Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Natur
3 Bilder

Pur Sang, ein kleines Schiff

Dieses kleine Schiff ist 97 Jahre alt. Es wurde 1925 in Papendrecht, Nederland gebaut und lief als „Gerarda“ vom Stapel. Tonnage 510 t Länge     5010 cm Breite     660 cm Tiefgang  228 cm Antrieb   GM 240 pk

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.22
  • 3
  • 21
Ratgeber
3 Bilder

Karl-Lehr- Brückenzug - alte und neue Ruhrbrücke

Die neue Ruhrbrücke macht Fortschritte, bald schon werden die Bögen geschlossen sein. (Aufnahmen vom 11.3.) Die alte Brücke in Bild 3 besteht seit 1949 und ist ein Teil der Kölner Hohenzollenbrücke. Statt "Copy and paste" der Link zum Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Lehr-Br%C3%BCcke

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.22
  • 16
Freizeit
3 Bilder

George Eliot lag in der Ruhr

Keine Ahnung wieso, aber mir wars recht "What greater thing is there for two human souls than to feel that they are joined - to strengthen each other - to be at one with each other in silent unspeakable memories." (Was gibt es Größeres für zwei Menschenseelen, als sich verbunden zu fühlen - um sich gegenseitig zu stärken - um in stillen unsäglichen Erinnerungen eins zu sein.) George Eliot (1819 - 1880), eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin, gehört zu den ersten bedeutenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 2
  • 15
Kultur
73 Bilder

Die Oskar Huber

Aufnahmen aus dem Archiv von 2017 mit sehr vielen Detailaufnahmen vom  Museumsschiff. Nur mal so zur Klärung. Alle Fotos mit einer Lumix FZ 1000 gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Huber

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.22
  • 9
  • 18
Poesie
Unser Haus 1954, aber nur die linke Hälfte (Foto: von Unbekannt)
3 Bilder

Im Lauf der Zeit...

....verändert sich viel, aber nicht alles. Vor einiger Zeit bekam ich alte, (vielleicht schon historische) Fotos von unserem Haus. 1954 (Bild 1) waren wir gerade eingezogen. Ich war 5 Jahre alt, die Pappel noch jünger. Das Schlafzimmerfenster meiner Eltern ist geöffnet, und man hat noch freien Blick auf die Homberger Rheinseite. Die Häuser auf der anderen Straßenseite sind noch im Rohbau. 1966 (Bild 2): Die Straße wird geschmückt für die Fronleichnamsprozession, die es damals noch gab. Müsste...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 6
  • 17
Blaulicht
7 Bilder

Der Karl-Lehr Brückenzug wird auch erneuert.....

....lag aber bislang nicht in meinem Fokus, da ich mich auf den Neubau der A40 konzentriert habe. Jedoch: So ganz will ich die Erneuerung dieses Brückenzuges über Ruhr und Häfen (fotografisch) nicht links liegen lassen. Hier ein paar Fotos der Baustelle Ruhrbrücke, aufgenommen  am 6.12 und 10.12.2021  Information zum Karl-Lehr Brückenzug

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.12.21
  • 5
  • 14
Poesie
Ich bin ein Tanzeisbär...
5 Bilder

Ich bin ein Tanzeisbär

Ich bin ein Tanzeisbär, fühl mich stark Ich schlaf des Nachts und tanz am Tag (Er ist ein Tanzeisbär, fühlt sich stark Er schläft des Nachts und tanzt am Tag) Der Refrain entfällt, weil gerad keine Mounties da sind...... Ich tanz auf der Straße, tanke Sprit bin dann für die nächste Runde fit! (Sollte jemand einen Bezug zum Lumberjack-Song erkennen, hat er recht)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.11.21
  • 4
  • 13
Blaulicht
9 Bilder

A40 Brückenbau 36 - geht zügig voran

A40 Brücken Bau 36. Wird Zeit, mal wieder vom A40 Bau zu berichten. Längere Zeit waren die Fortschritte nur in Details erkennbar, aber nun sind die ersten Brückenelemente bereits biss zur Deichkrone vorgeschoben (Bilder 1 - 3) Bilder 4-9 zeigen vermutlich die Vorarbeiten für die Lärmschutzwand. Konnte ich nur aufnehmem, weil der Bauzaun nicht richtiig geschlossen war. Alle Fotos vom Bau kann man in den Links unten finden. Bei Amazon sind die Bilder nicht reduziert......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.07.21
  • 1
  • 8
Lokalpolitik
https://media05.myheimat.de/2021/06/10/6154378_orig.jpg
6 Bilder

Brücke der Solidarität : Duisburger Symbol des Widerstands wird saniert....

