Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokalpolitik
Hans- Sachs - Haus.

Regierungsvizepräsidentin Feller besucht Notunterkünfte

Gelsenkirchen. Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller und Sozialdezernentin Karin Welge haben heute gemeinsam Notunterkünfte von Flüchtlingen in Gelsenkirchen besucht. „Die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge in Gelsenkirchen ist vorbildhaft gelungen. Viele helfende Hände von Freiwilligen tragen mit dazu bei“, sagt die Regierungsvizepräsidentin. „Ich habe großen Respekt vor dem vielfältigen Engagement, der derzeit in vielen Kommunen von Verwaltung und Ehrenamt geleistet wird", so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 17.09.15
  • 1
Lokalpolitik

Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter fühlt sich Angesichts der Anhaltenden Flut von Flüchtlingen die nach München kommen in Stich gelassen.

München. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) fühlt sich Angesichts der anhaltenden Flut von Flüchtlingen, die nach München kommen, mit den Problemen im Stich gelassen. Außerhalb Bayerns haben an diesem Wochenende bisher nur Nordrhein – Westfalen Flüchtlinge in nennenswertem Ausmaß aufgenommen. In allen anderen Bundesländern zusammen hätten en einem Tag, an dem bis zu 13,000 Asylsuchende ankamen, nur 400 weiterreisen können, so Reiter. Er sei bitter enttäuscht. Berlin und...

  • Bayern
  • München
  • 13.09.15
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Langzeitarbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen.

Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein – Westfalens und Stellvertretende Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (SPD) Hannelore Kraft will Langzeitarbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen. Wie Hannelore Kraft sagte am Donnerstag. 10.09 auf WDR 2, der Bund solle die Programme für öffentlich geförderte Beschäftigung massiv ausweiten. Es sei für die gesellschaftliche Akzeptanz nicht gut, wenn der Eindruck entstünde, dass vielfür Flüchtlinge, aber wenig für diejenigen getan...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 10.09.15
  • 22
  • 1
Lokalpolitik

SPD setzt Entlastung der Kommunen in der Flüchtlingspolitik durch.

„Der beharrliche Druck der SPD auf den Koalitionspartner in den vergangenen Monaten war erfolgreich“, kommentiert der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Joachim Poß die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom Wochenende. Dies zeige sich insbesondere bei den Maßnahmen zur Entlastung der Kommunen. So sollen von den insgesamt 6 Milliarden Euro zusätzlich für die Bewältigung der Flüchtlings- und Asylsituation 3 Milliarden den Ländern und Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 07.09.15
  • 1
Ratgeber
Flüchtlinge zu Fuß Unterwegs zur Österreichischen Grenze.
7 Bilder

Flüchtlinge flohen aus Ungarischen Auffanglager.

Unmenschliche Zustände in Ungern, aus Verzweiflung brachen Hunderte Flüchtlinge aus verschiedenen Auffanglagern aus, mehr als 2.000 Menschen drohen damit ihnen zu folgen. Zugleich machten sich mehrere hundert Flüchtlinge vom Budapester Bahnhof aus zu Fuß auf den Weg Richtung Österreich. Die Konflikte in Ungarn zwischen Behörden und den zumeist nach Deutschland strebenden Flüchtlingen verhärten sich mehr und mehr. Aus einem Lager an der österreichischen Grenze flüchteten am heutigen Freitag. 04....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.09.15
  • 3
Lokalpolitik

„Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge ist ein vernünftiger Schritt“

Gelsenkirchen. Der Vorsitzende des Gelsenkirchener Ausschusses für Soziales und Arbeit Lutz Dworzak (SPD) begrüßt die Entscheidung des Landes (NRW), die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen künftig über die reguläre Gesundheitskarte laufen zu lassen. „Es ist absolut vernünftig, die medizinische Versorgung von Flüchtlingen über die Gesundheitskarte zu regeln. Das spart nicht nur Bürokratie und Kosten, sondern es ist auch ein Schritt hin zu einer möglichst schnellen Integration.“ „Ich werde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 01.09.15
  • 3
Ratgeber
Schlüssel zu einem neuen Zuhause: Die IG BAU schlägt den Bau neuer Kombi-Wohnungen vor. Sie sollen zunächst für Flüchtlinge und später als Sozialwohnungen genutzt werden. | Foto: IG - Bau

IG BAU - Vorschlag mit Doppelnutzen für heimischen Wohnungsmarkt: Erst Flüchtlingsunterkunft, dann Sozialwohnung: neues Kombi - Modell für Gelsenkirchen

Die Zahl der Asylsuchenden steigt auch in Gelsenkirchen – und mit ihnen der Bedarf an Wohnraum. Die IG Bauen – Agrar Umwelt hat vor diesem Hintergrund neue Wege in der Flüchtlingsunterbringung gefordert. Die Gewerkschaft schlägt den Bau von Wohnungen vor, die zunächst für Einwanderer und später als Sozialwohnungen genutzt werden. Hierfür sollen private Investoren gewonnen werden. „Von einem solchen Kombi-Modell könnte Gelsenkirchen auf lange Sicht enorm profitieren“, sagt Susanne Neumann. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 27.08.15
  • 14
Lokalpolitik
Hans - Sachs - Haus in Gelsenkirchen | Foto: Heinz Kolb

Der Aufruf von Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski nach Wohnraum für Flüchtlinge stieß auf großes Echo.

Gelsenkirchen. Mehr als 100 Hausbesitzer, private Vermieter und Hausverwalter haben sich innerhalb von knapp zwei Wochen seit dem Aufruf von Oberbürgermeister Frank Baranowski gemeldet, um Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. 67 Wohnungen - überwiegend von privater Seite – konnten sofort an Flüchtlinge vermittelt werden. Eine eigens bei der Stadt eingerichtete Stelle betreut die Vergabe privater Wohnungen bis zur Schlüsselübergabe und ist auch im Anschluss Ansprechpartner für die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 26.08.15
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.