Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
"ICH mit Scooter (bin) mal weg!" -  Blume des Tages  -----  20138145-Sonnenblume-Brushes-Brigitte Obermaier-auf dem Münchner Jakobsweg -
2 Bilder

Münchner Jakobsweg MUC24 und Das erfolgreiche Ziel - Danke Hl. Jakob - "ICH mit Scooter (bin) war mal weg!"

. . . Münchner Jakobsweg MUC23 und Das erfolgreiche Ziel - Danke Hl. Jakob G20130901-MUC24 -Jakobsweg- Gitzesweiler-Lindau Sonnenblume "ICH mit Scooter (bin) war mal weg!" Münchner Jakobsweg MUC24 und das Ziel © Zauberblume 24.10.2013 Der Morgen überrascht mich und ich hab keine Ruh. Pack meinen Pilgerrucksack und schnür meine Schuh. Nimm meinen Scooter und pilgere um sieben Uhr los. Ich fühle mich voll Unruh und trotzdem dabei sehr wohl. Mein Ziel will ICH auf dem Münchner Jakobsweg erreichen....

  • Bayern
  • München
  • 31.10.13
  • 1
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Ratgeber
20138022-Randfrosch-Garfield-C40x60cm-Seite

Menschen als Medikament

/ Menschen als Medikament © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-08-01 Nähe ist wichtig für Menschen und dich. Sie können krank und gesund deinen Tag beenden. Träume nicht vom Tod, bleib lieber lebendig. Schwärme von liebenswerten Momenten. Gut und Böse welch krasser Gegensatz. Traurig und Froh wähle das gute Geben. Hör nicht auf des Menschen üblen Geschwätz. Er beeinflusst sonst dein weiteres Leben. Verlässt dich dein Partner oder dein Freund. Kann das Wegbleiben das sterben bedeuten. Doch kommt...

  • Bayern
  • München
  • 25.03.13
  • 1
Kultur
20138015-Forelle-Brushes-(c) Brigitte Obermaier

Fisch des Jahres 2013 - Als ich von der Forelle sprach

/ München Fisch des Jahres 2013 Natur des Jahres 2013 Als ich von der Forelle sprach Gedicht von © Brigitte Obermaier, München, 1991 Am Anfang sind die Quellen Dann kommen mehrere Schwellen Darüber springen die Wellen Schau mal auf die Stellen Es sind nicht die Sardellen Sie springen nicht wie die Gazellen Sie fliegen nicht wie die Libellen Kannst sie nicht fangen mit den Kellen Es sind bunte Gesellen Es gibt sie blau, geräuchert und in machen Fällen Stehen sie oben auf den Speise-Tabellen Ihre...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.13
  • 1
Kultur

Gedanken sind mein Leben

. Gedanken sind mein Leben . Es geht um mich. Um mein Dasein. Jeder steht sich selbst am nächsten. Morgens wache ich auf. Ich, ich bin ich. Ich blinzle in den neuen Tag hinein. Überlege was war. Was habe ich geträumt? Hatte der Traum Einfluss auf mein Vergangenes? Hat mein Traum Einfluss auf meine Zukunft? Gab der Traum mir einen Tipp für den heutigen Tag? Ausstehen und sich zugestehen, dass ich für den neuen, frischen Tag gefordert bin. Ich, bin ich, ich muss mein Leben tagtäglich neu in die...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.12
Poesie

Die Fernbedienung suchen - Gedicht

Die Fernbedienung Gedicht 10.07.2012 (c) Zauberblume Will man in den Süden ziehen. Gibt es Wärme manchmal zu viel. Wir wollten aus der Kälte fliehen. Kannten schon das Sonnenspiel. Es kam so wie es kommen tat. Das Thermometer kletterte hinauf. Es zeigt stolz an, mal vierzig Grad. Hoffentlich nicht weiter rauf. Am ersten Tage, ganz gelassen. Die Fernbedienung suchten wir präzise. Um die Klimaanlage anzulassen. Im gemieteten Wohnmobil und auf der Wiese. Im Besteckkasten lag sie nicht. Da kam doch...

  • Bayern
  • München
  • 16.07.12
Kultur

Mei Häämte Meine Heimat Schlesien 

Dieses ist ein besonderes Gedicht von einem Schlesier geschrieben. Sehr oft wird das vorgelesen bei den Heimat-Versammlungen der Vertriebenen Schlesier.   In Der Mundart-Dichtung von Schlesien. Einst die Heimat aus der die Deutschen von den Russen vertrieben wurden. Jetzt leben dort polnische Bürger.  (c) Brigitte Obermaier 09.01.2012  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Mei Häämte Meine Heimat Schlesien  Es leit ei a Barja a Puuschdärfla klään  Die Welt tutt's kam känna, ka Mensch dernoch freen...

