Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
3 Bilder

Inspektionsbesichtigung
Feuerwehr TÜV für die nächsten drei Jahre „Bestanden“

Im Abstand von drei Jahre werden die Feuerwehren im Freistaat Bayern durch die jeweilige Kreisbrandinspektion besichtigt. Bei der Feuerwehr Affaltern war dies am 15. Juni der Fall. Hierbei stellten sich die Feuerwehrdienstleistenden den kritischen Augen des Kreisbrandinspektors und Kreisbrandmeisters. Die Inspektion überprüften alles rund um das Feuerwehrhaus und die Gerätschaften sowie den Ausbildungsstand der gesamten Feuerwehr. Besonderes Augenmerk legten sie auf die internen Prüfungen und...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 16.06.23
Blaulicht
Langjährige Feuerwehrfunktionäre wurden zu Ehrenmitgliedern der Kreisbrandinspektion ernannt. Im Bild zu sehen sind (hintere Reihe von links) Wolfgang Baumeister, Josef Heinle, Stefan Vonay, Landrat Martin Sailer, (vordere Reihe von links) Martin Metzger, Günter Litzel, Georg Lipp, Alfred Zinsmeister sowie Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel. | Foto: Julia Pietsch

Landkreis Augsburg
Verdienstvolle Feuerwehrmänner zu Ehrenmitgliedern der Kreisbrandinspektion ernannt

Dank und Anerkennung für langjährige Tätigkeit im besonderen, sicherheitsrelevanten Ehrenamt Landrat Martin Sailer und Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel haben langjährige und verdienstvolle Feuerwehrfunktionäre aus dem Augsburger Land zu Ehrenmitgliedern der Kreisbrandinspektion ernannt und mit dem Feuerwehr-Zivilabzeichen in Gold ausgezeichnet. Wolfgang Baumeister, Josef Heinle, Martin Metzger und Stefan Vonay wurden zu Ehrenkreisbrandmeistern ernannt, Günter Litzel und Georg Lipp zu...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.23
  • 1
Poesie
Bildtext: (vorne v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Kreisbrandrat Friedhelm Bechtel und der stellvertretende
Fachbereichsleiter Brand- und Katastrophenschutz Christoph Schwarzholz übergaben sechs mobile
Sichtschutzwände an (hinten v. l. n. r.) Stefan Weldishofer, Kommandant FF Zusmarshausen,
Michael Kruis, stellvertretender Kommandant FF Diedorf, Christian Steiner, stellvertretender Kommandant
FF Langweid, Manuel Faulhaber, Vorsitzender FF Nordendorf, Alexander Langer, Kommandant FF Nordendorf, David Pitt

Sichtschutzwände sollen Unfallopfer künftig vor Gaffern bewahren

Sechs Landkreisfeuerwehren nehmen neue Anschaffung des Landkreises im Landratsamt Augsburg entgegen Die Feuerwehren im Landkreis rücken regelmäßig zu Verkehrsunfällen aus. Im Zusammenhang mit diesen Einsätzen ist es besonders wichtig, den nicht betroffenen Verkehr so schnell wie möglich wieder fließen zu lassen. Bei mehrspurigen Straßen wie der A8, der B2, oder der B300 bedeutet dies, dass andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer direkt an der Unfallstelle vorbeifahren. Um die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.11.22
Blaulicht
9 Bilder

"Tag der offenen Tür" bei der Feuerwehr Affaltern

Die Feuerwehr Affaltern (Landkreis Augsburg) öffnete ihre Tore, am Sonntag den 25. September 2022 um sich zu präsentieren. Zahlreiche Bürger folgtem diesen Aufruf. Ein Ziel ist es natürlich auch den ein oder anderen Interessenten – egal ob Jugendliche, Erwachsene Quereinsteiger, oder Neubürger – zu motivieren unserer Feuerwehr beizutreten. "Darüber hinaus sehen wir uns in der Pflicht über Sicherheitsrisiken in und um das Haus aufzuklären, für Fragen bereit zu stehen und Gefahrensituationen vor...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 27.09.22
Lokalpolitik

Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg: Der Wahltermin und die Kandidaten stehen fest

Zwei Bewerber erfüllen die gesetzlichen Voraussetzungen Für die zu wiederholende Kreisbrandratswahl im Landkreis Augsburg steht ein neuer Wahltermin fest: Am 26. Oktober 2022 werden die Kommandanten der Kreisfeuerwehren entscheiden, wer die Nachfolge des langjährigen Kreisbrandrats Alfred Zinsmeister im Augsburger Land antreten soll. Insgesamt haben sich vier Personen um das Ehrenamt beworben – zwei der Bewerber erfüllen die fachlichen Qualifikationen, die gesetzlich vorausgesetzt werden. Den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.09.22
Poesie
Bildtext: Im Landratsamt Augsburg fanden Staatliche Ehrungen für langjährige Feuerwehrleute statt. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Landkreis ehrt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement

Zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst Im Rahmen festlicher Abendveranstaltungen hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern 202 langjährige Mitglieder der örtlichen Feuerwehren für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Insgesamt verlieh Landrat Martin Sailer 92 Ehrenkreuze in Silber für 25-jährige Dienstzeit, 100 goldene Ehrenkreuze für 40 Jahre und zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre im aktiven Dienste der Feuerwehr. Für den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.22
Poesie

Wahl zum Kreisbrandrat wird wiederholt

Bayerisches Innenministerium erklärt Wahlergebnis für ungültig Die Wahl zum Kreisbrandrat des Landkreises Augsburg muss auf Weisung des Bayerischen Innenministeriums wiederholt werden. Wie berichtet hatten die Feuerwehrkommandanten im Augsburger Land Anfang April den aktuellen Amtsinhaber Alfred Zinsmeister im Rahmen der Feuerwehrverbandsversammlung mit einer knappen Mehrheit von 54 Ja-Stimmen zu 52 Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Da im Nachgang der Wahl Kritik an deren Ausgang aufgekommen war,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.05.22
Blaulicht
Bild (v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister, Marion Koppe, Geschäftsbereichsleiterin für Sicherheit und Ordnung, Kommunales und Verbraucherschutz, Verena Wanner, Fachbereichsleiterin für Sicherheit und Ordnung

(Bildquelle: Laura Dirr)

Ehrung für 40 Jahre aktive Feuerwehrdienstzeit

Landrat Martin Sailer ehrt Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister „Ohne die Menschen, die sich in den Feuerwehren mit großem Engagement für andere einsetzen, wäre unsere Gesellschaft ein deutliches Stück ärmer. Vier Jahrzehnte sind bei einer freiwilligen Tätigkeit sicherlich keine Selbstverständlichkeit und der richtige Anlass um Danke zu sagen und Ihre Verdienste rund um die Feuerwehr zu würdigen.“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Martin Sailer die kleine Feierstunde im Landratsamt Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.19
Blaulicht
Insgesamt 115 Feuerwehrleute aus acht Wehren im Landkreis arbeiteten an der Wertach bei Schwabmünchen und parallel an anderen Übungsorten zusammen, um eine simulierte Ölverschmutzung einzudämmen.

Bildquelle: Jens Reitlinger

Acht Feuerwehren beteiligen sich an großangelegter Ölwehrübung im Landkreis

Rettungskräfte proben, wie sich im Ernstfall eine Umweltkatastrophe abwenden ließe Ein Unfall mit auslaufendem Öl kann verheerende Folgen für die Umwelt haben – insbesondere, wenn das Öl in fließende Gewässer gelangt und sich schnell auszubreiten droht. Um bestmöglich auf dieses Szenario vorbereitet zu sein, organisierte das Landratsamt Augsburg am 23. Juli eine Ölalarm- und Ölwehrübung. Daran beteiligten sich insgesamt 115 Feuerwehrleute der Wehren aus Birkach, Bobingen, Großaitingen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.19
Lokalpolitik
Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister (vorne rechts) sowie die geehrten Feuerwehraktiven mit Landrat Martin Sailer (dritte Reihe von unten rechts).
(Foto: Annemarie Scirtuicchio)

