Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Friedhofskultur

Beiträge zum Thema Friedhofskultur

Kultur
3 Bilder

Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld, Sachsen, Exulantenkirche, Gedenktafel, Kriegsgräber

Zinnwald-Georgenfeld mit seinen knapp 500 Einwohnern liegt unmittelbar an der deutsch-tschechischen Grenze, ca. 4km südlich von Altenberg. Die auf der Kammhochfläche des Osterzgebirges in 780 – 880 m liegende Streusiedlung ist der höchstgelegene Ort im östlichen Erzgebirge, Seine erste urkundliche Erwähnung fand Zinnwald im Jahre 1378. Die Gemeinde Zinnwald entstand aus der Zusammenlegung von mehreren bergmännischen Siedlungen. Seit dem 13. Jahrhundert bis zum Ende des 1. Weltkrieges wurde in...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 23.01.12
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Sterbebilder

Wir suchen für unsere Denkmäler zur Ergänzung Daten, Sterbebilder und Briefe von Gefallenen und Kriegsteilnehmern, insbesondere aus der Umgebung von Bobingen. Ein gutes Foto oder Scan genügt, die Bilder bleiben ja in Eurem Besitz. Danke und schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 04.12.11
Poesie

Bundeswehr, Einsparungen

Es ist schon komisch, unsere Politiker, die Herren Volksvetreter, sparen zigtausende Arbeitsplätze bei der Bundeswehr ein und tun das mit einer kleinen Tagesmeldung ab, wehe eine Firma hätte das eingespart, ja da wären sie aber in sämtlichen Sendern mit immer noch besseren Ideen gewesen. Hier werden wiederum unter anderem Lehrstellen für Fachkräfte, die wir ja so dringend brauchen, eingespart. Begreifen die nicht das die Jugend unsere Zukunft ist und sie die beste Ausbildung brauchen die es...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.10.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Schwabbruck, Krs. Weilheim-Schongau; Kriegerdenkmal, Gemeindefriedhof;

Schwabbruck ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt. Die Gemeinde liegt in der Region Oberland westlich der Stadt Schongau. Nördlich der Gemeinde bildet der Sachsenrieder Forst zusammen mit dem Denklinger Wald eines der größten zusammenhängenden Forstgebiete Oberbayerns. das Denkmal http://www.kriegsopfer.org/Den kmale/Bayern/Weilheim-Schongau /Schwabbruck/Schwabbruck_Denkm al.html der Friedhof...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 13.10.11
Kultur
4 Bilder

Utting am Ammersee, KZ-Friedhof, wer hilft uns, Übersetzer für hebräisch gesucht

Kürzlich besuchte ich den KZ-Friedhof in Utting am Ammersee. Auf der gepflegten Anlage befinden sich ein Denkmal und Grabsteine von den Opfern der KZ-Außenlager von Dachau.Leider sind die Inschriften der Grabsteine auf hebräisch. Gibt es hier vielleicht einen Leser, der uns die Namen der Opfer übersetzen kann. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Landsbe... gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.10.11
Kultur
4 Bilder

Sebnitz – Hinterhermsdorf, Sachsen, Kriegerdenkmal, Kriegsgräber

Hinterhermsdorf ist ein 650-Einwohner-Dorf am östlichem Rand der Sächsischen Schweiz, direkt an der tschechischen Grenze. Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu Ausflügen in die beiden Nationalsparks Sächsische und Böhmische Schweiz ein. Sehenswürdigkeiten sind u. a. die zahlreichen ortstypischen Umgebindehäuser, das Erbgericht, die Engelkirche, der Aussichtsturm auf dem Weifberg, die Obere und Niedere Schleuse (technische Denkmäler). Hinterhermsdorf gehört zu den schönsten Dörfern Sachsens...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.09.11
Kultur

Steinbach-Weißenbach am Attersee, Feldgrab

Weißenbach am Attersee ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinbach am Attersee und liegt direkt an der Grenze zum Bundesland Salzburg. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Oesterreich/Ob... viele Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.08.11
Kultur

