Gärten und Parks

Beiträge zum Thema Gärten und Parks

Freizeit
37 Bilder

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?  Ich habe leider die Zeit nicht alle 4968 durchzuklicken und zu kopieren,  lassen wir uns morgen überlegen und überraschen wie es hier weitergeht !  In den Bildern sind Stichpunkte und Beiträge zu sehen und ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, macht es bitte genauso denn bei GOOGLE findet ihr nix ohne den genauen Wortlaut eurer Beiträge !!!  Ich habe mir mal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.12.22
  • 16
  • 8
Kultur
St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt / Februar 2020 !
7 Bilder

St.Silvester - die ungewöhnliche Kirche in Farnstädt !

Die Ev. Kirche St. Sylvester Der Ortsteil Unterfarnstädt hat eine wegen ihres Baustils bemerkenswerte Kirche. Die Kirche wurde zwischen 1840 und 1844 erbaut. Der romantisierende Stil ist der englischen Tudorgotik nachempfunden. Die in die Hügellandschaft eingebettete Kirche ist von Außen, besonders ihr zinnengekrönte Turm, reich verziert. Im Inneren ist die Kirche - wie viele protestantische Kirchen - arm an Schmuckelementen. Details zur Geschichte der Kirche gibt es HIER....

  • Sachsen-Anhalt
  • Farnstädt
  • 26.02.20
  • 5
  • 20
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta  am 18.10.2019 !
32 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta !c64q

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland). Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster Nordthüringens, beherbergt heute die Landesschule Pforta, ein Internatsgymnasium...

  • Sachsen-Anhalt
  • Abtlöbnitz
  • 21.10.19
  • 15
  • 27
Freizeit
Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus illustriert anschaulich, auf welche Weise zu dieser Zeit gelebt wurde !
23 Bilder

Das Bauernhaus von 1930 in der Burgschäferei Querfurt !

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Burg Querfurt befindet sich die ehemalige Burgschäferei. Diese beherbergt heute das Kreisbauernmuseum. Alte landwirtschaftliche Maschinen, Geräte und Transportmittel, angefangen bei verschiedenen Kutschen und Schlitten, eine Caess Dampfmaschine Baujahr 1920, mehrere Lanz Bulldogs, darunter ein Straßen- Lanz oder der erste Mähdrescher- Typ der DDR, E175, können hier besichtigt werden. Ein mit Originalgegenständen aus den 30er Jahren eingerichtetes Bauernhaus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 27.06.19
  • 9
  • 22
Poesie
Die Heilandsquelle / In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen / 10.6.2019 !
18 Bilder

In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen !

Die Stadt Bad Bibra hat eine mehr als 300jährige Vergangenheit als Stahlbad. Hier finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen. O´Brain hat zwei besucht und sich auch "frisch" gemacht ! Die Heilandsquelle Eines der beschaulichen Kleinode, der man in der Aue von Bad Bibra ansichtig wird, ist die seit dem 18. Jahrhundert bekannte Heilandsquelle. Ihre steinerne Einfassung steht, wie zwei geöffnete, einladende Hände über dem kupfernen Wasserspeier. Die Quelle ist von zwei Seiten her...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 12.06.19
  • 7
  • 19
Freizeit
Die Roseburg,einfach Märchenhaft / am 6.Oktober 2018 !
35 Bilder

Die Roseburg,einfach Märchenhaft !

Vielen,vielen,vielen DANK Marlies und Ralf das ihr uns die schöne Burganlage und den Märchenhaften Park gezeigt habt !!! Die Roseburg blickt wahrlich auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurück und ist im Begriff auch künftig Geschichte zu schreiben. Ganz abgesehen von der interessanten Rückverfolgung der Historie des dortigen Grund und Bodens bis in das 10. Jahrhundert, worauf in den diversen Broschüren lückenlos und detailliert eingegangen wird, bleibt es bis in die heutige Zeit spannend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 11.10.18
  • 10
  • 16
Poesie
Die gläserne Arche, die bis Ende Februar 2017  am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker liegt !
22 Bilder

Die "Glasarche" hat vor der "Arche Nebra" geankert !

