FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Kultur
Blick auf die Altstadtinsel mit der Kirche St. Laurentius
24 Bilder

BUGA Havelregion: Hansestadt Havelberg

Die BUGA 2015 findet vom 18.04. - 11.10.2015 gleich an fünf Standorten in der Havelregion statt: Hansestadt Havelberg, Amt Rhinow/Stölln, Rathenow, Premnitz und Brandenburg an der Havel. Jeder Ausstellungsort zeigt seine ganz besonderen Höhepunkte. Dem entsprechend lautet das Motto "Fünf sind eins. Deins." In der über 1000 Jahre alten Hansestadt Havelberg ist der Dom St. Marien Teil des Ausstellungsgeländes. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Stadt und Fluss. Die Stadtinsel mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Havelberg
  • 13.07.15
  • 8
  • 24
Freizeit

Schamottsteine für einen guten Zweck gesucht!

Liebe MyHeimatler in meiner Nähe, wer hat zu Hause noch Schamottsteine stehen und weiß nicht was er damit machen soll! Oder ihr kennt jemanden der uns weiter helfen kann! Diese werden für einen guten Zweck gebraucht! Das Projekt erfahrt ihr per Pn! Schon mal vielen Dank! Grüße von Annett

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.09.14
  • 3
Freizeit
Foto: Tourist Information An der Finne

14. Dezember - mit dem Sonderbus zum Bad Bibraer Märchenumzug und Weihnachtsmarkt

Am Samstag, dem 14. Dezember, einen Tag vor dem kommenden Fahrplanwechsel, der zahlreiche Neuerungen im Busverkehr in er Verbandsgemeinde An der Finne bringen wird, bedient die PVG die künftige PlusBus-Linie 611 zwischen Laucha und Bad Bibra mit zusätzlichen Fahrten. Anlass ist der an diesem Tag in Bad Bibra alljährlich stattfindende Märchenumzug, der von Besuchern so erstmals auch gut mit Bus und Bahn erreichbar sein wird. Neben den planmäßigen Rufbussen, die in der Fahrplantabelle der Linie...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 09.12.13
  • 6
Freizeit
Die Dampflokomotive der Brockenbahn
30 Bilder

Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken

Die Harzer Schmalspurbahnen verfügen über das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Deutschlands mit einer Länge von 140,4 km. Wir hatten uns für eine Dampfzugfahrt vom Bahnhof Drei Annen Hohne auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken (1142 m) entschieden. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten und kostet für die Hin- und Rückfahrt 32 Euro. Bei dem Preis ist es ratsam, den Wetterbericht zu verfolgen und bei trockenem Wetter zu starten. Warme Kleidung braucht man auf jeden Fall,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.09.13
  • 19
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Freizeit
Das "Steinerne Bilderbuch" befindet sich unterhalb der Weinberge.
20 Bilder

An der Unstrutmündung: Das "Steinerne Bilderbuch" und Max Klingers Weinberg

In Großjena beginnt ein besonders schöner Spazierweg immer an der Unstrut entlang. Bemerkenswert ist hier das "Steinerne Bilderbuch". In die Felsen der Weinberge hat ab 1722 ein unbekannter Künstler biblische Motive gemeißelt. Auch der Aufstieg zum Max-Klinger-Haus hat sich gelohnt. Hier wird man als erstes mit einer atemberaubenden Aussicht über das Saale-Unstrut-Land belohnt. Die Ausstellung der Radierungen von Max Klinger (Eintritt 3 Euro) hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Zwei von ihm...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.13
  • 19
  • 1
Freizeit
Zufälliges Treffen am Anreisetag auf dem Naumburger Marktplatz: Bernd, Sigrid, Heidrun, Helmut, Holger, Karin, Rashia
30 Bilder

Ein unvergessliches Myheimatwochenende in Naumburg (Saale)

Nach dem kleinen Myheimattreffen im Juni fand nun endlich das große Bundesdeutsche Myheimattreffen in Naumburg statt. Zahlreiche nette Menschen trafen aus den verschiedensten Bundesländern ein und wurden von den Myheimat-Gastgebern aus dem Saale-Unstrut-Kreis herzlich willkommen geheißen. Der Begrüßungs- und Kennenlernabend fand im herrlich gelegenen "Unstrutwehr" in Freyburg statt. Die gute Laune und Stimmung wurde mit in den nächsten Tag genommen, an dem am Spätnachmittag eine Überraschung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.09.13
  • 29
  • 1
Kultur
Die Klosterkirche
10 Bilder

Vor den Toren Bad Kösens: Das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta

Das Kloster "St. Marien zur Pforte" wurde 1137 von Zisterziensermönchen gegründet. Heute liegt es im Ortsteil Schulpforte von Bad Kösen. Im Torhaus ist die Vinothek des Landesweinguts Kloster Pforta untergebracht. Auf dem Klostergelände befindet sich ein Internat. Damit die Schüler nicht gestört werden, ist ein Rundweg angelegt worden, der die Besucher zu sehenswerten Punkten führt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 14
Freizeit
Die Rudelsburg und rechts dahinter Burg Saaleck
16 Bilder

Ein traumhafter Blick ins Saaletal mit seinen Muschelkalkfelsen: Auf dem Turm der Rudelsburg

Weit ins Land hinein grüßen die Rudelsburg und Burg Saaleck. Von beiden Burgen hat man einen traumhaften Blick in die Saalelandschaft mit den Muschelkalkfelsen. Die Rudelsburg ist bewirtschaftet und eine Turmbesteigung ist ebenfalls möglich. Der Kösener-Senioren-Convents-Verband KSCV hat neben der Burg ein Gefallenendenkmal und ein Bismarck-Denkmal errichten lassen (Info siehe Bilder 13, 16).

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 17
Freizeit
Das 320 m lange Gradierwerk von Bad Kösen erhebt sich über der Saale.
19 Bilder

Eine in Europa einmalige technische Anlage: Das Gradierwerk von Bad Kösen (Saale)

Hoch über der Saale erhebt sich das 320 Meter lange Gradierwerk von Bad Kösen. Das 180 Meter lange Kunstgestänge aus dem Jahr 1780 überträgt auch heute noch die Wasserkraft der Saale bergauf zum Gradierwerk und ist damit das einzige Denkmal dieser Art in Europa. 1632 ist die Solequelle entdeckt worden und diente der Salzgewinnung. Heute dient die Sole Heilzwecken und ist die Grundlage des Kurbetriebes. Der Weg zum Gradierwerk beginnt beim Wasserrad mit dem ersten Abschnitt des Gestänges bis zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.06.13
  • 12
Freizeit
Das doppelreihige Mauerwerk ermöglicht immer wieder neue Sichtweisen auf den üppig blühenden Klostergarten.
16 Bilder

Der Klostergarten Memleben (Unstrut)

Dieser zauberhafte Garten ist ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit und gehört zum Kloster und Kaiserpfalz Memleben in der Unstrutregion. Trutzige Mauerreste einer Klosterkirche aus dem 10. Jahrhundert gewähren immer wieder neue Sichtweisen auf die Gartenanlagen. Pflanzen und Mauern geben ein harmonisches Gesamtbild ab. Natürlich lohnt es sich darüber hinaus, das Museum zu betreten. Eine um 1200 erbaute Unterkirche ist sehenswert. Das Kloster war zugleich die Kaiserpfalz der Ottonen und der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 19.06.13
  • 21
Freizeit
Vom Parkplatz am Dom hat man diesen schönen Blick auf die Othmarskirche.
23 Bilder

Besuchermagnet an der Straße der Romanik: Das romantische Naumburg/Saale und sein Dom

Die historische Kreisstadt Naumburg/Saale liegt an der Straße der Romanik und sollte unbedingt besucht werden. Die liebevoll restaurierte Stadt lädt zum Bummeln und Besichtigen ein. Der berühmte Naumburger Dom mit der Stifterfigur Uta ist von vielen Standorten aus zu sehen, ihn von innen zu sehen ist eine Selbstverständlichkeit. Allerdings kostet der Eintritt 6,50 Euro plus 2,00 Euro fürs Fotografieren. Die Ausgabe hat sich für mich gelohnt, da es so viel Schönes und Interessantes zu entdecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.06.13
  • 24
  • 1
Freizeit
Eine kleine myheimat-Gruppe traf sich auf dem Naumburger Marktplatz: Holger, Mandy, Tina, Frank, Rashia, Helmut, Cornelia und Shima.
18 Bilder

Vier Langenhagener und das kleine myheimat-Treffen an Saale und Unstrut

Das bundesdeutsche myheimat-Treffen, das in diesem Jahr im Saale-Unstrut-Kreis stattfinden sollte, musste wegen Hochwasser leider abgesagt werden. Da mein Mann und ich dies mit einer Urlaubsreise durch das Werratal und einem zweitägigen Aufenthalt in Bad Kösen verbunden hatten, erfuhren wir von der Absage erst im Werratal. Rashia und Holger wollten wegen der Stornierungskosten ebenfalls kommen. So trafen wir vier uns in Freyburg in einem tollen Hotel unterhalb der Neuenburg und haben diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.06.13
  • 52
  • 1
Freizeit
Bahnhofsgebäude mit Sonnenuhr
18 Bilder

