Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
7 Bilder

Star (Sturnus vulgaris)

Merkmale: 21,5 m, 75 g: metallisch schwarzblau, schwarzrot, schwarzgrün glänzender Vogel, übersät mit weißen Punkten, gelber Schnabel, hüpft nicht. Fortpflanzung: April bis Juli, legt 4 - 6 Eier, Brütet 11 - 14 Tage, Höhlenbrüter. Nahrung: Insekten, Würmer, Früchte. Lebensraum: Parks, Gärten, Laub- und Mischwälder Diese Stare konnte ich am Baum und am Boden fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Spatzen

Hier habe ich einige Haussperlinge während ich in einem Biergarten saß fotografiert. Man konnte sehen das sie in Kolonien in menschliche Siedlungen Leben und sich wohlfühlen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.10
  • 4
Natur
14 Bilder

Katzen (Haustier)

Einige interessante Tatsachen über Katzen: Alle Katzenbesitzer wissen, die Katzen lassen sich nicht erziehen, sie haben einen eigenen Charakter. Der Tastsinn der Katzen ist einzigartig, sie können Mäuse unter der Erde mit ihren Tatzen fühlen. Sie sind unbeugsam, haben ihren eigenen Willen und sind willenstark. Sie haben die besten Ohren unter den Säugetieren. Angst kennt die Katze nicht, behauptet sich bei Therotorialfragen gegen jeden Eindringling. Sie hat auch sehr gute Augen, die selbst bei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.10
  • 5
Poesie
7 Bilder

Sorge dich nicht. Lebe!

Diese toten Baum habe ich mit diesem sehr interessanten Text in Genderkingen fotografiert und wollte euch nicht vorenthalten. Wünsche allen einen schönen Sonntag. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Nepenthes Ampel groß (Kannenpflanze)

Diese fleischfressende Pflanzen habe ich beim Dehner fotografiert. Die Kannenpflanze gilt als Halbstrauch. Es sind mittlerweile rund 100 Arten bekannt. Die Kannen der Kannenpflanze sind mit einer sehr sauren Verdauungsflüssigkeit gefüllt, die dem menschlichen Magensaft ähnelt. Diese dient als Lockstoff für Insekten. Der Geruch des Lockstoffes soll dem von Verwesung ähneln. Aber nicht alle kleineren Tiere werden Opfer der Karnivoren. Einige Spinnen, Frösche und Ameisen leben auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.10
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Frühlingsimpressionen: Ausflüge zum Licht

Paradox und doch zugleich zutiefst wahr: Das menschliche Auge kann das Sonnenlicht als solches nicht sehen; wir nehmen seine Wirkungen wahr, sehen seine Verwandlungen, entdecken das Licht im Kontrast zur Finsternis, zu Schatten, zur Dunkelheit. Wir erleben im Sonnenlicht die Kinder der Sonne, Blumen, Blüten, alle Pflanzen, die wie wir Menschen erdgeboren und doch durch das Licht leben ... . Ja, aus Erde, Wasser, Luft, Wärme und Licht erwächst Leben, ein bezauberndes Schauspiel, dessen wir uns...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.09
  • 11
Natur
4 Bilder

Farben des Frühlings: Augenblicke im Maigarten

Es gibt ein bezauberndes Stück für Panflöte von Georghe Zamfir, "Couleurs d'automne": tief beeindruckend, und was ich immer wieder empfinde, wenn ich es anhöre, das entspricht in vielem jener emotionalen Tingierung, die jenes Fotoarrangement "Augenblicke im Mai" ausstrahlt - nur quasi in Dur ... :-) Daher nannte ich - aufgrund dieser affinen Ausstrahlung - dieses Fotoalbum "Couleurs du printemps".-

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.08
  • 8
Natur
4 Bilder

Frühlingsmotive - Impressionen aus dem Garten IV

"Die Natur hat den Tod erfunden, um viel Leben zu haben!" Diese zweifellos nicht allzu gängige Anschauung Goethes manifestiert sich niemals unmittelbarer als im Frühling: noch starrt uns hie und da der Winter an, Laub liegt noch da, dürr sind manche Sträucher noch, und doch kommen an so vielen Stellen Blüten, frisches Grün, zarte purpur-gehauchte Triebe hervor ...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.04.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.