Die gläserne Arche, die bis Ende Februar am Hotel und Restaurant „Waldschlösschen Wangen“ vor Anker geht, gibt den direkten Blick auf die Arche Nebra frei und stimmt Gäste auf den Besuch der Dauerausstellung und des Planetariums ein. Wer einmal vor Ort ist, sollte die Gelegenheit nutzen und sowohl die vielfältige Natur des Ziegelrodaer Forst erkunden als auch weiteren Stationen der „Himmelswege“ – dem Sonnenobservatorium Goseck und der Dolmengöttin in Langeneichstädt – einen Besuch abstatten....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 16.02.17
  • 11
  • 32
Poesie
Bildhauer und Grafiker Max Klinger in Großjena !
87 Bilder

Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena !

Hier ist es ja wie in der Toscana, bloß näher!" (Max Klinger) Der Max-Klinger Weinberg im Blütengrund Großjena, einem kleinen Naherholungsgebiet am Zusammenfluss von Saale und Unstrut, begrüßt Euch mit Kultur, Genuss und Erholung ! Geboren wurde Max Klinger am 18. Februar 1857 in Leipzig. Ab dem Jahr 1874 studierte Max Klinger an der Kunstschule in Karlsruhe und in Berlin an der Akademie der Künste. Im Jahre 1898 lernt er die in Leipzig wohnende Schriftstellerin Elsa Asenijeff (1868-1941)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.08.16
  • 6
  • 16
Poesie
„Bobby“ Fischer - Schachweltmeister gegen MW / August 2016 !
3 Bilder

„Bobby“ Fischer - Schachweltmeister gegen MW !

https://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Fischer Robert James „Bobby“ Fischer (* 9. März 1943 in Chicago, Illinois; † 17. Januar 2008 in Reykjavík, Island) war ein US-amerikanischer Schachspieler. Er war von 1972 bis 1975 der 11. Schachweltmeister. Als 16-Jähriger nahm er am Kandidatenturnier teil, dessen Sieger den Weltmeister herausfordern durfte. Den Titel gewann er 1972 in einem als Match des Jahrhunderts bezeichneten Wettkampf gegen Boris Spasski. Danach zog sich Fischer vom Turnierschach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 23.08.16
  • 1
  • 3
Freizeit
Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg !
Video 28 Bilder

Luftfahrt und Technik Museumspark Merseburg (1) - Flugzeuge in der Außenanlage !

Im Jahre 1995 hatte Herr Schönau erfahren, dass es in Merseburg ein Gelände gibt, auf dem bis 1991 sowjetische (russische) Fliegerkräfte stationiert waren und dass dieses nicht mehr genutzt wird. Auch während der Zeit davor war Merseburg eng mit der Fliegerei verbunden. Da es in Köln, Butzweiler Hof, nicht mehr weiter ging (dort existierte damals ein Luftfahrtmuseum in einer Bundeswehr-Liegenschaft, die aber verkauft wurde), entschloss sich Herr Schönau, auch andere geeignete Objekte in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 09.07.16
  • 12
  • 14
Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Poesie
Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen ! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profi... Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat ! Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant / M.Wittenberg) Bild von Frank...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.15
  • 79
  • 17
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Poesie
Die "Revolutionslinde" in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen  -  am 3.7.2014 !
25 Bilder

Die "Revolutionslinde"- Naturdenkmal - in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) entlang der Straße in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen (Burgenland). Naturdenkmal im Burgenlandkreis ! Dieser Baum hat "Revolutionslinde" als Name. Vor einigen Jahren ist der Baum durch einen Funkenflug ausgebrannt,er hat sich aber beachtlich schnell erholt ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 13 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 4,49 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (3 Juli 2014, M.Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19,00...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.14
  • 8
  • 18
Poesie
Oberschlägiges Mühlrad - am 3.7.2014 in Bad Bibra !
3 Bilder

Mühlrad - Gif von einem Oberschlächtigen und Unterschlägigen Wasserrad !

Die Erfindung des Wasserrades durch griechische Ingenieure im 4./3. Jahrhundert v. Chr. stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Technik dar, da durch die Nutzung der Wasserkraft mechanische Energie nutzbar gemacht werden konnte. Zu Anfang dienten Wasserräder der Bewässerung in der Landwirtschaft, als Schöpfrad zum Heben von Wasser. Solche Schöpfräder sind seit vor der Zeitenwende in den hellenistischen Staaten und im Römischen Reich, später auch in Indien und China verbreitet. Beim...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 08.07.14
  • 16
  • 18
Natur
Sommer-Linde am Backhaus - am 20.5.2014 !
3 Bilder

