Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geld

Beiträge zum Thema Geld

Lokalpolitik
Tipp: Bild anklicken für ganzes Bild | Foto: Hinweise siehe im Text

Fünf Männern gehört genau so viel, wie ....
Weltwirtschaftsforum Davos: Wenn fünf über-reiche Menschen die Welt wirklich retten woll(t)en, dann ...

„Wenn über-reiche Menschen wirklich die Welt retten wollten, dann hätten sie es längst getan, weil das Geld dazu haben sie. Aber sie machen es nicht, stattdessen fliegen sie mit dem Privatjet nach Davos, und besprechen dort, wie sie die Welt untereinander aufteilen können.“ Zitat: Marlene Engelhorn Deshalb ist es so ■ Diese Regierung will es so. ■ Diese Regierungen wollen es so. Denn sonst wäre es ja nicht so. Tipp 1 Fünf über-reichen Menschen gehört genau so viel wie 55 % der Weltbevölkerung....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Auch Langenhagen profitiert vom beschleunigten Mobilitätswandel: Schwungvoll hat das EU-Parlament gerade den 1. EU-Fahrradplan verabschiedet. Politisch soll damit das Rad auf eine Stufe mit dem Auto gehoben werden. - Bild: Anschnitt-Foto eines Beitrages aus den VDI-Nachrichten vn+: verlinkt, DA gibt's mehr Infos.

Mehr 🚲-Fahren in der EU
EU-Parlament: Fahrradplan verabschiedet, für Beschleunigung der grünen Transformation

Brüssel/Straßburg EUCyclingResolution EU-CR Fahrradplan verabschiedet: EU-Parlament unterstützt Ausbau des RadverkehrsDer gezielte Ausbau von Fahrradinfrastruktur und der Aufbau einer eigenständigen europäischen Fahrradproduktion soll die grüne Transformation in der EU beschleunigen: Die Zustimmung zum  1. EU-Fahrradplan erfolgte am 16. Februar 2023 im Europäischen Parlament, verbunden mit der Aufforderung an die EU-Kommission, für eine sichere Fahrrad-Infrastruktur zu sorgen. Positive...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.23
Lokalpolitik

Geld regiert die Welt

Ein Zitat von Robert Schwan: Die grösste Bedrohung für unsren Planeten ist der Glaube, dass ein anderer ihn retten wird. Hier die vier nachhaltigsten Banken: . https://www.urgewald.org/alternativbanken

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.06.22
  • 4
Lokalpolitik
Dieses Bild zeigt die tägliche Erzeugung von 🌞-Solarstrom [kWh] am 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt des 🚲-Club ADFC Langenhagen: In den ersten 19 Tagen des Monat April 2022 wurden 38,4 kWh erzeugt, also 2,021 kWh pro Tag.

Umwelt-Rechenaufgabe, mit schneller(!) Lösung: Wie kurz dauert es, bis sich dieses 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW selber abbezahlt hat?

Ertrag = blendend! Umwelt-Rechenaufgabe: Wie lange dauert es, bis sich diese 🌞-Anlage beim ADFC Langenhagen selber abbezahlt hat?Vorgehen Es geht um diese Solaranlage am ADFC-Stützpunkt Langenhagen: Zunächst werden im Teil 1 die Daten zusammengestellt, und dann folgt im Teil 2 die betriebswirtschaftliche Nachrechnung.  Umwelt Der umwelttechnische Nutzen wird hier zwar nicht direkt ermittelt, ist aber - z.B. durch die Einsparung von CO2-Ausstoß - ebenso maßgeblich. Ergebnis vorweggenommen Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.04.22
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs 🚲! Radfahren = weniger Geld für Putins Kriegskasse! Bild: https://www.facebook.com/photo/?fbid=2687940681338096&set=a.155062751292581

Ukraine helfen: 🚲 statt 🚗! Weniger deutsche EURO in Putins Kriegskasse!

Kriegskasse: Für 34 % der deutschen Ölimporte gehen EURO nach Russland.  Jetzt 🚲 statt 🚗:  Weniger Geld für Putin! Rauf aufs Rad: Weniger Geld für Putins Kriegskasse Aus Russland importiert Deutschland viel, viel Energie und bezahlt dafür mit DEINEN EURO: - 50 % des Erdgases, - 45 % der Steinkohle, - 34 % des Erdöls. So gehen Milliarden an EURO an Russland, das dafür Waffen kauft. Link zu den Zahlenangaben. 🚲 = minimal Radfahren ist die Fortbewegungsart mit dem niedrigsten Energie-Verbrauch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.22
  • 1
Lokalpolitik

„Um 2 Prozent“

Vor einigen Tagen hat die EZB (Europäische Zentralbank) verkündet, dass ihr Inflationsziel nicht mehr „knapp unter 2 Prozent“ sei, sondern jetzt laute: „um 2 Prozent“. - Was bedeutet das? Eine „Währung“ ist, oder soll es wenigstens sein, etwas „Währendes“, etwas Dauerndes, etwas Beständiges – und der Euro der EZB will doch eine Währung sein. Eine Währung, einfacher gesagt: das Geld, hat nach Meinung der Geldtheoretiker und Volkswirte diese drei Grundfunktionen: 1. Recheneinheit, 2....

