FOTOGRAFINNEN

Beiträge zum Thema FOTOGRAFINNEN

Freizeit
In Neu Venedig
17 Bilder

Auch das ist Berlin! Neu Venedig und das alte Fischerdorf Rahnsdorf

Die letzte Ortschaft von Berlin an der Grenze zu Brandenburg ist der Köpenicker Ortsteil Rahnsdorf. Die zahlreichen Kanäle, die Müggelspree, der Müggelsee, viele weitere Seen und die Wälder machen diesen Ort zu einem wunderbaren Idyll. Zu Rahnsdorf gehört ebenfalls die von Kanälen durchzogene Siedlung Neu Venedig. Von Rahnsdorf aus kann man auch Tagesausflüge in den Oderbruch, in die Märkische Schweiz oder in das Wandergebiet um Grünheide (Mark) unternehmen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.07.17
  • 7
  • 21
Freizeit
Eine Gruppe Fledermäuse
18 Bilder

Der Tierpark Berlin im November 2014

Mein jetziger Besuch im Tierpark Berlin fand hauptsächlich im Regenwaldhaus statt. Faszinierend waren die Fledermäuse, die in den Bäumen hingen, aber auch die bunten exotischen Vögel, die durch die schönen Anlagen flogen. Anschließend gab es noch einen kurzen Bummel durch den schönen herbstlichen Park. Einen ausführlichen Bericht über den Tierpark und das Schloss Friedrichsfelde gibt es hier: http://www.myheimat.de/berlin/freizeit/dieser-schl...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.11.14
  • 13
  • 25
Wetter
Der Himmel über der Spree  am 24.12.2013 um 14.00 Uhr
15 Bilder

Lichtspuren über der Spree und dem Treptower Park in Berlin

Am Heiligabend 2013 zeigte sich der Himmel über der Spree um 14.00 Uhr von seiner schönsten Seite. Vom Spreeufer im Treptower Park aus hat man einen wunderbaren Blick auf Berlin-Mitte. Ein Park im Park ist das sowjetische Ehrenmal. Das eingezäunte Gelände kann man durch zwei Tore betreten. Auffällig ist die gigantische Heldenstatue, auf die der gepflasterte Weg zuführt. Weitere Informationen enthalten die letzten drei Fotos.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.14
  • 17
  • 14
Natur
An einem der Eingänge zum Park befindet sich das Denkmal des polnischen Soldaten und des deutschen Antifaschisten.
11 Bilder

Ein Spaziergang im Volkspark Friedrichshain in Berlin

Der Volkspark Friedrichshain ist zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Thronbesteigung Friedrichs des Großen ab dem Jahr 1846 vom Lennéschüler Gustav Meyer geplant und angelegt worden und ist somit der älteste Volkspark Berlins. Nach dem zweiten Weltkrieg entstand im Zentrum des Parks über zwei 1946 gesprengten Flakbunkern ein Trümmerberg mit der Höhe von 78 Metern. An diesen Krieg erinnern zahlreiche Denkmale innerhalb des Parks. Zwei davon habe ich im Foto festgehalten. Obwohl es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.12
  • 5
Wetter
Bodennebel bildet sich über den vereisten Flächen.
13 Bilder

Interessante Wetterphänomene im Berliner Treptower Park

Am 23. Dezember fuhren wir nach Berlin, um dort die Weihnachtstage zu verbringen. Auf der Fahrt dorthin regnete es und das Thermometer fiel von Plus- in Minusgrade je mehr wir uns Berlin näherten. Eisglätte empfing uns. Am Heiligabend gab es einen Temperatursprung auf 8 Grad und so machten wir uns auf den Weg zum Treptower Park im Ortsteil Alt-Treptow des Bezirks Treptow-Köpenick. Der Park ist in den Jahren 1876 bis 1888 nach Plänen des Lenné-Schülers Gustav Meyer direkt an der Spree angelegt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.12
  • 9
Freizeit
Der Eingang an der Marienkirche mit Blick auf das Rote Rathaus
11 Bilder

Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus in Berlin-Mitte

Vom Alexanderplatz ist es nicht weit bis zum Roten Rathaus an der Jüdensstraße. Hier ist rund um den Neptunbrunnen ein sehr schöner Weihnachtsmarkt aufgebaut, der noch bis Ende des Jahres geöffnet hat. Die Fotos sind am zweiten Weihnachtstag in der Mittagszeit entstanden.

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.12
  • 9
Freizeit
Das Schloss Friedrichsfelde
40 Bilder

Dieser Schlosspark ist zugleich ein Tierpark: Schloss Friedrichsfelde und der Tierpark Berlin

Einer der schönsten Tierparks ist für mich der Tierpark Berlin. Im weitläufigen Park des Schlosses Friedrichsfelde im gleichnamigen Stadtteil sind nicht nur schöne Gartenanlagen zu besichtigen. Tiergehege sind geschickt in die Parklandschaft integriert und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist das Bärenschaufenster. Es befindet sich neben dem Eingang und der Bär hat durch eine Glasscheibe einen Ausblick auf die belebte Straße. Der Eintritt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.04.12
  • 12
  • 2
Freizeit
Er inspirierte mich zur Überschrift.
15 Bilder