... so stand es vor einigen Tagen in der Tageszeitung. 1987/88 gab es einen harten Kampf und die Schließung des Krupp Standortes Rheinhausen. ( "Im November 1987 stand Cromme einen langen und hart geführten Arbeitskampf durch. Er schloss – gegen den Widerstand der dort beschäftigten Stahlarbeiter – das Werk in Duisburg-Rheinhausen".) [Quelle: Wikipedia] 1983 hatte ich die Leitung der GGS Werthauser Straße übernehmen dürfen, einer Grundschule im direkten Bereich der Krupp - Hütte;  82% der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.06.21
  • 9
  • 13
Kultur
2 Bilder

Alte Hafenkräne an der Kohleninsel

Fotos vom 7.3. und vom 28.3.2021. Gutes Licht macht schon einen Unterschied. Kran links ist Baujahr 1951, rechts ein wenig jünger: 1958. In Betrieb sind sie nicht mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.03.21
  • 2
  • 14
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Poesie

Serverfehler. Leider hat etwas nicht funktioniert!

Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.   Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen! Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm. Kennt ihr das auch??

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.20
  • 14
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Im Steinschenhof in Baerl war nach dem Spaziergang noch etwas einzukaufen

....war nach dem Spaziergang noch etwas einzukaufen. Zum Steinschenhof: "Bereits im aufdämmernden Mittelalter, meinen Archäologen, lag in der Gegend der heutigen Steinschenstraße der Adelssitz des Hauses "Baerl zu Baerl". Rund herum entstanden Gehöfte. Heute gehen die Forscher davon aus, dass der Steinschenhof der älteste Hof zu Baerl sein dürfte, der dereinst direkt mit dem herrschaftlichen Haus zusammenhing." Quelle mit dem vollständigen Text

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.08.20
  • 1
  • 13
Ratgeber

Für Holger und alle: SUPERLUPE

Ich mache das mit dem Firefox. Rechtsklick auf Schnappschuss oder Vorschaubild in Beiträgen. Es erscheint ein langes Auswahlfenster, in dem ich dann "Grafik-Info anzeigen" auswähle. Es erscheint ein neues Fenster, in dem das ausgewählte Bild bereits markiert ist, etwa so: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_web... web ersetzen durch orig: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_ori... oder bei Vorschaubildern in Beiträgen: .https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2020/02/......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 3
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Kultur
5 Bilder

Werkzeuge eines Schiffszimmermannes

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Dieser Beruf ist so gut wie ausgestorben. Die  Texttafeln informieren gut, ich will das hier nicht wiederholen. Die Fotos der Tafeln sind für bessere Lesbarkeit nachbearbeitet. Wenn die Lupe nicht reicht, die Links unter den Texten aufrufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.07.19
  • 5
  • 15
Freizeit
Die Stadt Duisburg bleibt am Steiger, wir fahren moit der Gerhard Mercator
12 Bilder

Hafenrundfahrt 2018 - Teil 1

Alle Bilder auf einmal zu präsentieren ist nicht zumutbar, dazu sind es zu viel zu viele. Aber ein wenig möchte ich schon zeigen,denn: "Die Duisburg-Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Gesamtbetrachtung aller öffentlichen und privaten Hafenanlagen als größter Binnenhafen der Welt. Duisburg-Ruhrorter Häfen – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Ruhrorter_H... Wir Duisburger sollten eigentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.10.18
  • 4
  • 14
Kultur
8 Bilder

Tierbrunnen in Moers

An diesem Brunnen bin ich x-mal vorbeigekommen, aber registriert habe ich ihn erst gestern am Ende des Spaziergangs.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.03.18
  • 5
  • 16
Kultur
21 Bilder