Für Liebhaber der Stadt Magdeburg

Von meinem Ausflug mit dem MGH-Langenhagen (http://www.myheimat.de/magdeburg/freizeit/ein-tage...) habe ich in meiner Begeisterung über diese schöne Stadt viel zu viele Fotos mitgebracht. Einige davon zeige ich nun Interessierten noch als Abschluss meiner Magdeburgserie. Mein Bericht über die Grüne Zitadelle von Magdeburg (Hundertwasserhaus): http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/im-zentrum... Der Magdeburger Dom: http://www.myheimat.de/magdeburg/kultur/impression...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 26.05.13
  • 5
Kultur
Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
16 Bilder

Impressionen aus dem Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina in Magdeburg ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Kaiser Otto I. gründete 937 ein Kloster, das 968 zur Kathedrale ausgebaut wurde. Neubauten infolge von Zerstörungen durch Brände und Kriege gaben dem Dom sein heutiges Gesicht. Beeindruckend ist in diesem hellen Sandsteinmonument die natürliche Helligkeit, die durch geschickte Lichteinwirkungen hervorgerufen wird. Obwohl die bunten Farben fehlen, strahlt das Innere des Doms Wärme aus....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 25.05.13
  • 6
Freizeit
Die Mitarbeiterinnen des MGH strahlen um die Wette.
29 Bilder

Ein Tagesausflug mit dem Mehrgenerationenhaus Langenhagen nach Magdeburg

Die Mitarbeiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen machten am Dienstag nach Pfingsten einen Tagesausflug nach Magdeburg. Ingrid Lenk, deren Heimat Magdeburg gewesen ist, hatte die Planung und Organisation dieses gelungenen und unvergesslichen Ausflugs übernommen. Zirka zwanzig gut gelaunte Teilnehmerinnen trafen sich an der Stadtbahnhaltestelle in Langenhagen, um dann ab Hannover mit dem Zug in die Domstadt an der Elbe zu fahren. In Magdeburg angekommen wurden sie von Heike...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 22.05.13
  • 14
Kultur
7 Bilder

Vernissage „ Flora und Trauma“ des Künstlers Michael R. Dyroff war ein voller Erfolg

Die heutige Vernissage des Malers Michael R. Dyroff, im Haus des Gastes in Bad Bibra, war ein voller Erfolg. Viele Kunstinteressierte, Weggefährten und Freunde des Künstlers folgten der Einladung. "Flora und Trauma" - das Thema der Ausstellung kann in vielen eindrucksstarken Ölgemälden und Aquarellen betrachtet werden. Ein paar kleine Einblicke zum neugierig machen hab ich mit gebracht. Mit der Ausstellung möchte Dyroff die Schönheit und Vollkommenheit der Natur im Gegensatz zu der Projektion...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 06.04.13
  • 2
Freizeit
16 Bilder

1. Stallweihnacht in Hassenhausen

Gestern, am 8. Dezember lud die Agrar GmbH Hassenhausen zur 1. Stallweihnacht ein. "Die ersten Lämmer haben bereits gesund das Licht der Welt erblickt und springen nun lebenslustig im frischen Stroh herum. Noch mehr Tiere werden folgen. Ein schöner Anlaß für die Stallweihnacht finden wir." so die Worte der Agrar GmbH http://www.agrar-gmbh-hassenhausen.de/stallweihnac... Bei der Felloase konnte man Schafprodukte erwerben, das Tonhaus Thomas bot Keramik an - die beliebten Schneckenhäuser waren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 09.12.12
  • 5
Kultur
ist es nicht schön
22 Bilder

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Bei schönstem Wetter besuchte ich gestern im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung das Kloster in Memleben. Hier zur Geschichte: Memleben an der Unstrut gehörte im 10. Jahrhundert zu den häufig aufgesuchten Königsaufenthaltsorten. Zwischen 936 und 1033 sind 15 Herrscheraufenthalte hier bezeugt. Außer Heinrich II. machten alle ostfränkischen Könige von Heinrich I. bis Konrad II. in Memleben Station. Zum ersten Mal ist ein Königsaufenthalt in Memleben bezeugt, als Heinrich I. hier am 2. Juli...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 19.09.12
  • 8
Freizeit
19 Bilder

"Sagenhafte Märchenwelt! vom 9. September bis 31. Oktober im egapark Erfurt

Sagenhafte Märchenwelt – Die weltgrößte Kürbisausstellung zu Gast im egapark Heute besuchten wir den egapark in Erfurt, dort kann man momentan Kürbisse bestaunen - die sich in der Märchenwelt wiederfinden. Über 20.000 Kürbisse verwandeln den egapark in eine sagenhafte Märchenwelt. Gestaltet aus den prächtig leuchtenden Früchten sind Szenen aus bekannten Kindermärchen und –geschichten zu bestaunen, so zum Beispiel Hänsel und Gretel, Pippi Langstrumpf oder Baron Münchhausen.

