Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Freizeit
42 Bilder

Eine Zeitreise durch das Landleben von damals...

Im Freilichtmuseum Hessenpark, zwischen Neu-Anspach und Wehrheim, begibt man sich auf eine Reise in die Vergangenheit und fühlt sich selbst als ein Teil einer längst vergangenen Zeit. Unser Sonntagsausflug führte uns am 29.09. in das Freilichtmuseum Hessenpark. Kaum waren wir dem Auto entstiegen, meldete sich unser Magen zu Wort und so fragten wir nach dem Weg nach Obernhain. In dem ein Kilometer entfernten Ort befindet sich die Gaststätte "Zum Taunus", in der wir uns mit Nahrhaftem aus einer...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.10.19
  • 6
  • 18
Kultur

R.F. Myller: Wunschzettel 2014 - Ich wünsche mir eine neue Hand

Wunschzettel 2014 Ich wünsche mir eine neue Hand Öl auf Leinwand, 24x30cm, 2015 Copyright R.F. Myller Preis auf Anfrage In den Jahren 2014 und 2015 habe ich mich zum zweiten mal nach 2007 intensiv mit dem Thema Flüchtlinge auseinandergesetzt. Waren es beim ersten mal die Erlebnisse der eigenen Familie am Ende des zweiten Weltkriegs, waren es beim zweiten mal die Flüchtlinge aus Syrien. Diesem Bild liegt ein Artikel des Wochenmagazins "Die Zeit " zugrunde. Kinder aus aller Welt wurden nach ihren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 19.12.18
  • 1
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
Tote Flüchtlingskinder
4 Bilder

Tote Flüchtlingskinder - dead refugee children 1945

Diese Bilder (Öl auf Leinwand, 18x24cm) malte ich im Jahr 2013, als ich das Thema Flucht und Vertreibung wieder aufnahm. Ich wollte wissen, wie es den Kindern am Ende des 2. Weltkrieges erging, die aus Ostpreußen fliehen mussten. Das gefundene Bildmaterial war nicht sehr ergiebig, es entstanden nur wenige Arbeiten. Diese Bilder sind aber dennoch wichtig, sind sie doch der Grundstock für meine späteren großen Zyklen "Kinder im Krieg" R.F. Myller kontakt@rfmyller.com Webseite des Künstlers

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.03.16
  • 3
Kultur
Über das meer- Ostpreußen Syrien - Öl auf Lwd, 30x40cm, 2015
5 Bilder

Der Kunstsammler Günter Schmidt über R.F. Myller

Der Kunstsammler, Galerist und Weinhändler Günter Schmidt (Wein und Bild) in einer Rede im Januar 2014 über den Maler R.F. Myller: Der Maler R.F. Myller ist ein Künstler, der Stellungnahmen zu aktuellen Problemen nicht ausweicht. Vertreibung und Flucht nur biographisch zu erklären täte ihm Unrecht. Dass seine Mutter nach dem Krieg aus Westpreußen fliehen musste ist für ihn auch ein Anlass erneut über Krieg, Flucht und Vertreibung nachzudenken. Das vergangene und gegenwärtige Leid wird so von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 28.02.16
Lokalpolitik

Herumeiern und Schuldzuweisungen lösen keine Flüchtlingsprobleme!

Sich über die Worte von Herrn Seehofer zu empören, ihn als Troll Putins zu beschimpfen, und der Eiertanz, wer sonst noch wann, was gesagt hat, bringt uns keiner Lösung der Probleme wirklich näher. Fakt ist, das alle Lösungsideen, wenn man sie nur mal zu Ende denkt, an den Stränden enden, an denen die Menschen einst angekommen sind. Flüchtlinge weiter ins Land zu lassen und deren Anzahl schön zu reden, darf nicht zur Realität werden. Die Menschen. die schon hier sind, werden uns noch viele Jahre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.16
  • 21
  • 7
Lokalpolitik

Ich frage mich gerade...

...was spätere Generationen wohl denken, wenn sie im Schulfach Geschichte von Pegida, von Fremdenfeindlichkeit bis hin zu Anschlägen auf Flüchtlingsheime lesen. Zum Glück gibt es aber auch positive Geschichten, von denen sie hoffentlich auch erfahren werden. Ich finde es schön, daß so viele, wie z. B. beim Nachbarschaftsfrühstück in Duisburg-Neudorf, die Gelegenheit wahrnehmen, ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Nur durch die persönliche Begegnung können Vorurteile abgebaut werden....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.16
  • 28
Poesie
Die Staufenburg in den 1960ern, als das hier noch ein Kinderheim war.

Asylbewerberwohnheim Staufenburg

Geplant als privates Erholungsheim oder Hotel wurde das Haus im 3. Reich vom Bund deutscher Mädels (BdM) als Schulungsstätte genutzt. Danach wurde die Staufenburg häufig baulich verändert und diente lange Zeit als Kinderheim, stand aber auch häufig leer. Der Landkreis Reutlingen brachte hier ab 1989 viele der nach Baden-Württemberg strömenden DDR-Flüchtlinge unter und heute füllen Flüchtlinge und Asylsuchende aus aller Welt, also aus Gambia, Indien, Iran, Kosovo, Nigeria, Pakistan, Togo,...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 02.05.15
  • 4
  • 8
Kultur
Lager "Münchsmühle" im Modell
5 Bilder

Ein Zentrum gegen das Vergessen

In diesen Tagen, da Flüchtlinge und Asylbewerber aus den Kriegsgebieten Syriens, Afghanistans, Nordafrikas und der Ostukraine zu den aktuellen Tagesthemen in unseren Medien geworden sind, ist es wichtig, sich der historischen Aufklärung bei einem Besuch im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) in Stadtallendorf an die Nachkriegszeit mit ihren Flüchtlingsströmen zu erinnern. In den Baracken des ehemaligen Sprengstoffwerkes fanden die Vertriebenen und Flüchtlinge zunächst eine zwar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.15
  • 9
  • 6
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Kultur
In den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war ein Kapellenwagen auch in meinem Geburtsort Lanzingen.
2 Bilder

Vierzehn Meter lang, drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer

Es ist immer wieder schön, in alten Fotoalben zu blättern und dabei ein Foto neu zu entdecken. Mehrfach hat man sich dieses Foto in den vergangenen Jahren schon angesehen und dann wieder zu den Anderen gelegt. Vor ein paar Wochen hatte ich u.a. auch das hier veröffentlichte Foto wieder einmal heraus gekramt. In einem Gespräch über das Foto fiel auf einmal auch der Begriff "Speckpater". Durch dieses Wort begann ich, mich näher mit dem Foto zu beschäftigen. Die Aufnahme entstand Mitte der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.03.12
  • 5
Poesie
Nur ein kleiner alter Koffer
6 Bilder

EIN KLEINER ALTER KOFFER FÜR HERRN KLAUS

Teneriffa. In einer Abstellkammer sammeln sich bekanntlich viele Dinge, die man eigentlich nicht mehr benötigt, von denen man sich aber trotzdem nur schwer trennen kann. Warum? Es gibt sicherlich sentimentale Gründe in unserem Unterbewusstsein, die nur selten den Weg in unser Bewusstsein finden. Oft ist es nur ein Hauch, der aus der Vergangenheit herüber weht. Da - plötzlich blitzt ein Bild, Geruch oder Geräusch in unserem Kopf auf und wir erleben ein Déjà-vu. Allerdings ist es dann oft zu...

  • Sachsen
  • Oybin
  • 12.12.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.