Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie
35 Bilder

,,Ereignis und Erinnerung"

Die Ausstellung ,,Ereignis & Erinnerung" zeigt Privatfotos von Nördlinger Soldaten aus dem 1. Weltkrieg 1914-1918. Am 4. August 1914 brach mit der deutschen Invasion in Belgien der erste Weltkrieg aus. Vier Jahre später am 11. November 1918, schwiegen die Waffen. Zwischen dem Ausbruch des Krieges und der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles am 28. Juni 1919 gab es Weltweit Millionen Tote zu beklagen. Nördlingen selbst war kein Kriegsschauplatz. Es gab Truppenaufmärsche, Soldaten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.05.14
  • 1
  • 10
Ratgeber
" Hier findet Ehrenamt Stadt " ... Vorbilder
52 Bilder

Ausstellung " Hier findet Ehrenamt Stadt " im Stadtmuseum Burgdorf

Mit einer besonderen Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen, Helfern mit verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben ehrt und dankt diese Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf. Am Sonntag, den 9.3.2014 war in Burgdorf verkaufsoffener Sonntag und das Museum hatte an diesem Tage bereits um 13 Uhr geöffnet, aus meiner Sicht wäre es vieleicht besser gewesen diesmal eine Stunde früher zu öffnen. Na ja, wir selbst hatten genügend Zeit, um uns über die Personen mit dem jeweiligen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 09.03.14
  • 1
Kultur
308 Bilder

11. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen (Brauchtumsumzug)

Brauchtumsumzugsfolge von der 11. Historischen Stadtmauerfest in Nördlingen am Samstag den, 7. September 2013. Schild ,,Historischer Stadtmauerfest" Trachtenkapelle Marktoffingen Trachtenverein ,,D´Riaser" Nördlingen Eghalanda Gmoi ,,Hutzastub´n" Gespann mit Traktor Siebenbürger Heimatgemeinschaft ,,Schafpferch" Gespann mit zwei Pferden Vereinigung Schwäbischer Schafhalter Alpenverein, Sektion Nördlingen, ,,Nördlinger Hütte" , Gespann mit Traktor Musikverein Riesbürg ,,Ankerbräu Nördlingen",...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.13
  • 2
Kultur
98 Bilder

11. Historischen Stadtmauerfest in Nördlingen

Impressionen von der 11. Historischen Stadtmauerfest. Das alle drei Jahre statt findet. An die 3000 Bürger mit historischen Kleidern feierten vom 6. bis 8. September ihre Geschichte. Es gab ein vielfältiges Programm: Lagerleben, Mittelalterliche-Handwerksbetriebe, Brauchtum, Vorführungen, Musik und Tänze und Essen und Trinken.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.09.13
  • 6
Poesie
49 Bilder

Mittelalterliches Kriminal-Museum (Rothenburg ob der Tauber)

Ich habe bei einer Ausflug in Rothenburg die Instrumente wie etwa: Schandmasken, Halsgeigen, Streckbank, Hexenstuhl, Eiserne Jungfrau, Armsünderlöffel, Scharfrichtermaske, Trinkertonnen und Keuschheitsgürtel gesehen die Schwatz oder nur einen Streitsüchtigen einen ,,Denkzettel" verpassten. Auf eine inhumune, brutale Qualität weisen die Zahlreichen Instrumente der Folter oder Lebensstrafen hin. Hier konnte man bewusst werden das man früher ganz andere Vorstellung über Würde und Menschenrechte zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 2
Poesie
14 Bilder

Schandmasken (Mittelalterliches Kriminalmuseum)

Hier habe ich einige mittelalterliche Masken vom Teufel bis Hausdrachen aber auch Scharfrichter in Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber gesehen und fotografiert. Erste Maske war für geschwätzige Frauen sogenannte Hausdrachen. Die lange Ohren zeigen, daß sie alles hören, die Brille, daß sie alles sehen und die lange Zunge daß sie alles gleich weitererzählen mussten . Bild Nr. 5 zeigt einen Scharfrichtermaske und Bild Nr. 7 den Teufel. Manche Masken haben auch Glocken dran so daß der Übeltäter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.13
  • 6
Kultur
91 Bilder

