Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Freizeit
Fit durch den Frühling - Die myheimat-Aktionsmädels Michi und Claudia sind in der strahlenden Frühlingsonne  flott unterwegs
13 Bilder

Fit durch den Frühling - mit sportlicher Bewegung die Gesundheit neu entdecken

Zusammen mit den Friedberger myheimat-Aktionsmädels Michaela Heinicke und Claudia Sageder und Diplomsportlehrer Christof Baur waren die myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer den Fragen und Antworten auf der Spur, die uns alle fit für den Frühling machen sollen. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen der Frühlingszeit fallen auch die schützenden Hüllen, welche oft nicht ausschließlich der Kälteabwehr dienten sondern auch zum Kaschieren mancher überflüssiger Pfunde beigetragen haben, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.11
  • 5
Natur
Bunte Frühlingsgartenwelt 2011 - Manche Magnolie lässt sich noch Zeit mit dem Blühen
36 Bilder

Bunte Frühlingsgartenwelt

Überall Sonne, bunte Blütenfarben, das wahre Leben! Einige Impressionen habe ich hier eingefangen. Bei manchen Blüten fehlt noch die Bezeichnung, aber das werdet Ihr ganz schnell ändern, denke ich. Viel Freude beim Betrachten.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.11
  • 9
Kultur

Die Reise nach Jerusalem, für Kindern bis heute eine Spielhandlung.

Die Reise nach Jerusalem ist bei Kindern bis heute eine Spielhandlung. Und doch war es ursprünglich die Wallfahrt ins heilige Land. Jerusalem war das vorrangigste Pilgerziel. Es folgten Rom, Santiago de Compostela, Aachen, Trier und Köln. Doch für Christen war diese langwierige und lebensgefährliche Wallfahrt nach Jerusalem meist unerreichbar und konnte fast nie angetreten werden. Deshalb bauten die Menschen das Jerusalem in der Heimat nach. Es entstanden Kalvarienberge, also ein steiler Weg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.11
  • 2
Poesie
Licht  -  Sonne  -  Leben
2 Bilder

Geburtstag von Markus Maiwald

Lieber Markus, auch von hier zu Deinem Geburtstag alles Liebe, alles Gute, ganz viel Gesundheit, ganz viel Glück und dass Dir Deine Gedanken und Gebete und Beiträge für myheimat nie ausgehen mögen. "Begegnungen und Erlebnisse im Alltag sind die Noten einer lebenslangen großartigen Symphonie" Noch ganz viele socher Begegnungen und Erlebnisse für Dich und alle anderen Menschen, die in Deinen Gedanken zuhause sind.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.04.11
  • 12
Kultur
Rathaus
22 Bilder

Marburger Frühling vom 08. - 10.04.2011

Der "Marburger Frühling" dauert zwar nicht so lange wie ein normaler aber 2011 zum 8.Mal waren die 3 Tage vom Wetter her gesehen nicht besser einzuplanen. Strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen, eine mit bunten Frühlingsblumen überall geschmückte Stadt und viele Darbietungen von Künstlern und Musikern war für den Veranstalter MAK (Markt und Aktionskreis Marburg) ein großer Puplikumsmagnet. Dazu kam der verkaufsoffenen Sonntag und ab der Mittagszeit wurde dann die Innen- und Oberstadt...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 12.04.11
  • 11
Kultur

Winterausklang - Frühlingsfest

Winterende und Sommerbeginn des bäuerlichen Jahreslaufes ist das Fest der Lätare oder Mittfasten. Es ist auch das bedeutendste Frühlingsfest - und zwar unabhängig davon, dass laut Kalender der Frühling am 20. oder 21. März und der Sommer am 21. oder 22. Juni beginnen. Das Brauchtum hat nun einmal seine eigenen Kalenderregeln. Das Wort Laeter kommt aus dem Lateinischen und bedeutet. freue dich. Dementsprechend werden fröhliche, lustige und hoffnungsvolle Lieder gesungen, die sich mit dem Wechsel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.03.11
  • 6
Natur
2 Bilder

Unsere Erde einmal anders!