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 21.07.21
Lokalpolitik

EURO 300.000.000,00 fürs 🚲 in Nds.: Da kommt auch für Langenhagen viel dabei raus ...

EURO 300.000.000,00 = € 300 Mio. Es gibt 🚲-Geld vom Land Niedersachsen! Umgerechnet auf die 53.000 Einwohner*innen bekommt Langenhagen selber ca. EURO 2.000.000,00 ( € 2 Mio ) vom Kuchen ab: Also, aufi geht's! Details beim NDR, Meldung vom 30. März 2021, öffentlich & OHNE Bezahlschranke:  https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Niedersachsen-foerdert-Radverkehr-mit-300-Millionen-Euro-,radverkehr146.html - - - - - Hier sind mehr von unseren BLOG-Beiträgen rund ums 🚲 .... Ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.21
Lokalpolitik
Das vorgeschlagene "D-Netz" als innerörtliche 🚲-Verbindung in Langenhagen: https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1XLdwAQgqpoImOcrc4deromfPTaN8bjF5&usp=sharing

Keine Ausreden mehr für Kommunen / Behörden: Knapp 1,5 Milliarden Euro fürs 🚲 bis 2023

Direkt zur D-Netz-Karte. Liebe Presse in Langenhagen, also ECHO, HAZ, Stadtreporter, ...ich finde diese Pressemeldung von gestern interessant, auch und besonders mit Bezug auf die Stadt Langenhagen für Radwege innerhalb der Ortsschilder (zuständig Stadt Langenhagen) sowie außerhalb der Ortsschilder (für Standardstraßen zuständig: Langenhagen, für Straßen höherer Ordnung: die NLStBV). Pressemeldung - aufgrund des "Geldsegens" ... https://www.adfc.de/neuigkeit/rekordmittel-fuer-den-radwegebau Ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.21
  • 1
Lokalpolitik
Rechnerisch € 433.586,72 für den Radverkehr in Langenhagen.

Besser 🚲-Fahren in Langenhagen: Rechnerisch 433.586,72 EURO für Radwege vom Bund

Gelder. Was macht Langenhagen? Bund fördert Neu- und Ausbau von Radwegen.Berlin. Mit 660 Millionen EURO unterstützt die Bundesregierung einem Bericht zufolge den Ausbau sowie den Neubau der Radwegeinfrastruktur. Die Bundesländer könnten die Mittel aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" ab der kommenden Woche beantragen, so berichtete gestern die "Welt am Sonntag".  Dieses Sonderprogramm ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung: Damit soll der Radverkehr in den Ländern und in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.21
  • 1
Lokalpolitik

Wohneigentum bei Mindestlohn oder Hartz-4?

Mindestlohn und Hartz-4 in Vergleich. Kann ein Bezieher von Mindestlohn, kann ein Empfänger von Hartz-4 aus eigener Kraft Wohneigentum erwerben? Zunächst nenne ich kurz die gerundeten relevanten Annahmen für eine Person, die sich aus dem Mindestlohn finanziert und danach die Annahmen für eine Hartz-4 beziehende Person. Danach nehme ich die angenommenen Wert für die Kaltmiete, um sie den Aufwendungen für eine Wohnimmobilie gegenüberzustellen. Mindestlohn. Ich rechne: Das Kalenderjahr hat 365...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.09.20
Lokalpolitik

Vom Wert unseres Geldes

Sparen bei gewollter Inflation? Sparen mit wertlosem Geld? Staatliche Kontrolle oder Freiheit? 1. Materialwert. Ich bin der Person dankbar, die da vor vierhundert Jahren am Beginn des Dreißigjährigen-Krieges ihr Vermögen in Form von etlichen Gold- und Silbermünzen sowie einiger silberner Gerätschaften vergrub, damit ich es heute auf fremden Grund zufällig und heimlich finden konnte; dem Grundeigentümer unterschlage ich seinen Anteil und dem Land verrate ich nichts, denn das erhebt Anspruch auf...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 27.08.20

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Die Kleinen bestraft man, und die Großen lachen sich eins …

