Gärten und Parks

Beiträge zum Thema Gärten und Parks

Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Die Weigelie blüht - am 30.5.2014 !
5 Bilder

Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten.

Die Gattung Weigelien (Weigela) enthält etwa zehn Arten. Man schätzt die Zahl der Sorten auf 150 bis 200, die als Ziergehölze in Parks und Gärten verwendet werden. Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten. Weigelien wachsen ausladend und überhängend und werden bis 2,50 m hoch und breit. Die besonders häufig kultivierte Sorte Weigela 'Bristol Ruby' zeichnet sich durch dunkelrote Blüten aus ! Die Weigelie ist ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.06.14
  • 4
  • 12
Natur
"Duftrose im Zeitraffer" - am 4.6.2014 !
19 Bilder

Omas "Duftrose im Zeitraffer" - 2014 !

Die Bilder entstanden in der Zeit von 31.3.bis 4.6.2014 und am 8.8.2014 ! Die Parfuma Duftrose Rosengräfin Marie Henriette ist eine betörende Duftrose, die nach der legendären Gestalt der Rosenwelt, Marie Henriette Gräfin Chotek, benannt ist. Die Rose versprüht einen Duft aus lakritzartiger Anisnote, einem lieblich-weichen, frischen Apfelduft in der Herznote und dem klassischen Rosenduft. Besonders intensiv duftet sie mittags und abends. Die rosa-pinken, nostalgischen Blüten zeichnen sich zudem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 10.06.14
  • 7
  • 21
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Schloßhof (linker Baum) in Merseburg  - am 2.6.2014 !
8 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Schloßhof (linker Baum) in Merseburg !

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Scchloßhof (linker Baum) in Merseburg (Saalekreis). Dieser Baum hat "Schloßahorn" als Name. Naturdenkmal ! Kronendurchmesser ca. 16 Meter Der Umfang des Baumes ist 5,30 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (2 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 21,00 m (2 Jun 2014, Messung auf einer Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1760 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 254 ± 30 Jahre alt ist. Die Ahornblättrige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 09.06.14
  • 2
  • 8
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Freizeit
Der Heimattierpark Walbeck - am 31.5.2014 !
38 Bilder

Der Heimattierpark Walbeck !

Der Heimattierpark Walbeck bietet sich für Familienausflüge an. Er wurde 1965 eröffnet und befindet sich seit 1995 in Trägerschaft des Vereines ´Tierpark Walbeck e. V.´. Dieser hat sich zum Ziel gemacht nicht nur den Tierpark zu erhalten und ihn nach und nach umzugestalten, sondern hat sich auch die Bildung von Kindern und Jugendlichen auf die Fahnen geschrieben. Zu erleben sind hier in natürlich angelegten Freigehegen 26 Tierarten und 44 Rassen. Ein Naturlehrpfad, der auch durch den Tierpark...

  • Sachsen-Anhalt
  • Walbeck
  • 06.06.14
  • 9
  • 20
Freizeit
Panorama - Der Hafen Marina Mücheln am Geiseltalsees - am 2.6.2014 !
6 Bilder

Der Hafen Marina Mücheln am Geiseltalsees - der Ausflugstipp für die ganze Familie !

Genießen Sie auf dem Hafenplatz Ihren Besuch am Geiseltalsee. Der Hafenturm mit Hafenkontor, die Touristeninformation, das Piergebäude und die Bootsschule Geiseltal erwarten Sie. Mit der Grundsteinlegung am 27.02.2006 begann die Realisierung eines Hafenstandortes unterhalb der Stadt Mücheln auf einer Fläche von 40.000 m². Nach der Eröffnung der MARINA MÜCHELN am 29. Mai 2008 ist der Hafen für die Öffentlichkeit freigegeben und kann täglich besucht werden. Vollständig sind bis jetzt der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Mücheln (Geiseltal)
  • 05.06.14
  • 11
  • 10
Natur
Die Traubeneiche (Quercus petraea) auf dem Klostergelände in Bad Bibra - am 22.5.2014 !
8 Bilder

Die Traubeneiche (Quercus petraea) auf dem Klostergelände in Bad Bibra !

Es gibt einen Traubeneiche (Quercus petraea) auf dem Klostergelände in Bad Bibra (Burgenland). Der Umfang des Baumes ist 5,13 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (27 May 2014) Seine Höhe beträgt ungefähr 16,50 m (27 May 2014), Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1750 ± 40 gepflanzt, wodurch es ungefähr 264 ± 40 Jahre alt ist . Die Traubeneiche wächst als sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von 25 bis 30 (maximal 40) Meter und Stammdurchmesser bis zu 2...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 04.06.14
  • 4
  • 13
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Natur
Heckenrose oder Hundsrose genannt - blüht im Unstruttal  - am 30.5.2014 !
7 Bilder

Wildrose (Rosa canina), auch Heckenrose oder Hundsrose genannt - blüht im (Gif) Unstruttal !

