Gärten und Parks

Beiträge zum Thema Gärten und Parks

Poesie
Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals / am 13.9.2015 !
26 Bilder

Sankt Martin Kirche in Memleben - Tag des offenen Denkmals !

Die Sankt Martin Kirche in Memleben - wird urkundlich schon sehr früh erwähnt. Leider konnte Ich nicht mehr geschichtliche Daten in Erfahrung bringen - über einige Ergänzungen wäre ich dankbar ! Sie ist 30 m lang und 10.50m breit,je 4 Strebpfeiler die 2.12m in den Erdboden hineinragen stützen die südliche und nördliche Mauer des Kirchenschiffes. Der Kirchturm ist 30m hoch und wurde ursprünglich als "Wehrturm" erbaut. 1992 wurde ein alter Taufstein im Pfarrgarten gefunden der wahrscheinlich über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.09.15
  • 6
  • 13
Freizeit
Die "Filmburg Querfurt"
9 Bilder

Die "Filmburg Querfurt"

Die "Filmburg Querfurt" - Es sind noch weitere Filmnächte bis zum 1.November geplant mit Filmen die auf Burg Querfurt gedreht wurden sind,man darf gespannt seien ! http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/ungewoehn... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/das-burga... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/rund-um-d... http://www.myheimat.de/querfurt/freizeit/weihnacht... Zum vergrößern der Panoramabilder bitte hier klicken,Danke ! https://plus.google.com/u/0/communities/1000818332...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 08.09.15
  • 2
  • 5
Freizeit
Der Tierpark Bad Kösen - klein aber fein (2) / am 22.August 2015 !
14 Bilder

Der Tierpark Bad Kösen - klein aber fein (2) !

Seit mehr als 56 Jahren begeistert der Tierpark groß und klein, jung und alt. Über 220 Tiere in mehr als 50 Arten - von heimischen Haus- und Wildtieren bis hin zu verschiedenen Affenarten, Bären, Papageien, Lamas und Aplakas - sind hier auf ca. 0,45 ha zu Hause. Viele tolle Bilder aus den letzen Jahren - es lohnt sich mal rein zuschauen ! Der Tierpark Bad Kösen - klein aber fein (1) ! http://www.myheimat.de/bad-koesen/freizeit/der-tie... Pfingsten 2012,bei "Paulchen und Co" im Tierpark Bad...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 26.08.15
  • 2
  • 11
Freizeit
Zu Besuch im Garten-und Tomatenparadies in Aschersleben bei Gisela der "Tomatenkönigin vom MDR" und unserer Myheimatlerin !! (15.8.2015)
Video 31 Bilder

Zu Besuch im Garten-und Tomatenparadies Aschersleben bei Gisela der "Tomatenkönigin vom MDR" und unserer Myheimatlerin !!

Zu Besuch im Garten-und Tomatenparadies Aschersleben bei Gisela der "Tomatenkönigin vom MDR" und unserer Myheimatlerin !!! Nach mehrmaligen "Anläufen" und Einladungen ist es uns endlich gelungen Gisela und Helmut Ewe ein Besuch zu ab zustatten ! Erstmal tausend Dank für die herzlichen,gemütlichen und vor allem lehrreichen Stunden in Sachen Tomatenkunde. Das Finale der Aktion des Jahres bei MDR um 4 naht. !!! Freitag | 28.08.2015 | 16:30 Uhr !!!! Das ist ja ein dickes Ding! Noch bis zum 28....

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 22.08.15
  • 10
  • 24
Freizeit
Panorama / Sommer,Sonne,Spaß am Hassesee in Roßbach - Juli 2015 !
43 Bilder

Sommer,Sonne,Spaß am Hassesee in Roßbach !