  Wer kennt schon Oliver Schmidt? Selbst im VW-Konzern, seinem Arbeitgeber, sagte der Name des Managers kaum einem etwas. Er war ja auch keine große Nummer im Weltkonzern, bis er in den USA zu einer Haftstrafe wegen Mitwirkung am Dieselskandal verurteilt wurde. VW bedankte sich postwendend für den jahrelangen Einsatz seines Mitarbeiters: Er wurde kurzerhand gefeuert und erhielt als Zugabe noch eine Klage auf Schadenersatz. Als nun dem Vorstandschef Dies und dem obersten Aufsichtsrat Pötsch...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 21.05.20
  • 2
Freizeit
Ein Wagen voller Pfennige (oder für die Brautschuhe gesammelt)
24 Bilder

In der Geldbörse gestöbert

Die Heimarbeit vom letzten Donnerstag: Münzen/Geldstücke ins rechte Licht rücken. Da ich eher weniger ins Ausland gereist bin, schaute ich mich im Euro-Bereich um. Und bemerkenswert das sich seit der Einführung dieser Währung im Juli 2001 die Rückseite geändert hat. Inzwischen zieren Bauwerke die Rückseite. Na ja, die eine oder andere Fremdwährung fand sich dann doch. Doch seht selber und viel Spaß dabei.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.04.20
  • 6
  • 12
Lokalpolitik

Unser Geld

Als vor rund zwanzig Jahren der Euro eingeführt wurde und unsere alte vertraute Mark ablöste, war der höchste Wert eines Geldscheins 500 Euro. Diesen Schein gibt es zwar heute auch noch und die ausgegebenen Scheine haben auch heute noch ihre Gültigkeit, nur die Europäische Zentral (EZB) druckt seit Jahren keine neuen Scheine mit diesem Wert und zieht die vorhandenen Scheine mit diesem Wert sogar ein, wenn sie bei ihr eingeliefert werden. Angeblich, so die offizielle Begründung, werden Scheine...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 20.02.20
Freizeit
A-Seite
2 Bilder

Betrug !

Bei einem Einkauf in meinem Weihnachtsurlaub auf Rügen ist mir die abgebildete Münze als 10-Cent-Münze "untergejubelt" worden. Wer weiss, woher genau sie stammt (ich vermute den osteuropäischen Raum) und was sie wirklich wert ist?

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.01.20
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
Mehr Raum für klimafreundlichen Radverkehr: GELD durch eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: https://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/mehr-raum-fuer-klimafreundlichen-radverkehr/

HIER gibt's "viel" Geld! Bekommt Langenhagen diesmal was davon ab?

Geld für Förderung, Antragsfrist: 15. Mai 2018.  Förderung schon 77 Mio EURO, u.a. gefördert: 300 so geförderte überdachte Fahrrad-Abstellmöglichkeiten gibt's in der Region Hannover: Davon "Null" in Langenhagen. Ist Langenhagen dieses Mal dabei? Langenhagen hat KEINE überdachten Fahrrad-Abstellplätze. Das Programm: "Mehr Raum für klimafreundlichen Radverkehr" https://www.bmub.bund.de/pressemitteilung/mehr-rau...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.18
  • 8
Lokalpolitik
Geld, Geld, Geld, Geld! Die EU hat die Lkw-Hersteller wegen illegaler Absprachen verurteilt: Nun liegt es an den Lkw-Käufern wie Firmen, Kommunen etc. sich das zu viel bezahlte Geld zurückzuholen: DAS Geld liegt auf der Straße! Die Stadt Göttingen hat ein Urteil zu ihren Gunsten erreicht: http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Niedersachsen/Stadt-Goettingen-steht-Schadensersatz-wegen-LKW-Kartell-zu - Und was machen die anderen Städte wie Hannover und Langenhagen? Klagen die auch?

Gelder: Hannover zu langsam? Und Langenhagen?

Hannover mit Geldforderungen zu langsam? Kartell Die Lkw-Hersteller haben jahrelang die Preise abgesprochen: So haben die Kommunen (und damit deren Steuerzahler) zu viel Geld für kommunale Lkw wie Müllabfuhr, Feuerwehr etc. Göttingen: Erfolgreich vor Gericht In der Konkretisierung und der Geschwindigkeit der Geld-Rückforderung dieser zu viel bezahlten Summen gibt es allerdings deutliche Unterschiede: - Göttingen hat geklagt und bereits ein Urteil von dem Landgericht erreicht, - während Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.01.18
  • 5
Lokalpolitik
Pressebericht Nr. 603

Koalitionsprobleme - Kein Geld für Investitionen und Reformen

Agenda 2011-2012: Die Jamaikaparteien haben vor der Bundestagswahl Wahlversprechen (!) zwischen 136 bis 178 Mrd. Euro abgegeben. Ihr wochenlanges Geschacher hatte keinen Erfolg, weil sie die Wahlgeschenke nicht bezahlen können. Lehrte, 28.11.2017. Konzeptionell kann eine große Koalition ihre Programme nur über neue Schulden oder höhere Staatseinnahmen realisieren. Die Gründe dafür sind eindeutig und vielfältig: Deutschland hat kein angespartes Kapital und ist mit rund 350 Mrd. Euro...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.11.17
Natur
6 Bilder

