Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Kultur
25 Bilder

Karneval in Sievershausen

Shima hat schon einen so tollen Bericht von der Prunksitzung des Karnevalsverein in Sievershausen gemacht, das ich gar nicht mehr so viel dazu schreiben könnte. Und ich muss auch ein bisschen ehrlich sein, ich kann mir auch nicht merken wer da so alles auf der Bühne war. Aber die Bilder von meiner niegel nagel neuen Kamera muss ich euch doch zeigen. Hier der Beitrag von Shima: http://www.myheimat.de/lehrte/kultur/kleines-myhei... Hier der Beitrag von Rosetta:...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.02.15
  • 9
  • 16
Ratgeber
-- modernes Gülleequipment...
15 Bilder

Moderne Gülleausbringung am 11. Juni 2014

Mit modernem Equipment wird hier die Gülle ausgebracht. Für die genügende, weitere Versorgung mit Gülle stand extra ein grosser Tankwagen mit Gülle zur Verfügung. Diese landwirtschaftliche Fläche ( Acker ) ist ganz schön gülleaufnahmefähig, die letzte Ausbringung von Gülle erfolgte am 20. März 2014, also gar nicht so lange her. http://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/guellespure...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.06.14
  • 1
  • 1
Sport
-- Kissenschlacht, als Kriegerische Auseinandersetzung..
61 Bilder

Dorffehde Sievershausen 2014, Teil 2

Die sportliche Himmelfahrtsveranstaltung ging mit dem " Spiel ohne Grenzen " weiter und diese Spiele sind von den Organisatoren ganz hervorragend entwickelt worden. Mittlerweile lugte die Sonne ab und zu für ein paar Minuten heraus, verschwand dann aber auch so schnell wie sie kam. Die Temperaturen krochen so langsam in den zweistelligen Bereich auf ca. 14°C, aber der Wind war weiterhin kühl. Das Spiel mit den Flummis in den Eimer werfen und die innengebliebenen Flummis werden gezählt. Mit dem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.14
Natur
Oryctes nasicornis, Nashornkäfer Weibchen
3 Bilder

Nashornkäfer nach dem ersten wärmeren Tag, abends unterwegs (Oryctes nasicornis)

Dieses Nashornkäferweibchen flog gestern abend 19.5.2014 in unserem Garten umher. Die brummigen Fluggeräusche waren zu hören aber der Käfer war auf Anhieb nicht zu sehen. Es machte dann ein " halsbrecherisches " Geräusch an unserer Holzverander Wand und nachden ich mit der Taschenlampe dort leuchtete konnte ich den Käfer sehen und hob ihn auf. Er bzw. Sie war ganz schön krabbelig in meiner Hand, aber ich konnte ihn / sie doch noch ablichten. Kurz danach hat der Käfer auch einen schnellen Abflug...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.05.14
  • 3
  • 7
Natur
-- biologischer Rasenmäher ???
6 Bilder

Biologische Rasenmäher sind einfach nicht leistungsfähig genug !

Diese Weinbergschnecke sucht bei uns im Garten vergeblich nach einem Weinberg und auf dem Rasen scheint sie recht grossen Auslauf zu haben, aber etwas Fressbares ?? Na ja, wir hatten und haben öfters diese langsamen Gesellen in unserem Garten. Wie sie sich hier entwickeln, entzieht sich meiner Kenntnis.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.14
  • 4
  • 5
Natur
Maikäferringkampf
10 Bilder

Ringkampf der Maikäfer um das tollste Weibchen

Diese am 23. April zugeflogenen Maikäfer konnten es nicht lassen, sich um ein ebenfalls gelandetes Weibchen zu kabbeln. Der Ausgang war als Unentschieden anzusehen, da nach einiger Zeit alle Reiß Aus nahmen und abflogen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.04.14
  • 7
  • 10
Ratgeber
41 Bilder

Ein paar Bilder von farbenfrohen Blüten zur Aufheiterung

Bei diesem schon bereits seit Tagen miesen, regnerischen Aprilwetter habe ich hier ein paar farbenfrohe Bilder der Blütenpracht zur Aufmunterung eingestellt. Die Blüten der Vanilleblume riechen wirklich gut nach Vanille. Also viel Spaß und Freude am besichtigen der Bilder.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.04.14
  • 3
  • 2
Natur
-- durch Saharastaub verursacht.....
8 Bilder

Saharastaub hier in Sievershausen am 4. März 2014

Am Freitag, den 4. März 2014 waren die Saharastaub Niederschläge auch hier in Sievershausen merklich zu sehen bzw. zu erkennen. Bedingt durch den Regen waren diese Schmierereien erst recht zu sehen. Dies war aber nicht das Ende, sondern am Samstag, den 5. März, wanderte abermals eine deratige Wolke herüber und ließ sicher die Feinstaubmesswerte in schwindelnde Höhen schnellen. Dass nicht nur der Saharstaub hier nieder ging, sondern auch noch eine " Fliegenplage " uns noch belästigte, mußte...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.04.14
  • 3
  • 2
Freizeit
" Frühlingserwachen " Hobby-Kunstmarkt im Kurt-Hirschfeld Forum, Lehrte
64 Bilder