Man kennt den Globus, Landkarten, GPS und Navigationssysteme. Hier einmal dargestellt als "Rotationsellipsoid", dessen Radius an den Polen 6356 km und am Äquator 6378 km beträgt.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.09.10
Ratgeber
2 Bilder

Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze

Pfingstrosen Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze, die kraftvolle Blüten in den Farben Weiß, Rosa bis Dunkelrot hervorbringt. Sie wird mancherorts auch Benediktinerrose genannt, da sie Benediktinern über die Alpen gebracht worden ist. Die Pfingstrose, die „Rose ohne Dorn“ kommt in den letzten Jahren wieder zu neuen Ehren und bereichert mit ihrer Farbenpracht jeden Garten. Pfingstrosen werden mancherorts noch immer bei der Fronleichnamsprozession als Opfergabe gestreut. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 10
Freizeit
Merings Bürgermeister Hans-Dieter Kandler beim Anzapfen - begleitet von Familie von Beck-Peccoz und MdL Dr. Simaone Strohmayr (links)
33 Bilder

"O'zapft is" auf dem Meringer Volksfest

Seit gestern klingen wieder die Krüge auf dem Meringer Volksfest 2010. Bis Sonntag, 30.05.2010 werden die Festgäste wieder zum traditionellen Fest auf dem Meringer Volksfestplatz pilgern. Zusammen mit dem Markt Mering freuen sich die ehemalige Schloßbrauerei Mering, die Brauerei Kühbach, und die Festwirtsfamilie Asum auf viele Besucher. Nach der Bierprobe und dem Standkonzert mit dem Spielmannszug Mering, der Meringer Feuerwehrkapelle und der Kolpingkapelle Mering auf dem Marktplatz ging es bei...

  • Bayern
  • Mering
  • 27.05.10
  • 10
Natur
In voller Blütenpracht: Pfingstrose (Paeonia)
29 Bilder

Pfingstrose – sinnliche Schönheit im Frühlingsgarten

Wenn die Pfingstrose (Peonie) im Garten ihr großes, filigranes Blütenkleid zeigt, ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. In 33 Arten ist die Gattung der Pfingstrosen bekannt und jede einzelne präsentiert sich stolz und prächtig in der Zeit nach den Eisheiligen. Von zwei Arten aus dieser Gattung werden viele Sorten in Mitteleuropa sehr häufig kultiviert: Die Echte Pfingstrose (Paeonia officinalis) wird auch als Gemeine Pfingstrose oder Bauern-Pfingstrose bezeichnet, weil sie fester Bestandteil...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.05.10
  • 20
Freizeit
Mal wieder so ein Regentag ...
4 Bilder

Wetterkundliche Ermahnung

Der Blick aus dem Fenster am Morgen des 15. Mai 2010 verheißt typisches "Innendienstwetter". Die neuen Sparpläne, herangetragen und verkündet von unseren politischen Spitzenkräften an die Besucher des Ökumenischen Kirchentags 2010, lassen auch nicht gerade die Festglocken läuten. Zeit also, mal zu graben in den Archiven der Wetterdienste, ob denn das Frühjahr 2010 wirklich ein extraordinäres Kältejahr sein soll. Ein wenig überrascht war ich dann schon von meinen Suchergebnissen, die das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.10
  • 35
Ratgeber
Ein Plakat das darüber informiert was ein Landwirt heute verkaufen muss damit er sich aud fer Wies'n ein halbes Hendl und eine Maß Bier kaufen kann.....
10 Bilder

Aus allem das Beste machen – Erlebnishof Koppold in Gachenbach!

Man braucht nicht viel dazu, nur eine Idee, alles andere bietet einem Mutter Erde und Natur. Vielleicht, was noch dazu gehört, ein Fundament, welches Generationen davor schon geschaffen haben. Und schon kann ein bisher total unbekanntes kleines Bauerndorf sogar das Bayerische Fernsehen anziehen. Damit sich eine Land – und Spargelwirtschaft auch in der heutigen Zeit lohnt haben sich Resi und Jakob Koppold aus Gachenbach etwas Besonderes einfallen lassen: einen Erlebnishof mit Hofladen. Während...