  • Bayern
  • München
  • 14.01.12
Kultur
aus meinem Adventskalender 2003 Der Junge und sein Adpfent

Adpfent mit dem kloa Lausbua - auf Bayrisch

/ Adpfent mit dem kloa Lausbua © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003 Adpfent, Adpent, mir is so koalt im Winta. Da frierts de Buam am nackerten Hintan. Da bekommt ma Fieba in da Bauchmittn. Das nennt man dann de Grippn. Wir hom ah - a Krippn zu Haus. Die hot sogar a Beleichtung vorne draus. Vui Krippn die sind fad. Nur unsere steht zum Schmunzeln parad. Des Christkind hob i amoi auf d’Heizung g’stellt. Es war ihm zu warm und hat des zerfließen g’wählt Dem Josef ist das Bein abgeschmolzen. Etzta...

  • Bayern
  • Karlsfeld
  • 06.01.12
  • 1
Kultur

Gelesen: Die Seiden-Weberin

Ursula Niehaus verführt in die Zeit des Mittelalters in Köln. Köln und der Fluss, der über Wohl und Wehe der Kaufleute und Handwerker entscheidet, ist eine Seite dieses historischen Romanes. Die Bedeutung der Geburt in ein Haus mit richtigem Stand die andere. Viel lernen kann man auf dem Weg durch den Roman über das Weber-Handwerk, denn im Laufe der Zeit werden wohl alle Handgriffe von der Seidenraupe bis zum verkauften Stoff beschrieben. Und natürlich darf in so einem Roman wichtiges nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.01.12
  • 2
Poesie

Das höchste Gut auf Erden - das es nur einmal im Leben gibt

Lieber User, es ist mir ein Anliegen von Herzen, nicht nur weil morgen Muttertag ist, an alle Mütter dieser Erde, zu der ihnen gebührenden Ehre, ein Gedicht reinzustellen, von Friedrich Wilhelm Kaulisch (1827-1881) das vom Inhalt soviel Aussagekraft hat und das Herz berührt sowie die Wahrheit spricht. Danke fürs Lesen. Alles Liebe Angelika Huber Wenn Du noch eine Mutter hast... Wenn Du noch eine Mutter hast so danke Gott und sei zufrieden nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.11
  • 16
Kultur
Gondel in Venedig - 20117166 Gondel Ferro 1 mit Muster  > App-Art - Brushes (c) Brigitte-Obermaier

Mit dem Zug nach Venedig

/ München - Venedig Mit dem Zug nach Venedig Zu Fuss ging es zum Bahnhof von Peschiera um pünktlich ein Ticket zu lösen ohne Umsteigen ging es bis Mestre, dann auf die Eisenbahnbrücke über dem Damm zum Venedig-Kopfbahnhof. Es hatte bereits 16 Grad und die Sonne blieb uns hold. Wir waren früh genug da und wie erwartet standen sie am Ticketschalter Schlange. Ein toller moderner Zug rollte in Bahnhof ein, aber er fuhr ohne uns weiter bis Trieste. Unserer Nr 2089 kam pünktlich um neun Uhr. Eine...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
Kultur

Wahrnehmung durch Reaktionsmuster

/ Gedanken Wahrnehmung durch Reaktionsmuster Was bewegt des Menschen Gemüt? Drück wir diese Wahrnehmung aus. Es ist der Zugang zu einem Gefühl. Siebe die Bedürfnisse für dich aus. Auf all deinen zukünftigen Wegen. Brauchst du deinen Mitmenschen. Diesem mitfühlend begegnen. Nicht darüber lächeln oder händeln. Das Bedürfnis das dahinter liegt. Wird uns unbewusst übergeben.  Das Reaktionsmuster siegt. Mit Präsenz lebendiger und leichter leben.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.11
Ratgeber
süße Schokoladenspiegeleier

Der Schoko-Eier-Stempel (c) Brigitte Obermaier 1999

/ Osterrezept Der Schoko-Eier-Stempel © Brigitte Obermaier, 18.03.1999 Egbert der kleine Junge wollte unbedingt zu Ostern etwas besonderes haben. Osterhasen, Küken oder Schokoladeneier. Im Kindergarten haben sie alle zusammen ein Nest aus Pappmasche und Gras gebaut. Jedes Kind durfte zur Probe ein Schokoladenei hineinlegen. Es war nur sehr klein, doch sämtliche Kinder freuten sich riesig darüber. Egbert passte genau auf, was das Fräulein erzählte. So sagte sie: „Jedes Jahr am Ostersonntag...

