Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gas

Beiträge zum Thema Gas

Ratgeber
Zwei der insgesamt 14 Photovoltaik-Module dieser 4,6-kWp-🌞-Solar-Anlage, die als Berechnungsgrundlage dient.  | Foto: NB-Solar

Serie: 🌞-Solar-Autarkie mit Wärmepumpen-Heizung!?
Folge 2: Wie viel Haushalts-Strom (ohne Heizen/ohne WW) verbrauchen wir denn eigentlich so pro Monat in der kalten Zeit?? Mit "echten" Verbrauchsdaten!!

Hier ist die näxte Folge, die Folge 3 dieser Serie rund um die 🌞-Solar-Energie. - - - - - - Heizen mit Wärmepumpe ■ üblicherweise ab September bis in den April In dieser 2. Folge folgt nun als Vergleichs-Rechenbasis erst mal der Stromverbrauch bisher nach eigener Zähler-Ablesung, also - ohne Wärmepumpe - mit Gasheizung - mit Gas-Warmwasser-Erwärmung Verbrauchter Haushaltsstrom in den Monaten August 2022 bis Mai 2023. Ein "X" = volle 20 kWh: ■ XXXXX XXXX: 182 kWh August 2022 ■ XXXXX XXXXX X: 234...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Magnussen, Friedrich (1914-1987) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erdgasspeicher_an_der_Ernestinenstraße,_Ecke_Ostring_in_Gaarden_(Kiel_29.332).jpg), „Erdgasspeicher an der Ernestinenstraße, Ecke Ostring in Gaarden (Kiel 29.332)“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

Du, die Gasspeicher sind voll . . .

Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand . . . Volle Speicher sind wichtig, um ohne Gasabschaltungen durch den Winter zu kommen. Die Bundesregierung hatte dafür das Gasspeichergesetz auf den Weg gebracht. Es sieht vor, dass die Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen im Jahr bestimmte Mindestfüllstände vorweisen. Da fragt man sich doch, das hat wohl Herr Habeck als Wirtschaftsminister auch nicht gewußt? Na gut, im Moment sollen ja die Speicher so ca. zu 90% gefüllt sein. Aber jetzt...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 03.10.22
  • 32
  • 5
Lokalpolitik

Energiekrise - selbstgemacht und ausgebremst

Ich bin erschüttert, wie jetzt auch die neue Regierung zum Spielball der gesetzten Verordnungen und Gesetze der vorherigen Regierungen wird. Ich frage mich: was muss eigentlich noch für eine Energiewende geregelt werden, damit auch die Behörden vor Ort endlich einsehen, was Klimafreundlich, Umweltschützend und Energieunterstützend ist? Haben die Politiker der letzten Jahrzehnte (ab 1945) den Menschen und vor allem den örtlichen Behörden das selbstständige und logische Denken komplett...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 19.07.22
  • 16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.