  • Bayern
  • Gachenbach
  • 14.05.10
  • 7
Natur
Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir ...
14 Bilder

Gehen wir mal "Frühling schauen"

Zugegeben: Das aktuelle Wetter um uns herum im Schwabenland macht nicht gerade Laune, seine Kamera zu nehmen und mit richtiger Lust auf Bilderfang auszurücken. Aber wie es so ist, gibt es dann doch immer wieder Momente die es lohnen, festgehalten zu werden. Zu keiner Zeit des Jahres erscheinen uns die Farben der Natur mit solcher Intensität wie nach den tristen, monofarbenen Wintermonaten. Und wenn sich Sabina ganz nah heranpirscht an diese Farben und Blüten ist es einfach eine Freude, mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.05.10
  • 14
Kultur
9 Bilder

Die Natur fängt zu leben an……

Lang war er, der Winter, eisig und dennoch hatte er auch seine schönen Tage. Doch der Mensch mag es wenn die Natur farbenfroh sich gibt, wenn sie aus ihrem Winterschlaf erwacht und zu neuem Leben aufblüht. Schon wenn man durch die Gegend fährt und das Gelb den Löwenzahns sieht, gelb, die Farbe der Hoffnung. Schön wenn Wiesen mit ihren eigenen Blumen Freude bereiten, nicht immer müssen es Rosen und Tulpen sein. Und der Flieder, auch er hat sich heraus gemacht………………… Alles neu macht der Mai Ein...

  • Bayern
  • Ellzee
  • 11.05.10
  • 6
Poesie

Nur einen Tag für die Mutter…….

Der zweite Sonntag im Mai gehört der Mutter, so hat man es im Kalender festgeschrieben und so soll er auch begangen werden. Und so war auch am Samstag davor schon wieder in den Blumengeschäften die Hölle los, denn der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber schrieb in den Jahren 1922/23 auf ihre Plakate „Ehret die Mutter“. So soll hier eine Blume, ein Blumenstrauß, ein Blumengesteck wieder einmal mehr als nur ein Wort sagen und allen Dank zum Ausdruck bringen, und dies wenigstens einmal im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.10
  • 4
Poesie
Mit Blumen und Blüten Liebe zeigen. Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.

Anna Marie Jarvis und die weißen Nelken

Zum Gedenken an den zweiten Todestag ihrer Mutter Ann Maria Reeves Jarvis zelebrierte die Methodistin Anna Marie Jarvis am 12. Mai 1907 in Grafton, USA ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr gedachte auf Drängen von Jarvis die Gemeinde Grafton am zweiten Maisonntag aller Mütter in einer Andacht in der örtlichen Methodistenkirche. Zur Feier des Tages ließ Jarvis zum Gedenken an ihre Mutter vor der Kirche 500 weiße Nelken an andere Mütter austeilen. Anna Marie Jarvis gilt als die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.05.10
  • 8
Freizeit
71 Bilder

Erste Impressionen der mittelalterlichen Gaukely in Burtenbach

Aus Nah und Fern kamen sie angereist, mit neuzeitlichen Benzinkutschen und – Wagen. Sie, die sich dem Mittelalter verschrieben haben, sie, die sich das alte Handwerk zu Eigen machten. Kaufleute mit duftenden Gewürzen, bunten Stoffen, Handwerkszeuge der Ritter. Und nicht zu vergessen, die Köche, die dafür zu schauen haben das die Leiber immer gefüllt sind. Aber auch die Wegelagerer und das übrige Gesindel, Bierpanscher und natürlich, Burgfräuleins jeder Gattung…………….. Hierzu wurde dieses Jahr...

