FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Natur
Simone Kern mit ihrem Buch "Mein Garten summt"
24 Bilder

"Mein Garten summt"- Führung in Rain am Lech

Landschaftsarchitektin Simone Kern stellte kürzlich in Rain am Lech ihr neues Buch " Mein Garten summt" in Theorie und Praxis vor. Wie kann man aus seinem Garten eine nützliche Oase für Bienen und andere Insekten machen? Bei einer Spezialführung durch den Dehner Blumenpark betrachteten die Zuhörer Pflanzen, Steinmauern und Wasserstellen aus den Augen eines Insekts. Nicht jede Blume die schön aussieht, ist für Biene und Co auch von Nutzen. Da z.B. Bienen kein Rot sehen können, fallen diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.07.17
  • 2
  • 3
Natur
7 Bilder

Alles nass!

Unsere heutige Fotoexkursion zur Giesenbachklamm im Ettal war leider etwas feucht. Trotz alledem war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem ich einige schöne Motive fand. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.06.16
  • 8
  • 15
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Natur
23 Bilder

Im Garten meines Bruders ...

... lässt sich so einiges Schönes finden. Nur diese bunten Flattermänner ließen sich einfach nicht ablichten, die waren an diesem Tag leider zu schnell für mich. Hier einen kleinen Einblick in die bunte Vielfalt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.09.15
  • 8
  • 15
Freizeit
Tagesausflüge in Süddeutschland

Neue Gruppe: Tagesausflüge in Süddeutschland

Ich möchte Euch eine neue Gruppe vorstellen, zu der ich Euch recht herzlich einladen möchte. Jeder von Euch hat sicher schon mal einen Tagesausflug gemacht, der ihm besonders gut gefallen hat. Um auch anderen MyHeimatlern diese Möglichkeit zu Geben, könnt Ihr in der neuen Gruppe Eure Lieblings-Tagesausflüge mit Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insiderinfos, wie z.B. Parkmöglichkeiten oder Lieblingseinkehrmöglichkeiten einstellen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.08.15
  • 6
  • 7
Freizeit
35 Bilder

Natur pur, Streicheleinheiten für die Seele!

Drei Stunden Natur pur, etwas Besseres gibt es gar nicht zum Seele baumeln lassen. Für unseren Ausflug nach Harburg haben wir auch das schönste Wetter gestern gehabt. So oft ich schon dort war, es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Hier meine Eindrücke von unserer Tour.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.04.15
  • 11
  • 29
Natur
8 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Heute habe ich einmal versucht die Kuhschelle ins rechte Licht zu rücken. Leider konnte ich mich nicht recht entscheiden welche Aufnahme ich hier als Schnappschuss einstellen soll. So habe ich einfach allesamt hochgeladen. Nun lasse ich euch entscheiden, welche Aufnahme die schönste ist.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.04.15
  • 14
  • 28
Natur
Wundervolle Abendstimmung! Kornblume im Sonnenuntergang.
85 Bilder

Ein Rückblick - DAS NOTIZBUCH-NATUR - FAST EIN GANZES HALBES JAHR...in zwei Etappen - Teil EINS

"Liebe im Schneckentempo", ein "Hirschkäfer in Not", der jähe Tod eines Edelfalters durch den Biss einer Spinne, das Männliche Knabenkraut, wilde Orchideen, Morcheln, Gallen, Libellen und mehr... werden in diesem Auszug (Teil EINS) aus dem Naturnotizbuch, entdeckt, beobachtet, gezeigt und beschrieben. Die Naturexkursionen, während derer die folgenden Aufnahmen entstanden, liegen zum Teil schon etliche Wochen oder sogar Monate zurück, doch ist gerade, wenn die unaufhaltsame Jahresuhr schon mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.10.14
  • 39
  • 54
Freizeit

Schamottsteine für einen guten Zweck gesucht!

Liebe MyHeimatler in meiner Nähe, wer hat zu Hause noch Schamottsteine stehen und weiß nicht was er damit machen soll! Oder ihr kennt jemanden der uns weiter helfen kann! Diese werden für einen guten Zweck gebraucht! Das Projekt erfahrt ihr per Pn! Schon mal vielen Dank! Grüße von Annett

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.09.14
  • 3
Natur
41 Bilder

Thierhaupten:Kleine Fahrradtour durch unsere schöne Heimat-von der Sonne geküßt-vom Wind gestreichelt

Startpunkt war die Ellgauer Staustufe. Von dort aus fuhren wir auf der Ellgauer Seite am Lech entlang bis Höhe Ostendorf. Wir überquerten die Brücke zum Lechspitz, wo seit kurzer Zeit Infotafeln vom Fischereiverein Meitingen zu heimischen Fischen aufgestellt sind. Weiter ging´s zur Lechbrücke, die wir in Richtung Thierhaupten überquerten. Auf der alten Thierhauptener Ortseinfahrsstrasse (Lechfeldstrasse) fuhren wir bis zum Garten des Obst-und Gartenbauvereins, um dort eine kleine Pause zwischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.05.14
  • 2
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Neue Gruppe: Schöne Heimatbilder gegen die Stromtrasse

