Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Kultur
Noch ist es ruhig an den Steganlagen auf dem Edersee bei Rehbach. Wenn das Wetter mitspielt, wird in den nächsten Tagen und Wochen ein Schiff nach den anderen mit Hilfe des Kranes in das Wasser gehievt. Zu wünschen wäre dann allen Seglern "immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel". Und das die ganze Saison über!
22 Bilder

08. - 14. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der März steht ganz im Zeichen des Frühlingserwachens. Nicht nur die Temperaturen krabbeln langsam nach oben, auch kunterbunte Blumen suchen ihren Weg aus dem Erdreich und erblühen. Eine Zeit, in der sich nicht nur zahlreiche Tiere im Freien tummeln, sondern auch unsere myheimat-Fotografen. Das schöne Wetter und die zahlreichen Motive, die sich einem anbieten, muss man definitiv ausnutzen! Hier gibt es unsere wöchentliche Top 25 jener Bilder, die im Zeitraum vom 08. bis 14. März 2014 besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.03.14
  • 3
  • 16
Kultur
Das kleinere Eiland des einstmaligen Burgberges (jetzt Liebesinsel) in der Abendsonne. Vor der Flutung des Edertales (Bau der Sperrmauer) befand sich auf dem größeren Berg (hier nicht im Bild) die Burg Bring. In unmittelbarer Nähe befand sich das alte Dorf Bringhausen und der Friedhof. Bei Niedrigwasser kommen ihre Reste zum Vorschein!
19 Bilder

01. - 07. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Hallo März! Der neue Monat ist nun auch bei unserer Top25-Galerie eingetroffen. Der letzte Rest Kälte wurde aus den Fotos gefegt und macht Platz für den lebensfrohen Frühling. Unter den beliebtesten Fotos von 01. bis 07. März 2014 haben es vor allem sehr viele Bilder geschafft, die für unseren Wettbewerb "Von der Sonne geküsst" geknippst wurden. Da freut man sich nicht nur über die zahlreichen, verschiedenen Ergebnisse, sondern auch über das rege Interesse! Liebe myheimatler, startet entspannt...

  • Bayern
  • Regen
  • 17.03.14
  • 4
  • 16
Natur
Pink-orange Blütenpracht!
21 Bilder

Es blüht und blüht....

Welch eine oppulente Farbenpracht erfreut zur Zeit unsere Sinne: wie herrlich duften die Magnolien, duften nach Südstaaten, nach Scarlett O´Hara und sind so schön wie sie.... Es leuchten die Tulpen in feurigem rot, in leuchtendem gelb - dazu das türkis der Vergissmeinnicht! Die Bäume tragen schickes maigrün und sind damit total im Trend. Der Ginster läutet langsam den Sommer ein.....die Wärme der letzten Tage lässt Tulpen und Narzissen schnell verblühen. Welch Farbenspektakel schenkt uns doch...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.12
  • 6
Natur
23.04.2012
3 Bilder

Rote Donaunuss Teil 2

Anfang März habe ich eine Nuss in ein kleines Glas mit Wasser tagelang ziehen lassen, denn ich dachte, es wird nicht einfach sein, dass die Schale sich öffnet und den Keim frei gibt. Ohne gekeimt zu sein, habe ich sie dann in ein Topf mit Erde eingesetzt. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als, nach kurzer Zeit, ein braunes Pflänzchen aus der Erde schoss. Die Blättern wuchsen sehr schnell, so dass ich die Pflanze nach drei Wochen schon umtopfen musste. Sie ist jetzt 10cm hoch und jedes Blatt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.04.12
  • 23
Natur
Ein mondäner "Jachthafen" ...
8 Bilder

Mein Freizeittipp für den Sommer: Der Mandichosee

Mering/ Königsbrunn/ Augsburg: Die Sommerzeit ist für viele Menschen die bedeutendste und wichtigste Zeit im Jahr. Es sind Sommerferien, viele haben Urlaub und alle wollen nur eines: Sonne, Wasser, Natur und viel Erholung. Wer dies sucht und dabei noch den Vorteil einer ortsnahen und staufreien Anfahrt schätzt, dem kann man den Mandichosee, die ehemalige Lechstaustufe 23 empfehlen. Das kleine "Bayrisch- schwäbische Meer", genau zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben gelegen,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.11
  • 6
Natur
3 Bilder

Porzellan- oder Wachsblumenblüten

Diese Pflanze ist eine Hoya bella, eine aus der Familie der Seidenpflanzengewächse. Ich habe ich selbst gezogen, vermehrt durch Stecklinge. Es dauerte ein Paar Jahren, aber jetzt erfreut sie mich sehr mit ihren zauberhaften Blüten, intensiv- und süsslich duftend. Siehe auch: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/eine-wachsbl... Weitere Informationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsblumen

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.06.11
  • 33
Freizeit
Unserer "Sachverständiger" wacht über die Anlage ...
10 Bilder

Balkongarten 2011: Blüten- und Früchtestand gedeihen prächtig

Viel Spaß und Freude macht auch heuer wieder unser kleiner Balkongarten. Alles gedeiht plangemäß und wächst prächtig. Besonders eifrig sind auch heuer wieder die verschieden Paprikas. Aber auch die Tomaten, Gurken und Erdbeeren stehen nicht nach. Wen es interessiert, hier ein paar Impressionen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.06.11
  • 2
Natur
Ein bischen Schatten tut mir gut...
5 Bilder

Die Rätsellösung als kleine Geschichte

http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/raetsel-... Ich war mal eine schöne Tulpe, habe lange geblüht. Nun habe ich die Wassertropfen in meinem Kelch eingesammelt. Darin schwimmt ein gut erhaltenes, nur vergilbtes Sauerkirschblütenblatt, was von dem Nachbarbaum stammt. Insekten besuchen mich auch noch... Ich hatte mich die ganze Zeit unter dem Johannisbeerbäumchen versteckt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.05.11
  • 12
Natur
2 Bilder

Einfache Schönheiten

Es sind einfach, pastellfarbene Pfingstrosen, von einer besonderen Schönheit. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/ich-habe...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 11.05.11
  • 10
Natur
4 Bilder

Osterblumen und Narzissen im Garten

Habe mir letzten Herbst zwei neue Sorten Osterblumen zugelegt, die schon lange und noch immer wunderschön blühen. Hier, eine kleine "Kostprobe".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.04.11
  • 14
Natur
13 Bilder

Tulpen in verschiedenen Variationen

Hier habe ich ein Paar Tulpen in verschiedenen Farben, bei verschiedenen Tag und Nacht Zeiten und unterschiedlichen Witterungen zusammengestellt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.04.11
  • 24
Natur
4 Bilder

Laune der Natur

Wie man sieht, geht auch die Natur sparsam um: mehrere Gänseblümchen bilden eine Krone die einen einzigen Stiel schmückt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.04.11
  • 20
Natur
24.03.2008, 7.00Uhr
9 Bilder

Erinnerung an 24 März 2008...

Es war an einem frühen Morgen, am 24.03.2008..., wo doch der Frühling deutlich fortgeschrittener als dieses Jahr war. Viele Bäume waren in voller Blütenpracht. Doch an diesem Morgen, da wartete eine Überraschung auf uns: alles war weiss. Der Winter kam zurück! Es war das erste mal, dass ich mich richtig auf Winter gefreut habe. Es sah märchenhaft aus! Durch die Temperaturen im Plus-Bereich, ist die Schneepracht bis Nachmittag verschwunden und die Frühlingssonne schien harmlos auf die Blumen und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.03.11
  • 19
Natur
Das Spiel der Käfer ...
15 Bilder

Ausflugstipp: Die Fauna und Flora der "Königsbrunner Heide" zeigt sich nun prachtvoll und lebendig

Nun lohnt es sich langsam die Königsbrunner Heide zu besuchen und dort die herrliche Natur zu geniessen. Das bunte Farbenspiel der blühenden Pflanzen und das das fast "menschlich" anmutende Spiel der Käfer und Schmetterlinge, erfreuen das Herz aller Naturliebhaber. Es ist eine schönes "Fleckchen Erde" rund um die Fluren von Königsbrunn und Augsburg. Hier ein paar Fotos vom Monat Juni. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/natur/pfingste...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.06.10
  • 7
Natur
Karl (Jäcki) aus Haunstetten fühlt sich wohl ...
15 Bilder

Pfingsten 2010: Bestandsaufnahme im Garten und Natur rund um die "Augsburger/Königsbrunner Heide".

Pfingsten ist vorbei - es war schönes Wetter, doch hat es alle Wünsche erfüllt? Ich glaube, so ganz zufrieden waren Natur und Mensch noch nicht! Bei meiner kleinen Runde um den Königsbrunner- und Augsburger Auwald mußte ich feststellen, dass die Natur doch noch so zirka drei Wochen nachhängt. Die "Königsbrunner Heide" beginnt zwar zu blühen, muß sich aber noch kräftig anstrengen, damit sie ihre sonst so übliche Blütenpracht bis Juni entwickeln kann. Die "Gartler" stöhnen nach wie vor und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.10
  • 5
Natur
Sie fühlen sich schon drei "Winter" wohl ...
7 Bilder

Mein Tipp zum Sommeranfang: ... sie fühlen sich schon drei "Winter" lang wohl.

