Fotofreunde

Beiträge zum Thema Fotofreunde

Natur
13 Bilder

Insekten bei der Eiablage

Heute war ich mal wieder mit Adalbert Birkhofer an den Mühlhauser Baggerseen bei Augsburg. Bei ca. 22 Grad, leichter Wind und Sonnenschein konnten wir viele Insekten bei der Eiablage beobachten. Neben den Winterlibellen und Wollschwebern viel unser Fokus auf sehr viele Sandbienen und Sandlaufkäfer. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.04.17
  • 2
Natur
12 Bilder

Vögel in der Königsbrunner Heide

Bei frühlingshaften Temperaturen um 14 Grad und Sonnenschein, verabredeten Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit zu einem kleinen Vogel - Fotoshooting. Die niedlichen Schwanzmeisen haben es mir angetan. Das Vorkommen der Blaumeisen an diesem Habitat war sehr groß. Hier ist meine Ausbeute.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.01.16
  • 4
Natur
3 Bilder

Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbraune Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)

Bei meiner kurzen Tour in Mühlhausen bei Augsburg konnte ich mehrere hundert Tiere sehen. Die Käfer werden 11 bis 16 Millimeter lang und haben eine relativ variable Körperfärbung. In der Regel sind sie grünlich-kupferfarben gefärbt, es gibt aber auch kupferbraune oder bläuliche Exemplare. Die Unterseite ist metallisch grün, die Oberlippe ist hell. Das Halsschild ist bei vielen Arten in regenbogenfarben gefärbt. Text: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCnen-Sandlaufk%...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.14
  • 5
Natur
Zweifleck (Epitheca bimaculata)
10 Bilder

Die wahrscheinlich seltenste Libelle in Deutschland.

Liebe Natur und Libellenfreunde. Bei der letzten Bayerischen Libellentagung im „HAUS im MOOS“, Umweltbildungsstätte Kleinhohenried bei Karlshud (südwestlich Ingolstadt) machte Klaus Burbach den Vorschlag, ab und an Libellenexkursionen zu organisieren. Am 1.Mai war es dann soweit. Eine Gruppe von Libellenspezialisten, mit dabei der Myheimatler Adalbert Birkhofer, traf sich um 10.00 Uhr an einem Weiher in der Nähe von Deggendorf. Das Thermometer zeigte 12° C an, der Himmel war bedeckt, es war...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.14
  • 5
  • 1
Natur
Plattbauch (Libellula depressa) Männchen
5 Bilder

Mein erster Plattbauch in diesem Jahr

Heute war ich mal wieder mit Adalbert Birkhofer unterwegs. Neben den Gemeinen Winterlibellen (Sympecma fusca) und ca. hundert Frühe Adonislibellen (Pyrrhosoma nymphula) konnten wir den ersten Plattbauch (Libellula depressa) in diesem Jahr dokumentieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.14
  • 3
Natur
C-Falter
16 Bilder

Auf der Suche nach der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)

Gersthofen: Aus fast allen Bundesländern kamen in den letzten Tagen Fundmeldungen der Frühen Adonislibelle. Am Sonntag hatte Adalbert Birkhofer die erste Pyrrhosoma nymphula in unserer Region, in diesem Jahr entdeckt. Die letzten drei Nächte zeigte das Thermometer frostige Temperaturen um 0 Grad an. Um 12.30 – 15.00 Uhr bei ca. 15 – 18 Grad, Sonnenschein, Wind aus östlicher Richtung und wolkenloser Himmel machte ich mich auf die Suche der zierlichen Schlanklibellen. Wenn ich eine Libelle bzw....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 2
Natur
Paarungsrad - Herbst Mosaikjungfer. Achte auf die Ameise an den Beinen des Männchens.
2 Bilder

Eine Ameise beißt zu.

Eine Ameise näherte sich einem Paarungsrad der Herbst Mosaikjungfern (Aeshna mixta) und plötzlich biss die Ameise in das Bein des Männchens. Das Paarungsrad flog danach mit samt der Ameise weg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.13
  • 1
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
Vogel Azurjungfer ( C. ornatum ) Männchen
4 Bilder

Auflösung Libellenrätsel.

