Garten

Beiträge zum Thema Garten

Freizeit
12 Bilder

Monopteros (Englischer Garten)

Zwischen dem Monopteros und dem Japanischen Teehaus liegt die Schönfeldwiese. Die seit den 1960er Jahren hier übliche Freikörperkultur erregte bei den Zeitgenossen Aufsehen und trug - wie auch der Monopteros als Treffpunkt von Hippies und Gammlern - dazu bei, den Englischen Garten über die Grenzen Münchens als Symbol der Weltoffenheit hinaus bekannt werden zu lassen. Das von Friedrich Sckell vorgeschlagene Pantheon um 1807, sollte der Ehrung bayrischer Persönlichkeiten dienen. In der Art eines...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.10.09
  • 2
Natur
12 Bilder

Streifengans (Anser indicus)

Mittelgroß und schlank ist die Streifengans, die zwei kennzeichnende schwarze Querbinden auf dem Hinterkopf hat. Sie brütet an hochgelegenen Seen Zentralasiens und zieht im Winter südwärts nach Indien. Ich habe diese Gänse im Englischen Garten in München fotografiert. Sie gefielen mir von den Enten und Gänsen am besten. Sie gingen sehr stolz vor meine Linse, als wussten sie, daß sie schön sind. Ich machte meine Bilder von diesen Gänsen in aller Ruhe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 7
Natur
24 Bilder

Wassertreppe mit Bonsais (Japanische Gartenkunst)

Riesige Granitquader, ein Wasserlauf mit kleinem Wasserfall und beeindruckende Solitär-Bonsais entführen dich in die Welt des Japan Gartens. Stilvolle Details, wie asiatische Steinlaternen und Goldfische im Wasser perfektionieren das Bild. Steige langsam empor, entdecke die Stauden japanischen Ursprungs, z.B. die Japan- oder Herbst-Anemone oder weniger bekannte Bodendecker, z.B. die Polster-Berberitze, deren feine Blättchen sich im Herbst feuerrot färben. Oben angelangt erwartet dich ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.09
  • 10
Natur
12 Bilder

Blüten in luftiger Höhe (Kletterpflanzen)

Kletterpflanzen begrünen mit ihren nach oben strebenden Trieben senkrechte Flächen oder, wie hier, eine Pergola. Die roten Holzbalken stehen im schönen Kontrast zu den grünen Blättern. Angenehme Kühle umgibt die Pergola, da die vielen Blätter der Kletterer wohl tuenden Schatten spenden. Die Kombination unterschiedlicher Pflanzen und damit verschiedener Blattformen, Wuchsformen und Blüten wirkt besonders reizvoll: Zerbrechlich wirkende Clematis ranken sich sanft neben üppigen Trompetenblumen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.10.09
  • 4
Natur
9 Bilder

Bohnenbaum

Diesen Baum habe ich auch in Rüsselsheim fotografiert. Das besondere, er hat Blätter und bohnenähnliche Hülsen. Ich habe viele Bäume gesehen, aber so etwas zum ersten Mal. Ich weiß nicht, ob es sich um Bohnen handelt. Jedenfalls war es ein schöner Schatten spendender Baum. Ich kenne grüne Bohnen vom Garten als Pflanze, aber als Baum habe ich die noch nie gesehen. Jedenfalls dachte ich mir, ich muss es euch zeigen. Hier meine Bilder von dem Bohnenbaum.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.09
  • 9
Natur
12 Bilder

Troggarten (Pflanzenparadies im Kleinen)

Zum See hin begibt man sich auf treppenförmig angelegten Steinen in den Troggarten. Steine sind hier die dominierenden Elemente, umrahmt von üppig blühenden Kübel- oder schmückenden Strukturpflanzen. An diesem beliebten Plätzchen könnt ihr die Abendsonne mit Blick über den großen See im Blumen Park geniessen, auf den aufgewärmten Steinen am Ufer sitzend. Die duftenden Kübelpflanzen z.B. Salbei, Duft-Geranien und Lantanen, umschmeicheln dabei eure Nase. Das Chinagras spendet Schatten und die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 8
Natur
24 Bilder