Ehrenabend im Landratsamt Augsburg

Kreisfeuerwehrverband zeichnet verdiente Personen und eine unterstützende Firma aus dem Landkreis Augsburg aus „In Zeiten, in denen der Großteil der Gesellschaft nur noch an sich denkt, anstatt an die Gemeinschaft, sind selbstlos denkende Personen wie Sie umso mehr die Stützen unserer Gesellschaft. Danke, dass Sie Verantwortung übernehmen“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Martin Sailer feierlich den 11. Ehrenabend der Feuerwehren im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg. Eingeladen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.11.18
Blaulicht

Probealarmierung der Feuerwehrsirenen

Am Samstag, 6. Oktober 2018, wird zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr die Funktion der Feuerwehrsirenen im Landkreis Augsburg überprüft. Durch die regelmäßige Überprüfung jeden ersten Samstag im Monat soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehrsirenen funktionstüchtig bleiben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.09.18
Blaulicht

Probealarmierung der Feuerwehrsirenen

Am Samstag, 1. September 2018, wird zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr die Funktion der Feuerwehrsirenen im Landkreis Augsburg überprüft. Durch die regelmäßige Überprüfung jeden ersten Samstag im Monat soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehrsirenen funktionstüchtig bleiben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.18
Blaulicht
Bild: Die Aus- und Fortbildung – hier eine Übung in Technischer Hilfeleistung – wurde bei den 138 Feuerwehren im Landkreis Augsburg auch 2017 wieder ganz großgeschrieben. (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Augsburg e. V.

Die Feuerwehren im Augsburger Land wurden 2017 zu über 3300 Einsätzen gerufen - Aus- und Fortbildung hat weiterhin höchsten Stellenwert - Im Katastrophenfall informiert die neue Warn-App "NINA" - Verbandsversammlung in Horgau Retten - Löschen - Bergen - Schützen. In diesen vier Worten sind die breit gefächerten Aufgaben verdichtet, die von den Feuerwehren rund um die Uhr bei Notfällen aller Art geleistet werden. Auch im Augsburger Land hatten die Brandschützer im vergangenen Jahr wieder alle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.18
Blaulicht

Feierstunde im Landratsamt

Kreisbrandinspektor erhält Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen Kreisbrandinspektor Günter Litzel bekam auf der Landesfeuerwehrverbandsversammlung in Altötting vom Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Hermann, das Steckkreuz und damit die höchste Auszeichnung für bayerische Feuerwehrdienstleistende, verliehen. Aus diesem Grund lud Landrat Martin Sailer zu einer Feierstunde und einem gemeinsamen Mittagessen in den „Fuchsbau“ des Landratsamtes Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.17
Blaulicht

Erfreulicher Trend bei den Feuerwehren im Landkreis Augsburg

Rück- und Ausblick des Kreisbrandrats Neben der Vorstellung der beiden neuen Bewerber für die Posten der Kreisbrandinspektoren (KBI) in den Inspektionsbereichen Mitte und Nord sowie des Kreisjugendwarts hatte Kreisbrandrat (KBR) Alfred Zinsmeister bei der Kommandanten-Dienstversammlung in Horgau viele weitere Informationen zum Brand- und Katastrophenschutz mit im Gepäck. Jugendliche strömen zur Feuerwehr Im Landkreis Augsburg leisteten im vergangenen Jahr 2016 in 132 Freiwilligen und sechs...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.07.17
Blaulicht
Landrat Martin Sailer und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister stellten die beiden Bewerber für die Ämter der Kreisbrandinspektoren in den Bereichen Mitte und Nord vor: Thomas Reichel und Georg Lipp.