Liebe Libellenfreunde, hier ist die Auflösung vom letzten Libellenrätsel. Bei der Bestimmung der Azurjungfern(Coenagrion) gibt es nur ein 100%iges Bestimmungsmerkmal und das ist das Pronotum. Die Zeichnung am zweiten Hinterleibssegment bei männlichen Tieren, ist nicht immer ein sicheres Bestimmungsmerkmal, wie das Rätsel zeigt http://www.myheimat.de/augsburg/natur/libellenraet... Bei weiblichen Azurjungfern ist eine Bestimmung nur durch das Pronotum möglich. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.13
  • 2
Natur
14 Bilder

Das Reptilienhaus im Augsburger Zoo

Am 10.11.2012 wurde das neue Reptilienhaus im Augsburger Zoo eröffnet. Der Freundeskreis des Augsburger Zoos finanzierte dieses Bauvorhaben mit ca. 520 000 Euro. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern kann man in diesem achteckigen Gebäude wunderschöne Terrarien mit exotischen Echsen, Schlangen und Frösche begutachten. Ein Besuch lohnt sich auch bei schlechtem Wetter denn heute hatte ich das Reptilienhaus nur für mich. Auf meinem Rundgang besuchte ich noch die Erdmännchen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.11.12
  • 10
Natur
Der Admiral ist schon sehr mitgenommen.
8 Bilder

Die Schmetterlinge fliegen auch noch im November.

Nicht nur die Heidelibellen fliegen noch auch die goldene Acht ist unterwegs. Dem Admiral lief ich auch über den Weg und die Kormorane haben sich versammelt. Ein wunderschöner Herbsttag zog mich heute wieder zu den Mühlhauser Baggerseen, bei herrlichem Sonnenschein um die 15°Grad. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.12
  • 14
Natur
Rechts oben komm die Ameise.
8 Bilder

Die Große und der Winzling.

Augsburg/Mühlhauser Baggerseen. Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat. Mit der kalten Jahreszeit beginnen unsere heimischen Libellen langsam aber sicher zu sterben. Ausnahmen sind die Winterlibellen (Sympecma), es sind die einzigen Arten die überwintern. Überwiegend fliegen jetzt nur noch Heidelibellen an ihren Habitaten. Bei nächtlichen Minustemperaturen suchen die Tiere tagsüber warme, sonnenbeschienene Plätze auf, um sich zu wärmen. So gelang es mir eine Große Heidelibelle (Sympetrum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.11.12
  • 9
Natur
Patrolienflug des Männchen (Aeshna mixta)
12 Bilder

Eiablage der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta).

Augsburg/Mühlhausen 2.10.2012 Bei diesem herrlichen Herbstwetter zog es mich wieder zu den Tümpeln nach Mühlhausen. Schon beim betreten des Habitats flogen mir die ersten Heidelibellen entgegen. Ein reges Treiben der Mosaikjungfern war für eine erfolgreiche Dokumentation vorprogrammiert. An diesem Tag galt meine Aufmerksam nur den Edellibellen. Es dauerte nicht lange bis meine Kamera ein Männchen der Herbst-Mosaikjungfer auf seinem Patrolienflug belegen konnte. Ein Weibchen der gleichen Art...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.12
  • 12
Natur
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta)
8 Bilder

Ein Fotoshooting mit zwei Edellibellen

Augsburg/ Mühlhausen 14.09.2012: Bei diesem schönen Wetter machte ich heute Nachmittag eine kleine Tour zu den Baggerseen bei Mühlhausen. Die Herbst – Mosaikjungfer (Aeshna mixta) fiel mir gleich ins Auge als ich am Tümpel ankam. Es dauerte nicht lange und die Großlibelle machte nach ihren ausgiebigen Rundflügen eine Pause. Die Gelegenheit nutze ich für ein Fotoshooting mit ihr. Nach einiger Zeit setzte sich die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea), nur ein paar Meter weiter, neben uns. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.12
  • 7
Natur
Das Habitat der Sibirischen Winterlibelle.
9 Bilder

Exkursionsbericht zur Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca)

Allgäu/ Liebe Natur und Libellenfreunde, bei meinem letzten Sommerurlaub im Allgäu besuchte ich am 14.8.2012 einen Gletscherrandsee zwischen Roßhaupten und Rückholz. Bei Temperaturen um 33 Grad, leichter Wind aus West und leicht bewölkter Himmel suchte ich die Ufervegetation und die angrenzende Brachlandschaft nach Libellen ab. Auf dieser Fläche von ca. 6000 m2 (300m X 20m) konnte ich eine Population von über 30 Individuen der Art Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca), dokumentieren....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.12
  • 5
  • 1
Natur
8 Bilder

Wespenspinne (Argiope bruennichi) und Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Wie jede andere Tierart auch müssen Libellen fressen um zu leben, zu wachsen, und um ihrer Hauptaufgabe, der Vermehrung der Art, gerecht zu werden. Doch sind sie nicht nur die Fressenden, nein, sie sind auch selbst Opfer anderer, ebenfalls gefräßiger Tier. bei meinen letzten Exkursionen viel mir eine gut ernährte Wespenspinne auf, die eine Gebänderte Prachtlibelle in ihren Fängen hatte. Erstaunlich war die Spinne in zu dieser Jahreszeit ziemlich groß. Ihr Netzt befand sich unmittelbar neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.12
  • 7
Natur
Mit diesem Gerät wurde der Torf nach oben transportiert.
15 Bilder

Im Wurzacher Ried.