Sinfonie in gelb

Ich glaube, dass beispielsweise die Farbe Gelb in sich selbst ausreicht, um eine Atmosphäre und ein Klima »jenseits des Denkbaren« zu schaffen. Zudem sind die Nuancen unendlich, und daher ist es möglich, die Farbe auf viele Arten zu interpretieren. Yves Klein

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 12.05.17
  • 4
  • 21
Poesie
3 Bilder

..die gute alte D Mark ...

heute vor 15 Jahren, am 28. Februar 2002 war der letzte Tag an dem man offiziell in den Geschäften mit der D Mark bezahlen konnte. Ab 1. März 2002 ist der Euro bei uns das einzige offizielle Zahlungsmittel.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.02.17
  • 21
  • 15
Lokalpolitik

Geld regiert die Welt - wird immer mehr Menschen klar! Leider nicht so...dass es für alle zum Segen gereicht und wenigstens etwas gerechter verteilt wird!

Video: ganze Sendung vom Samstag, 29. Oktober 2016 Geld regiert die Welt: Politik oder Wirtschaft: Wer hat eigentlich die Macht? Darüber spricht Richard David Precht mit Marcel Fratzscher, dem Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Und...über unser falsches Geldsystem wird leider nicht gesprochen. http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=62493 Gehen Sie bitte auch auf meine Seite hier bei MH http://www.myheimat.de/burgdorf/profile/bruno-aus-... Hier gehts zu einigen Videos...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.10.16
  • 6
Ratgeber

Sicherheit beim bargeldlosen Bezahlen: NFC (RFID) Chip deaktivieren

Hallo zusammen, vielleicht habt Ihr schon von NFC (NahFeldCommunikation)-Chips gehört. Diese Dinger sind in neueren EC- und Kreditkarten aber auch in manchen Handys verbaut und sollen das bargeldlose Bezahlen vereinfachen. Es gibt für das Bezahlen mit NFC-Chip keine PIN-Nummer, Unterschrift oder sonstige Sicherheitsmaßnahmen mehr. Einfach ans Lesegerät halten, schon wird der Betrag abgebucht. Wer noch nichts davon gehört hat kann sich hier die Werbung der Kreditkartenbranche anschauen:...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.05.16
  • 20
Blaulicht

Älteres Ehepaar aus Hannover wird von Betrügern mit “Enkeltrick” abgezogen!

Unbekannte haben von einem älteren Ehepaar, beide sind 85 Jahre alt, insgesamt mehr 12.400 Euro erbeutet. Der Täter gaben sich als Enkel des Ehepaares aus und gaben an, dass er schnell viel Geld benötigt. Wer kann zu diesem Sachverhalt Hinweise geben? Es ist der neue Trick von Betrügern. Der “Enkeltrick”. Dabei rufen die Täter bei zumeist älteren Personen an und geben sich als Enkel oder anderem Verwandten aus, der unbedingt Geld benötigt. Das dieser Trick auch in der Realität gut funktioniert,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.05.16
  • 1
Ratgeber

Money for nothing

EZB senkt Leitzins Das sind die Folgen für den Verbraucher Die EZB senkt den Leitzins auf null Prozent, sie brummt den Banken auch höhere Strafzinsen dafür auf, dass diese Geld bei ihr parken. Welche Folgen hat diese Entscheidung für den Verbraucher? Eine Übersicht zu Bankgebühren, Dispozinsen, Tagesgeld und Sparbuch finden Sie hier. http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschla...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.03.16
  • 3
Lokalpolitik

Unser Geldsystem?

Nachdem sich ja schon lange über 90 Proz der Menschen in unserem Geldsystem als Verlierer fühlen müssten, hier ein Link zu einem interessanten Beitrag: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-ver... Leider trifft das ja kaum bei uns auf Zustimmung. Das System sei ja alternativlos! Allerdings wird das ja schon über einen langen Zeitraum immer wieder öffentlich gebrandmarkt : http://archiv.raid-rush.ws/t-791245.html

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.11.15
  • 7
Lokalpolitik

Es gibt gute Überlegungen zum BGE (Bedingungsloses Grund-Einkommen)

Viele Probleme ließen sich damit besser lösen für die Zukunft – als heute - und die Gerechtigkeit würde sich ein wenig verbessern! (Bevor aber hier schnelle Meinungen geschrieben werden, sollte man sich doch vorher mit dem Thema beschäftigen) Angesprochen heute in der HAZ http://www.haz.de/Sonntag/Top-Thema/Ist-genug-fuer... Darüber hinaus empfehle ich aber dann dazu: http://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/ und Grundeinkommen.de Und...wer den Plan B (kostenlos als pdf-download) noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.10.15
  • 41
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.