Hier könnt ihr alle schönen Bilder aus Eurer Heimat einstellen. Egal ob Mensch, Tier, Natur oder Umwelt. Falls die Stromtrasse kommt, sind es vielleicht die letzten schönen Erinnerungen ohne Strommasten und Leitungen im Bild! Wir lieben unsere schöne Heimat! Macht mit und zeigt, wie schön unsere Heimat ist, die es zu Erhalten und Schützen gilt! Hier gibt´s zur Gruppe: www.myheimat.de/gruppen/schoene-heimatbilder-gegen-die-stromtrasse-4181.html

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.05.14
  • 1
  • 2
Natur
14 Bilder

Frohe Ostern!

Mit dieser kleinen Fotoauswahl wünsche ich allen myheimatlern frohe und besinnliche Osterfeiertage!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.14
  • 22
  • 24
Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
Natur
27 Bilder

Zu Hause in Ellgau

Die kleine Gemeinde Ellgau, mit ca. 1000 Einwohnern liegt idyllisch zwischen Donauwörth und Augsburg. Da sie unweit vom Lech entfernt ist, hatte sie früher eine Bedeutung für das Flößereiwesen. Dies spiegelt sich auch heute noch im Ellgauer Wappen wieder, auf dem ein Holzfloß abgebildet ist. Das kleine Dorf besticht durch reiche Traditionen, ohne dabei den Fortschritt aus den Augen zu verlieren. Die richtige Balance ist eben wichtig. Deshalb wurde ein neues Rathaus mit einem großzügigen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.13
  • 4
Natur
49 Bilder

Wunderwerk Natur

Sehr oft bewege ich mich in der Natur. Es beruhigt, man kann Kraft sammeln und läßt den Gedanken freien Lauf. Meistens hab ich dann auch meine Kamera dabei, und wenn man die Augen auf hält kann man so einiges entdecken. Hier zeige ich euch eine kleine Ausbeute von diesen Streifzügen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.09.13
  • 15
Natur
5 Bilder

Breitblättrige Stendelwurz

Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal in unserem NSG eine Breitblättrige Stendelwurz gefunden. Die Bilder sind im Juli aufgenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Unna
  • 21.09.13
  • 11
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
Afrikanischer Sonnenuntergang?
55 Bilder

NATUR PUR - IN DER DÄMMERUNG - MOMENTE - AUGENBLICKE - ENTDECKUNGEN - NATURBETRACHTUNGEN und mehr... - IMPRESSIONEN abendlicher Naturstreifzüge durch die Feldmark im JULI 2013.

In den Sommermonaten sehen wir allerorts, an den Wegrändern, auf Brachflächen und auch in Parks und Gärten die strahlend leuchtenden Blüten der "weißen Doldenblütler". Vorsicht ist geboten denn es besteht Verwechslungsgefahr zwischen den teils giftigen wie z.B dem "Gefleckten Schierling" (noch giftiger ist der Wasserschierling) und den ungiftigen wie dem "Wiesenkerbel", der ihm ähnelt, sowie den ungiftigen und sogar essbaren Arten unter ihnen, wie der "Wilden Möhre" (Daucus carota). Zu den weiß...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.07.13
  • 25
  • 1
Natur
Blüte der Nachtkerze - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Weitere Informationen im Text und unter Bild Nr. 25 bis Nr 27.
40 Bilder

DIE NATURBÜHNE - Im Großen und Kleinen - HIMMELSKINO und Wetterkapriolen - MIKRO- UND MAKROKOSMOS - Blicke (auch) auf die kleinen Sommerboten im GRÜNEN - ABENDE IM JUNI 2013

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen Zitat von Antonie de Saint-Exupéry "Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.13
  • 26
  • 2
Natur
33 Bilder

Ziermohn und Klatschmohn Geschichte und Impressionen

Wir kennen den wilden Klatschmohn (Papaver rhoeas) wie er am Wegesrand und in den Feldern zwischen der Getreide wächst. Mit ihren leuchtend roten Blüten blüht sie ab Ende Mai und kennzeichnet den Beginn des Sommers. Er gehört zu der Pflanzengattung der Mohngewächse (Papaveraceae) mit weltweit zwischen 50 und 120 Arten. Eine wichtige Kulturpflanze ist der Schlafmohn (Papaver somniferum). Der stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird auch Blaumohn genannt.Das kommt daher, weil in seiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.13
  • 17
Natur
ein Buchfink
28 Bilder