Sommer,Sonne,Spaß am Hassesee in Roßbach ! Die Hasse liegt in Roßbach südlich von Braunsbedra und ist der kleinste See des Geiseltaler Seenkomplexes, bietet aber bis zum Flutungs- und Erschließungsende des Geiseltalsees die meisten Freizeitmöglichkeiten. Das Naherholungsgebiet besteht seit 1980 und war ein ehemaliger Tagebau, welcher von Herrn Hasse geleitet wurde. Die gepflegte Campinganlage hat trotz moderner Freizeitgeräte und sanitärer Einrichtung den Charme und die Gemütlichkeit eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Braunsbedra
  • 30.07.15
  • 7
  • 12
Poesie
Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen ! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profi... Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat ! Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant / M.Wittenberg) Bild von Frank...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.15
  • 79
  • 17
Kultur
Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt / am 28.2.2015 !
8 Bilder

Der Hexenturm - Zuckerhutturm in Hettstedt !

Er diente als Wachturm und wurde aufgrund seiner pyramidenförmig aufgemauerten Spitze als "Zuckerhut" bezeichnet Verteidigungsturm der früheren Stadtbefestigung. Der Zuckerhut befindet sich an der am stärksten befestigten Ostseite der Stadtmauer. Der Turm wurde 1434 erbaut, er hat seinen Namen von dem keilförmigen Aufsatz, der den Verteidigern der Stadt als Rückenschutz diente. Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass in diesem Turm die Hexen eingesperrt wurden, daher die alternative...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hettstedt
  • 03.03.15
  • 12
  • 18
Natur
Collage 2014
53 Bilder

Alle 52 !!! Sonntagsbilder / Blumenbeet - Gif !!! Alle 52

Alle 52 !!! Sonntagsbilder / Blumenbeet !!! Alle 52 ... vom 5.1.2014 bis 28.12.2014 ! Das sagte der Hundertjährige Kalender für 2014: Das Saturnjahr war kalt und feucht. Auch wenn es zu gewissen Zeiten etwas trocken war, war es größtenteils mit Regen angefüllt, besonders im August und im Herbst gab es Regen. Daher war es ein kaltes ungemütliches Jahr mit viel Regen. Collage 2014 Hier geht es zur Picasa Slidshow: https://picasaweb.google.com/113364495311215006863...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 29.12.14
  • 6
  • 14
Freizeit
Der Weihnachtsmann war da / Weißenschirmbach am 29.11.2014 !
15 Bilder

Der Weihnachtsmann war da !

 Die Freude bei den Kleinen war groß aber nicht alle konnten sich mit dem Weihnachtsmann anfreunden ! Danke an alle Organisatoren für die gemütlichen Stunden ! Weißenschirmbach - Geschichte und Dorfansichten ! http://www.myheimat.de/weissenschirmbach/gedanken/...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 01.12.14
  • 4
  • 22
Natur
Die schönen Aussicht über Tröbstdorf  - zur Neid-Ecke !
12 Bilder

Die "Neid-Ecke-Sage" der schönen Aussicht über Tröbstdorf !

Auf dem Schlosse zu Burgscheidungen lebten zwei Brüder, diese liebten aber nicht einander, wie es Brüdern zukommt, sondern sie lebten ständig in Zank und Streit. Um dem Hasse des Bruders zu entgehen, baute sich der eine von beiden dem Schlosse gegenüber, auf einer Höhe, ein neues Schloß und tat alles, um den Neid seines Bruders zu erregen. Noch heute heißt diese Stelle "die Neid-Ecke" - die Waldschenke an dieser Stelle ist heute einer der schönsten Aussichtspunkte über der Unstrut !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 29.10.14
  • 6
  • 14
Poesie
Die Wigberti-Kirche in Allstedt  - dieser Anblick fasziniert  im Juli 2014 !
7 Bilder

Die Wigberti-Kirche in Allstedt - dieser Anblick fasziniert !

Dieser Anblick fasziniert meine Frau jedes mal bei der Ortsdurchfahrt,eines Tages bin Ich auch neugierig geworden und habe angehalten um ein paar Bilder zu machen und zu Hause einige Info´s rausgesucht - bitte schön ! Die Wigberti-Kirche in Allstedt gehört zu den ältesten Bauwerken der geschichtsträchtigen "Goldenen Aue". Die Urkunde, nach der sie 777 von Karl dem Großen an das Kloster Hersfeld in Hessen geschenkt wurde, hat sich zwar als spätere Fälschunung erwiesen, doch gehört die Kirche im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 02.10.14
  • 5
  • 10
Natur
Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra - im August 2014 !
6 Bilder

Eine Gewöhnliche Rosskastanie neben der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra !

Es gibt einen gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) neben der Maria-Magdalenen-Kirche (Kastanie) in Bad Bibra (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 15 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 2,96 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (1 Aug 2014, M Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 15,00 m (1 Aug 2014, Messung auf einem Foto, M.Wittenberg). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1880 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 134 ± 30 Jahre alt ist. Teilweise wird der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 28.08.14
  • 4
  • 10
Freizeit
Panoramas vom Bad Bibraer Erlebnisbad "Balison"  - 31.7.2014 !
9 Bilder

Panoramas vom Bad Bibraer Erlebnisbad "Balison" - mit Gif !

Vor den Toren der Stadt in geschützter und landschaftlich reizvoller Lage am Fuße des „Hains“ entstanden. Ein herzlichen Dank an die Organisationen des diesjährigen "Schwimmlagers" im Bad Balison den Mitgliedern und Freunden der DLRG Saale Unstrut, ! http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/freizeit/die-... Es kann mit Recht als „ein Kind der Zeit“ angesprochen werden. Die damals auch in Bad Bibra herrschende Arbeitslosigkeit erforderte es, Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen. So entstand...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 04.08.14
  • 11
  • 9
Poesie
Die Sommer-Linde neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen  am 10.Juli 2014 !
11 Bilder

Die Sommer-Linde neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen (Burgenland). Dieser Baum hat "Thiersch - Linde" als Name. Friedrich Wilhelm von Thiersch wurde am 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen als Sohn eines Bäckers geboren und starb am † 25. Februar 1860. Sein Bruder Bernhard Thiersch (* 1793 in Kirchscheidungen) ist vor allem durch sein "Preußenlied", dass zeitweilig den Stand einer "Nationalhymne" von Preußen hatte, bekannt geworden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 25.07.14
  • 8
  • 20
Natur
Walnussbaum im Bad Nebra - am 7.7.2014 !
12 Bilder

Ein Echter Walnussbaum auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra/Unstrut !

Es gibt einen Echte Walnuss (Juglans regia) auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra in Nebra/Unstrut (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca.22 Meter ! Das ist unser ehemalige Nussbaum mit dem Ich aufgewachsen bin und auf dem wir viel Zeit verbracht haben,bevor das Bad Nebra 1963 eröffnet wurde ! Der Umfang beträgt 2,75 Meter bei einer Höhe von 100cm ! Seine Höhe beträgt ungefähr 18,00 m (7 Juli 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.07.14
  • 6
  • 8
Natur
Die dickste Winter-Linde im Schloßgarten des Gartenreiches Dessau - Wörlitz  - am 23.Juni 2014 !
6 Bilder

Die dickste Winter-Linde im Schloßgarten des Gartenreiches Dessau - Wörlitz !

Es gibt eine Winter-Linde (Tilia cordata) im Schloßgarten in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Vermessen und abgelichtet von Roland Horn,herzlichen Dank ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca.9 Metern. Der Umfang des Baumes ist 4,82 m auf einer Höhe von 1,60 m gemessen (23 Juni 2014) Seine Höhe beträgt ungefähr 16,50 m (23 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M. Wittenberg). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1764 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 250 ± 30 Jahre alt ist....

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 14.07.14
  • 3
  • 12
Poesie
Die "Revolutionslinde" in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen  -  am 3.7.2014 !
25 Bilder

Die "Revolutionslinde"- Naturdenkmal - in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) entlang der Straße in der Dorfmitte am Plan in Kirchscheidungen (Burgenland). Naturdenkmal im Burgenlandkreis ! Dieser Baum hat "Revolutionslinde" als Name. Vor einigen Jahren ist der Baum durch einen Funkenflug ausgebrannt,er hat sich aber beachtlich schnell erholt ! Die Krone hat einen Durchmesser von ca. 13 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 4,49 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (3 Juli 2014, M.Wittenberg, ). Seine Höhe beträgt ungefähr 19,00...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.14
  • 8
  • 18
Poesie
Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1517  -  am 4.7.2014 !
13 Bilder