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg - Sonderaustellung

Das Rote Hamborn Die Sonderausstellung "Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg 1933 bis 1945" im Kultur- und Stadthistorischen Museum wird bis zum 1. Mai verlängert. Zu Recht. Die schrecklichenVorgängedieser Zeit dürfen nicht in der Vergessenheit verblassen und verschwinden. Diese Austellung erschüttert, macht betroffen, traurig und zornig. Und ein Gedanke kriecht ins Hirn: Das darf nie wieder passiern. Ein altes Lied von Konstantin Wecker kam mir in den Sinn: VATERLAND PS: Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.01.18
  • 3
  • 12
Kultur
Präzisionswaage (Beschreibung Bild 3)
17 Bilder

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg

Es war mal wieder ein Tag für einen Besuch im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg, diesmal mit der Konzentration auf den Bereich Stadtgeschichte. Nicht in allen Museumsbereichen ist das Fotografieren erlaubt, hier aber schon. Ich hoffe, das mir eine halbwegs interessante Auswahl der Zeitdokumente gelungen ist. Bilder von der Sonderausstellung später.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.18
  • 1
  • 14
Kultur
5 Bilder

Ein Stück Stadtmauer in Duisburg

Die Stadtmauer ist ihrer ursprünglichen Ausdehnung von 2,5 Kilometer Länge auf dem Corputius-Plan von 1566 zu sehen. Im Inneren war Platz für 2000 bis 3000 Menschen, und der Bau der steinernen Befestigung wird um 1120 angenommen. Bruchstein als Sockel, darüber Tuff – so haben die alten Duisburger sich meterhohe Sicherheit gebaut, die Jahrhunderte halten sollte. Vier Haupttore verbanden Stadt und Umland, elf volle und neun halbkreisförmige Türme mit bis zu 20 Metern Höhe verstärkten das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.08.17
  • 4
  • 15
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 9 des ersten Dekalogs - Lösung

Wer bestand bei Købnhavn auf seinem Recht auf gelegentliche Blindheit? Gesucht war: Horatio Nelson Richtige Lösungen: 1. Amadeus Degen 2. Romi Romberg Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich hatte es als nicht so schwer eingeschätzt. Leider haben die Tipps anscheindend nur bedingt geholfen, darum einige Erläuterungen dazu: Tipp 1: Bereich: Neuere Geschichte - das ist der Zeitraum von 1789 bis zum Ersten Weltkrieg. Tipp 3: Kopenhagens Geschichte : - Im Wikipedia Beitrag zu Kopenhagen findet man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.17
  • 7
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: - Frage 10 des vierten Dekalogs - L Ö S U N G

In welcher Oper erhob ein Tapezierer die Stimme gegen eine Erzpest? Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Ein schräger Tipp ist oben zu sehen Nicht immer ist mit Oper ein musikalisches Werk gemeint. Gesucht war ein Gebäude: die Krolloper https://de.wikipedia.org/wiki/Krolloper Der "schräge Tipp" des Updates waren die Buchstaben wel und s, was zusammen Wels ergibt. Übersehen habe ich dabei, dass das auf Smartphone Displays nicht so gut erkennbar ist wie auf einen PC Monitor. In der Krolloper,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.02.17
  • 18
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr.

Wann baute Soleras Namenspatron auf Holz? Zunächst kein weiteres Bild, aber ein erster Anhaltspunkt: Geschichte. Es ist etwas schwer zu googlen, aber das war ja auch mal der Ursprung der Dekalog-Fragen: Nicht googlebar. Hat sich aber geändert. Romi, ist extra für dich ausgewählt! Wie immer: Lösungen: P/N Fragen per Kommentar. Online bis 18:15 dann, erst wieder gegen 21 Uhr. Viel Spaß, ich zähl auf euch. Romi hat die Lösung gefunden und sie für euch im Kommentar verlinkt. Ergänzend noch ein Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 16
  • 3
Poesie

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 RÖMISCHE POST ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR Diese 8 Seiten umfassende Ausgabe der "RÖMISCHEN POST" erschien als Beilage in der Rheinischen Post" vom 24.12.2016. Es ist eine Projektarbeit der Studenten eines Althistorischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sicher, die Analogien sind gewollt, aber man fragt sich schon, ob sich die Welt in 2016 Jahren seit DCCLIII AB URBE CONDITA wirklich substantiell verändert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.16
  • 2
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.