Juni-Impressionen im Marburger Botanischen Garten

Marburg: "Vogelstimmen im Botanischen Garten" unter diesem Titel habe ich am Sonntag unter der Leitung von Herrn Professor Dr.Martin Kraft eine Führung im Marburger Botanischen Garten mitgemacht. Die Sonne strahlte endlich mit voller Kraft, es wehte aber ein unagenehmer kalter Ostwind. Professor Dr. M: Kraft ist Ornitologe an der Marburger Philipps Universität . Er informierte die Gruppe von ca 30 an Ornitolgie intressierten Besucher mit seinem enormen Fachwissen recht humorvoll und locker ....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 11
Natur
DICHT BEI DER MUTTER! KITZ UND RICKE. Wir erkennen auf dieser Aufnahme bei der Ricke gut die nach dem Setzen eine Zeit lang deutlich eingefallenen Flanken.
44 Bilder

DER NACHWUCHS PRÄSENTIERT SICH ALLERORTS - SELTENE GÄSTE AM WÜRMSEE - ZWILLINGE, VIERLINGE und mehr... Entdeckungen eines Abends! EIN NEUER AUSZUG AUS DEM BURGWEDELER NATURTAGEBUCH!

Trotz bedrohlicher Regenwolken und dem Rat einer Nachbarin lieber nicht zu fahren, startete ich die allabendliche Radtour bei einem, nach wundervollem abendlichen Sonnenschein, einsetzenden kräftigen Regenschauer. Ich wurde mit wunderschönen NATUREINDRÜCKEN belohnt... Auf dem Weg lugte eine Ricke durch eine Waldschneise. Mit einem Blick aus dem Augenwinkel wird dieser Ort immer - im Vorbeiradeln - beobachtet. Dort wurde schon häufiger, im satten grün einer üppig wachsenden Wiese, Rehwild...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.13
  • 20
  • 1
Natur
Der Storchschnabel (Geranium robertianum). Den deutschen Gattungsnamen erhielten sie aufgrund der Storchenschnabelform ihrer Früchte.
56 Bilder

Rundgang unter den Schwingen des Reihers - Der NABU Burgwedel und Isernhagen öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ

Der NABU Burgwedel öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ für NATURFREUNDE von nah und fern. Wieder war es ein besonderes Erlebnis dieses schöne Fleckchen Natur, ein stilles Refugium für Mensch und Tier - doch ganz in der Nähe des Burgwedeler Bahnhofs gelegen - zu betreten. Zu Pfingsten bietet sich alljährlich die seltene Gelegenheit zu einem Rundgang, denn dann wird die selbst auferlegte "Betretungsbeschränkung bzw. das Betretungsverbot" aufgehoben, ohne die über die Jahre aus dieser...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.05.13
  • 11
  • 1
Natur
4 Bilder

Meine geheime Welt der seltenen Pflanzen - Teil 13 - Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)

Von Mitte April bis in den Juni blüht diese Orchidee, die zur Gattung der Knabenkräuter gehört. Sie zeigt ihre typischen hellgelben Blüten, die nach Holunder riechen können. Die Pflanze wird bis zu 30 Zentimeter hoch. Das Bleiche Knabenkraut ist eine Pflanze, die eine bestimmte Menge an Licht braucht. Wenn wachsende Bäume und Sträucher zu viel Schatten werfen, stellt die Orchidee ihr Wachstum und ihre Blühfreudigkeit ein. Große Wildschweinrotten durchwühlen gerne die Böden, die Knollen sind für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 22.05.13
  • 8
Natur
Kräuterküche von Sophie Bösel...
17 Bilder

Frühlingshafte Kräuterwanderung in Ellgau

Um 17.00 Uhr trafen sich Interessierte zur Kräuterwanderung in die Lechauen. Sophie Bösel, Kräuterpädagogin und Volksheilkundlerin begrüßte uns recht herzlich und führte uns dann bei strahlendem Sonnenschein(!) auf eine 2 stündige Reise ins Reich der Wildkräuter. Wo man zuvor unachtsam vorbeigegangen war, sieht man jetzt das ein oder andere Kräutlein mit anderen Augen. Scharbockskraut, Knoblauchsrauke, Pimpinelle, Huflattich, Ehrenpreis, Gartenschaumkraut sind wertvolle Kräuter, die man...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.04.13
  • 4
Natur

Wie das Schneeglöckchen zu seinem Namen kam...

Wie das Schneeglöckchen zu seinem Namen kam Wieder einmal ging ein langer, harter Winter seinem Ende zu. Die Natur begann langsam vom Winterschlaf zu erwachen. Nur noch in einigen Winkeln des Waldes oder unter mancher Hecke lag ein kleiner Rest letzten Schnees. Mutter Sonne sandte ihre ersten wärmenden Strahlen aus und hielt Ausschau nach dem ersten Grün und den ersten zarten Blümchen. Aber nirgends rührte sich etwas. Der Südwind kam gezogen und strich sanft mit lauem Hauch über den Boden in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.04.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.