Ganz besondere Menschen

Beiträge zum Thema Ganz besondere Menschen

Poesie

Der elfte Monat

Der elfte Monat "Dieser Monat bringt die Kälte mit, vorbei sind die Wärme und der Reichtum der Natur. Diese Kälte ist jedoch noch nicht klirrend genug, um die Erde gefrieren zu lassen, sondern sie wühlt den Schmutz auf. Der Mensch, der in diesem Monat geboren ist, wehrt sich gegen diese Kälte, damit nicht zu viele schmerzhafte Gedanken sein Herz belasten und somit die Freude in ihm unterdrücken. Er muss sehr darauf achten, dass er das Tageslicht der Heiligkeit nicht verlässt, denn sonst wird er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.15
  • 10
  • 12
Freizeit

Skorpione Frauen sind eine Klasse für sich:

Skorpione sind eine Klasse für sich: Mit ihnen lässt sich nicht spaßen, auch wenn ein ausgleichender Aszendent vorhanden ist. Man sagt: Die Skorpion-Frau sticht sofort zu - doch ganz so einfach ist es mit der sprichwörtlichen Angriffslust dieser Dame auch wieder nicht. Selbstverständlich greift sie an: aber nur, um sich zu verteidigen und sich ihrer Haut zu wehren. Ihr Problem dabei ist ihr tiefes Misstrauen, das sie selbst dort Gegner wittern lässt, wo gar keine sind. Hat sie also keine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.10.15
  • 12
  • 10
Kultur
Eine gute Tradition
7 Bilder

Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes

Eine gute Tradition Am Sonntagabend fand der inzwischen zu einer guten Tradition gewordene, jährliche Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes statt. Als Zelebranten konnte der CSU Kreisvorsitzende Peter Tomaschko wieder den S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, einen Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach, in die Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg gewinnen. Wie jedes Jahr wird der Gottesdienst durch die herrlichen Stimmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.15
  • 4
  • 3
Kultur
40 Jahre CSU Mitglied darf der ehemalige Landrat Dr. Theo Körner feiern.
16 Bilder

Diese Ehrungen waren aber auch verdient.

Zum ersten Herbstfest lud Florian Fleig, Ortsvorsitzender des CSU Ortsverbandes Friedberg in Losingers Hofschänke ein. Bevor der gemütliche Teil kam, begrüßte der Vorsitzende erstmal seine Gäste und freute sich, drei Mitgliedern zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft beglückwünschen zu können. Diese Ehrungen waren aber auch verdient. So durfte man den ehemaligen Landrat Dr. Theo Körner zu 40 Jahren und Wolfgang Meidert und Anton Weigl sogar zu 50 Jahren in der CSU Friedberg gratulieren. Darüber...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.15
  • 3
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen

Mit dem Wasserlinsen-Trank fit in den Herbst Die kalte Jahreszeit naht mit großen Schritten. Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen. Zum Glück dürfen wir auf die weisen Ratschläge Hildegard von Bingens zurückgreifen: Zur notwendigen Wintervorsorge, zur Reinigung des Körpers, gehört in erster Linie ein gut funktionierender Säftehaushalt. Dies ist insofern besonders wichtig, als die Körpersäfte eine herausragende Aufgabe haben: Sie tragen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.15
  • 16
  • 7
Natur
Dinkel

Den Stoffwechsel anregen statt Abführmittel einnehmen

Den Stoffwechsel anregen statt Abführmittel einnehmen »' .. (abführende) Getränke, die den Magen reinigen, nützen den Menschen nicht ... Und wenn die schlechten Säfte im Menschen überhand nehmen, dann bilden sie manchmal in ihm einen nebligen Qualm '" dieser breitet sich in seinen Eingeweiden aus, bringt die übrigen Krankheitserregerin Bewegung und lässt die aufgenommene Nahrung weder durch den richtigen, natürlichen Eingang in den Magen gelangen noch durch den richtigen, natürlichen Ausgang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.10.15
  • 12
  • 4
Ratgeber
3 Bilder