Wildrose (Rosa canina), auch Heckenrose oder Hundsrose genannt, ist ein stark stacheliger, raschwüchsiger Strauch mit weit ausladenden, überhängenden Zweigen. Die Blüten stehen einzeln oder mehrfach, blühen rosaweiß und sind nur wenige Tage geöffnet. Die Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten. Zur Reife sind sie rot und hart. Die stachelige Heckenrose ist unverwüstlich, anspruchslos, wuchsstark und durch die Stacheln sehr gut als hunde- oder marderabschreckende Begrenzungshecke zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.05.14
  • 5
  • 13
Natur
Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra ! / am 23.5.2014 !
4 Bilder

Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra !

Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra ! / am 23.5.2014 ! Seine Höhe beträgt ungefähr 17,00 m (23 May 2014). Der Umfang 3.32m. Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1840 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 174 ± 30 Jahre alt ist ! Die Blüten werden vom Wind bestäubt, die Früchte von Vögeln und Säugetieren verbreitet. Buchen können 300 Jahre alt werden. Rot-Buchen tragen ihren Namen nicht aufgrund ihrer roten Blätter, (abgesehen von der in Parkanlagen angepflanzten Kulturvariante...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 30.05.14
  • 6
  • 7
Freizeit
Geocache in Krawinkel am 23.5.2014 !
2 Bilder

Geocacher,die moderne GPS-Schnitzeljagd ist auch in Krawinkel - angekommen !

!!! Inzwischen sind es schon drei Verstecke die wir in näheren Umgebung von Krawinkel wir gefunden haben !!! Hier die neuesten Bilder von einem Versteck - das natürlich nicht verraten wird ! Geocaching auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke, kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 29.05.14
  • 3
  • 9
Natur
Naturdenkmal  / Sommer-Linde in Golzen am 20.5.2014 !
11 Bilder

Naturdenkmal / Sommer-Linde in Golzen !

Sommer-Linde in der Nähe der B176 direkt auf dem Dorfplatz, Golzen, Deutschland Registriert hier: http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhal... Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) (Burgenlandkreis). Der Umfang des Baumes ist 2,93 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (20 May 2014), Seine Höhe beträgt ungefähr 19,50 m (20 May 2014, Höhenmessung auf einem Foto ! Das Alter laut Berechnung http://www.hmts.de/baumalter.htm) ist ca.214 Jahre.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 23.05.14
  • 8
  • 27
Natur
Fliederblüte am 2.Mai 2014 !
6 Bilder

Fliederblüte 2014 und Fliederblüten-Sirup !

Flieder ist nicht nur für die "Vase" gut auch für den "Magen" ! Probiert es mal,es schmeckt ! Zubereitung von Fliederblüten-Sirup ! Zutaten: - 5 Fliederblütendolden - 1 Zitrone(n), unbehandelt - 750 g Zucker - 1 Liter Wasser - 10 g Zitronensäure Die geputzten Fliederblüten von den Stielen abzupfen. Die Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und zu den Blüten geben. Den Zucker in dem Wasser unter Umrühren auflösen und abkühlen lassen. Die Zitronensäure zugeben, wenn das Zuckerwasser noch lauwarm...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.05.14
  • 13
  • 23
Natur
Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 -  am 21.4.2014 !
21 Bilder

Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 !

Viele sind sich über die Bedeutung der Osterfarben und der Philosophie der zu Ostern verwendeten Dekorationen nicht im Klaren. Tatsächlich hat jede österliche Farbe einen ursprünglich religiösen Hintergrund. In vielen Religionen zum Beispiel stehen dunkle Farben für die Sünde, helle Farben für die Hoffnung ! Die Bedeutung der Osterfarben Rot explodiert die Freude am Leben Blau macht zufrieden Grün lässt hoffen Gelb führt zum Licht der Weisheit

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 23.04.14
  • 8
  • 18
Natur
Christel und Otto´s "Schildkrötengartenteich" in April 2014 !
6 Bilder

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße !

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße - Nebra ! http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/sonnenb... OK,Zaun kann man wohl nicht sagen,mach mal bitte ein Bild Christel oder soll Ich mal ? War mein Kommentar vom 31.3.2014, ... ich habe mal gemacht Christel und natürlich für Euch ALLE ! Schaut Euch bitte den Gartenteich von Fam. Hammer in Nebra an - ein Schildkrötenparadies !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Natur
Der Frühling ist im Unstruttal angekommen -  am 20.3.2014 !
25 Bilder

Der Frühling ist im Unstruttal angekommen !

Ein Spaziergang durch den Frühling,die Bilder entstanden in Omas Blumengarten und und in der Gartenanlage Nebra - am 20.3.2014 ! Eine künstliche ist auch dieses Jahr dabei,schaut bitte mal genau hin - auf welchen Bild findet Ihr Sie ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 22.03.14
  • 15
  • 27
Natur
Yuccapalme im Juni 2013 !
7 Bilder

Kontraste nach der Eiszeit von gestern - Yuccapalmen GIF !