Das "Augsburger Projekt" - die Wiederansiedlung und Wiedereingliederung von Przewaslki-Wildpferden in freier Natur - scheint vom Erfolg gekrönt. Seit Juni 2007 läuft im Augsburger Stadtwald unmittelbar an der "Königsbrunner Heide" das Projekt der Wiederansiedlung. In einem ca. 15 Hektar großen Waldgebiet nahe dem Ilsesee weiden drei Tiere und lassen sich auch von den vielen Spaziergängern und Radfahrern nicht stören. Sie haben nun schon 3 Winter (Jahre) unbeschadet durchgehalten. Dieses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.05.10
  • 7
Natur
Küchenschelle oder Kuhschelle
21 Bilder

Blumen aus unserer Heimat

Frühlingsgruß an alle Naturliebhaber, Blumen und Pflanzen die bei Königsbrunn in der Königsbrunner oder Kissinger Heide aber auch in den Lechauen zu finden sind. 19.05.18 - Namen der Pflanzen richtig gestellt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.04.10
  • 1
Freizeit

Der Monat März ist in Bayern der Josefsmonat

Nach eine würdigen "Josefsfeier" am 19. März, haben die Königsbrunner Josefsfreunde auch seinen Standort an der Lechstraße - nahe Ilsesee- wieder einladend herausgeputzt. Bestimmt ein netter Treff für Jung und Alt. Unser Dank gilt allen Josefsfreunden.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.03.10
  • 2
Natur
Königsbrunns erste Gurke 2009
5 Bilder

Königsbrunns 1. Freiland-Gurke 2009 ...

... natürlich bei Willi im "Balkongarten"! Kaum sind die "Eisheiligen" vorbei, sie man landauf und landab wieder ein reges Treiben in der Gärten, Vorgärten und auf den Terassen. Die Gärtner und "Hobbygärtner" haben wieder Hochsaison. So auch wir. Bin mal gespannt was uns heuer unsere "Multikulti-Kultur so alles "bescheren wird. Man darf sich nur wundern, was ein kleiner Balkon alles so aufnehmen kann.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.05.09
  • 7
Natur
... diese Wiesen laden direkt ein

Mein Tipp für "Süße": Löwenzahn-Honig

Nun blüht der Löwenzahn wieder überall. Die Wiesen schauen herrlich aus. Mein Tipp: Löwenzahnhonig! Er ist gesund und als Brotaufstrich lecker. Die Kinder und "Enkel" werden begeistert sein. Hier ein Rezept: ZUTATEN - ca. 200 frische Löwenzahn-Blüten (nicht vom Straßenrand) - 1 Liter Wasser - 1 unbehandelte Zitrone - 1 kg Zucker ZUBEREITUNG - Blüten am besten vormittags bei Sonne (April/Mai) sammeln. Unter fließenden Wasser gut abspülen und in einen großen Topf geben. Ein Liter Wasser...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.04.08
  • 8
Natur
... einsamer Rastplatz
6 Bilder

Frühling: ... noch zeigt er sich sehr verhalten!

Bei einem kleinen Spaziergang durch Königsbrunn, mußte ich feststellen, dass sich der Frühling trotz strahlendem Sonnenschein, noch sehr verhalten zeigt. Zaghaft beginnendes Grün in den Parks und Anlagen, einsame Stille am See, wenig Spaziergänger, leere Straßencafes und verlassene Ruheplätze. Ausgenommen davon sind so manche Vorgärten. Die wird sich sicherlich bis Ostern schnell ändern.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.02.08
  • 22
Wetter
1

zum Monat April ...

Die Liebe gleichet dem April: "Bald Frost, bald... ... fröhliche Strahlen, Bald Blüten in Herzen und Talen, Bald stürmisch und bald still, Bald heimliches Ringen und Dehnen, Bald Wolken, Regen und Tränen - Im ewigen Schwanken und Sehen Wer weiß, was werden will" von Emanuel Geibel (1815 - 1884)

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.04.07
  • 5
Freizeit
1
2 Bilder

" Nur in den Lüften sind wir frei "

...diese Worte Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) vor mehr als 120 Jahren geschrieben haben eigentlich bis heute nicht an Aktualität verloren! Er schrieb ... Wildgänse "Ihr wilden Gänse habt es gut, ihr ziehet frei und wohlgemut von einem Strand zum andern Strand durchs ganze liebe deutsche Land. Uns zahmen Menschen geht´s nicht so, wir reisten gern auch frei und froh, ununtersucht und unbekannt durchs ganze liebe deutsche Land. Kaum aber sind wir fort vom Haus, so muß auch schon...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.03.07
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.