Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Freizeit
17 Bilder

Großes “Ententreffen” 2022 ( 1. Teil )

Großes “Ententreffen” 2022 am Kirchweihsonntag in Kirch-Siebnach zum Mittagessen im Wirtshaus beim “Füchsle”. Die Gäste erwartete eine abwechslungsreiche Speisekarte. Ihre “Enten” warteten nebeneinander auf dem Parkplatz unterhalb der neueren Wallfahrtskirche aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, der katholischen Pfarrkirche St. Georg. Gasthaus und Kirche gehören einem Ortsteil von Ettringen im Allgäu an. Einige “Entenfahrer” kamen aus Memmingen, Mindelheim, Kaufering, Günzburg, Neu-Ulm, Ulm,...

  • Bayern
  • Ettringen (BY)
  • 22.10.22
  • 12
  • 11
Kultur
6 Bilder

St. Stephan von Wollbach ( 1. Teil )

Am 11.9.22 war der Tag des offenen Denkmals. Wir sind in dem Ort Wollbach hängen geblieben, um die Kirche zu besichtigen. Vom Herrn Landrat und Kirchenpfleger Hubert Kraus haben wir eine sehr interessante und exzellente Kirchenführung seiner Kirche bekommen. Es ist eine sehr schöne Kirche im neuromanischen Stil. Der Ort Wollbach wird zum 1. Mal 1157 erwähnt. Grundsteinlegung für die Kirche ist die 2.te Hälfte des 15. Jahrhunderts. Am 22.4.1762 wurden der Ort und die Kirche Feuer der Flammen....

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 25.09.22
  • 2
  • 6
Kultur
4 Bilder

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München. Es war von 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. In zwei Jahrhunderten wurde es von den Architekten Enrico Zuccalli und Joseph Effner in den Stilen Barock und Rokoko vom kleinen Landhaus zur monumentalen Dreiflügelanlage ausgebaut. Das Schloss bildet zusammen mit dem ostseitigen Rondell, dem westseitigen Park, vier Burgen und...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.22
  • 9
Kultur
3 Bilder

Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist ( 1 )

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Johannes Evangelist in Edelstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Neuburg an der Kammel im Landkreis Günzburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Stelle mittelalterlicher Vorgängerbauten als Stiftskirche eines adeligen Damenstiftes errichtet. Die Kirche ist reich mit Stuck und Fresken ausgestattet. Die Altäre wurden von dem Bildhauer Johann Michael Fischer geschaffen. Das Gebäude gehört...

  • Bayern
  • Neuburg an der Kammel
  • 04.02.22
  • 8
Kultur
6 Bilder

Katholische Pfarrkirche St.Peter & Paul ( 1 )

Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kirchheim / Schwaben Wie sich durch archäologische Funde belegen läßt, standen an der Stelle der heutigen Pfarrkirche bereits römische Gebäude. Unter der Herrschaft des Ritters Hans von Hürnheim erfolgt um 1490 ein Neubau in spätgotischem Stil. Nach dem Erwerb der Herrschaft Kirchheim durch den Augsburger Kaufmann Anton Fugger wurde unter Johannes Fugger von 1581 bis 1583 die bestehende Kirche weitgehend abgerissen und ein Neubau errichtet; der Turm wurde um...

  • Bayern
  • Kirchheim in Schwaben
  • 24.11.21
  • 3
Kultur
6 Bilder

Fuggerschloss Markt Wald

Schloss Markt Wald ist ein Fugger-Schloss in Markt Wald im schwäbischen Landkreis Unterallgäu. Geschichte Seit 1660 gehörte Markt Wald den Fürsten Fugger-Babenhausen. Das heutige Schloss, das auf einen Vorgängerbau aus dem Jahr 1525 zurückgeht, wurde durch Michael Stiller 1747/48 errichtet. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern, die Fürsten Fugger hatten aber bis 1848 wichtige Reservatrechte. Das ehemalige Schloss wurde später Fürstlich Fuggersche Oberförsterei. Seit 2011...

  • Bayern
  • Markt Wald
  • 15.11.21
  • 7
  • 9
Kultur
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bartholomäus

Im 15.Jh hat man eine neue Kirche im gotischen Stil gebaut, die 1632, im 30jährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. 1694 erneuerte man die Kirche von Grund auf, verlängerte sie um über 2 Meter und errichtete die barocken Giebelmauern. ( Dem Gemeindeblatt entnommen ) Wir hatten die Treppen zur Kirche erklommen, um dann festzustellen, das die Kirche leider geschlossen war.

  • Bayern
  • Altomünster
  • 07.03.21
  • 4
Kultur
3 Bilder

„St. Fabian und Sebastian“.

In der Mitte des Oberdorfes befindet sich die alte Pfarrkirche „St. Fabian und Sebastian“. Sie stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist im romanischen Stil erbaut. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Gegend und steht unter Denkmalschutz. Während ihres Bestehens wurde sie stets den jeweiligen Baustilen angepasst. Die größte Renovierung war in der Barockzeit, in der sie ihr jetziges Aussehen erhalten hat. ( Text von der Pfarrgemeinschaft Stätzling entnommen ). Da, schon ganz vorn ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.02.21
  • 6
Kultur
9 Bilder

Wallfahrtskirche „Herrgottsruh“ ( 1 )

Die barocke kath. Wallfahrtskirche „Herrgottsruh“ liegt am östlichen Stadtrand von Friedberg, an der romantischen Strasse. Am Sonntag, vor 2 Wochen, per Auto im größten Regen schon 1x dort gewesen, waren wir vor einer Woche dorthin “wallfahren”!  Mitte des 14. Jahrh.geriet ein Friedberger Jerusalempilger in türkische Gefangenschaft. Wenn ich von hier heil zurückkomme, baue ich auf meinem Acker eine Kapelle. Das tat er dann auch - die Überreste davon fand man im Jahr 1964. Anfang Oktober, Ende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.20
  • 6
Kultur
9 Bilder

Bertolt-Brecht-Realschule

Durch die Sonne spiegeln sich die gegenüberliegenden Häuser in der großen Fensterscheibe der Realschule.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.20
  • 1
  • 7
Kultur
3 Bilder

Basilika und Residenz

Basilika St. Lorenz und Residenz, Außenansicht. Leider verhangen, da beide Gebäude restauriert werden. Dadurch konnte man die Residenz auch nicht von innen besichtigen.

  • Bayern
  • Kempten
  • 15.04.18
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.