Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Lokalpolitik
Kloster Marienrode bei Hildesheim
4 Bilder

Gemeinsam gegen Corona

Wer wurde nicht von Corona überrascht? Wer hat nicht nach Wochen und Monaten alle Lebensbereiche tangierende politisch und medizinisch verordnete Abstinenz körperlich und geistig gespürt? Wer hat nicht an Corona, an Gott und die Welt, an der medizinischen Weisheit, an Statistikern und vor allem an der Politik gezweifelt, über alle Restriktionen gewettert oder sie gar verurteilt? War es der Verlust der Freiheit, nicht mehr das tun zu dürfen, was man möglicherweise ohnehin nicht tun...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.03.21
  • 2
  • 4
Poesie

Egal! Sollen doch die anderen verzichten. 

Und wieder gibt es neue Corona-Regeln. Und zu jeder Regel gibt es neue Schlupflöcher – wie sollte es auch anders sein. Bevor sie sich wieder ändern, muss man sie mit ein wenig Sportsgeist nur schnell genug aufspüren, um Freunde zu treffen, einen Ausflug zu machen, einfach mal ein bisschen zu leben in diesen harten Zeiten. Verständlich nach all den harten Wochen Einschränkung und Verzicht. Begegnung, Bewegung, Freiheit heißt die Parole. Doch die aktuellen Infiziertenzahlen und der Blick nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.21
  • 19
  • 13
Lokalpolitik
Reichtagsgebäude | Foto: Mcschreck - de.wikipedia.org:

Gibt es in der Demokratie Toleranzgrenzen? 

Politische Entscheidungen zu kritisieren, sogar abzulehnen und auch dafür auf die Straße zu gehen ist in unserer Demokratie legitim. Doch dabei von einem “Ermächtigungsgesetz“ zu schwurbeln, das geht gar nicht. Wer im Geschichtsunterricht damals gepennt hat, sollte spätestens jetzt einmal googeln, um sich schlau zu machen.  Das Ermächtigungsgesetz unter Adolf Hitler machte nämlich1933 den Weg frei in die nationalsozialistische Diktatur und in das dunkelste Kapitel Deutscher Geschichte. Wer das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.20
  • 6
  • 10
Kultur

Ignorante Parallelgesellschaft erscheint unerreichbar 

Nach fast neun Monaten Pandemie haben ignorante Querdenker, verpeilte Besserwisser und Verschwörungstheoretiker immer noch nichts begriffen. Selbst inständiges Bitten um Akzeptanz und Verständnis bewegt sie nicht, die einfachsten AHA-Regeln zu akzeptieren und einzuhalten. Diese Menschen haben sich ganz bewusst dagegen entschieden. Sie haben entschieden, sich selbst und rücksichtslos ihre Mitmenschen zu gefährden. Sie haben sich bewusst entschieden, mit ihrem Verhalten in Kauf zu nehmen, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.20
  • 14
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

Oh Herr, erlöse uns von den Blöden! 

Oh Herr, erlöse uns von den Blöden! Ja, wo leben wir eigentlich? Dass wir eine Gesellschaft von Fußballtrainern, Feinschmeckern, Weinkennern und Klugscheißern sind, ist ja schon lange bekannt. Doch dass wir in kurzer Zeit zudem noch ein Volk von pathologischen Hysterikern, militanten und besserwissenden Virologen wurden, das ist neu. Da stehen sich plötzlich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsdiktatoren mit der Querdenkerbommel um den Hals feindselig gegenüber....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.20
  • 77
  • 7
Lokalpolitik

Corona-Proteste als Angriff auf die Demokratie? 

Die zunächst friedlichen Corona-Proteste sind am Ende doch noch entgleist. Wir alle haben Bilder gesehen, die wir nie wieder sehen wollten. Der Versuch, das Reichstagsgebäude zu stürmen und die Tatsache, dass vor dem Heiligtum des deutschen Parlamentarismus die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Kaiserreichs geschwenkt wurde, muss jeden Demokraten verstören. Der Rechtsstaat wirkte wie weggeduckt. Da, wo drei tapfere Polizisten vor der Eingangspforte die Stellung hielten, hätten 300...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.20
  • 7
  • 3
Poesie

Basteln für die Freiheit

Liebe Wal- und Delfinfreundin, lieber Wal- und Delfinfreund, leider gibt es immer noch 3 Delfinarien in Deutschland, in Münster, Duisburg und Nürnberg. In den kleinen Betonbecken ist es unmöglich, Wale und Delfine artgerecht zu halten. In der freien Natur legen die Tiere hunderte Kilometer am Tag zurück und leben in großen Sozialverbänden, den Schulen, zusammen. Man hat schon Schulen mit bis zu 1000 Delfinen beobachtet. In Delfinarien werden die Tiere jedoch voneinander getrennt und unter dem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.04.12
  • 12
Blaulicht

Ausnahmezustand anlässlich des Nazi-Aufmarschs am 30. April

Offener Brief von Betriebsräten und IG Metall-Vertrauensleuten von Mercedes-Benz, Bremen An den Senator für Inneres, Herrn Mäurer Betrifft: Ausnahmezustand anlässlich des Nazi-Aufmarschs am 30. April Werter Herr Senator für Inneres, als Teilnehmer an der antifaschistischen Demonstration fühlen wir uns bedroht. Wir fühlen uns weniger bedroht von den Dreigroschenjungs der NPD (und den dazu gehörigen Verfassungsschützern), die die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in Bremen am 1. Mai provozieren...

  • Bremen
  • Bremen
  • 04.05.11
  • 2
Lokalpolitik
Mutige ägyptische Demonstranten ....

Ägypten braucht unsere Unterstützung!

Ich habe gerade den nachstehenden Aufruf unterzeichnet und hoffe, dass sich viele anschließen: "Wow - fast eine halbe Million Unterschriften. Al Jazeera sendet die Anzahl Unterzeichner regelmässig nach Ägypten und die Menschen geben nicht nach. Unterschreiben Sie jetzt und leiten Sie diese E-Mail an alle, die Sie kennen -- klicken Sie durch zur Aktions-Seite, um eine Botschaft an Entscheidungsträger zu senden oder spenden Sie, um die Internet-Blockade zu brechen - Lassen Sie uns weitermachen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 02.02.11
  • 6
Lokalpolitik
Bundeskanzlerin Merkel auf der Baustelle vor dem Kühlturm des des Trianel Steinkohlekraftwerks in Lünen. © bundesregierung.de

:: Energiemarkt: Freiheit oder Sozialismus?

Die Szene ist denkwürdig: Vor einem halben Jahr überreichten die Verbände der Erneuerbaren Energien Bundeskanzlerin Merkel eine Studie über die Zukunft der Ökoenergien bis 2020. In 10 Jahren, so war dort zu lesen, könne fast die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar erzeugt werden. Und wie reagierte die atomfreundliche Bundeskanzlerin? Sie hielt dieses Ziel nicht nur für realistisch, sondern fügte hinzu: „Aus meiner Zeit als Umweltministerin weiß ich, dass ihre Ziele meist übertroffen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.08.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.