Ich hab noch einen Koffer in Berlin

Bei meinem jetzigen Besuch in Berlin hat mich nach sehr langer Zeit der Kudamm zu einem Bummel gelockt. Es hat sich hier einiges verändert. Wo früher einmal Café Möhring war, ist jetzt einer von vielen H&M-Läden untergebracht und das ehrwürdige Café Kranzler ist mit immensen spiegelnden Glasfassaden umbaut worden. Einen großen Schreck bekam ich beim Anblick der Gedächtniskirche. Statt des alten Kirchturms erhob sich ein Hochhaus zwischen den beiden Kirchengebäuden. Aber beim näheren Hinsehen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.04.12
  • 5
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Freizeit
Veranstaltungszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks an der Revaler Straße/ Warschauer Straße. Hier wird man erst in der Nacht munter und feiert bis zum frühen Morgen.
22 Bilder

Hier fühlen sich Tag- und Nachtaktive wohl: Friedrichshain in Berlin

Vierundzwanzig Stunden lang pulsiert hier das Leben. In Friedrichshain mit seinen zahlreichen liebevoll restaurierten Altbauten sind zu jeder Stunde viele Menschen unterwegs, jedoch ohne jede Hektik. Kleinste Läden und Minilokale wechseln sich ab und ergeben ein buntes Straßenbild. Vor allem junge Menschen bevorzugen diesen Stadtteil. In einem der kleinen Lokale treffen sie ihre Freunde oder sie finden in den Läden originelle Kleidung. Diese tragen sie ganz selbstverständlich, ohne dass andere...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.11
  • 12
Kultur
Immer am Wasser entlang geht es auf die Brücke zu.
26 Bilder

Die Glienicker Brücke: Verbindung zwischen Berlin und Potsdam (Potsdam Teil 4)

Seit dem 10. November 1989 verbindet die Glienicker Brücke endlich wieder Berlin und Potsdam. Als ich Ende der siebziger Jahre auf der Berliner Seite der Brücke gestanden hatte, verstellten die Mauer- und Wachtturmanlagen den Blick auf die einmalig schöne Park- und Wasserlandschaft. Die Grenze befand sich genau auf der Brückenmitte. Sie hat traurige Berühmtheit durch den Austausch von Agenten erlangt. Es war für mich ein besonders gutes Gefühl, nun von der Potsdamer Seite her die Brücke...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.03.11
  • 15
  • 1
Natur
Hier kann man einen Mäander erkennen.
5 Bilder

Im Urstromtal zwischen Waidmannslust und Tegel: Das Tegeler Fließ im Norden Berlins

Von einmaliger Schönheit geprägt ist der ca. 10 km lange Wanderweg von Lübars bis Tegel durch das Urstromtal des Tegeler Fließ. Es entspringt nordöstlich von Basdorf (Gemeinde Wandlitz) in Brandenburg und mündet in den Tegeler See. Die gesamte Länge beträgt rund 30 km. Das Besondere am Fließ ist, dass es in Mäandern fließt und sich dadurch eine eigenwillige Vegetation entwickelt hat. Die gut ausgebauten Wege können nicht verlassen werden. Man sollte sich ein Fernglas mitnehmen. Da es ein heißer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.08.10
  • 14
Kultur
Blütenpracht im Orientalischen Garten
22 Bilder

Damit rechnet man nicht in Berlin-Marzahn: Die Gärten der Welt

Marzahn zählt nicht gerade zu den schönsten Stadtteilen von Berlin und wird deshalb von Touristen selten aufgesucht. Dank des myheimat-Artikels von Reinhold Krause vom 28.09.09 bin ich auf die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn aufmerksam geworden. Der Erholungspark entstand aus der "Berliner Gartenschau 1987", die im Norden des ebenfalls empfehlenswerten Wuhletals angelegt wurde. Am 15.10.2000 wurde mit der Eröffnung des chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes" der Grundstein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.08.10
  • 21
Kultur
Diese Informationstafel ist aus Glas. Man kann die Zweige der Trauerweide durchscheinen sehen.
19 Bilder

Die Oberbaumbrücke in Berlin zwischen Kreuzberg und Friedrichshain

Die Oberbaumbrücke ist heute ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg und Friedrichshain. Der S- und U-Bahnhof Warschauer Straße ist ein bedeutender großer Bahnhof. Außerdem fährt hier noch eine Tram und der Autoverkehr ist immens. Früher trennte die Mauer die beiden Stadtteile in West und Ost. Kreuzberg hörte direkt an der Brücke auf. Heute künden noch ein paar Mauerreste von der damaligen Teilung. Diese sind kunstvoll bemalt worden. Eine gläserne Tafel informiert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.03.10
  • 13
Kultur
7 Bilder

Ein geschichtsträchtiges Bauwerk: Aber wo steht es?

Es gehört nicht zu den berühmtesten Bauwerken der Stadt, aber geschichtsträchtig ist es trotzdem. In unmittelbarer Nähe gibt es noch ein weiteres historisches Objekt von hoher Symbolkraft. Eigentlich sind wir schon oft daran vorbeigefahren, haben es aber bisher leider nicht besonders beachtet. Deshalb bin ich jetzt gespannt, ob es bei myheimat bekannt ist.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.02.10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.