Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Lokalpolitik
Kloster Marienrode bei Hildesheim
4 Bilder

Gemeinsam gegen Corona

Wer wurde nicht von Corona überrascht? Wer hat nicht nach Wochen und Monaten alle Lebensbereiche tangierende politisch und medizinisch verordnete Abstinenz körperlich und geistig gespürt? Wer hat nicht an Corona, an Gott und die Welt, an der medizinischen Weisheit, an Statistikern und vor allem an der Politik gezweifelt, über alle Restriktionen gewettert oder sie gar verurteilt? War es der Verlust der Freiheit, nicht mehr das tun zu dürfen, was man möglicherweise ohnehin nicht tun...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 22.03.21
  • 2
  • 4
Blaulicht

Ausnahmezustand anlässlich des Nazi-Aufmarschs am 30. April

Offener Brief von Betriebsräten und IG Metall-Vertrauensleuten von Mercedes-Benz, Bremen An den Senator für Inneres, Herrn Mäurer Betrifft: Ausnahmezustand anlässlich des Nazi-Aufmarschs am 30. April Werter Herr Senator für Inneres, als Teilnehmer an der antifaschistischen Demonstration fühlen wir uns bedroht. Wir fühlen uns weniger bedroht von den Dreigroschenjungs der NPD (und den dazu gehörigen Verfassungsschützern), die die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in Bremen am 1. Mai provozieren...

  • Bremen
  • Bremen
  • 04.05.11
  • 2
Lokalpolitik
Mutige ägyptische Demonstranten ....

Ägypten braucht unsere Unterstützung!

Ich habe gerade den nachstehenden Aufruf unterzeichnet und hoffe, dass sich viele anschließen: "Wow - fast eine halbe Million Unterschriften. Al Jazeera sendet die Anzahl Unterzeichner regelmässig nach Ägypten und die Menschen geben nicht nach. Unterschreiben Sie jetzt und leiten Sie diese E-Mail an alle, die Sie kennen -- klicken Sie durch zur Aktions-Seite, um eine Botschaft an Entscheidungsträger zu senden oder spenden Sie, um die Internet-Blockade zu brechen - Lassen Sie uns weitermachen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 02.02.11
  • 6
Lokalpolitik
Bundeskanzlerin Merkel auf der Baustelle vor dem Kühlturm des des Trianel Steinkohlekraftwerks in Lünen. © bundesregierung.de

:: Energiemarkt: Freiheit oder Sozialismus?

Die Szene ist denkwürdig: Vor einem halben Jahr überreichten die Verbände der Erneuerbaren Energien Bundeskanzlerin Merkel eine Studie über die Zukunft der Ökoenergien bis 2020. In 10 Jahren, so war dort zu lesen, könne fast die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar erzeugt werden. Und wie reagierte die atomfreundliche Bundeskanzlerin? Sie hielt dieses Ziel nicht nur für realistisch, sondern fügte hinzu: „Aus meiner Zeit als Umweltministerin weiß ich, dass ihre Ziele meist übertroffen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.08.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.