Baden-Württemberg, Wolfach, Kriegsgräberstätte

Wolfach eine Stadt im mittleren Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Wolfach war bis zum 31. Dezember 1972 die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Wolfach mit dem Kfz-Kennzeichen WOL. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig im Kinzigtal. Der Wechsel von Tal und Berglagen kennzeichnet das Stadtgebiet, das von 250 bis 880 m Meereshöhe reicht. Selbst Teil des Ortenaukreises, grenzt es an die Landkreise Freudenstadt und Rottweil. Sowohl die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.07.11
Kultur

Baden-Württemberg, Hausach, Kriegsgräberstätte

Hausach ist eine Stadt im Kinzigtal im Schwarzwälder Ortenaukreis. Sie gehört zur Region Südlicher Oberrhein, wo sie dem Oberzentrum Offenburg zugeordnet ist. Hausach liegt am Großen Hansjakobweg und am Westweg, zwei Wanderwege, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen. Die Stadt ist mit ihren beiden Hauptfiguren Spättle und Hansele ein lebendiger Teil der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Das Bergbaumuseum Erzpoche stellt den Bergbau im Kinzigtal dar. Im Herrenhaus ist das städtische...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.07.11
Kultur
2 Bilder

Frankreich, Bergheim im Elsaß, Soldatenfriedhof und Denkmal

Bergheim liegt zwischen Colmar (16 km südlich) und Schlettstadt (11 km nördlich) in der Oberrheinebene. Das Dorf ist ein typischer Weinort mit zwei bekannten Weinlagen, dem Altenberg de Bergheim und dem Kanzlerberg. Es liegt an der Elsässer Weinstraße. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Die Stadtmauer mit dem Obertor wurde im 14. und 15. Jahrhundert errichtet. Das Rathaus stammt aus dem Jahr 1767. Eine neue Synagoge wurde in den Jahren 1860 bis 1863 erbaut....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.07.11
Kultur

Dresden-Tolkewitz, KZ-Opfer, Friedhof

Der Johannisfriedhof wurde 1881 angelegt. Offizielle Einweihung war am 16.05.1881. Die erste Beisetzung fand am 17.07.1881 statt. 1908 erwarb der Rat der Stadt Dresden ein ca. 3 Hektar großes Waldstück unmittelbar neben dem Johannisfriedhof zum Bau eines städtischen Krematoriums, nachdem 1906 die Verbrennung von Leichen allgemein gesetzlich erlaubt worden war. Das Krematorium entstand 1909/11 unter der Leitung des Stadtbaurates Hans Erlwein nach Entwürfen von Fritz Schumacher und gehört zu den...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.06.11
Kultur
2 Bilder

Niederau - Gröbern, Denkmal 1. Weltkrieg

Niederau - Gröbern Das 500-Einwohner Dorf ist der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Niederau und liegt ca. 4km nordöstlich von Meißen an der Straße nach Radeburg. Gröbern wurde erstmals im Jahre 1180 urkundlich als Herrensitz Grobere (altsorbisch: chrobry = Leute des Chrobr oder die Tapferen) erwähnt. Im Jahre 1206 erscheint der Name Crobere. Nach einem Brand wurde die Kirche in den Jahre 1686 – 1689 neu erbaut. Im Jahre 2011 erfolgte eine Außensanierung der Kirche....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.05.11
Kultur
2 Bilder

Wessobrunn, Kriegerdenkmal, Kriegsgräberstätte, Benediktiner-Kloster

Die Gemeinde Wessobrunn, auf der Hochfläche westlich des Ammertals gelegen, setzt sich zusammen aus den drei ehemals selbständigen Gemeinden Forst im Süden, Haid im Norden und Wessobrunn selbst in der Mitte. Wessobrunn kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, deren Zeugen immer noch lebendig sind: In der Talsenke hinter den Klostermauern steht die Tassilolinde wie schon zur Zeit des herzoglichen Gründers. Es fließen die Brunnen des Wezzo unter der dreibogigen offenen Halle, die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 28.04.11
Poesie
Gefallene Panzerbesatzung | Foto: Greulich

Soldatengräber, Erstbegräbnisstätten

Wer kann uns eventuell helfen Foto von Soldatengräbern, Ort und Namen der Toten sind größtenteils nicht bekannt. http://www.kriegsopfer.org/Weltkrieg/Erstgrab/Erst... schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.04.11
  • 7
Kultur