JONA unterwegs im Auftrag des Herrn

Bei dieser biblischen Geschichte als Musical war Jona im Auftrag des Herrn, ich dagegen war im Auftrag von myheimat als Bürgerreporter unterwegs. Nach dem Training in Rain fuhr ich in die Turnhalle der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern in Nördlingen. Eingeladen hatte mich die in Nördlingen trainierende Luisa Roder, eine Schülerin von mir, die bei dem Stück mitwirkte. Ich habe es nicht bereut, dass ich da hingefahren bin. Es war ein sehr schön vorgetragenes biblisches, aber modern...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.13
  • 4
Poesie
35 Bilder

98. Gedenktag (Dardanellen)

Am Sonntag wurde im Kulturzentrum Donauwörth an die Gefallenen des 1. Weltkriegs gedacht. Es wirkten die Vereine Nördlingen, Rain, Wemding, Wertingen und Donauwöth. http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/98-ged...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.13
Ratgeber
23 Bilder

Nur noch bis 6.1.2013 im Historischen Museum Hannover zu besichtigen !!

Nur noch bis einschliesslich 6.1.2013 ist die Ausstellung " Puppen unterm Weihnachtsbaum " im Historischen Museum Hannover zu besichtigen. Hier werden die schönsten Puppen aus der Sammlung von Ingeborg Behling ausgestellt und wurden ergänzt mit Puppen aus den Beständen des Historischen Museums. Einen weiteren Teil im Museum ist dem Thema " Freimaurer in Hannover " gewidmet und umfasst eine umfangreiche Informationssammlung der " Freimaurer Logen " in Hannover, deren Organisation, dem Ursprung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.01.13
Kultur
49 Bilder

,,PANORAMA 1453"

Ich hatte einmal in Facebook interessante Bilder von der Eroberung Istanbuls gesehen. Auf diesen ließen sich Freunde fotografieren. Ich wusste aber nicht wo die Bilder gemacht wurden. Bis ich in Panorama 1453 war. Man muss sich vorstellen, da geht man in ein großes Gebäude rein, ringsrum sind historische Bilder und Informationen über die Sultane und Belagerung von Istanbul aufgestellt. Geht man die Treppen nach oben, sieht man eine Runde Kuppe, man fühlt sich wie im Freien unter Himmel und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.11.12
  • 5
Poesie
Yasmin Karaoglu (...führt die Besucher in die Vergangenheit)
21 Bilder

,,Von der Migration zur Integration" (Ausstellung)

Am 30. Oktober 1961 kamen türkische Gastarbeiter erstmals nach Deutschland und wirkten bei der Wirtschaftswunder mit. Nach Donauwörth kamen die ersten Gastarbeiter am 3. März 1962. Zur diesem 50 jährigen Anlass veranstaltet Stadt Donauwörth, TKSV (Türkischer Sport- und Kulturverein) und der Türkisch Islamische Gemeinde Donauwörth im Kulturzentrum eine Ausstellung. Zu sehen gibt es Bilder, Film, Erinnerungen, Gegenstände und Info-material von dieser Zeit. Die Ausstellung wurde am 3. Oktober...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.12
  • 3
Sport
42 Bilder

52. Scharlachrennen Nördlingen 2012

Der Gewinner des diesjährigen Scharlachrennens um die Scharlachrote Schabracke im Galopp ist Julia Mestern (DM Vielseitigkeitsreiter 2010) aus Hüttlingen in Baden Würtemberg. Das Nördlinger Scharlachrennen ist 1438 erstmals urkundlich erwähnt. Der Sieger des Rennens erhielt als Preis ein scharlachrotes Tuch, aus dem er für seine Frau ein Kleid nähen lassen konnte. Der Letzte erhielt als "Trostpreis" ein Schwein. Das erhöhte die Spannung des Rennverlaufes, denn wer chancenlos auf den Sieg war,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.12
  • 4
Freizeit
49 Bilder

,,BEN HUR" auf der Kaisewiese (Streitwagenrennen)

Beim Scharlachrennen 2012 in Nördlingen wurde die Kaiserwiese in ein Kampfarena für Streitwagenrennen wie in der Antike ca. 500 v. Chr. verwandelt. Der Boden bebte als die Gladiatoren vom Circus Maximus auf die Rennbahn galloppierten. Die spektakulären Kampfwagenrennen sorgten für Nervenkitzel bei Teilnehmern und Zuschauer. Besonders gefiel mir ,,Aurora" , die Göttin der Morgenröte. Die Bilder sprechen für sich! Mein letzter Bericht vom Scharlachrennen 2012 um die scharlachrote Schabracke...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.12
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Gunter Heineck

