Ganz besondere Menschen

Beiträge zum Thema Ganz besondere Menschen

Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Kultur
3 Bilder

Einmal anständig durchlachen!“

Seine beiden Großväter waren Schriftsteller und Journalist. Er hatte es also im Blut. Darum freute man sich am CSU Stammtisch, als deren Enkel, der Friedberger Bestseller-Autor Georg Lehmacher zu einer Lesung seines Buches „Ist doch alles halb so wild!“ kam. Dieses Werk besteht aus zehn lustigen Geschichten, die Lehmacher zum Teil so erlebte, etwas ausschmückte oder fortsetzte. Mit dabei war seine Frau Renate, die bei diesem Projekt, wie auch bei den Büchern zuvor Probe las und manche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.19
  • 3
  • 9
Kultur

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. 

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.18
  • 1
  • 12
Blaulicht
8 Bilder

„Das Ehrenamt - Schlüssel zum persönlichen Glück“

Wenn man die launige Vorstellung des Rettungsassistenten Georg Lehmacher anhörte, dem nicht sein Haus, sein Boot, sein Auto oder noch höhere Prestigevorzeigeprojekte sein Leben ausmachte, sondern die Dinge zählten, die ihn glücklich machen, wie seine Aufgaben in Familie, Ehrenämter, sein Beruf, konnte man sich nicht vorstellen, wie viel Not und Leid er erlebt. Um so positiv eingestellt zu sein und das alles zu bewältigen, schreibt er sich seine Erlebnisse auf und von der Seele. Viele kennen den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.05.18
  • 2
  • 3
Ratgeber

Der Weihrauch (Hildegard Von Bingen)

"Wird die Hörkraft eines Menschen durch irgendwelches Phlegma oder einer anderen Art von Krankheit geschädigt, so soll er weißen Weihrauch nehmen und mit glühenden Kohlen verräuchern. Diesen Rauch soll er in das verstopfte Ohr aufsteigen lassen. Doch soll er dies nicht zu oft machen, damit er sich danach nicht schlechter befindet, wenn er das unmäßig oft gemacht hat." Anwendung: 4-5 Weihrauchkörner auf glühende Räucherkohle geben und den Rauch am schwerhörigen Ohr (eventuell mit Hilfe eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.01.18
  • 6
  • 10
Kultur
Auch die Bäuerin nutzte so einen Service im kühlen Bus und gab schon mal einen Vorbericht wie wann und warum diese Arbeit von ihr und ihrem Mann neben der normalen Bauernarbeit geleistet wird.
12 Bilder

Heidelbeeren schmecken nicht nur wunderbar, sie sind auch ideale Gesundheitsfrüchte

Nach dem kühlen Aufenthalt in den Felskellern von Schwandorf, ging es zügig zum ca. 6 km entfernten Mulzer-Hof. Dort wurden die Friedberger schon mit einem Heidelbeertrank erwartet. Nach der Begrüßung durch die Bäuerin durfte man in die schattige Hofstube ein hervorragendes Mittagessen zu genießen. Danach ging es in die Heidelbeerfelder. Doch der Gedanke, bei dieser Hitze weit laufen zu müssen, hat einige doch abgeschreckt. Immerhin gab es einen netten Busfahrer, der sich den schwitzenden...

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 27.06.17
  • 7
  • 6
Ratgeber
4 Bilder

Hildegard v. Bingen und die Akelei

Die Akelei " ... Und der, in dem Skrofeln zu wachsen beginnen, der esse oft rohe Akelei und die Skrofeln nehmen ab." Skrofeln sind geschwollene Lymphdrüsen am Hals, auch Polypen gehören dazu. Der Kranke sollte nach Hildegard eine Akeleipflanze im Garten, Blumenbeet oder auf der Fensterbank haben und täglich ein frisches Blatt davon essen. Auch bei beginnender Mandelentzündung hat sich diese Anwendung bestens bewährt. Im Winter ersatzweise Akeleitinktur aus der Apotheke verwenden (1-3 Tropfen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.05.17
  • 8
  • 10
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

schon fast vergessener Brauch auch bei uns.

Zur Belohnung gibt es Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen. Die Knöpflesnacht ist ein alter, leider auch schon fast vergessener Brauch auch bei uns. Doch in manchen Orten wird er wieder lebendig. Schön An den drei letzten Donnerstagen in der Adventszeit durfte die Jugend oft lärmend durchs Dorf ziehen, an allen Haustüren klopfen und um Gaben bitten. Früher wurde schon mal auch mit Bohnen oder Kieselsteine gegen die Fenster geworfen. In manchen Gegenden sogar mit Heugabeln bewaffnet. Dabei sang...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 17.12.16
  • 6
  • 13
Kultur
5 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt in Friedberg

Schon zum 45. Mal fand der karitative Christkindlmarkt, wie all die Jahre vorher auf dem Kirchplatz statt, während die Buden rund um die Kirche noch auf ihren Einsatz warten müssen. Auf diesem wunderbaren karitativen Christkindlmarkt arbeiten die verschiedenen Vereine, Schulen und Gruppen ehrenamtlich. Im Vorfeld wurden da schon Köstlichkeiten eingemacht, gebacken und auch sonst verarbeitet. Frauen strickten häkelten und stickten für den guten Zweck. Auf dem gutbesuchten Flohmarkt konnte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.11.16
  • 2
  • 8
Kultur
2 Bilder

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte dass das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.16
  • 6
  • 11
Kultur
8 Bilder

Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs

Auch das fiel in die Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes Friedberg, als in diesem Jahr vom CSU Kreisverband Aichach-Friedberg mit einem Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs, an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Dazu trafen sich viele CSUler und Freunde, in der wunderschönen Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Zelebriert wurde die Feier wieder von S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger - Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach . Musikalisch...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 07.11.16
  • 5
  • 4
Lokalpolitik
Frau Körner, Geburtstagskind und Altlandrat Theo Körner, sowie Landrat Klaus Metzger
14 Bilder

„Vergelt’s Gott“.

