Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
49 Bilder

Spaziergang beim Dehner im Wonnemonat Mai oder war es doch April?

Am gestrigen Mittwoch habe ich einen Spaziergang beim Dehner in Rain gemacht. Dort gibt es immer etwas zum Fotografieren, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Es hat geregnet, war windig und dann auch wieder sonnig. Hier einige Impressionen von meinem Spaziergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.14
  • 8
  • 13
Freizeit
3 Bilder

Skulptur

Ich nenne diese Skulptur Zweisamkeit!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.14
  • 5
  • 11
Natur
42 Bilder

Immer wieder ein Vergnügen!

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain ist immer ein Vergnügen. Es gibt so viele Motive zum fotografieren. Hier habe ich von heute einige Auswahl an Farbvielfalt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.14
  • 5
  • 19
Natur
28 Bilder

,,Abenteuer Faltertage"

Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft 2014 auch zum bundesweiten Schmetterlingszählung auf, um zu erfahren welche Arten noch überhaupt vorhanden sind. Vom 1. April bis 31. Oktober kann gezählt werden. Es geht um Information über den bestand der einheimischen Schmetterlingen. Die Öffentlichkeit soll auf die bedrohten Schmetterlingsarten sensibilisiert werden. Denn es stehen einige Schmeterlinge auf der Roten Liste. Hier habe ich 2014 einige einheimische Schmetterlinge fotografiert,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.14
  • 9
  • 23
Natur
14 Bilder

,,FRÜHLINGSSCHAU"

Frühlingsschau vom 21.02. - 02.03.2014 in der Galerie vom Dehner in Rain am Lech

  • Bayern
  • Rain
  • 26.02.14
  • 3
  • 10
Natur
21 Bilder

Es ist Frühling!!!

...zumindest auf meinem Bildern. Hier habe ich einige Frühlingsbilder gemacht. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern, die Störche kommen, die Tiere sind mit Häuschenbau beschäftigt. Der Sonnenaufgang von meinem Balkon aus ist in der Früh ein richtig schönes Naturschauspiel. Mit diesen Bildern wünsche ich allen myheimatlern ein schönes und frühlingshaftes Wochenende!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.14
  • 4
  • 19
Natur
6 Bilder

Bilder von ,,Zorro"

Der Grünspecht mit der Räubermaske wird auch Erdspecht oder Grasspecht genannt. Der Vogel ist trotz seines auffälligen Lachens und farbenfrohen Gefieders nicht leicht zu entdecken. Die rote Kappe und die schwarze Augenmaske bescherten ihm schon den Spitznamen „Zorro“. Der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt. Auf den „Meckervogel“ 2013, die Bekassine, folgt damit der „Lachvogel“ Zorro!.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.14
  • 5
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
35 Bilder

Kürbis Ausstellung in Hahnenweiler bei Nordendorf

Wie jedes Jahr war ich auch dieses Jahr in Hahnenweiler bei Nordendorf. Zwar war ich etwas spät aber trotzdem erfreute ich mich über Rotkäppchen und dem Wolf. Bei der Familie Gerstmeier gibt es über 200 Sorten in allen größen. Wie jedes Jahr fuhr ich hin und machte einige Aufnahmen vom Rest der Kürbisse. Diese farbenfroh bemalten Gesichter und Tiere im Hof sprechen für sich. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/grosse-au... http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zierkuerb...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.13
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Interessante Windspiele für den Garten

Hier habe ich bei der Flugtag in Genderkingen einige Windspiele für den Garten gesehen und fotografiert. Ich denke sowas ist im Garten ein schöner und interessanter Blickfang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.13
  • 5
Natur
3 Bilder

Baumpilz

Hier habe ich ein Pilz an einer Baum fotografiert. Es lässt sich durch Äste nicht aufhalten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Herbstzeit-Kürbiszeit

Deckel abschneiden, Kerne herauslöffeln und den Kürbis entweder für ca. 5 Minuten in die Mikrowelle geben (nur für Kürbisse bis 500 g empfehlenswert) oder ca. 30 Minuten im Ofen garen lassen. Die Kürbisse können nach Geschmack gefüllt werden, eignen sich aber ebenso zur Dekoration.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.13
  • 4
Natur
49 Bilder

Eine Auswahl an Spinnereien! (Spinnenzauber)

Diese Vierfleckkreuzspinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen hat mich schon immer fasziniert, weil sie farblich sehr variabel ist. Sie hält sich nicht wie die bekanntere Gartenkreuzspinne in der Netzmitte auf, daher kann man sie fast nie entdecken. Hier eine kleine Auswahl an farbenprächtigen Vierfleckspinnen die ich im Laufe der Zeit entdecken konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.09.13
  • 9
Natur
21 Bilder

Blickfang in der Feldflur

Blühende Rahmen für noch mehr Lebensqualität! Nach diesem Motto wünsche allen ein sonniges- und schönes Wochenende! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.13
  • 11
Natur
7 Bilder

Auflösung des Rätsels! Es wurde die Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris) gesucht!

Die Ahorneule oder Rosskastanieneule ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Die Raupen rollen sich bei Störungen ein und bilden eine Kugel mit nach außen weisenden Haaren. Im eingerollten Zustand sind sie kaum noch als Raupen zu erkennen sondern ähneln an Gremlins oder gelben Sternen. Habe diese wunderschöne Raupe an einer Straße entdeckt und ins grüne gebracht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.13
  • 1
Natur
7 Bilder

Garten-Blattschaber (Cionus hortulanus)

Dieser Käfer aus der Familie Rüsselkäfer ist nur 3,5 bis 4 mm groß. Die Oberseite ist dicht gelblich-graugrün behaart, wobei der braune Untergrund zu sehen ist. Der Rüssel ist in Seitenansicht zur Spitze verengt. Der Garten-Blattschaber ernährt sich von Braunwurz und Königskerze. Die Larven leben an den Futterpflanzen mit einem klebrigen schwarzen Sekret bedeckt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.13
  • 3
Natur
8 Bilder

Nadelholz-Flechtenbär (Eilema depressa)

Dieser Schmetterling mit dem schönen Namen Nadelholz-Flechtenbär gehört zur Familie der Bärenspinner. Es sollen dämmerungsaktive Insekten sein, ich habe es am Tage erwischt. Die Vorderflügel sind graubraun schimmernd und haben Vorderrandstreifen. Die Unterseite ist graugelb bis ockergelb gefärbt. Beide Geschlechter legen ihre Flügel in Ruhestellung flach aufeinander. Die Falter sind dämmerungsaktiv. Hat eine Flügelspannweite von 28 - 36 mm. Die Falter fliegen von Juni bis August.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Freizeit
5 Bilder

Interessantes Deko!

Gartenzwerge habe ich schon des öfteren gesehen aber Gartenrießen mit Kochtöpfen auf dem Kopf zum Ersten mal! Gesehen in einem Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.13
  • 8
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.