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke Die Andorn- Königskerzen- Mischkräuter " Nimm Fenchel und Dill von gleichem Gewicht, füge ein Drittel Andorn hinzu und koche es zusammen mit Wein. Siebe es durch ein feines Tuch, trinke es und der Husten wird weichen." 2 Essl. Grippekräuter in 1/2 l Wein· 5 Minuten kochen lassen und warm über den Tag verteilt trinken. Das Tannenholz " .. . Wenn der Rotz reichlich aus der Nase fließt, soll man den Rauch von Tannenholz durch die Nase inhalieren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.15
  • 5
  • 4
Kultur
Der heilige Nepomuk
46 Bilder

Gedenkfeier zum 25. Jahrestag

Zum Tag der Deutschen Einheit fand diesmal in Kloster Holzen die Gedenkfeier zu 25. Jahrestag statt. In der wunderschönen Klosteranlage machten wir noch einen kleinen Rundgang, denn für die Messe waren wir zu früh angekommen. Doch es lohnte sich, die bereits im Jahr 1152 von den Benediktinern gegründete und heute durch die Franziskanerinnen der St. Josefs Kongregation weitergeführte Kloster, zu begehen. Leider durfte man in der Kirche nicht fotografieren. Es wäre auch unmöglich gewesen, sich zu...

  • Bayern
  • Allmannshofen
  • 05.10.15
  • 3
  • 7
Ratgeber

Hildegard v. Bingen rät:

Das Olivenöl gegen Krämpfe "Wenn ein Krampfeinem Menschen irgendwo an seinem Körper zu schaffen macht, soll er Olivenöl nehmen und sich damit an der Stelle, wo es weh tut, fest einreiben oder, falls er Olivenöl nicht zurVerftigung hat, mit einer anderen wertvollen Salbe ... " Olivenöl mit einigen Tropfen Rosenöl vermischt hat sich besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, die von Bauchkrämpfen geplagt werden, bewährt. Am besten reibt man es kräftig in den gesamten Bauchbereich ein.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.15
  • 6
  • 8
Natur
Vilstalschäferfamilie Thomas und Regina Steiner mit dem jüngsten Familienmitglied Georg
25 Bilder

Die Wanderschafe als Partner der Natur

Eine besondere Tour erlebte der CSU Stammtisch mit seinen Freunden, als es nach Niederbayern ging, um einen Direktvermarkter und Partner der Natur zu erleben. Hier wird die aussterbende Tradition der Milch- und Hüteschafhaltung weitergelebt. Ein Feldweg Im Vilstal führte durch ein Wäldchen zum Vilstalschäfer Steiner. Am Ende der Straße war der Betrieb erreichte, und Hundebellen und der Geruch nach Schafen hieß die Friedberger herzlich willkommen. Regina Steiner erwartete die Friedberger...

  • Bayern
  • Vilsbiburg
  • 14.09.15
  • 8
  • 6
Natur
Hirschzungenfarn

Das Hirschzungenpulver bei starken Schmerzen nch Hildegard v. Bingen

Das Hirschzungenpulver bei starken Schmerzen " ... Und dörre sachte wiederum Hirschzunge in der heißen Sonne oder auf einem warmen Ziegelstein, und pulverisiere sie oft und lecke dieses Pulver nüchtern und nach dem Essen oft aus deiner Hand, und es nimmt den Schmerz im Kopf und in der Brust und dämpft andere Schmerzen, die in deinem Körper sind. Aber auch ein Mensch, der wegen irgendeines Schmerzes heftig und plötzlich schwach wird, der trinke sogleich von diesem Pulver in warmen Wein."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.09.15
  • 5
  • 5
Kultur

Der neunte. Monat

Der neunte. Monat Hildegard meint: "In diesem Monat finden wir die Reifezeit. Es entfallen die schrecklichen Gewitter und wir finden eine festgesetzte Mischung aus Kälte und Wärme. Es ist eine Jahreszeit, wo der Wohlstand sichtbar wird, die Natur lädt zur Ernte ein. So auch der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde. Er geht von Natur aus jedem Streit, aber auch Überschwänglichkeiten aus dem Weg, ein eher ausgeglichener Typ, dessen besonderer Charakterzug die Geduld ist. Diese Tugend ist es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.15
  • 7
  • 7
Ratgeber

Der Zusammenhang zwischen großer sommerlicher Hitze und den verschiedenen Nahrungsmitteln