Bild: Landrat Martin Sailer, KBI Süd Günter Litzel, Thomas Reichel, Georg Lipp, Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister

Die Lücken in der Kreisbrandinspektion im Landkreis werden geschlossen

Thomas Reichel und Georg Lipp bewerben sich als neue Kreisbrandinspektoren in den Bereichen Mitte und Nord und stellten sich bei der Kommandantendienstversammlung vor Die Reihen der Feuerwehrinspektion im Landkreis Augsburg werden wieder geschlossen. Mit Thomas Reichel (Stadtbergen) und dem bisherigen Kreisbrandmeister Georg Lipp (Westendorf) stellten Landrat Martin Sailer und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister den Feuerwehr-Führungskräften im Augsburger Land zwei fachlich hoch qualifizierte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.07.17
Blaulicht

Überprüfung des Sirenenwarnsystems im Landkreis Augsburg

Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern eine landesweit einheitliche Sirenenprobe auf Mittwoch, 20. April, festgesetzt. Die Auslösung der Sirenen erfolgt in der Zeit ab 11 Uhr (bis etwa 11.30 Uhr) und betrifft im Landkreis Augsburg folgende Städte, Märkte und Gemeinden, jeweils mit Ortsteilen: Adelsried, Allmannshofen, Altenmünster, Aystetten, Biberbach, Bobingen, Bonstetten, Diedorf, Dinkelscherben, Ehingen, Ellgau, Emersacker,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.04.16
Blaulicht
Konnten offiziell den Schlüssel des neuen Fahrzeuges im Namen des Landkreises Augsburg und der Stadt Neusäß entgegen nehmen: Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Christoph Unger, Stellvertretender Katastrophenschutzzugführer Robert Mayr, Stellvertretender Kommandant Christian Kannler, Bundesinnenminister Dr. Hans Peter Friedrich, Jörg Roehring, Regierungspräsident von Oberfranken Wilhelm Wenning

Modernste Generation löst 26 Jahre altes Fahrzeug ab

Die Freiwillige Feuerwehr Neusäß konnte am 27.10.2012 durch den Bundesinnenminister Dr. Hans Peter Friedrich eines von zwölf Katastrophenschutzfahrzeugen LF KatS, die dem Land Bayern zugeteilt wurden, übernehmen. Das Fahrzeug dient als Ersatz für ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug aus dem Jahr 1986. Das neue Fahrzeug ist ein modernes Katastrophenschutzfahrzeug mit dem Schwerpunkt Wasserförderung und Brandbekämpfung. Bei der Schlüsselübergabe dankte der stellvertretende Kommandant der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.11.12
Blaulicht
Landrat Martin Sailer (links) verabschiedete den langjährigen Kreisbrandinspektor Wilhelm Rottenegger (4. von rechts) in den Ruhestand. Mit dabei waren auch (von rechts) Kreisbrandrat Georg Anzenhofer, Kreisbrandinspektor Siegfried Skarke, Bobingens Bürge

Kreisbrandinspektor Wilhelm Rottenegger beendet neunjährige Amtszeit - Günter Litzel jetzt für Feuerwehren aus südlichem Landkreis zuständig

Wilhelm Rottenegger aus Bobingen nimmt vom aktiven Feuerwehrdienst Abschied. Landrat Martin Sailer dankte ihm im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an der auch Kreisbrandrat Georg Anzenhofer und Bobingens Bürgermeister Bernd Müller teilnahmen, für seinen langjährigen Einsatz als Kreisbrandinspektor und verabschiedete ihn in den Ruhestand. Sailer überreichte ihm das bayerische Feuerwehr-Zivilabzeichen in Gold und ernannte ihn zum Ehrenkreisbrandinspektor des Landkreises Augsburg. Er lobte den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.