Harmonie und Ruhe (Japanische Garten)

Der japanische Garten zeigt viele Elemente der asiatischen Gartenkunst. Ins Auge fallen besonders die herrlichen Bäume, die wohltuenden Schatten spenden, viele Formgehölze, die großen Granitstein in runden Kiesel, sowie der Gartenteich, in der Koi-Karpfen schwimmen, und die hübsche Holzbrücke. Die Elemente gehen in einer Yin- und Yang-Form harmonisch ineinander über. Den Garten überblicken sie am Besten vom Pavillon aus, der gleichzeitig ein Ort der Ruhe und Entspannung ist.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 8
Natur
9 Bilder

Eine seltsame Pflanze. (Pusteblume mal anders)

Als ich zwei Schüler von mir in Rain abholte, waren die beiden noch nicht fertig und ich musste ein paar Minuten warten. So machte ich in dem Garten, wo sie wohnten einige aufnahmen. Da fotografierte ich eine Blume, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Ich kenne mich mit Blumen und Pflanzen nicht so gut aus. Aber diese Pflanze war etwas Besonderes, denn sie erinnerte mich an eine Pusteblume. Sie hatte nur eine andere Form. Nicht kugelrund, sondern sie sah in etwa aus wie eine Brille. Man...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.09
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Schopftintling (Coprinus comatus)

Diese Pilze habe ich in einem Garten neben Bäumen fotografiert. Es sind die essbaren Schopftintlinge. Jung sind sie weiß und zylindrisch, haben hellbraune Scheitel und flockige Schuppen, alt am Rand reißend, aufrollend, schwarz zerfließend. Lamellen: jung weiß dünn, sehr dicht, später auch schwarz zerfließend. Stiel weiß, schlank, mit Ring. Fleisch: weiß, sehr dünn. Überall verbreitet, häufig. Muß sofort verbraucht werden, da sich der Pilz schon nach wenigen Stunden verfärbt und ungenießbar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.09
  • 2
Natur
Natur in Rain
36 Bilder

Die Gartenschau in Rain am Lech. (Wallgärten)

Nach einigen Anläufen hatte ich mir fest vorgenommen, daß es diesmal klappen musste. Denn ich hatte den Blumen Courso, die römischen Soldaten und die historischen Gewänder aus dem Mittelalter verpasst. Dieses Wochenende nämlich stand Afrika auf dem Programm. Mittag fuhr ich los, nahm meinen Fotoapparat mit, um halb zwei war ich dort und wollte bis zum Abend alles durch haben. Nachdem ich mein Auto geparkt hatte, wollte ich erste Fotos machen, musste aber mit Entsetzen feststellen, daß ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.09
  • 7
  • 1
Natur
8 Bilder

Schmetterlingsraupe

So sehr ich auch diese wunderschöne Raupe gesucht habe, ich hab´ sie nicht gefunden. Früher, als ich noch keinen Fotoapparat hatte, habe ich alle Variationen gesehen. Diese habe ich zufällig entdeckt, meinen scharfen Augen zu verdanken. Denn ich bin mit meinem Auto drübergefahren, aber so, daß sie nicht überfahren wurde. Ich hielt an und lief zehn Meter zurück, mit der Hoffnung es könnte eine sein. Und tatsächlich war es eine Raupe und was für eine. Also machte ich einige Aufnahmen. Danach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.08.09
  • 7
Natur
16 Bilder

Kiefernspeitäubling (Russula emetica var silvestrs)

In Rain nach dem Training haben mir zwei meiner Schülerinnen gesagt hinter der Halle wären viele Pilze. Ob ich die fotografieren möchte, sie würden mir es zeigen, wo sie sind. Ich habe es nicht bereut und machte sehr viele Bilder. Dieser Pilz gehört zu der Gattung Täublinge (Russula), ist ungeniessbar und schwach giftig. Einige Arten sind sehr scharf! Milde Arten sind essbar, aber schwer zu bestimmen. Hier einige für euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.