Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Poesie

Kindheitslexikon: Fernsehen - Teil 2

Filme "aus dem Westen", in denen auf irgendeine Weise die DDR thematisiert wurde Kein Film, sondern reales Leben: Walt Disney sammelte weihnachtliche Holzfiguren aus dem Erzgebirge. "Das Spukschluss im Spessart" (Filmkomödie, Deutschland 1960) sowie der Nachfolgefilm "Herrliche Zeiten im Spessart" (1967) enthalten einige deutsch-deutsche Anspielungen. "Tunnel 28": In deutsch-US-amerikanischer Koproduktion entstandenes Fluchtdrama von Robert Siodmak aus dem Jahre 1962. Diese Produktion gilt als...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 07.05.16
Poesie

Kindheitslexikon: Fernsehen - Teil 1

Allgemeines aus der Zeit meiner Kindheit Unser erstes Fernsehgerät bekamen wir 1966. Der zweite – das muss ungefähr 1978/79 gewesen sein. Beide ein "Staßfurt". Der dritte kam ins Haus, da lebten wir schon in Österreich, Anfang 1993, Modell Europhon. Er war unser erster Farbfernseher. Folgende Fernsehkanäle konnten wir zu DDR-Zeiten daheim empfangen: DDR 1, DDR 2, ARD, ZDF, Hessischer Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk. Die beiden Regionalsender übertrugen damals noch nicht wie heute den ganzen...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 07.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.