Der Zusammenhang zwischen großer sommerlicher Hitze und den verschiedenen Nahrungsmitteln "Isst ein Mensch im Sommer, wenn er innerlich sehr warm ist, sehr kalte Speisen, löst er leicht die Gicht in sich aus. Isst er aber sehr warme Speisen, wenn er im Sommer innerlich sehr warm ist, bildet er in sich das Phlegma. Daher soll der Mensch im Sommer mäßig warme und kalte Speisen zu sich nehmen, und diese verschaffen ihm gutes Blut und gesundes Fleisch. Wenn der Mensch im Sommer, wenn er innerlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.09.15
  • 4
  • 2
Kultur

Herzlichen Glückwunsch FELIX

FELIX Die katholische Kirche kennt 66 Heilige mit dem Namen Felix, die zeitlich zwischen dem ersten und dem 16. Jahrhundert zu finden sind. Geographisch sind sie über ganz Europa und Nordafrika verteilt, und es gibt selbst einige Päpste in der Liste. Unser Felix, der meistens mit dem hl. Adauctus dargestellt wird, war ein römischer Priester im dritten Jahrhundert und sollte während der Christenverfolgung des Kaisers Diokletian gezwungen werden, seinen Glauben aufzugeben. Felix weigerte sich,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.15
  • 7
Kultur
Frau Regine Nägele begrüßt die Gäste
7 Bilder

Der Kaiser und die Königin – Napoleon und seine ‘Widersacherin’ Caroline von Bayern”.

Diesmal kam die renommierte Historikerin Frau Dr. Schad auf Einladung des Heimatvereins Friedberg in Kooperation mit der Stadt Friedberg zu einem Vortrag über das Thema: “Der Kaiser und die Königin – Napoleon und seine ‘Widersacherin’ Caroline von Bayern”. Caroline war die größte Gegnerin in Bezug auf die Erhebung Bayerns zum Königreich, weil dahinter eine erzwungene Heirat ihrer Stieftochter Auguste Amalie mit Napoleons Stiefsohn stand. Mit großer Spannung hörte man im schönen Rathaussaal von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.08.15
  • 3
  • 7
Kultur

Heute feiern wir Maria Himmelfahrt

Am 15.8. ist Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe und Beginn des "Frauendreißigers" bis 12.9. Zu dieser Zeit soll die Mutter, die Erde besonders segnen. Traditionell besteht der Buschen aus 3x3 Kräutern, z. B. aus: schwarzer Königskerze, Eisenkraut, Beifuss, Mutterkraut, Frauenmantel, Eberraute, Goldrute, Salbei und Melisse. Besonders in den Rauhnächten, bei Gewitter oder wenn das Vieh krank war wurde früher damit geräuchert. 3 ist eine magische Zahl. 3x3 Kräuter sollen uns die höchste Kraft, den...

  • Bayern
  • Steindorf
  • 15.08.15
  • 8
  • 4
Kultur

Der achte Monat

Der achte Monat meint Hildegard v. Bingen "Dieser Monat hat eine gewisse Kraft und Lebensfreude aber auch Gegensätzlichkeit in sich: auf der einen Seite die sengende Sonne, auf der anderen Seite schreckliche Gewitter. So auch der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde. Dieses kraftvolle Geschöpf, das durch die Werke seiner Hände zu großer Ruhe gelangen kann. Er muss jedoch auf seinen leidenschaftlichen Weg und nach schweren Gewittern den Glauben nicht aus den Augen verlieren; damit er durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.15
  • 8
  • 7
Kultur
Vorsitzende Regine Nägele freut sich über den Besuch von Dr. Sepp Köhler
10 Bilder

Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis

Zu einem interessanten Vortrag von Dr. Sepp Köhler: "Lorenz Luidl und seine Werke in unserem Landkreis" lud der Heimatverein Friedberg wieder in den Ratskeller der Stadt Friedberg, ein. Dr. Köhler stellte die bekannte Familie des Bildschnitzers aus Mering im Altlandkreis Friedberg vor. Dazu bekam jeder der Besucher eine Vorlage, um sich vom sogenannten Stammbaum dieses Künstlers ein Bild machen zu können. Die Familie Luidl war in der Barockzeit eine echte Größe und weit über unsere Region...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.15
  • 6
  • 5
Kultur
Hier sind Altbürgermeister Albert Kling und Altlandrat Dr. Theo Körner mit ihren Frauen
29 Bilder

Zum 80. Geburtstag von Ernst Wollrab kamen zahlreiche Politiker und Vertreter der sudetendeutschen Volksgruppe.