Frühlingserwachen und verkaufsoffener Sonntag in Lehrte am 30.3.2014

Der heutige Sonntag hatte alle Highlights in sich mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit und regelrechtem " Kaiserwetter " hatte Lehrte mit dem verkaufsoffenen Sonntag und der Hobby- Kunstmarkt Ausstellung im Kurt - Hirschfeld - Forum eine Menge zu bieten. Wir haben den Hobby Kunstmarkt ausführlich besichtigt mit den vielen Exponaten von Hobbykünstlern und - innen. Es war eine ganz wunderbare Ausstellung und man muss immer wieder bewundern wie mit wieviel Akribie die einzelnen Stücke...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.03.14
  • 1
Ratgeber
15 Bilder

Peine, am ersten Tag der Sommerzeit 2014

Am heutigen Sonntag, den 30.3.2014, war auf dem Peiner Markt so gut wie kein Cafebesucher um 9 Uhr zu sehen. Dies hing wohl mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit zusammen, denn auch die Uhren auf dem Platz waren noch nicht alle auf die Sommerzeit eingestellt. Die Uhr auf dem Rathaus war richtig eingestellt und die Standuhr hatte noch die Winterzeit. Ganz wunderbar, mit vielen Ostereiern, war der Brunnen wieder geschmückt, leider haben einige Eier bereits ihren Platz verlassen und lagen im...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.03.14
  • 4
  • 5
Natur
9.3.2014
5 Bilder

Durchreisender ??

Bei diesen heutigen sonnig warmen Temperaturen bis 20°C waren auch in unserem Teich einige Frösche zu sehen. Ob sie in unseren Teichen überwinterd haben oder ob sie auf Durchreise sind können wir so nicht sagen. Wir wissen nur, dass unsere Teiche groß genug und auch tief genug für Überwinterungsmöglichkeit ist.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.03.14
  • 2
  • 2
Ratgeber
76 Bilder

Im Detail - Schwüblingsen im Burgdorfer Land

Umgeben von Bäumen und traditionellen Bauernhöfen steht mitten im Dorf die hübsche Kapelle von Schwüblingsen, die Christus-Kirche. Bereits im 14. Jahrhundert erbaut, gehört sie zu den ältesten Gebäuden im Ort, der bereits 1053 als Suitbaldigehusun erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Kapelle bildet das Wahrzeichen des Ortes und ist auch aufgrund der Inneneinrichtung mit dem besonderen Holzaltar ein Schmuckstück der älteren Kirchenkunst im Burgdorfer Land. Der Ort ist in der Tat noch ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.01.12
  • 2
Natur
Selenia tetralunaria
6 Bilder

Fliegender Mondfleck ( Selenia tetralunaria )

Dieser Falter kann sich trotz seiner Farbstrukturen recht gut tarnen an Baumrinden wie Eichen, Weiden etc., diesen Falter habe ich sitzend an einem Weidenstamm entdeckt. Er muss wohl vor kurzem geschlüpft sein, da diese Falter so ab Ende März auftauchen. In Ruhestellung sind ihre Flügel fast zusammen geklappt , sie winkeln dabei die Flügel schräg ab. Sie entwickeln sich im Jahr mit 2 Generationen und die erste Generation ist gerade aus der überwinternden Puppe geschlüpft. Dies ist ein Männchen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.03.11
  • 9
Natur
3 Bilder

Falter die auch ab und zu im Winter zu sehen sind ( Phigalia pilosaria ) Schneespanner

Dieser Falter hat wohl seinen Namen daher, weil er an etwas wärmeren Wintertagen auch unterwegs ist. Sein Verbreitungsgebiet ist in ganz Europa bis zum Kaukasus und vom westlichen Mittelmeer bis hoch in die skandinavischen Regionen. Sein Lebensraum sind typische Laubwaldgebiete und deren Randregionen wo auch die Bäume der Nahrungsblätter der Raupen wie, Hainbuche, Schwarz- und Zitterpappel, sowie Weiden, Hasel und weitere Busch- Baumarten anzutreffen sind. Im Regelfall fliegen die Männchen im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.03.11
  • 3
Natur
Agriopis leucophaearia  - Weißgrauer Breitflügelspanner
8 Bilder

Erste Falter am 26.Februar 2010 in Sievershausen gesichtet

Dies ist ein Falter, der von einigen, aber am ersten im Frühjahr , noch zu winterlichen Temperaturen seine Flugakrobatik bereits zeigt. Im Regelfall sind sie in lichten Laubmischgehölzen , vornehmlich im Flach-, Hügelland anzutreffen. Die Futterpflanze für die Raupen sollen Eichen und Obstbäume , sowie auch Espen sein. Tagsüber ruhen die Falter an den Baumstämmen, sollte es sonnig/ warm werden fliegen sie kurz tagsüber, wobei im Regelfall sich ihre Flugaktivitäten, auf die Nacht beschränken....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.03.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.