Abschied vor 20 Jahren - Tageblatt/MZ sucht Zeitzeugenberichte zum Abzug der Sowjetarmee

"Wer hätte vor 20 Jahren an den Abzug geglaubt. Zu DDR-Zeiten hatten die Menschen kaum noch Hoffnung darauf", schreibt Gunter Heineck in einem Beitrag auf myheimat über den Abzug der sowjetischen Truppen, den er mit einigen Bildern illustrierte. Vor genau 20 Jahren verließ die Sowjetarmee Naumburg. Wenig ist heute noch zu sehen von ihrem 47-jährigen Aufenthalt. Erinnerungen gibt es sicherlich trotzdem noch. Naumburger Tageblatt/MZ sucht deshalb Zeitzeugen und bittet die Leser, Erinnerungen in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 30.07.12
  • 1
Freizeit
28 Bilder

Oldtimer Traktoren (Scharlachrennen Nördlingen)

Beim Nördlinger Scharlachrennen waren einige Oldtimer-Traktoren ausgestellt. Sie drehten einige Runden durch die Anlage. Der Porsche mit Anhänger gefiel mir am besten! Die Bilder und das Bericht von der Schleppjagt, Dresurreiten, Springreiten, Scharlachrennen und Schtreitwagen-Rennen werden folgen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.12
  • 3
Kultur
266 Bilder

Farbenprächtiger Festumzug (Schwäbischwerder Kindertag)

Nach dem Historienspiel fand am Sonntag um 11.30 Uhr bei herrlichem Wetter der Historische Festumzug von der Pflegstraße in die Reichsstraße, bis im Ried zur Hindenburger Straße statt. Nachdem sich die Ehrentribüne gefüllt hatte und tausende Zuschauer die Straßen säumten begann der Festumzug. Moderiert wurde das Ganze von Frau Ulrike Steger, die Leiterin der Städtischen Tourist-Information Donauwörth. Hier die Reihenfolge der Historischen Festumzug: Stadtkapelle Donauwörth Reiter Herold mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.12
Kultur
84 Bilder

Großes Historienspiel (Schwäbischwerder Kindertag)

Das Große Historienspiel am Sonntag im Hl.-Kreuz-Garten war der Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung. Die Kinder spielten die "Stadt und Reichsgeschichte" mit farbenprächtigen Gewändern von der jeweiligen Epoche. Dieses traditionelle Donauwörther Fest geht bis in das 17. Jahrhundert zurück. In seiner heutigen Gestalt seit 1977 bietet es "Geschichte zum Anfassen". Der Name "Schwäbischwerder" erinnert an die freie Reichsstadt an der Donau, die früher "Schwäbischwerd" hieß. Beim Historienspiel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.12
  • 2
Freizeit
56 Bilder

Buntes Spielefest (Schwäbischwerder Kindertag)

Am Samstag den 21. Juli war am Heilig-Kreuz-Garten das bunte Spielefest für Kinder und die ganze Familie. Wenn man vom Kunsthandwerkermarkt Richtung Hl.-Kreuz-Garten kam, musste man an der Marstallwache vorbei. Man konnte an all den Spielen teilnehmen. Ich kam am Ritterlager vorbei und versuchte mich im Bogenschießen und Axtwerfen. Es gab aber auch Armbrustschießen, Memoryspiel, historische Münzprägung, Kinderschminken, einen Kletterbaum, Nägel einschlagen, Katapultschießen, Wasserspritzspiele,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.12
Kultur
91 Bilder

KINDERZECHE (Tänze der Jugend)

Am Montag habe ich die Tänze der Jugend bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl auf dem Weinmarkt bewundert. Die Tänzer der Zunfttanzgruppe zeigten Lorereigen, Dinkelsbühler Schäferreigen, Biedermeierreigen und Schwertertanz. http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/kinderze... Die Veranstaltung geht noch bis 22. Juli 2012

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.12
  • 1
Kultur
42 Bilder

KINDERZECHE (Das historisch älteste und farbenprächtigste Festspiel in Deutschland)

