder von Menschen in ihren Beiträgen haben und diese damit durchaus "zeigen". ...........

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.10
  • 35
Kultur
Menschliche Knochen
23 Bilder

Die Ermittlungen sind zu Ende - Obentrauts Ende - endgültig?

Ich nehme es mal vorweg: Wenn das nun sein Ende ist, dann hat es kein besonders gutes Ende für Michel Obentraut gegeben! Wir hatten seine Grabstätte vor zwei Wochen in der Marktkirche gesucht und davon berichtet. Danach sollen im Boden der Marktkirche gefundene Knochen in die Kreuzkirche nach dem Krieg verbracht worden sein. Heute nun war Gelegenheit, das zu ermitteln. Axel LaDeur konnte heute ca 30 Menschen begrüßen, die sich für die unterirdische Kreuzkirche interessierten. Erstaunt hörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.03.10
  • 6
Kultur
original Kirchenpfeiler im Bödecker-Saal.
35 Bilder

Wie die Geschichte nach dem Ende weiter ging.....

... Das Ende war am 25.Oktober 1625. Da starb Michael von Obentraut in Seelze überrascht, aber sicher nicht, wie in Legenden beschrieben, ohne Stiefel und Helm. Welcher Soldat legt auf dem Feld die Stiefel und den Helm im 17. Jahrhundert ab?! An ihn erinnert in Seelze das Obentraut-Denkmal. Es ist in seiner Art einzigartig, denn die ca. 6 m hohe Steinpyramide ist nicht nur in ihrer Form ungewöhnlich, es war auch Anfang des 17.Jahrhunderts unüblich, diese persönlichen Denkmäler zu schaffen. Es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 27.02.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.