Die "Reformationslinde" auf dem Friedhof in Kirchscheidungen von 1540 !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) auf dem Friedhof in Kirchscheidungen in Kirchscheidungen (Burgenland) . Dieser Baum hat "Reformationslinde" als Name. Die Linde vor der Kirche wurde wahrscheinlich zur Amtseinführung des ersten evangelischen Pfarrers von Kirchscheidungen Daniel Stellmacher - mit Sicherheit während seiner Amtszeit (1540 - 1558 ) - gepflanzt. Quelle: Chronik von Kirchscheidungen, von Martin Reschke aus Kirchscheidungen Durch regelmäßigen Rückschnitt konnte Sie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 09.07.14
  • 16
  • 22
Poesie
Oberschlägiges Mühlrad - am 3.7.2014 in Bad Bibra !
3 Bilder

Mühlrad - Gif von einem Oberschlächtigen und Unterschlägigen Wasserrad !

Die Erfindung des Wasserrades durch griechische Ingenieure im 4./3. Jahrhundert v. Chr. stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Technik dar, da durch die Nutzung der Wasserkraft mechanische Energie nutzbar gemacht werden konnte. Zu Anfang dienten Wasserräder der Bewässerung in der Landwirtschaft, als Schöpfrad zum Heben von Wasser. Solche Schöpfräder sind seit vor der Zeitenwende in den hellenistischen Staaten und im Römischen Reich, später auch in Indien und China verbreitet. Beim...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 08.07.14
  • 16
  • 18
Natur
Die Maria-Magdalenen - Linde in Bad Bibra - am 2.7.2014 !
5 Bilder

Die Maria-Magdalenen - Linde in Bad Bibra !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe von der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bibra (Burgenland). Dieser Baum hat "Maria-Magdalenen - Linde" als Name. Der Kronendurchmesser ist ca.10 Meter ! Bei Interesse hier einige Infos zur Kirche: http://www.myheimat.de/bad-bibra/gedanken/die-mari... Danke auch Herrn M.Jung für seine spontane Unterstützung ! Der Umfang des Baumes ist 4,08 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (2 Juli 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 17,00 m (2 Juil...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 07.07.14
  • 4
  • 10
Natur
Wintergerstenernte am 3.7.2014 !
14 Bilder

Feldansichten - Gif - so schnell reift das Getreide und das drohende Ende der europäischen Kleinbauern !

MIt Bildern von 18.5. bis 3.7 2014 ! Das drohende Ende der europäischen Kleinbauern ! Die Hungerjahre nach dem zweiten Weltkrieg steckten den meisten Europäern noch in den Knochen, als die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Ende der fünfziger Jahre ihre gemeinsame Agrarpolitik (GAP) begründete. Europa sollte unabhängig von Lebensmittelimporten werden, die Produktion von Lebensmitteln gesteigert und ihr Preis günstiger werden. Dazu sollte die Landwirtschaft modernisiert und intensiviert werden....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 05.07.14
  • 18
  • 17
Natur
Sommer-Linde am Backhaus - am 20.5.2014 !
3 Bilder

Sommer-Linde am Backhaus in der Dorfmitte in Krawinkel !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) am Backhaus in der Dorfmitte in Krawinkel ! Dieser Baum hat "Backhauslinde" als Name. Der Umfang des Baumes ist 2,14 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (1 Juni 2014 ). Seine Höhe beträgt ungefähr 12,50 m (1 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900 ± 20 gepflanzt, wodurch es ungefähr 114 ± 20 Jahre alt ist (5 Jun 2014). Sommergrüner, bis 40 m hoher Baum. Blätter ca. 10-15 cm lang und fast...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 02.07.14
  • 3
  • 12
Poesie
Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau - am 17.6.2014 !
5 Bilder

Der "dickste" Baum in Sachsen-Anhalt - die Ahornblättrige Platane an der Straße Wasserstadt in Dessau !