Am Montag fuhr ich nach Dinkelsbühl und konnte die Fahnen geschmückte Stadt bewundern. Ich konnte nicht nur die schönen Häuser, sondern auch historisch kostümierte Soldaten aber auch viele Zuschauer und Touristen, die der Kinderzeche (seit 1897) beiwohnten fotografieren. Als ich in der Innenstadt über eine Brücke lief konnte ich vor der Brücke das Schwedenlager sehen. Dort waren von den Belagerern des 30jährigen Krieges die Zelte aufgeschlagen. Als 1632 der schwedische Heerhaufen unter dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.07.12
  • 5
Sport
35 Bilder

150 Jahre VSC Donauwörth (1862 - 2012)

Einen Einblick in die 150 jährige Geschichte des VSC Donauwörth konnte ich am Jubiläumswochenende (21. April) in der Sporthalle am Stauferpark machen. Ich konnte in der Ausstellung bis dato noch nie gezeigte Urkunden, Pokale, Plakate, Bilder aber auch einige Sport-Einlagen bewundern. Die eindrucksvoll den sportlichen Werdegang des VSC mit 14 Abteilungen und über 1.400 Mitglieder zählenden Vereins zeigten. Die Schirmherrschaft hatte der Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Armin Neudert....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.12
Freizeit
49 Bilder

Vorgezogenes ,,myheimat-Treffen 2012" (Es war wunderschön!)

Am Freitag, Samstag und Sonntag fand ein vorgezogenes myheimatTreffen in Augsburg statt. Einige kamen am Freitag mit ihren Autos, mit Bus, Zug und sogar mit dem Flugzeug. Leider sind nur 50 Bürgerreporter aus ganz Deutschland erschienen. Das lag aber daran, daß der Termin kurzfristig vorverlegt wurde. Die drei Tage haben mir sehr gut gefallen und es freute mich auch sehr so viele von euch persönlich kennengelernt zu haben. Wir trafen uns zum ersten Beschnuppern am Freitag, den 30. April um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.04.12
  • 9
Poesie
Gründer der Modernen Türkei ,,Mustafa Kemal"
35 Bilder

Gedenken an die Opfer des 1. Weltkriegs (Dardanellen)

97. Jahrestag der gefallenen türkischen Soldaten im ersten Weltkrieg. Heute war im Kulturzentrum der Türkischen Gemeinde im Islamischen Verbund Donauwörth eine Gedenkfeier an die gefallenen Türken des ersten Weltkrieges in den Dardanellen. Nach einer Schweigeminute haben wir alle gemeinsam die Nationalhymne gesungen und an die Opfer gedacht. Es folgte die Begrüßung der Gäste durch den Vorbeter Hodscha Mehmet Karaman und des 1. Vorstandes Ufuk Kasapoglu. Anschließend gab es eine Koran-Lesung von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.12
  • 1
Kultur
Heinrich "Doc Wolf"
11 Bilder

Deutscher Johnny Cash Tag in Platendorf bei Gifhorn

Am 26.2. 2012 währe Johnny Cash 80 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde dieser besondere Tag wurde in Neudorf Platendorf bei Heinrich Wulfes. Heinrich "Doc Wolf" ist die Deutsche Stimme die im Gesang sehr der von Johnny Cash ähnelt. Mit dabei war auch die Westbrook Band die mit neuem Sänger auf der Bühne stand. Auch Country Sänger Gunter Gabriel war mit von der Partie. Veranstaltungsort war die Blickfanghalle auf dem Hof von Heinrich Doc Wolf. Dort beherbergt er so einiges an Kuriosen Fahrzeugen....

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 29.02.12
Poesie
4 Bilder

Neun alte Leichen am Thieplatz hoch über dem Strom. Auf dem Weg zu einer Gruselführung im Maskenmuseum Diedorf

Ich nehme den Strom genau an der Stelle, wo Bio-naturkost Kraus verzweifelt versucht, sich gegen die allabendlichen Abgasschwaden durchzusetzen. Ich nehme die Fussgängerampel. Während sie auf grün schaltet, versuchen sich 5 Autos und 2 Busse erleichtert und fast gleichzeitig neben mir durch die kleine entstandene Lücke im großen knatternden Strom aus endlosen Lichterreihen mit ins Feierabendgetriebe reinzumogeln - es gibt im ganzen Diedorfer Innenraum keine für Autos geschaltete Ampel um über...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.