Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
49 Bilder

Spaziergang beim Dehner

Einige Bilder für alle Gartenliebhaber die einen eigenen Garten haben, einige Anreize und Inspiration, nach der Motto wie gestalte ich meinen Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Garten-Blattschaber (Cionus hortulanus)

Dieser Käfer aus der Familie Rüsselkäfer ist nur 3,5 bis 4 mm groß. Die Oberseite ist dicht gelblich-graugrün behaart, wobei der braune Untergrund zu sehen ist. Der Rüssel ist in Seitenansicht zur Spitze verengt. Der Garten-Blattschaber ernährt sich von Braunwurz und Königskerze. Die Larven leben an den Futterpflanzen mit einem klebrigen schwarzen Sekret bedeckt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.13
  • 3
Natur
8 Bilder

Nadelholz-Flechtenbär (Eilema depressa)

Dieser Schmetterling mit dem schönen Namen Nadelholz-Flechtenbär gehört zur Familie der Bärenspinner. Es sollen dämmerungsaktive Insekten sein, ich habe es am Tage erwischt. Die Vorderflügel sind graubraun schimmernd und haben Vorderrandstreifen. Die Unterseite ist graugelb bis ockergelb gefärbt. Beide Geschlechter legen ihre Flügel in Ruhestellung flach aufeinander. Die Falter sind dämmerungsaktiv. Hat eine Flügelspannweite von 28 - 36 mm. Die Falter fliegen von Juni bis August.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Freizeit
5 Bilder

Interessantes Deko!

Gartenzwerge habe ich schon des öfteren gesehen aber Gartenrießen mit Kochtöpfen auf dem Kopf zum Ersten mal! Gesehen in einem Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.13
  • 8
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
Natur
5 Bilder

Goldammer (Emberiza citrinella)

Kopf und Unterseite des Männchens sind leuchtend zitronengelb. Die Oberseite ist braun mit Stereifung. Das Weibchen ist insgesamt weniger gelb. Die Intensivierung der Landwirtschaft macht den Vögeln zunehmend zu schaffen. Diese Goldammer habe ich in meinem Garten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.13
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Schwanzmeisen Fütterung

Diese Vögel müssen ja Schwanzmeisen heißen. Sie haben im vergleich zur anderen Meisen-Arten ganz langen Schwanz. Gelegentlich besuchen sie meinen Balkon. Wenn ich zufällig daheim bin mache ich einige Schnappschüsse wie zu sehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.13
  • 9
Natur
7 Bilder

Fütterung Kernbeißer

Ein ganz besonderer Vogel ist dieser Kernbeißer mit seinem unverkennbaren kräftigen Schnabel. Es besuchten einige Weibchen und Männchen meinen Balkon. Wenn sie von Autos oder zuknallenden Türen erschreckt wurden, flogen sie gegen die Fensterscheibe an meiner Balkontüre. Das machte so einen Krach, daß ich dachte, die haben mit ihrem kräftigen Schnabel meine Scheibe durchbohrt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.13
  • 9
Natur
Einheimische Vögel 1
42 Bilder

Vogelkunde (1)

Die Vögel sind befiederte, in der Regel flugfähige, warmblütige Wirbeltiere. Sie faszinieren uns immer wieder. Mann kann bei manchen auf Anhieb Männchen und Weibchen unterscheiden, bei manchen muss man aber genau hinschauen. Hier stelle ich einige einheimische Vögel die ich im laufe der Zeit fotografiert habe ohne Aufgliederung wie Greifvogel, Entenvögel, Waldvogel, Enten, Tauben Spechte usw vor.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.13
  • 21
Natur
7 Bilder

Junge Rotkehlchen

Wahrscheinlich ist dieses Rotkehlchen zufrüh geschlüpft und jetzt ist alles weis bei uns hoffentlich überlebt es!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.13
  • 7
Natur
8 Bilder

Zilpzalp

Flog an meinem Balkon vorbei und traute sich nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.11.12
  • 13
Natur
7 Bilder

Badende Tauben in Istanbul

Hier habe ich im Innenhof von Eyüp Sultan Moschee beim Brunnen einige Aufnahmen von badende Tauben gemacht. Hier konnte man auch für 1 Lira (0,50.- Cent) ein Becher Getreidekörner kaufen und die Vögel Füttern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.11.12
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Ali Baba und die sieben Zwerge!?

Diese Figuren habe ich in der Nähe von Kaisheim fotografiert, was es zu bedeuten hat weis ich nicht! Ich nehme an es ist nur Kunstvolle Dekoration!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.12
  • 6
Natur
49 Bilder

Interessante Pilze!

Hier in Parkstadt ist über Nacht alles weiß geworden, wo man hin schaut Schnee. Gestern war es noch herbstlich jetzt ist es winterlich. Ich habe im laufe der Zeit einige interessante Pilze fotografiert. Ob man sie essen kann, was für eine zum verzehr geeignet sind weiß ich nicht. Wer möchte kann es ja bestimmen. Bei manchen Pilzen könnte man meinen wie bei Insekten und Tieren, dass sie Tarnfarben haben und leicht übersehen werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.12
  • 3
Natur
5 Bilder

Ein Eierpilz

Hier habe ich ein Pilz entdeckt dass so groß wie ein Tennisball war. Die ersten Bilder sind von einem frischen Pilz, das letzte Bild zeigt den geplatzten Stadium!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.10.12
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

Fahrräder als Gartenzaun!

Was macht man mit Fahrräder die nicht mehr zu gebrauchen sind. Hier habe ich einen Garten mit Fahrräder als Zaun fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.10.12
  • 11
Natur
35 Bilder

Vielfalt der Pilze

Es sind weder Pflanzen noch Tiere sondern Pilze! Es gibt sie auch in verschiedenen Variationen und Formen. Manche kann man essen manche nur einmal. Im laufe der Zeit habe ich einige Pize entdeckt und fotografiert. Ich esse Pilze nur im Restaurant!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.