Wegscheid-Thalberg, Landkreis Passau, Kriegsgräberanlage

Die ehemals selbständige Gemeinde liegt auf halben Wege zwischen Wegscheid und Breitenberg. Sie wurde 1972 nach Wegscheid eingemeindet. Höchste Erhebung Thalbergs und auch des ganzen Landkreises Passau ist der 930m hohe Friedrichsberg. Vom dortigen Aussichtsturm hat man einen herrlichen Panoramablick auf das Wegscheider Land. Thalberg wurde 1904 Expositur und 1920 eigenständige Pfarrei. Die Pfarrkirche ist der unbeflecktem Empfängnis der Gottesmutter geweiht. Seit 1981 gehört Thalberg zum...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.03.11
Kultur

Sterbebilder, Kriegs- und Ortschroniken, Erlebnißberichte,

Für unsere Webseite und unsere Datenbanken suchen wir ständig Material, wie Kriegschroniken, Ortschroniken, Sterbebilder, Kriegsdokumente u.ä. Wer möchte uns helfen und stellt uns Dokumente, gerne auch als Scan, zur Verfügung? Die Zeit drängt, es werden immer mehr Zeitdokumente und Fotos unwiederbringlich vernichtet. gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 21.02.11
Kultur

Aigen im Mühlkreis, Oberösterreich, Bezirk Rohrbach, Kriegsgräber

Die Marktgemeinde Aigen im Mühlkreis mit ca. 1900 Einwohnern liegt auf etwa 600m Meter Höhe im oberen Mühlviertel im Tal der großen Mühl. Die Grenze zur Tschechischen Republik ist 7.5 km, die Grenze zu Deutschland 10 km entfernt. Beliebte Ausflugsziele sind u. a. der 1077m hohe Bärenstein, die Pfarrkirche und das benachbarte Kloster Schlägl. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Oesterreich/Ob... schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 08.02.11
  • 1
Kultur

Nesselwang, Landkreis Ostallgäu, Kriegstote auf dem Gemeindefriedhof

Der Markt Nesselwang ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im schwäbischen Landkreis Ostallgäu, im Südwesten Bayerns gelegen. Durch ihn führt die Eisenbahnstrecke, die Kempten (Allg.) mit Pfronten-Steinach und weiter nach Reutte in Tirol und Garmisch-Partenkirchen verbindet. Ortsteile von Nesselwang: Attlesee, Bayerstetten, Gschwend, Hörich, Lachen, Hertingen, Nesselwang, Niederhöfen, Reichenbach, Rindegg, Schicken, Schneidbach, Thal, Voglen, Wank, Widdumhof Das Nesselwanger Heimathaus „Beim...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 06.02.11
Kultur

Oberndorf bei Salzburg in Österreich, Kriegsgräberstätte

Auf der Kriegsgräberstätte in Oberndorf ruhen 62 Wehrmachtsangehörige und ein Kriegsgefangener die im Reserve-Lazarett Oberndorf in den Jahren 1944 - 47 verstorben sind. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Oesterreich/Sa... schönen Sonntag noch Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 02.01.11
Kultur

Augsburg-Bergheim, Kirche St. Remigius, Kriegerdenkmal, KZ-Opfer auf dem Friedhof

Bergheim ist der süd-westlichste Stadtteil von der Stadt Augsburg. Bis 1972 war Bergheim noch selbständige Landgemeinde. Die Ortsteile von Bergheim sind das Gut Bannacker im Südwesten, Neubergheim nordöstlich, Radegundis im Nordwesten und Wellenburg. Bekannt ist die schöne Pfarrkirche St. Remigius weitere Foto und Daten hier http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Augsbur... schöne Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.12.10
  • 2
Kultur

Freilassing im Rupertiwinkl, Kreis Berchtesgadener Land, Denkmale und Friedhof

Im Freilassinger Stadtteil Salzburghofen befindet sich der Friedhof der Stadt Freilassing; hier sind auch verschiedene Denkmäler zu sehen. In Freilassing ist der Grenzbahnhof nach Salzburg und in der Nähe bei Ainring lag der Flugplatz, auf welchem bis 1945 die Besucher des Obersalzberges landeten. Freilassing selber besteht aus 18 Gemeindeteilen: Der Hauptort Freilassing; das Kirchdorf Salzburghofen; die Dörfer Hofham, Saalbrück, Sailen und Untereichet; die Weiler Brodhausen, Eham, Hagen,...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.12.10
Kultur
Opfenbach Gedenkkapelle
12 Bilder