Zu einem besonderen Geburtstag durfte der Landrat Dr. Klaus Metzger ins Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes laden. Gekommen sind viele Kreisräte aller Fraktionen auch Alt-Kreisräte, Bürgermeister, Mitarbeiter des Landratsamtes und auch viele Vereine. Sie alle kamen, um den Altlandrat Theo Körner zum 75. Geburtstag ihre Glückwünsche zu überbringen. Den Altlandrat entdeckte man auf dem Hof und stand gerne in einer beachtlichen Gratulantenschlange an. Laut wurde es, als die Wulfertshauser...

  • Bayern
  • Aichach
  • 30.09.16
  • 5
Natur

Der Mond und das Sammeln von Kräutern

Der Mond und das Sammeln von Kräutern "Wenn edle, gute Kräuter bei zunehmendem Mond vom Erdboden abgeschnitten oder mit den Wurzeln aus der Erde gezogen werden, wenn sie in vollem Saft stehen, eignen sie sich besser zur Zubereitung von Latwergen, Salben und jeder Medizin, als wenn man sie bei abnehmendem Mond sammelt." Also Kräuter zur Herstellung von Heilmitteln immer bei zunehmendem Mond ernten!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.09.16
  • 9
  • 7
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Kultur
5 Bilder

Die junge Kellnerin Coletta Möritz ist auch als Schützenliesl bekannt.

Bei dem Besuch der Bayerischen Landesausstellung 500 Jahre Bier in Bayern in Aldersbach, kam natürlich auch das Gemälde einer jungen Frau ins Blickfeld. Wer kennt sie nicht, die junge Kellnerin Coletta Möritz auch als Schützenliesl bekannt. Coletta Möritz wurde am 19. September 1860 Pöttmeser Ortsteil Ebenried im Landkreis Aichach geboren. Das uneheliche Mädchen. Die hübsche Coletta arbeitete als Biermädchen, heute Bedienung im "Sterneckerbräu, als sie den Maler Kaulbach kennen lernet, der von...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 01.08.16
  • 6
  • 7
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
Im Bottich wird der Faserberei verrührt. Daneben  sieht man schon einiges Büttenpapier
10 Bilder

Historische Druckerei in der Friedberger Zeit

In der historischen Zeit wurde wunderbares Papier geschöpft, was ebenfalls auf dem Altstadtfest gezeigt wird. Es beginnt mit einem Faserbrei im riesigen Bottich, das dann ab gesiebt wird, was dann einige Zeit braucht. Ist das Papier endlich fertig kann es bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg bedruckt werden. Für einen kleinen Obolus kann man sich hier seine Initialen auf Papier drucken lassen. Alena gab also ihre Initialen an und durfte beobachten wie der Druckermeister die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 5
  • 7
Kultur
Im Hintergrund die Schützen. Von links MdL Peter Tomaschko, Teinhard Pachner sowie Barbara Stamm Landtagspräsidentin
8 Bilder

die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm in der Friedberger Zeit

Bei unserem Rundgang durch die Friedberger Zeit kamen wir auch in den Hafnergarten und mein Engelchen und ich machten kurz Pause. Plötzlich Trommelwirbel und Alena erschrak. Sie hat an die Bäckertaufe gedacht und wollte doch rechtzeitig am Pranger stehen, um alles gut mitzubekommen. Doch schnell hat sie sich beruhigt, es war nur eine Begleitung für eine Frau. Neugierig geworden sah nun ich nach, was los sei. Sofort erkannte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, die von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 3
  • 1
Kultur
Markttag in Nottingham
70 Bilder

Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. 2

Schon Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende ist der Begriff Gerechtigkeit eine Botschaft, die nur zu gerne immer wieder vergessen wird. Ein antiker Philosoph zitierte darum den Satz „Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. Auch im Mittelalter spürten die unteren Schichten dies deutlich. Daraus entstand dann Robin Hood. Denn er nahm den Reichen und gab den Armen. Nun durften wir diese Ballade auf einer gigantischen Bühne erleben, wo Hunderte von...

  • Bayern
  • Altusried
  • 03.07.16
  • 4
  • 3
Kultur
Sie warten schon
59 Bilder

Die Macht des Stärkeren, soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen (1)

Gerne ist eine ganze Busladung Friedberger wieder nach Altusried unterwegs gewesen. Im Oberallgäuer Theater Mekka Altusried wollte die Gruppe das neu geschriebene Stück Robin Hood erleben. Rechtzeitig wurde in Friedberg gestartet um schon den Einzug der ca. 560 Mitwirkenden aus der Altusrieder Bevölkerung zu erleben. Und das Wetter hielt. Dafür muss man in diesem Sommer mehr als dankbar sein. Vier Generationen nahmen als Spieler teil, wobei die jüngste Spielerin knapp einen Monat alt war und...

  • Bayern
  • Altusried
  • 29.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.