Gartentiere

Beiträge zum Thema Gartentiere

Natur
Wen wundert`s schon, dass dieses Kuscheltier das beliebteste Haustier der Deutschen ist.
28 Bilder

Katze
Sie schleicht auf leisen Pfoten - Die Katze, das beliebteste Haustier der Deutschen (Fotos: Christel Wolter)

Sie schleicht auf leisen, samtweichen Pfoten. Sie ist anschmiegsam und elastisch. Sie kann sich zusammenrollen oder so langmachen, dass man darüber staunt. Es fühlt sich gut an, wenn wir über ihr weiches Fell streichen. Sie ist niedlich, weswegen wir sie sehr mögen. Sie erfüllt auch uns mit Zufriedenheit, wenn sie auf unserem Schoß liegt, wir sie kraulen und sie dabei angenehm schnurrt. Allein dieses Geräusch wirkt auf uns beruhigend, es tut auch unserer Seele gut. Sie bedarf keiner aufwendigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.03.16
  • 5
  • 8
Natur
Koexistenz von Schwarzer und Fremder Wegameise

Wegameisen

Ein Nest der Fremden Wegameise habe ich in der Nähe der Pfingstrosen entdeckt, das der Schwarzen Wegameisen bisher noch nicht. Aber da die Pfingstrosen in einem Beet am Zaun wachsen, kann das andere Nest auch im Nachbargarten liegen. Beide Arten scheinen sich nicht zu bekämpfen, sondern sie leben anscheinend in friedlicher Koexistenz. Zumindest konnte ich heute auf einer Knospe der Pfingstrose beide Arten fotografieren. Auf dem Bild sieht man unten eine Schwarze Wegameise, erkennbar an den...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
Natur
Königin der Schwarzen Wegameise

Königin der Schwarzen Wegameise (Lasius niger)

Wenn man der Literatur trauen darf, schwärmen die Geschlechtstiere der Schwarzen Wegameise an warmen Hochsommertagen von Juni bis September. Da Ameisen nicht lesen können, wissen sie aber nichts davon. Heute, am 11. Mai 2010, konnte ich eine Königin der Schwarzen Wegameise an der Hauswand beobachten, als ich eine kurze Pause vom Rasenmähen eingelegt habe. Die Ameise hatte bereits einen Flügel abgeworfen und krabbelte die Wand hoch. Wenn ich die Aktivität in der Umgebung der Nester beobachte,...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.