Am Freitag den 6.7. 2012 machten Adalbert und meine Wenigkeit eine Tagestour zum Ried - See und Stuttgarter - See nach Bad Wurzach. Bad Wurzach liegt ca. 30 km von Memmingen entfernt. Im Ried angekommen konnten wir einen Teil des ehemaligen Torfstichbetriebs bestaunen. Im Rahmen der Maßnahmen zur Regeneration der ehemaligen Stichgebiete wurde der Wasserspiegel durch kleine Holzwehre angehoben. Heute ist das Ried mit seiner Wasserfläche und den ausgedehnten Röhricht ein wichtiger Lebensraum für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.12
  • 7
Natur
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
31 Bilder

Die bunte Welt der kleinen Flieger.

Tierhaupten 14.5.2012 Trotz nächtlichen Bodenfrosts verabredeten sich fünf Myheimatler (Silvia B., Willi H., Kathrin Z., Adalbert B. und meiner Wenigkeit) zu einer Exkursion, ins Naturschutzgebiet bei Tierhaupten. Dort fließt das kleine, naturbelassene Flüsschen mit dem Namen Alten. Die Temperaturen stiegen im laufe des Tages um die 16 Grad. Um 10.00 Uhr, bei leichtem Wind und Sonnenschein, konnten wir überwiegend Adonis Libellen finden. Ein junges Weibchen vom Blaupfeil und eine junge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.12
  • 13
Natur
8 Bilder

Die Haubentaucher sorgen für Nachwuchs.

Wieder einmal verabredeten sich Willi H. und ich zu einer kleinen Fototour. Als wir an unserem Ziel ankamen, entdeckte ich einen Mann mit Kamera im Unterholz. Leise schlich ich mich wieder weg. Ich wollte den Fotografen nicht stören, der hatte bestimmt ein tolles Motiv im Visier. Wie sich später, nach einem kurzen Gespräch mit dem sympathischen Mann herausstellte, handelte es sich um den Tierfotografen Gerhard Menzel. Mit einem Lächeln und strahlenden Augen erzählte er, dass er gerade die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.04.12
  • 16
Natur
6 Bilder

Die Sonne und ihre Farben.

Spontan verabredeten Willi Hembacher und ich zu einem kleinen Fotoshooting mit der Sonne. Unser Treffpunkt waren die Baggerseen in Mühlhausen, wir nennen es das Paradies. Das sind meine Ergebnisse.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.02.12
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten Augsburg.

Seit 12.Februar fliegen die bunten Farbtupfer im Pavillon der Schmetterlinge wieder. Bis 1.April können Besucher ein buntes Geflatter zahlreicher tropischer Schmetterlinge aus Asien, Ostafrika, Mittel und Südamerika beobachten. Ein Tipp für Fotografen: Legt in eure Fototaschen Wärmeakkus, das verhindert das Anlaufen der Linsen beim betreten der Tropenhalle. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit wechsle ich keine Objektive im Tropenhaus. Leichte Kleidung ist von Vorteil. Stativ nicht vergessen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.12
  • 11
Natur
Im Hintergrund liegt der Stempflesee
21 Bilder

Mein Beitrag zum Thema "Herbstwetter".

Bei sonnigem Herbstwetter zog es mich gestern an den Stempflesee. Der kleine See mit seinen 1,4 ha großer Wasserfläche liegt im Südwesten von Augsburg. Er ist Teil des Augsburger Siebentischwaldes. Sehr bekannt ist der künstliche See bei den Einheimischen, denn dort tummeln sich Scharen von Gänsen und Enten. Ein idealer Ort zum relaxen und fotografieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.11
  • 16
Natur
Ein Männchen der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum) lauert auf Beute.
10 Bilder

Libellen bei der Paarung.