  • Bayern
  • Burtenbach
  • 08.05.10
  • 3
Kultur
116 Bilder

Kunst im Gut in Scheyern – Facettenreich und ansprechend

Hatte der erste Mai noch mit Sonnenstrahlen begonnen, zog Petrus bald die Wolkendecke über den Himmel und ließ Tropfen und Tropfen Regen über das Gut voller Kunst in Scheyern fallen. Doch wie man immer wieder zu hören bekam, war dennoch mit einer so großen Anzahl an Besuchern nicht zu rechnen, die sich allerdings gut über das ganze Gelände verteilten. Und das es gut besucht sein würde, diesen Eindruck gewann man bereits bei der Anfahrt und Einweisung auf einen weit entlegenen Parkplatz. Kunst...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
Freizeit
Myheimat - man fanz den Stammtisch sehr schnell
23 Bilder

Ein feucht – fröhliches Myheimat – Treffen in Scheyern

Stark hat Joachim Meyer die Werbetrommel geführt und eine große Anzahl an Freikarten für Kunst im Gut in Scheyern unter die Leute gebracht. Ein großer Myheimat – Stammtisch sollte sich im Innenhof der Anlage treffen. Und so kamen auch Myheimtat – Bürgerreporter aus Nah und Fern um Kunst im gut anzusehen, aber vor allem auch zum Myheimat – Stammtisch. Einen schönen Pavillon hatte sich Herr Meyer ausgesucht, das allerdings leicht zu klein wurde. Denn vergessen hatte Myheimat auch mit Petrus einen...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 5
Kultur
196 Bilder

Burgdorfer Details III

Burgdorfer Details - die dritte Serie von OKOK Television zeigt Burgdorfer Motive im Frühling 2010. Sie reichen vom Burgdorfer Bürgermoor im Westen bis zum Weissensee im Burgdorfer Holz. Es sind Fotografien der vergangenen Woche und zeigen in dieser Serie vor allem, wie die Natur ihr Farbenspiel beginnt und die Burgdorfer bei Festlichkeiten die Freiluftsaison genießen. Die Fotografien begleiten das Projekt Burgdorfer Details, mit dem das OKOK Team ein Fotografie-Eindruck der heutigen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.05.10
  • 1
Kultur

So Erinnerungen an den 1. Mai……

Nur wenige, und wenn dann in Gewerkschaften organisierte Arbeitnehmer denken am 1. Mai an den Tag der Arbeit, wie er 1886 in Nordamerika mehr oder weniger durch einen Generalstreik ins Leben gerufen wurde. Vielmehr sieht man in ihm einen Ausflugstag, denn die Maiwanderung hat inzwischen beim größten Teil der Bevölkerung mehr Tradition. Doch die Nacht zum 1. Mai, die Walburgisnacht, auch Freinacht genannt, hatte es in Jugendjahren schon sehr in sich, dennoch ging man nur so weit wie kein Schaden...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.04.10
  • 4
Kultur

Endgültige Befreiung der Frühlingsgöttin, die nun als Maikönigin Einzug hält.

Wer den Mai gleich mit einem besonderen Erlebnis beginnen will, muss es den Hexen nach tun, die nach dem Volksglauben in der Nacht vor dem 1. Mai aus allen Landen zum Blocksberg reisen. Allerdings wird es und wohl kaum gelingen, ebenso schnell ins Harzgebirge zu gelangen, wie die zauberkundigen Weiber das auf ihren Besen reitend fertigbringen. Aber Eisenbahn und Bus können wir rechtzeitig zur höllischen Lustbarkeit eintreffen, die in dieser Nacht alle Harzorte beherrscht. In der Walpurgisnacht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.04.10
  • 13
Kultur
Vom Obst - und Gartenbauverein Krumbach wird 2010 der Maibaum geschmückt
8 Bilder

Nach Jahrzehnten alte Krumbacher Tradition des Maibaumstellens

War es Jahrzehnte lang der TSV Krumbach, der kurz vor dem 1. Mai am Krumbacher Marktplatz den vom städtischen Bauhof ausgesuchten und angefahrenen Maibaum schmückte. Dann das Debakel im Jahre 2009 mit der Stadtverwaltung: der Maibaum sollte gleich Anfang Juni umgelegt und entfernt werden. Während den Meinungsverschiedenheiten rückte dann der städtische Bauhof an und erledigte diese Arbeit. Tenor des TSV Krumbach: das war das letzte Mal das wir den Baum schmückten und aufstellten! Viele...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.04.10
  • 3
Freizeit
Bald ist es soweit...
35 Bilder