Monumentale Bäume in Sachsen-Anhalt http://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/ Fotografiert und vermessen von Roland Horn,Danke dafür ! Eine kurze Chronik der Villa: http://www.mz-buergerreporter.de/dessau-rosslau/lo... Der Umfang des Baumes ist 7,33 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (19 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 20,00 m (19 Juni 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg) Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1800 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 214 ± 30 Jahre alt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 20.06.14
  • 7
  • 15
Poesie
SCHLOSS WALBECK am 31.5.2014 !
3 Bilder

Die GESCHICHTE vom SONNENSCHLOSS WALBECK !

GESCHICHTE vom SCHLOSS WALBECK Der Ort Walbeck wurde im Jahre 950 zum ersten Mal urkundlich erwähnt als König Otto l. ihn auf der Durchreise besucht. Auf Grund seiner besonderen verkehrsgeographischen Lage zwischen den Pfalzen des Ortharzes besaß der Ort eine wichtige Rolle als Reichshof. 992 veranlasst Otto III. die Gründung eines Nonnenklosters zu Ehren des Apostels Andreas nach den Regeln des heiligen Benedictus. Etwa 200 Jahre lang haben viele deutsche Kaiser und Fürsten diese mit allerlei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Walbeck
  • 19.06.14
  • 7
  • 14
Poesie
Der wahrscheinlich "älteste Baum" im Unstruttal - am 16.6.2014 !
17 Bilder

Darf Ich vorstellen - den wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal und den ältesten Baum der Welt !

Darf Ich vorstellen - denn wahrscheinlich "ältesten Baum" im Unstruttal ! Die Linde war Jahrzehnte das Wahrzeichen vor dem Osttor der Stadt,deswegen auch Ihr Name. Kyrill der Orkan am 18./19. Januar 2007 beschädigte den Baum schwer so das zwei Äste aus der Krone entfernt werden musste ! Der Durchmesser der Krone beträgt seitdem nur noch 8 Meter ! Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) in der Nähe der des Glockenmuseums in Laucha /Unstrut Dieser Baum hat "Linde vor dem Tore" als Name....

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 18.06.14
  • 17
  • 26
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Die Weigelie blüht - am 30.5.2014 !
5 Bilder

Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten.

Die Gattung Weigelien (Weigela) enthält etwa zehn Arten. Man schätzt die Zahl der Sorten auf 150 bis 200, die als Ziergehölze in Parks und Gärten verwendet werden. Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten. Weigelien wachsen ausladend und überhängend und werden bis 2,50 m hoch und breit. Die besonders häufig kultivierte Sorte Weigela 'Bristol Ruby' zeichnet sich durch dunkelrote Blüten aus ! Die Weigelie ist ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.06.14
  • 4
  • 12
Natur
"Duftrose im Zeitraffer" - am 4.6.2014 !
19 Bilder

Omas "Duftrose im Zeitraffer" - 2014 !

Die Bilder entstanden in der Zeit von 31.3.bis 4.6.2014 und am 8.8.2014 ! Die Parfuma Duftrose Rosengräfin Marie Henriette ist eine betörende Duftrose, die nach der legendären Gestalt der Rosenwelt, Marie Henriette Gräfin Chotek, benannt ist. Die Rose versprüht einen Duft aus lakritzartiger Anisnote, einem lieblich-weichen, frischen Apfelduft in der Herznote und dem klassischen Rosenduft. Besonders intensiv duftet sie mittags und abends. Die rosa-pinken, nostalgischen Blüten zeichnen sich zudem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 10.06.14
  • 7
  • 21
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Schloßhof (linker Baum) in Merseburg  - am 2.6.2014 !
8 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Schloßhof (linker Baum) in Merseburg !

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Scchloßhof (linker Baum) in Merseburg (Saalekreis). Dieser Baum hat "Schloßahorn" als Name. Naturdenkmal ! Kronendurchmesser ca. 16 Meter Der Umfang des Baumes ist 5,30 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (2 Jun 2014). Seine Höhe beträgt ungefähr 21,00 m (2 Jun 2014, Messung auf einer Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1760 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 254 ± 30 Jahre alt ist. Die Ahornblättrige...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 09.06.14
  • 2
  • 8
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.