Am letzten Sonntag 16.10.2011 fuhr ich wieder zu den Baggerseen bei Mühlhausen. Die Nacht vom 15.10 auf 16.10 war sehr kalt und stellenweise auch frostig. Da uns der Wettergott einen wunderschönen Sonntag schenkte, wollte ich wissen, ob nach der kalten Nacht noch Libellen fliegen. Ich wurde nicht enttäuscht. Zu meinem Glück konnte ich eine Blaugrüne Mosaikjungfer ablichten. Die Heidelibellen waren auch noch sehr munter und sorgten für ihre Nachkommenschaft.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.10.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Friedliche Hornissen.

Bei meiner letzten Exkursion streifte ich durch die Gefilde bei den Mühlhauser Baggerseen. Ein tief herabhängender Ast zwang mich unter seinen Zweigen durchzukriechen. Halb gebückt, die Kamera fest in der Hand wurde ich plötzlich von zwei Hornisse umflogen. Nur schnell weg war mein Gedanke und nicht nach den Insekten schlagen. Vielleicht bin ich auf ein Hornissennest getreten? Um das festzustellen bin ich wieder zurückgegangen. Zum Glück war kein Nest in der Nähe, die Hornissen saßen auf einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.11
  • 7
Natur
(Enallagma cyathigerum t). Gemeine Becherjungfer?
15 Bilder

Libellen im Naturschutzgebiet Sand/Totenweis.

Heute möchte ich Euch einige Libellenbilder zeigen, die ich am 6.9.2011 aufgenommen habe. Mein Ziel war diesmal Sand. Der kleine Ort befindet sich ca. 20 km nordöstlich von Augsburg. Hinter diesem Örtchen liegt ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass sich in diesem Gebiet ein Südlicher Blaupfeil befindet. Leider habe ich ihn nicht gesehen. Vielleicht erwische ich Orthetrum brunneum ein anderes mal. Geduld ist alles!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.11
  • 19
Natur
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)
5 Bilder

Libellen im Panzerkessel

Der Wetterbericht meldete gestern: „Schwere Gewitter ziehe am Abend über Augsburg und Umgebung auf“. Wenn es bei uns mal regnet, hört es nicht mehr so schnell auf. Also packte ich am späten Nachmittag meine Kamera ein und fuhr zur Deuringer Heide, auch Panzerkessel genannt. Vielleicht ist es das letzte Mal in diesem Jahr, dass ich Libellen fotografieren kann. Im Panzerkessel, einem ehemaligen militärischen Übungsgelände, entstand im Laufe der Zeit eine einmalige Landschaft, ein einzigartiges...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.11
  • 9
Natur
6 Bilder

Eisvogel, Pirol oder Gebirgsstelze und Reiher

Ich konnte es nicht lassen und fuhr wieder nach Tierhaupten um den Eisvogel zu fotografieren. Diesesmal sind die Bilder besser geworden.( Zum Vergleich - http://www.myheimat.de/augsburg/natur/juhuuu-endli... ) Dabei flog mir der Pirol und ein Graureiher vor die Linse.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.11
  • 18
Natur
23 Bilder

Schmetterlinge

Zwischen Meitingen und Tierhaupten befindet sich ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das Kathrin Zander und ich besuchten. Eigentlich wollten wir Libellen fotografieren, doch der Zufall hatte uns an eine Stelle geführt wo es nur so an Schmetterlingen wummelte. Soviele verschiedene Arten von Faltern auf einem Fleck, habe ich zuletzt in meiner Kindheit erlebt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.11
  • 21
Kultur
Das Rathaus
16 Bilder

Augsburg bei Nacht.

Gestern am 10.6.2011 trafen sich Kathrin Z., Silvia B. und meine Wenigkeit um ca. 8.30 Uhr auf dem Augsburger Rathausplatz. Unser Ziel waren Nachtaufnahmen vom Rathausplatz, St.Ulrich und Herkulesbrunnen. Auf unserem Rückweg machten wir einen kleinen Umweg durch die Altstadt. Ich bin mir sicher, dass wir eine ähnliche Fototour wieder machen. Danke an Silvia und Kathrin für diesen netten Abend.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.11
  • 10
Natur
14 Bilder

Möwen, Enten und Gänse

Hier sind die Vogelbilder die ich gestern ( 13.3.2011) bei meinem Ammerseeausflug von Dießen mitgebracht habe. http://www.myheimat.de/augsburg/natur/ammersee-sue... Stundenlang konnte ich die Möwen und andere Vögel bei ihren Flugkünsten beobachten. Ein lautes Gegacker der Gänse konnte man schon von Weiten hören. Ein greller Schrei einer Möwe lenkte meine Aufmerksamkeit auf eine Familie, die etwas Leckeres für unsere gefiederten Freunde mitgebracht hatte, dabei jagte eine Graugans eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.03.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.