  • Bayern
  • München
  • 28.03.11
Kultur

Gelesen: Das Mädchen hinter dem Foto.

Wieder einmal ein Buch, das man- einmal begonnen- nicht zur Seite legen kann! Es ist das Buch von DEM berühmten Bild, dass jedeR aus der Zeit des Vietnam-Krieges oder auch aus späteren Veröffentlichungen in Erinnerung hat: Dem Mädchen, das von Napalm getroffen schreiend läuft. Was für ein Buch ist es? Genau genommen sind es zwei Bücher. Einmal es ist eine tolle und sehr informative Aufarbeitung der Zeit des Vietnamkrieges in Vietnam, in Kambodascha und schildert die Situation der Amerikaner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.02.11
  • 4
  • 1
Kultur

Gelesen: Der weite Weg der Hoffnung

Es war das Buch zur Reise – einer Reise auf dem Mekong in Vietnam und Kambodscha. Gekauft schon in Deutschland hatte ich gleich zu Beginn der Reise die ersten Seiten gelesen. In Kambodscha wurde dieses Buch fast an jeder Straßenecke angeboten, sobald man als DeutscheR erkannt wurde. Das Buch schildert die wahre Lebensgeschichte eines wohl behütet in Phnom Penh lebenden kleinen Mädchens bis zum Szenenwechsel ins Ferne Amerika. Dazwischen liegen die eigenen Erfahrungen aus der Sicht dieses...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.02.11
  • 3
Kultur
Orcaday am Sonntag den 29. August Anno 2010 - mit Zauberblume aus München in Telegraph Cove
2 Bilder

Orcaday bei MyHeimat

Orcaday bei MyHeimat Es war Sonntag der 29. August Anno 2010. Der gestrige Tag, der Samstag verlief mit einer Whalewatching-Tour, bei der wir ca 20 Orca in der Ferne, also viel zu weit weg entdeckten. Sie schwammen an der Küste entlang, wodurch wir erst mal 35 km Anlauf hatten. Es war schon überraschend, dass wir am Vortag einen Buckelwal bzw. Humpbackwhale sehen durften. Der Sonntag begann mit einem Blick auf die vorgelagerte ruhige See dem Queen Charlotte Sound. Der Blick auf das glatte Meer...

  • Bayern
  • München
  • 03.10.10
  • 1
Kultur

ENTSCHULDIGUNG

ENTSCHULDIGUNG Entschuldigung an alle, die sich um mich sorgten, mir ihre Zeit borgten! Mir geht es gut - in jedem Falle. Ich nahm mir eine Auszeit um mich neu zu orientieren. Mich wieder zu arrangieren, dazu bin ich nun bereit. Das Leben ist sehr kostbar; es verlangt Prioritäten. In seinen vielen Variabilitäten ist es unhaltbar. Drum nutzte ich die Zeit für noch wichtigere Sachen um mich sensibeler zu machen; VERZEIHT, VERZEIHT, VERZEIHT! (Klaus Wilhelm von Ameln)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 29.09.10
Kultur

Farbe bekennen!

Irgendwie stimmt es mich immer traurig, wenn ich auf "meineSeite" schaue und dieses Bild sehe. Gern würde ich wissen, was für Menschen interessieren sich für meine Beiträge? Für wen sind sie interessant?..... Wenn ich dann diese Blindgänger von Bildern sehe, ist nicht nur meine Analyse sehr eingeschränkt. Ich finde es auch schade, dass sich aktive Myheimatler hier nicht "outen", aber zummindest zum Teil Bilder von Menschen in ihren Beiträgen haben und diese damit durchaus "zeigen". ...........

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.10
  • 35
Poesie

Nur einen Tag für die Mutter…….

Der zweite Sonntag im Mai gehört der Mutter, so hat man es im Kalender festgeschrieben und so soll er auch begangen werden. Und so war auch am Samstag davor schon wieder in den Blumengeschäften die Hölle los, denn der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber schrieb in den Jahren 1922/23 auf ihre Plakate „Ehret die Mutter“. So soll hier eine Blume, ein Blumenstrauß, ein Blumengesteck wieder einmal mehr als nur ein Wort sagen und allen Dank zum Ausdruck bringen, und dies wenigstens einmal im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.10
  • 4
Kultur

Osterbräuche weltweit

In den USA gibt es die traditionelle „Easter Parade“ auf der 5th Avenue in New York City. Man verkleidet sich und fährt mit bunt geschmückten Wagen durch die Straßen. Am Weißen Haus in Washington findet das Eierrollen („The White House Easter Eggs Roll“) statt. Hier findet Ihr einige Osterbräuche, die für mich wichtig sind bzw. die ich schon mal gehört habe. Die Entzündung des heiligen Osterfeuers ist ein zentrales Ereignis für die Christen. Das Feuer wird am Samstag vor Ostern vor der Kirche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.10
  • 4
Kultur
Aus dem Schatten ins Licht, Sabine Moosmann; pixelio.de | Foto: Sabine Moosmann; pixelio.de

