Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokalpolitik
Feuerwehr und Rettungsdienst bei einem Verkehrsunfall im Einsatz

BI Für Osterode präzisiert Kritik am Gutachten zur Leitstellenfrage

Osterode. Über ihre Facebook-Seite wurde die Bürgerinitiative „Für Osterode“ e.V. (BI) anonym aufgefordert, ihre gestern veröffentlichte Kritik an der offenbar hinter verschlossenen Türen bereits so gut wie getroffenen Entscheidung zugunsten einer zentralen Leitstelle in Göttingen zu präzisieren. Dem kommen die Vertreter der BI gern nach. Der BI liegt die zusammengefasste „Standortanalyse“ des Nasarek-Architekten-Team GmbH aus Hameln vor. Das Dokument wurde am 26. Januar 2015 erstellt und...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 29.09.15
Lokalpolitik
Die Akteure der Bürgerintiative „Für Osterode“ e.V. beim Videodreh zum Bürgerentscheid 2012 auf dem Gelände der feuerwehrtechnischen Zentrale in Osterode-Katzenstein.

Leitstellenfrage: Göttingen schafft Fakten hinter verschlossenen Türen Osterode offenbar aus dem Rennen

Osterode/Göttingen. Stadt und Landkreis Göttingen betreiben gemeinsam eine Leitstelle, die alle Feuerwehr- und Rettungseinsätze sowie Krankentransporte im Kreisgebiet koordiniert. Für die Rettungsleitstelle ist ein Neubau in Göttingen vorgesehen, die Pläne sind bereits weit gereift. Dies berichtete das Göttinger Tageblatt in seiner Ausgabe vom Samstag(26.9.2015). Diese Leitstelle soll nach der Kreisfusion auch den Raum Osterode mit abdecken, heißt es weiter. Die Bürgerinitiative „Für Osterode“...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 28.09.15
Lokalpolitik
Symbolfoto Feuerwehr
2 Bilder

Neubau einer Feuerwehr-und Rettungsleitstelle in Göttingen? - offener Brief an Landrat Bernhard Reuter

Osterode. Am 20. September 2015 hat die BI Für Osterode in einem "offenen Brief" Landrat Bernhard Reuter vom Landkreis Göttingen angeschrieben und um eine Stellungnahme zu Berichten zum Neubau einer Leitstelle in Göttingen gebeten. Im nachfolgenden der Inhalt des Briefes: Sehr geehrter Herr Reuter, wir haben aus der HNA Onlineausgabe vom 08.07.2015 erfahren, dass die Stadt sowie der Landkreis Göttingen die Neue Leitstelle in Göttingen einrichten werden. Unter anderem schreibt die HNA auch, dass...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 24.09.15
Blaulicht
Der Vorsitzende der THW-Helfervereinigung Klaus Richard Behling(re.) begrüßte im Beisein des Bad Lauterberger THW-Ortsbeauftragten Ralf Hoffmann die Besucher des Aktionstages.
33 Bilder

THW-Helfervereinigung Bad Lauterberg stellte sich vor

Fördermitglieder sind willkommen – „Helfen Sie uns Helfen“ Bad Lauterberg. Seit mehr als 60 Jahren ist das THW täglich in Deutschland im Einsatz, um technische Hilfe zu leisten – angefangen bei Unglücken wie der Sturmflut in Hamburg, dem Grubenunglück von Lengede in den sechziger Jahren, über die Hochwasser an der Elbe und Oder zur Jahrtausendwende bis hinzu zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Aber auch humanitäre Hilfeleistungen im Ausland, so der Vorsitzende der THW-Helfervereinigung Bad...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.09.15
Lokalpolitik
Martin Dannhauer soll künftig das Amt des Stadtbrandmeister ausfüllen.
2 Bilder

Ratssitzung im März - Ernennung des neuen Stadtbrandmeisters und des Stellvertreters - Feuerwehren stellen Nachforderungen zum Feuerwehrbedarfsplan - Parkgebührenordnung

Bad Lauterberg (bj). Nach dem die Stadtverwaltung Bad Lauterberg, die für den 20. März terminierte Sitzung des Bau-, Umwelt-und Forstausschusses ausfallen lässt, findet am 27. März, um 18 Uhr, die nächste öffentliche Ratssitzung in die Pausenhalle der Grundschule Barbis statt. Auf der öffentlichen Ratssitzung ist ein wesentlicher Teil der Tagesordnung den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Lauterberg gewidmet. So soll unter anderem Martin Dannhauer zum neuen Stadtbrandmeister ernannt...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 19.03.14
Blaulicht
Die Anschaffung einer neuen Drehleiter war im Feuerwehrbedarfsplan unumstritten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg

Feuerwehrbedarfsplan – Reizwort des Jahres!!