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 11.09.12
  • 4
Kultur
11 Bilder

Askelad und der Troll im Gotischen Haus in Burgheßler

Heute am Tag des offenen Denkmals gab es im Gotischen Haus in Burgheßler die Aufführung des norwegischen Märchens "Askelad und der Troll" zu sehen. ("Askelad und der Troll" - ein norwegisches Märchen mit Theater, Stabpuppe und Musik. Mit viel Witz, List und Tücke muss Askelad einen Weg finden, die silbernen Enten, die Decke aus Gold und die goldene Harfe des Trolls zu stehlen. Mit Liedern und Musik aus Norwegen zur Krogharpe (nordische Harfe), Nowgorod Leier, Fidel und Rebec untermalt. ) Das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 09.09.12
  • 2
Kultur
19 Bilder

Gotischen Haus in Burgheßler - Tag des offenen Denkmals

Heute zum Tag des offenen Denkmals entschieden wir uns nach Burgheßler zu fahren. Bei strahlendem Sonnenschein schien das Haus zu Leuchten. Es wurde 1493 in mittelalterlicher Bauweise erbaut. Die Geschichte der Nutzung liegt zum größten Teil noch im Dunklen. Vermutlich wurde es als Adelssitz des Geschlechtes derer von Hessler und Burkersroda errichtet. Bereits zur Erbauungszeit war das Haus in seiner zeitlich sehr zurück orientierten mittelalterlichen Bauweise unmodern. Anscheinend wurde es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 09.09.12
  • 3
Freizeit
Esel
29 Bilder

Heimatnaturgarten in Weißenfels inkl. Mauswieselbesuch

Auch ein Besuch im Heimatnaturgarten in Weißenfels stand in dieser Woche auf dem Plan. Wir wollten natürlich unser Mauswiesel besuchen, das meine Mum liebevoll aufgepäppelt hatte und das dort eine neue Heimat gefunden hat. http://www.heimatnaturgarten.de/ http://www.myheimat.de/weissenfels/natur/unser-kle... http://www.myheimat.de/bad-bibra/natur/baby-wiesel... http://www.youtube.com/watch?v=rj4pgPgLh7g

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 08.09.12
  • 4
Freizeit
mal schauen was so los ist!
15 Bilder

Ausflug in den Leipziger Zoo - Teil 2 - nur Pongoland:-)

Pongoland ist ein Teil des Leipziger Zoos wo man lange verweilen kann und den Affen ewig zuschauen kann. Vor ca. 10 Jahren war ich schon mal dort und es damals wie heute genau noch so faszinierend. http://www.zoo-leipzig.de/themenwelten/pongoland/ http://de.wikipedia.org/wiki/Zoo_Leipzig

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 07.09.12
  • 5
Freizeit
die Flamingos begrüßten uns nicht gerade euphorisch
15 Bilder

Ausflug in den Leipziger Zoo - Teil 1 bis Afrika

Am Dienstag ging es in den Leipziger Zoo - wir hatten es Paul schon lang versprochen. Nach 7,5 Stunden taten uns dann echt die Beine weh, aber es war sehr schön. Hier ein paar kleine Eindrücke von den vielen!

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 07.09.12
  • 8
Freizeit
6 Bilder

31.07.2012 - 1 Jahr bei MyHeimat

Heute vor einem Jahr habe ich mich bei MyHeimat angemeldet. Erst habe ich aus Neugierde immer gelesen - was die anderen so schreiben. Dann dachte ich - meld dich doch selbst mal an und schreib. Ich hab es nicht bereut. Ein paar Fotos die ich noch nicht veröffentlicht habe für Euch!

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 31.07.12
  • 3
Natur
2 Bilder

Hirschkäfer - Zur Fahndung ausgeschrieben

Erfassung des Hirschkäfers in Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Landesamtes für Umweltschutz werden in den Jahren 2011 und 2012 Untersuchungen zum Vorkommen des Hirschkäfers (Lucanus cervus) im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt durchgeführt. Die Art ist im Allgemeinen in Laubmischwäldern mit Altbaumbeständen beheimatet, kommt aber häufig auch in Parkanlagen, Feldgehölzen, Streuobstwiesen und sogar in Bauerngärten vor. Anfang Mai erscheinen die fertigen Käfer. Sie können den ganzen Sommer über...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schönebeck (Elbe)
  • 27.07.12
  • 8
Kultur
Weitläufiger Platz vor der Grünen Zitadelle
37 Bilder

Im Zentrum von Magdeburg: Die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser

Zum ersten Mal sind wir auf dem Rückweg von Berlin nach Langenhagen von der A2 abgefahren, um uns endlich einmal Magdeburg anzusehen. Außer dem Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle haben wir von der Stadt nichts weiter gesehen, da wir uns von diesem Gebäude einfach nicht mehr trennen konnten. Es ist einfach fantastisch! Die Grüne Zitadelle ist das letzte Bauwerk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Mit 5500 qm Grundfläche ist es eines der größten Beispiele seiner...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 26.04.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.