Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Freizeit

Die natürliche Zuwanderung eines seit mehr als hundert Jahren ausgestorbenen Tieres

Seit einigen Jahren wandern Biber ins Leinetal ein. Nachdem sie mehr als 150 Jahre ausgestorben waren, leben nun in 10 Revieren mehrere Biberfamilien an der Leine zwischen der Marienburg und Neustadt. Mit einer Zuwachsrate von 2Tieren pro Jahr u.Revier. Bereits im Frühjahr informierte der Nabu Laatzen, in einer Abendveranstaltung über den Biber. Lebensweise und Ursachen der Zuwanderung wurden vom „Bibermanagement“dargestellt. Nun, im Dezember 2013, informiert der Nabu,der Angelverein u.die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.12.13
Ratgeber

Ankündigung: Betreten von Grundstücken – der Natur zuliebe!

Im Laufe des Jahres werden vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) landesweit Arten und Biotope erfasst. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Grundstücke, auf denen diese Arten und Biotope vorkommen, betreten werden. Die Untersuchungen dienen der Kartierung bzw. Dokumentation der heimischen Biotope und Arten, die zur Erfüllung gesetzlicher Überwachungs- und Berichtspflichten gegenüber der EU aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH)...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.13
Lokalpolitik

Biberberater informiert bei Rückkehr des Bibers

Ich bin Säugetierkundler beschäftige mich mit beinahe allen Tieren und Pflanzen, die man bei uns beobachten kann. In meiner Freizeit arbeite ich ehrenamtlich als "Fledermausbetreuer" und "Biberberater" für Stadt,Region,und NLWKN.Biberberater helfen schnell und flexibel im Gelände. Bibermanagement ist vor allem Menschenmanagement, da die Menschen verlernt haben, mit dem Biber zu leben. Intressenvertreter, die sich bislang nie für Ufergehölze stark gemacht haben oder die an anderer Stelle ohne...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.04.13
  • 2
Lokalpolitik

Im Leinetal bei Neustadt bot sich ein grandioses Naturschauspiel. Mit Hunden ohne Leine ging man an der Leine!

Naturfreunden im Leinetal bei Neustadt bot sich vergangene Woche ein grandioses Naturschauspiel. Der heftige Wintereinbruch zwang hunderte Kraniche und andere Wasser- und Kleinvögel zu einer Unterbrechung des Zuges in die teilweise nordischen Brutgebiete. Der Wermutstropfen dazu: An klare Regeln zum Schutz rastender Vögel in der Leineniederung hielten sich viele nicht. Selbst mit Hunden ohne Leine ging man an die Leine! „Hier fehlt ein modernes Schutzkonzept, das eine ausreichende...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.