Auf Ali Kocamans Spuren in den Frühlingssonntag

"Schau' Dir doch das mal an", holte mich Sabina ans Notebook an dem sie am Samstagabend in den myheimat-Beiträgen las. "Das wäre doch mal was zum Anschauen!", klickte sie auf Ali Kocamans Beitrag über die Markter Burg bei Biberbach. "Morgen soll es doch wunderbares Wetter haben - was hältst Du von einem Sonntagsausflug?", lächelte sie mich an und selbstverständlich erwartete sie nichts anderes als mein zustimmendes "Ja - klar doch!" zur Antwort. Schön anzuschauen war sie, die Markter Burg, die...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 26.04.10
  • 14
Natur
Bunte Frühlingsbegleiter im Garten: Die Stiefmütterchen
9 Bilder

Das Stiefmütterchen - bunter Frühlingsbegleiter

Weil die Menschen beim Schnuppern am sinnlichen, verlockendem Duft des Stiefmütterchens das Getreide rund um die Pflanze zertreten hatten, soll sich die Blume an Gott gewandt haben, ihr den Duft zu nehmen. Gott habe dem Stiefmütterchen den Wunsch erfüllt. So erzählt eine Legende. In vielen Farbnuancen sind die zur Gattung der Veilchen zählenden "Viola x wittrockiana" Gartenstiefmütterchen heute als bunter Begleiter in die Frühlingsmonate nicht mehr weg zu denken. Der Naturschriftsteller...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.10
  • 13
Natur
Schneerosen - eine der ersten Gartenblüten des Jahres
5 Bilder

Zart, schön und giftig: Die Schneerose

Nach den langen Wintermonaten sind sie eine der ersten Farbtupfer, die im Garten um die warmen Sonnenstrahlen buhlen: die Schneerosen. Bis zum April-Ende freuen uns diese "Hingucker" mit ihren zarten Blüten und zeigen uns den Wechsel hin zu den bunten Monaten des Jahres an. "Die Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.10
  • 18
Kultur
75 Bilder

Auf der Afa 2010 glänzt der Bezirk in Halle 6 – mit allen Sinnen der Kultur…….

Es herrscht in Halle 6 der Augsburger Frühjahrsausstellung eine ganz andere Atmosphäre als man sie von den anderen Hallen kennt. Keine Marktschreier um ein Küchengerät, keine Versicherung und kein neues Auto gibt es dort, sondern einfach unsere wundervolle schwäbische Kultur mit allen Sinnen zu fühlen und zu bestaunen, aber auch zu hören. Welch ein wichtiger Aspekt die Kultur in unserem Leben darstellt, wie wichtig es doch ist das diese behütet und bewahrt wird, das stellt der Bezirk in Halle 6...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.10
  • 1
Kultur
Christl 1961
4 Bilder

Am Weißen Sonntag auch Klein-Ostertag oder Kleinostern

Am Weißen Sonntag der auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt wird, feierte ich 1961 meine heilige Erstkommunion. Schon einige Jahre vorher durfte mein Mann zum ersten mal am Tisch des Herrn treten. Und Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebte mein Vater diesen denkwürdigen Tag zusammen mit vielen seiner Freunde. An diesem Tag endete Ostern und für uns begann ein neues Leben. Wahrscheinlich erinnert der WEIßE Sonntag an das weiße Kleidchen der Neugeborenen die in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.10
  • 14
  • 6
Natur
Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen.
2 Bilder

Die Schlüsselblume im Garten hilft mir

Mein Beitrag zum Weltgesundheitstag handelt von der Schlüsselblume: Hildegard sagte schon: „Die Schlüsselblume hat ihre ganze Grünkraft von der Sonne. Daher unterdrückt sie die Melancholie im Menschen.“ Schlüsselblumen helfen bei Traurigkeit, Verstimmungen und Melancholie. Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen. Die einfachste Anwendung besteht darin, frische Schlüsselblumen auf die bloße Brust und aufs Herz aufzulegen oder in den BH zu geben und dies oft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.10
  • 19
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.