Volkstrauertag in Schwaben und Allgäu

Unser Beitrag zum Volkstrauertag Hoffen wir das nie mehr so etwas passiert, denn diese Opfer mahnen an unser Gewissen. Nur der ist tot der vergessen ist. Nie wieder Krieg! wir hoffen und beten, daß in Zukunft alle Konflikte friedlich gelöst werden. http://www.kriegsopfer.org/Weltkrieg/Nie_wieder_Kr... http://www.kriegstote.org http://www.kriegsopfer.org herzliche Grüße Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 14.11.10
Kultur

Giggenhausen, Landkreis Freising, Kriegerdenkmal

Giggenhausen ist einer der schönsten Orte des Landkreises Freising. Leider hat es wie so viele Orte den dörflichen Charakter verloren, weil immer weniger Landwirte diesem Beruf nachgehen. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Freisin... 1 Soldat ruht auf dem Gemeindefriedhof bei der Kirche grüße an alle Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.11.10
Kultur

Wegscheid, Kreis Passau, Gemeindefriedhof, Kriegsgräber

Wegscheid ist eine Marktgemeinde im südlichen Bayerischen Wald an der Grenze zu Österreich. In der Gemeinde leben ca. 5700 Menschen. Am 30.04.1945 kam es in Wegscheid noch zu heftigen Kampfhandlungen der Wehrmacht. Durch Artilleriebeschuß wurden viele Häuser des Ortes beschädigt , in Brand gesetzt und zerstört. In Wegscheid sind 32 deutsche Soldaten aus diesen Kämpfen beigesetzt. Der Friedhof befindet sich außerhalb von Wegscheid an der B388 in Richtung österreichische Grenze. Link...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 01.11.10
Kultur
Altusried
4 Bilder

Bobingen-Reinhartshausen

griasd's Eich Wir haben ein kleines Jubiläum Heute wurde der 25.000 Kriegstote eingegeben Zudem sind bei uns 835 Kriegsteilnehmer verzeichnet Außerdem 934 Teilnehmer und Tote der Kriege 1805-1815, 1966, 1870/71 2089 Denkmäler und Friedhöfe, darunter ca. 130 U-Boote und 86 Wegekreuze und Kapellen www.kriegstote.org Herzliche Grüße und Danke an die, die uns mit Foto u.s.w. unterstützt haben, damit diese Opfer nicht vergessen werden. Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 26.09.10
  • 2
Freizeit

Kriegsgräberstätte in Bastia auf der Insel Korsika

In meinem Urlaub auf der Insel Korsika besuchte ich diese Kriegsgräberstätte mit ca. 800 gefallenen Deutschen Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Eine sehr schön gelegenene und gepflegte Anlage durch den Volksbund der Kriegsgräberfürsorge. Leider ist unsere Zeit begrenzt und es sind bis jetzt nur wenige Opfer dadurch in unserer Datenbank http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Frankreich/Kor... Falls jemand ein Foto eines bestimmten Grabes wünscht, sende ich es gerne zu Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.07.09
  • 2
Freizeit

Kriegsopfer im Gemeindefriedhof Leutkirch-Heggelbach

Im Gemeindefriedhof Heggelbach hat ein Gefreiter aus Recklinghausen seine letzte Ruhestätte gefunden, gefallen am 28.04.1945 in den letzten Kriegstagen weitere Info http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Baden_Wuerttem... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.07.09
Freizeit

Kriegsopfer in Bad Waldsee-Haisterkirch

Fünf Kriegsopfer im Gemeindefriedhof Haisterkirch wer kann uns dazu weitere Angaben machen ? weitere Info http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Baden_Wuerttem... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.07.09
Freizeit

Kriegsopfer in Bad Wurzach-Ziegelbach

Im Gemeindefriedhof Ziegelbach ruhen 2 Kriegsopfer in einem Grab, ein Landarbeiter aus Polen und ein Kriegsgefangener aus Serbien weitere Info hier http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Baden_Wuerttem... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.07.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.