Nichts wirklich neues – Bedarf war bei objektiver Betrachtung lange bekannt Bad Lauterberg (bj). Nach dem im Juni 2012 die Stadt Bad Lauterberg bei einer externen Beratungsfirma den Auftrag zur Unterstützung bei der Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes für die Feuerwehren der Stadt Bad Lauterberg in Auftrag vergab, konnte deren Mitarbeiter Holger de Vries auf der letzten Ratssitzung nach nunmehr eineinhalb Jahren dem Stadtrat den fertigen Plan vorstellen. Mit Spannung erwarteten nicht nur...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 16.12.13
Ratgeber

Haus & Grund Bad Lauterberg besucht die Feuerwehr

Besichtigung von Fahrzeugen und Gerätschaften BAD LAUTERBERG (bj). Am Freitag, 27. September, führt Haus & Grund Bad Lauterberg ab 18.00 Uhr einen Stammtisch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg durch. Geplant ist unter anderem eine Gerätehausführung sowie die Vorstellung von verschiedenen Einsatzfahrzeugen und speziellen Gerätschaften, wie z. B. der Wärmebildkamera. Im Anschluss an den informativen Teil lädt Haus & Grund die Kameraden der Wehr zu einem gemeinsamen „Viertelchen-Essen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.09.13
Ratgeber

Sportförderung in Bad Lauterberg im Harz

Bad Lauterberg (). Auch in diesem Jahr hat der Rat im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Haushaltsplanes beschlossen, zur Förderung der Jugendarbeit einen Betrag zur Verfügung zu stellen. Damit soll die umfangreiche Jugendarbeit in den Vereinen und Verbänden wieder unterstützt werden. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Zahl der jugendlichen Mitglieder (bis zum 18. Lebensjahr) und errechnet sich auf der Basis eines Sockelbetrages und eines Steigerungsbetrages. Die gemeinnützigen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.05.13
Blaulicht
Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse aus Bad Lauterberg, der nun auch das Amt des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen inne hat. | Foto: Stadt Bad Lauterberg

Karl-Heinz Banse neuer Präsident des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes

Bürgermeister Dr. Thomas Gans gehörte zu ersten Gratulanten in Bad Lauterberg Bad Lauterberg (bj). Am 25. Mai 2013 wurde Karl-Heinz Banse im Rahmen der Landesverbandsversammlung des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes e. V. in Nordholz mit überragender Mehrheit zum Präsidenten dieses Verbandes gewählt. Sein bisheriges Amt als Regierungsbrandmeister für die Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode und Hildesheim wird der Bad Lauterberger Feuerwehrmann Karl-Heinz Banse auch weiterhin...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.05.13
Blaulicht
Blick zu den zahlreichen Besuchern der JHV
11 Bilder

Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister

„Feuerwehrbedarfsplan“ – Reizwort des Jahres Bad Lauterberg (bj). Nach vollendeter sechsjähriger Amtszeit als stellvertretender Ortsbrandmeister hat sich Stefan Eicke auf der Jahreshauptversammlung(9.2.2013) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg nicht wieder zur Wahl gestellt. Sowohl Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann, wie auch Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans und Stadtbrandmeister Klaus Hilbert dankten ihm für die geleistete Arbeit. Auf Vorschlag aus der Versammlung wurde Martin...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.02.13
Blaulicht
Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann, Dr. Thomas Gans und Karl Banse
8 Bilder

Oberbrandmeister Karl Banse 70 Jahre in der Feuerwehr

Weitere Ehrungen für 50 und 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit Bad Lauterberg (bj). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg standen diesmal Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Allein Oberbrandmeister Karl Banse konnte dabei auf eine fast einmalig lange Mitgliedschaft von 70 Jahren verweisen. Wie dazu Bad Lauterbergs Bürgermeister Dr. Thomas Gans in seiner Laudatio ausführte, trat Karl Banse bereits 1943 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 11.02.13
Blaulicht
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze bei seiner Rede auf der JHV der FF Bad Lauterberg.
2 Bilder

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg

Stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Schulze zu den Forderungen des Kreisfeuerwehrverbandes Bad Lauterberg/Osterode (bj). Zunächst, so der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze am vergangenen Samstag (9.2.2013) auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, waren die Feuerwehren im Landkreis Osterode nicht in die laufenden Fusionsverhandlungen involviert. Dieser unhaltbare und nicht nachvollziehbare Zustand wurde revidiert – zumindest arbeitet der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 10.02.13
Lokalpolitik
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze bei seiner Rede auf der JHV der FF Bad Lauterberg
2 Bilder

Stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Schulze zu den Forderungen des Kreisfeuerwehrverbandes

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg Bad Lauterberg/Osterode (bj). Zunächst, so der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Schulze am vergangenen Samstag (9.2.2013) auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, waren die Feuerwehren im Landkreis Osterode nicht in die laufenden Fusionsverhandlungen involviert. Dieser unhaltbare und nicht nachvollziehbare Zustand wurde revidiert – zumindest arbeitet der Kreisbrandmeister jetzt in...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 10.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.