Sommer-Linde am Backhaus in der Dorfmitte in Krawinkel !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) am Backhaus in der Dorfmitte in Krawinkel ! Dieser Baum hat "Backhauslinde" als Name. Der Umfang des Baumes ist 2,14 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (1 Juni 2014 ). Seine Höhe beträgt ungefähr 12,50 m (1 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900 ± 20 gepflanzt, wodurch es ungefähr 114 ± 20 Jahre alt ist (5 Jun 2014). Sommergrüner, bis 40 m hoher Baum. Blätter ca. 10-15 cm lang und fast...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 02.07.14
  • 3
  • 12
Poesie
Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau - am 17.6.2014 !
5 Bilder

Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau !

Monumentale Bäume in Sachsen-Anhalt http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/ Fotografiert und vermessen von Roland Horn,Danke dafür ! Eine kurze Chronik der Villa: http://www.mz-buergerreporter.de/dessau-rosslau/lo... Der Umfang des Baumes ist 7,33 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (19 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 20,00 m (19 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg) Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1800 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 214 ± 30 Jahre alt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.14
  • 7
  • 15
Poesie
SCHLOSS WALBECK am 31.5.2014 !
3 Bilder

Die GESCHICHTE vom SONNENSCHLOSS WALBECK !

GESCHICHTE vom SCHLOSS WALBECK Der Ort Walbeck wurde im Jahre 950 zum ersten Mal urkundlich erwähnt als König Otto l. ihn auf der Durchreise besucht. Auf Grund seiner besonderen verkehrsgeographischen Lage zwischen den Pfalzen des Ortharzes besaß der Ort eine wichtige Rolle als Reichshof. 992 veranlasst Otto III. die Gründung eines Nonnenklosters zu Ehren des Apostels Andreas nach den Regeln des heiligen Benedictus. Etwa 200 Jahre lang haben viele deutsche Kaiser und Fürsten diese mit allerlei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Walbeck
  • 19.06.14
  • 7
  • 14
Poesie
Der wahrscheinlich "älteste Baum" im Unstruttal - am 16.6.2014 !
17 Bilder

Darf Ich vorstellen - den wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal und den ältesten Baum der Welt !

Darf Ich vorstellen - denn wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal ! Die Linde war Jahrzehnte das Wahrzeichen vor dem Osttor der Stadt,deswegen auch Ihr Name. Kyrill der Orkan am 18./19. Januar 2007 beschädigte den Baum schwer so das zwei Äste aus der Krone entfernt werden musste ! Der Durchmesser der Krone beträgt seitdem nur noch 8 Meter ! Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe der des Glockenmuseums in Laucha /Unstrut Dieser Baum hat "Linde vor dem Tore" als Name....

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 18.06.14
  • 17
  • 26
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Freizeit
Geocache in Krawinkel am 23.5.2014 !
2 Bilder

Geocacher,die moderne GPS-Schnitzeljagd ist auch in Krawinkel - angekommen !

!!! Inzwischen sind es schon drei Verstecke die wir in näheren Umgebung von Krawinkel wir gefunden haben !!! Hier die neuesten Bilder von einem Versteck - das natürlich nicht verraten wird ! Geocaching auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke, kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 29.05.14
  • 3
  • 9
Freizeit
Eingangsbereich - 8.September 2013 !
49 Bilder

Schloßführung zum Tag des offenen Denkmals 2013 und Kunstausstellung in Gleina !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten ist heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 09.09.13
  • 8
  • 8
Poesie
Gaststätte "Zum Fass" in Sangerhausen im August 2013 !
23 Bilder

Was ist nur aus der Gaststätte "Zum Fass" an der Erfurter Straße in Sangerhausen geworden,Sie bietet ein Bild der Traurigkeit !!

Da Ich in der nächsten Zeit des öfteren im neuen "Augenheilzentrum" zu Gast seien werde und der Imbiss dort seit Januar geschlossen hat,kam Ich auf die Idee das "Fass" mal aufzusuchen in der Hoffnung dort ein Frühstück zu bekommen. Die frühere Traditionsgaststätte "Zum Fass" nahe der Erfurter Straße in Sangerhausen bietet ein Bild des Grauens. "Erbaut wurde das Fass um 1973-75 und zu Ehren des 9. Parteitags der SED eröffnet", wie Ich von ein paar Einheimmischen in der Gartenanlage erfahren habe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 05.09.13
  • 9
  • 2
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.