Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur

Er ist älter als gedacht, der Turm der Otzer Kapelle

Ende April stellte ich in einem Beitrag die Frage, wie alt der Holzturm der Otzer Kapelle nun wirklich sei. Dr. Stefan Amt vom hannoverschen Büro für Historische Bauforschung untersuchte den Turm am 22./23. April 2017 mit Hilfe der Dendrochronolgie. Dabei kam heraus, dass der Turm der Otzer Kapelle älter ist als bisher angenommen. Bisher war man auf Grund eines Datums in der älteren der beiden Glocken vom Jahr 1460 als Erbauungsdatum ausgegangen. Dr. Amts Forschungen ergaben nun, dass er im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.05.17
  • 1
  • 8
Kultur
Dr. Stefan Amt erläutert seine Arbeiten den Mitgliedern des Kirchenvorstandes Karin Buchholz und Dr. Holger Zielonka sowie der Küsterin der Otzer Kapelle, Doris Günther (v.l.)
14 Bilder

Wie alt ist er denn nun wirklich, der Glockenturm der Otzer Kapelle?

Die Otzer Kapelle, das älteste sakrale Gebäude in Burgdorf, wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Eine Erweiterung wurde im 15. Jahrhundert durchgeführt. Ebenso im 15. Jahrhundert, nämlich um 1460, wurde der Turm erbaut. Das nahm man bisher jedenfalls an, und machte das an einer Inschrift auf einer der Glocken fest, die auf das Jahr 1461 als Herstellungsdatum der Glocke weist. „Das kann sein, muss aber nicht. Der Turm kann älter, aber auch jünger sein“, sagt Dr.-Ing. Stefan Amt, Leiter des Büros für...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.04.17
  • 6
  • 5
Freizeit
Die Ramlinger Kapelle von der grünen Allee aus. Jaja, die ist ein Archivbild, das Bild, das ich am Donnerstag gemacht habe, war nicht zu retten ...
20 Bilder

Donnerstagsrunde in Ramlingen

Nach der Otzer Kapelle war jetzt die nächste von drei Kirchen der Martin-Luther-Gemeinde Ehlershausen-Otze-Ramlingen dran: die Ramlinger Kapelle. Sie ist nicht ganz so alt wie die Otzer Kapelle - sie stammt in ihrer heutigen Erscheinung laut einer Inschrift über der Eingangstür aus dem Jahre 1698. Allerdings ist anzunehmen, dass schon früher eine Kapelle in Ramlingen existierte, die aber während des 30-jährigen Krieges zerstört wurde. Die Kapelle wurde zweimal renoviert: Einmal in den 60er...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.10.16
  • 8
  • 5
Kultur
Der Europäische Synagogalchor in der Martin-Luther-Kirche zu Ehlershausen
8 Bilder

Der Europäische Synagogalchor in der Martin-Luther-Kirche zu Ehlershausen

Nun ist die Ausstellung zum Jahresmotto des Kirchenkreises Hannover "mensch.macht.mut. Natur und Technik in Gottes Welt" in der Martin-Luther-Kirche zu Ehlershausen Geschichte. Zur Finissage der Ausstellung am 23. September 2012 hatte der Arbeitskreis "Kirche und Kultur", in dem unter der Leitung von Pastorin Susanne Paul fünf Ehrenamtliche tätig sind, ein besonderes Highlight in petto: Ein Konzert des Europäischen Synagogalchores unter der Leitung von Prof. Andor Izsák. Der Chor besteht aus...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.