Osterspaziergang - Gedanken zu Ostern von Goethe

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorten sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer körnigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlt's im Revier, Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.10
  • 5
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Freizeit
80 Bilder

Paris, die Stadt der Liebe

Für diejenigen, die noch keine Möglichkeit hatten, nach Paris zu fahren, sind die folgenden Fotos (eine Auswahl aus über 800) gedacht; für die, welche schon da waren, ist es eine Erinnerung: Viel Spaß, Klaus

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 07.08.09
  • 12
Freizeit
2 Bilder

Ölgemälde von Georg Berger (1887)

Wenn Jemand da draußen Interesse hat, an ein Schnäppchen, dann kann er dieses Ölgemälde günstig erwerben. Das Bild ist von einem anerkannten Restaurator total restauriert (dubbliert etc) worden und besitzt eine Expertiese. Bei Interesse einfach anmailen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 01.08.09
  • 2
Kultur
5 Bilder

Einige Gemälde von Klaus Wilhelm von Ameln

Schreiben und malen öffnet mir die Seele. Ich habe wohl bemerkt, dass ich immer nur dann so richtig gut war, wenn ich durch tiefgehende Probleme psysisch so ganz unten war. Wahrscheinlich wird man durch Leid sensibeler und ist nicht mehr so oberflächlich. Einmal ehrlich, wenn es einem gut geht, dann glaubt man, keinen zu brauchen und das ist oberflächlich. Viel Spaß, Klaus

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 01.08.09
  • 11
Freizeit

Die Frühgeschichte der Rhön - Gedicht von Klaus Wilhelm von Ameln

Die Frühgeschichte der Rhön Schon im 2. Jahrtausend vor der Zeit lebten hier die Menschen der Steinzeit. Um 400 v. Christus hausten hier die Kelten; aber nicht mehr in Höhlen oder Zelten. Sie bauten eine Fliehburg auf dem Mettermich. Vor den Nord-Germanen schützten sie sich, wenn diese kamen aus dem dunklen Norden um unsere Ahnen zu berauben und zu morden. 53 v. Christus kamen die Alemannen, einer der großen Stämme der Germanen. Sie flohen vor den mächtigen Römern; verschanzten sich in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 01.08.09
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Wie die Zeit vergeht – drei Jahre bei myheimat.....

Lasst mich heute einen Blickt zurück werfen, zurück auf drei Jahre Myheimat, bzw. vormals Stadtmagazin. So war es doch der 13. April 2006 als ich zu dem mir lang vorher bekannten „Krumbacher Stadtmagazin“ kam, beziehungsweise durch eine Mail von mir an den Gogol – Medienverlag nach rund drei Monaten freigeschaltet wurde. Viel ist in der Zwischenzeit geschehen, Freundschaften wurden geschlossen, aber auch viel Kritik hagelte es immer wieder. Die einst bayerisch – schwäbische Plattform agiert...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.04.09
  • 23
Freizeit

Bürger-Artikel seien gefährlich im Netz

/ Bürger-Artikel seien gefährlich im Netz oder Qualitäts-Standard gesucht > zum Artikel „Sorge um Qualitäts-Standard“ © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-03-08 Da wird von Sorgfaltspflicht gesprochen Bürger-Artikel seien gefährlich im Netz Wer glaubt dem Journalist der Lunte gerochen Mit Schlagzeilen füttert und Worten verdreht Dann lieber die Fotos von mir und dir Mit Texten die von der Heimat sprechen Die wir in MyHeimat veröffentlichen hier Versuchen die Realität nicht zu brechen Wie auch...

  • Bayern
  • München
  • 08.03.09
  • 36
Poesie

Gedicht für Obama

Lobgesang für das Licht von Elisabeth Alexander diesen Text habe ich gefunden ein Gedicht für Obama Die Bühne der Weltgeschichte wird die 46-jährige Elisabeth Alexander am Dienstag gleich nach Obamas Antrittsrede betreten. Über den Inhalt des - dann meistgehörten - Gedichts der Welt verrät sie nichts. Die im New Yorker Stadtteil Harlem geborene Intellektuelle kennt Barack Obama seit den 1990er Jahren, als beide an der Universität von Chicago lehrten weiterlesen >>>>>>>>>>...

  • Bayern
  • München
  • 20.01.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.