Die Palmlilien oder Yuccas sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse. Es ist eine rein neotropische Gattung mit Verbreitungsschwerpunkt in Mittelamerika. Der Name „Palmlilie“ leitet sich vom entfernt palmähnlichen Schopf und den lilienartigen Blüten ab. Die Bezeichnung „Yuccapalme“ ist irreführend, da es sich bei Yuccas nicht um Palmengewächse handelt ! http://de.wikipedia.org/wiki/Palmlilien Creative Common-Lizenz CC-by-sa-3.0

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 13.01.14
  • 8
  • 16
Natur
Blütenpracht 2013 !
35 Bilder

Blütenpracht 2013 - zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr !

... ein paar Aufnahmen aus meinem Archiv von 2013 zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr ! ... und wer Lust und Zeit hat kann ja die einzelnen Blüten mal bestimmen,viel Spaß bei dem "Augenschmaus" ! Hier gibt es noch 464 herrliche Blütenbilder ! http://www.myheimat.de/sachsen-anhalt/nebra-unstru...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.14
  • 15
  • 22
Natur
2.10.2013 - Weinlese !
40 Bilder

Gartenschau Krawinkel 2013 - Oktober - (7) - Eine Tage und Wochenberechnung vom pflanzen,stecken,ausgesät und blühen bis zur Ernte !

Gesamtübersicht vom April bis Oktober ! Dieses Jahr habe Ich mir mal vorgenommen die Gartenarbeiten,den Stand und Entwicklung der Pflanzen zu dokumentieren. Auf diese Weise entsteht dann ein Überblick über Aussaat,pflanzen,stecken bis hin zur Ernte ! Ich lade euch dazu herzlich ein mich zu begleiten und bin selber gespannt was dabei rauskommt ! Das Gartenjahr dauerte dieses Jahr: vom Dienstag, 16. April 2013 bis Samstag, 26. Oktober 2013 - 193 Tage das sind 0,528 Sonnenjahre oder 27 Woche(n)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.11.13
  • 15
  • 6
Natur
12.9.2013  ersten Kartoffel raus
25 Bilder

Gartenschau Krawinkel 2013 - September - (6) !

Dieses Jahr habe Ich mir mal vorgenommen die Gartenarbeiten,den Stand und Entwicklung der Pflanzen zu dokumentieren. Auf diese Weise entsteht dann ein Überblick über Aussaat,pflanzen,stecken bis hin zur Ernte ! Ich lade euch dazu herzlich ein mich zu begleiten und bin selber gespannt was dabei rauskommt ! Der sechste Teil mit Bilder von der Entwicklung und Ernte der Pflanzen im September ! Die Ernte ist in vollem Gange - Kartoffeln,Tomaten,Pflaumen,Zwiebeln usw. ! - 10.9.2013 Strohvorrat auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 18.10.13
  • 2
  • 1
Natur
9.8.2013 - Bohnen und Tomatenernte !
56 Bilder

Gartenschau Krawinkel 2013 - August - (5) !

Dieses Jahr habe Ich mir mal vorgenommen die Gartenarbeiten,den Stand und Entwicklung der Pflanzen zu dokumentieren. Auf diese Weise entsteht dann ein Überblick über Aussaat,pflanzen,stecken bis hin zur Ernte ! Ich lade euch dazu herzlich ein mich zu begleiten und bin selber gespannt was dabei rauskommt ! Der fünfte Teil mit Bilder von der Entwicklung und Ernte der Pflanzen im August ! Besonders deutlich ist der Wachstumsschub bei den Zeltgurken,Dahlien und Buschbohnen in diesem Monat zu sehen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 19.09.13
  • 14
  • 1
Freizeit
Eingangsbereich - 8.September 2013 !
49 Bilder

Schloßführung zum Tag des offenen Denkmals 2013 und Kunstausstellung in Gleina !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten ist heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 09.09.13
  • 8
  • 8
Freizeit
Dorffest in Krawinkel am 24.und 25. August 2013 !
Video 11 Bilder

Dorffest in Krawinkel am 24.und 25. August 2013 - ein gelunges Wochenende für groß und klein !

Erst einmal "Ein Dankeschön an alle Sponsoren" für das gelungene Wochenende ! Viele Gäste aus nah und fern waren angereist um mit den "Schönburger Blasmusikanten" ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Schon 1857 wurde bereits ein Männerchor gegründet, der viele Jahrzehnte das Geschehen im Dorf bestimmte. Da das Dorfensemble nur bis Mitte der 60er Jahre bestand. war es um so erfreulicher, dass einige Jugendliche 1971 wieder mit dem Aufbau einer Blaskapelle begannen. Im Jahre 1993 gründeten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 26.08.13
  • 9
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.