"Keine Bevölkerungsgruppe in Deutschland ist mehr an einer Versöhnung interessiert als die Sudetendeutschen." Ein Satz, den der Kreisobmann Ernst Wollrab auch wirklich meint und auch lebt. Und so traf bei seinem Empfang zum 80. Geburtstag im Stätzlinger Pfarrheim die gleich zur Begrüßung gespielte Egerländerpolka, Egerlander holt euch zamm" genau den Kern Der Akkordeonspieler und Obmann der Stätzlinger SL Peter Gürtler weiß, dass Wollrabs Motto " SL holt euch zamm" ist und bleibt. In seiner...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.15
  • 2
  • 3
Ratgeber
Konzentriert am CSU Stammtisch
6 Bilder

Veilchen und Galgant

Dieser CSU Stammtisch ist ganz anders verlaufen, als er ursprünglich geplant war. Eigentlich sollte der zweite Bürgermeister Richard Scharold etwas zur Stadtpolitik erzählen. Doch dann kam die Einladung zum Sommerempfang der Stadt Friedberg ins Haus geflattert. Natürlich musste der Bürgermeister R. Scharold dort hin. Bei mir war es nicht so wichtig und ich entschloss mich lieber am CSU Stammtisch einen kleinen Vortrag über die Hausapotheke der Hildegard von Bingen zu halten. Bei einer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.15
  • 4
  • 3
Kultur

Ich wünsche allen mit dem schönen Namen Johannes, Hans, Hannes oder auch Johann alles gute zum Namenstag

Johannes der Täufer war sechs Monate älter als Jesus, sein Vater Zacharias war Priester im Tempel und seine Mutter Elisabeth mit Maria verwandt. Ein Engel bestimmte den Namen des Kindes. Johannes fing um das Jahr 27 am Jordan zu Taufen an. Er predigte, dass die Menschen sich bekehren und auf das Kommen des Messias vorbereiten. Das Evangelium berichtet, dass er auch Jesus taufte und ihn als den Messias erkannte. Johannes führte einen strengen Lebensstil, er ernährte sich von Heuschrecken und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.15
  • 9
  • 8
Natur

Kräuterkundige sollen auch dieses Rezept gegen Infektionen wissen, meint H.v.B.

,Vom ersten Aussprießen der Blätter des Nussbaumes bis seine Früchte wachsen, das heißt solange die Nüsse noch unreif sind, so dass sie nicht ~gegessen werden können, nimm die Blätter dieses Baumes, wenn sie noch 'frisch sind, und drücke ihren Saft an jenen Ort aus, wo die Würmer den Menschen plagen, oder wo Maden oder andere Würmer in ihm wachsen, und tue dies oft, und die Würmer werden sterben. Mit Würmer und Maden sind Infektionsherde gemeint. Typisch dafür sind Eiterungen, sei es bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.06.15
  • 2
  • 7
Natur
6 Bilder

Der Nussbaum war früher selnbstverständlich auf einem Bauernhof

Ältere Hildegard-Freunde werden mir beipflichten: Nüsse brachte uns seinerzeit vor allem der Nikolaus. Zwar lächelten uns auch ein paar rotbackige Äpfel an, aber der rupfene Sack, den der hl. Nikolaus zwischen die Winterfenster stellte, der war voller Walnüsse. Nachdem sie alsbald verspeist waren, dienten uns die Halbschalen noch als Kerzenhalter Wachs befestigt. Oder Segelboot. Mit oder das Zündholz, das war der Mast, und daran klebte das "Segeltuch: ein Papierdreieck. Ein Nussbaum war bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.15
  • 12
  • 11
Ratgeber
blühender Wermut
3 Bilder

der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit

Liebe Hildegard-Freunde der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit. Die Wiesen, Felder und Bäume erstehen wieder in saftigem Grün und überall wird unser Auge mit den vielfältigsten Farben der Blütenpracht erfreut. Jetzt wird uns wieder richtig bewusst, welche Kraft in der ganzen Natur enthalten ist. Dank Hildegard von Bingen können wir die Kräfte der Natur auch gezielt für unsere Gesundheit nützen. Viele Hildegard-Freunde haben wohl Anfang Mai wieder mit der wohltuenden Maikur begonnen. Gerade...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.15
  • 3
  • 9
Kultur

Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung

ZWILLINGE 21. 5. - 20. 6. Glückstag: Mittwoch Glückszahl : 5 Edelsteine: Karneol, Topas Farben: Gelb, Violett Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung. Ihre geistige Beweglichkeit, weltoffene Neugierde und Wissbegierde lässt sie ständig auf die Suche nach neuen Abenteuern gehen. Sie interessiert sich für alles und jedes, weiß immer das Neueste und erzählt es auch gerne weiter. Frau Zwilling lacht auch gerne, aber niemals hämisch oder schadenfroh. Und da sie es total unnötig findet, die Welt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.06.15
  • 5
  • 10
Natur

Der sechste Monat

Der sechste Monat "In diesem Monat machen die Früchte Fortschritte und ihre Reifung liegt schon in der Luft. Dieser trockene Monat prägt den Friüchten Wachstums- und Vermehrungskraft ein. Der Mensch, der in diesem Monat geboren ist, hat seine Wärme von der Natur und kann sie, richtig entwickelt, zu voller Reife bringen. Er hat aber auch starke Schultern, um jede Arbeit, sowohl körperlich als auch geistig auf sich zu nehmen und sie zu Ende zu fuhren. Dazu ist vor allem der zweite Sinn, das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.06.15
  • 2
  • 9
Ratgeber

Der Quendel hilft auh bei Hauterkrankungen

Der Quendel oder Feldthymian, Thymus serpyllum, ist in fast ganz Europa weit verbreitet. Er wächst überall auf trockenen Hängen, Matten, an sonnigen felsigen Stellen als niedrige aromatisch duftende Staude. 1 - 3 Messerspitzen Quendelpulver werden zum Schluss der Zubereitung den Gerichten beigemischt und noch kurz mitgekocht oder -gebraten. Zum Habermus, zu Fleisch- oder Gemüsegerichten stellt Quendel ein wohlschmeckendes Gewürz dar. Besonders beliebt ist Quendel bei der Dinkelmehlsuppe mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.05.15
  • 9
  • 5
Natur
2 Bilder

Die Maikur von Hildegard

Der Wermutwein "Der Wermut ist sehr warm und sehr kräftig und ist der wichtigste Meister gegen alle Erschöpfungen .:. Und darum: wenn der Wermut frisch ist, zerstoß ihn, und drucke seinen Saft durch ein Tuch, und dann koch Wein mit Honig ein wenig, und gieß diesen Saft in den Wein, so dass derselbe Saft den Wein und den Honig an Geschmack übertrifft, und trink diesen nüchtern vom Mai bis zum Oktober jeden dritten Tag, und es unterdrückt die Melancholie in dir, und es macht deine Augen klar, und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.05.15
  • 14
  • 6
Natur

Nochmals zur Rose. Das Rosenöl

Das Rosenöl " ... Aber die Rose ist auch gut in Tränken und zu Salben und allen Heilmitteln. Diese werden wirklich besser, wenn ihnen etwas von der Rose beigefugt wird... " Also allen selbst hergestellten Salben etwas Rosenöl beifügen!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.05.15
  • 7
  • 7
Ratgeber

Für die Heilsalbe aus Rosen nach H.v.B. braucht man...

Die Heilsalbe aus Rosen " ... Die Rose werde genommen und zur Hälfte davon Salbei unter Beigabe von frischem Fett, das zerlassen ist. Und dies soll gleichzeitig in Wasser gekocht werden, damit daraus eine Salbe werde, und wo der Mensch vom Krampf oder von der Lähmung geplagt wird, dort soll er mit der Salbe gesalbt werden, und es wird ihm besser gehen ... "

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.05.15
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.